Fragen zu Räder Wuchten
Hallo,
Ich hab paar allgemeine Fragen zum Auswuchten von Räder.
- Ist das Auswuchten nur dann notwendig, wenn man Vibrationen im Lenkrad spürt oder macht es technisch Sinn regelmässig die Räder auf Unwucht prüfen zu lassen? Gibts also auch dann Unwucht wenn man es im Lenkrad noch nicht spürt, aber schon Schaden anrichten kann? Und was wären das für Schäden? Ich denke da an ungleichmässig abgefahrene Reifen oder Belastung Radlager. Danke
59 Antworten
160 Gramm? An einem Rad? Mercedes toleriert max. 60 g.
Richtig. Bei Orginal MB Felgen.
Die 160 Gramm waren an meinem Auto. Bei jedem Kunden hätte ich es abgelehnt
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 17. August 2022 um 19:04:13 Uhr:
Nicht unbedingt. Die Maschine muss nicht schlecht kalibriert sein.
Und mit jemand Pfusch unterstellen muss man vorsichtig sein.Ich hatte schonmal billigst Chinesen auf billigst Felgen ruhig stellen können. (Max 160g)
Aber auch schon gehabt das Premium Felgen mit Premium Reifen nicht ruhig zu stellen waren, weil es mit dem Auto nicht gepasst hat.
Gibt viele Ursachen.
Aber - Reifen auf die Wuchtmaschine und Laufverhalten und Unwucht prüfen.
Eine Unwucht unter 10G gehört zum Umspannfehler. Alles drüber zu Pfusch.
Ich weiss nicht was ein Umspannfehler sein soll.
Aber ich hab die alten Gewichte alle entfernt und die Felge sauber gemacht. Somit kann der Monteur morgen sich auf das Wesentliche konzentrieren und die neuen Gewichte werden auch kleben bleiben.
Der erste Monteur der die Sache verbockt hatte mit den 18 Zoll Sommerräder, hatte am selben Tag mir auch 17 Zoll Winterreifen aufgezogen und gewuchtet. Diese habe ich heute aufgezogen, da waren auch nicht Unmenngen an Gewichte drinn, und konnte den Wagen bis 140km/h ausfahren und es waren keine Vibrationen am Lenkrad zu spüren. Bei den 18Zoll Sommerräder ging es schon ab 100km/h los, heftigste Vibrationen.
Es kann sein, das er an der Wuchtmaschine die 18Zoll Felgengrösse/Breite nicht eingegeben hat und deswegen alles aus den Fugen geraten ist.
So die Räder waren in der Werkstatt auf der Wuchtmaschine. Die Felgen sind iO, aber die Reifen eiern etwas. Aber nach 10km Laufleisrung schon Sägezahnbildung ist natürlich ein Nogo.
14 Tage Rückgaberecht mit Geld zurück funktioniert nicht, oder? Weil ich die Reifen schon 10km gefahren bin.
Aber Gewährleistung müsste gehen. Bekomme ich dann 4 neue Reifen oder Geld zurück?
Auf den ganzen Montagekosten bleibe ich dan sitzen oder kann ich die auch einreichen?
Ähnliche Themen
Wer hat Dir denn den Unsinn mit dem Sägezahn, nach zehn km, erzählt?
Natürlich gibt es kein Rückgaberecht für gebrauchte Produkte.
Um Garantie/Gewährleistung in Anspruch zu nehmen, muß zunächst geklärt werden, ob überhaupt ein Mangel vorliegt.
Ob Du bei einem berechtigten Reklamationsersatz, Ware oder die Erstattung Deiner Kosten erhältst, erfährst Du in den AGB Deines Vertragspartners.
Ob eine Beanstandung berechtigt ist, entscheidet der Hersteller, nach Prüfung der Reifen durch seinen technischen Kundendienst.
Den Unsinn mit dem Sägezahn hat der Monteur mir erzählt heute morgen. Er hat das Profil rechts/links mit den Händen erfühlt und hat gesagt, dass es schon ganz leichte Sägezahnausbildung hat und er sich nicht vorstellen möchte wie das nach paar 1000 km aussehen wird.
Das Eiern hab ich mit eigenen Augen gesehen. Die Felge war rund aber der Reifen hatte Höhenschlag.
Er hat zunächst nur den Höhenschlag entdeckt auf der Wuchtmaschine, wollte dann doch zum Auswuchten ansetzen, hat die Gewichte vorbereitet, aber dann die Sägezahnproblematik gesehen und mir geraten die Reifen zu reklamieren .
Ist doch dann der richtige Weg, beim Händler zu reklamieren .
Lieber Gott, lass es Fachkräfte regnen... 🙄
Reifen hast du Online gekauft ? Wenn ja, viel Spaß. Reklamation wird schwierig nervig und teuer.
Reifen hab ich online gekauft, ja.
Fakt ist:
Montage und Wuchten letzte Woche - > starke Vibrationen ab 100km/h
Gestern alle Wuchtgewichte und Klebereste entfernt
Heute neue Werktstatt, neue Fachkraft -> Reifen eiern auf der Wuchtmaschine, Felge läuft jedoch rund, hier hatte ich in Verbindung mit den alten Reifen auch keine Probleme
Mir bleibt eigentlich nur noch reklamieren und besser jetzt wenn die Reifen 10km Laufleistung haben, als nach 1000km denn dann kann der Händler und Hersteller sagen, dass das Problem an der Radaufhängung liegt.
Die andere Alternative wäre die Reifen trotz des Höhenschlages auszuwuchten in der Hoffnung das die Vibrationen weg sind und auch weg bleiben. + das es nicht zu einer Sägezahnbildung kommt.
Was würdet ihr machen?
Deine Vibrationen werden vom Höhenschlag kommen.
Die Reklamation macht dein Händler bei Goodyear. Sprich du musst die Reifen abmontieren und dann zum Händler und auf deine Kosten bei Goodyear einschicken lassen. Dauer 6-18 Wochen.
Zitat:
@born_hard schrieb am 18. August 2022 um 12:25:18 Uhr:
Was würdet ihr machen?
Wenn man von der Materie 0 Ahnung hat und keine Mittel selbst Reifen aufzuziehen und zu wuchten, keine Reifen online kaufen.
Außer der Verkäufer hat ein Partnernetzwerk an Werkstätten.
Jetzt zahlst du ordentlich mehr an Lehrgeld.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 18. August 2022 um 12:36:23 Uhr:
Deine Vibrationen werden vom Höhenschlag kommen.
Die Reklamation macht dein Händler bei Goodyear. Sprich du musst die Reifen abmontieren und dann zum Händler und auf deine Kosten bei Goodyear einschicken lassen. Dauer 6-18 Wochen.
Das ist natürlich erstmal Quatsch, auch wenn es vielleicht in der Praxis so gehandhabt wird.
Wenn ein Sachmangel vorliegt, hat sein Verkäufer den zu beseitigen und alle Kosten zu tragen.
Da gehört dann auch das Abziehen und Neuaufziehen und der Versand hinzu, dem er ihn in Rechnung stellen kann.
Zitat:
@Boppero schrieb am 18. August 2022 um 12:40:28 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 18. August 2022 um 12:25:18 Uhr:
Was würdet ihr machen?Wenn man von der Materie 0 Ahnung hat und keine Mittel selbst Reifen aufzuziehen und zu wuchten, keine Reifen online kaufen.
Außer der Verkäufer hat ein Partnernetzwerk an Werkstätten.
Jetzt zahlst du ordentlich mehr an Lehrgeld.
Diesen Zusammenhang verstehe ich nicht. Wenn man Ahnung von der Materie hätte und Mittel hätte selbst Reifen aufzuziehen und zu wuchten, würde sich dann lohnen Online zu kaufen? Dann hätte man doch auch das Problem das bei einem Höhenschlag reklamiert werden muss.
Und wieso zahl ich Lehrgeld? Wenn die Reklamation erfolgreich ist, bekomme ich doch 4 neue Reifen.
Oder meinst du jetzt lediglich die Montagekosten auf die ich sitzenbleibe, weil ich keine Maschinen und Fähigkeiten habe selbst zu montieren und zu wuchten?
Hier ist ein Ähnliches Problem, so wie ich verstehe hatte er keinen Höhenschlag, aber von Anfang an Sägezahnbildung
https://www.motor-talk.de/.../...n-an-neureifen-moeglich-t7109313.html
Das schreibt der Händler:
wir bedauern, dass Sie mit der Qualität der gelieferten Produkte nicht zufrieden sind.
Wir können Ihnen anbieten, die Artikel direkt vom Hersteller begutachten zu lassen. Sie erhalten mit einer gesonderten E-Mail das für die Reklamation notwendige Formular. Bitte senden Sie uns das Formular ausgefüllt zurück. Den/die bemängelten Artikel werden wir bei Ihnen abholen lassen und zur Begutachtung an den Hersteller weiterleiten.
Bitte beachten Sie, dass wir bei der Reklamation von Komplettradaufträgen nicht das gesamte Rad zurücknehmen, sondern lediglich die defekte Komponente (z. B. Felge, Reifen, Sensor). Rückgaben müssen stets mit uns vor Versand abgestimmt sein.
Wir veranlassen für Sie auch wunschgemäß eine Austauschlieferung oder Rückzahlung für die reklamierte Ware. Die Ersatzlieferung wird Ihnen nicht berechnet. Diese Regelung gilt vorbehaltlich einer Ablehnung der Reklamation durch den Hersteller. In diesem Fall erfolgt durch uns eine gesonderte Berechnung für die Ersatzlieferung.
Bitte informieren Sie uns umgehend, ob Sie unsere Reklamationsbedingungen akzeptieren und wir die Reklamation für Sie anlegen können.
Für die Erfassung der Reklamation teilen Sie uns bitte die folgenden Informationen mit, so dass wir zügig mit der Bearbeitung Ihrer Reklamation beginnen und die Abholung der Ware veranlassen können.
Anzahl der zu reklamierenden Artikel:
Reklamationsgrund:
Stelle der Beschädigung (z. B. Lauffläche, Flanke/Felgenhorn, Felgenstern):
Ersatz gewünscht: Ja/Nein
Fahrzeughersteller:
Fahrzeug-Modell und -Typ:
Laufleistung der Reifen/Felgen (km):
Restprofiltiefe der Reifen (mm):
DOT-Nr. (12-stellige Zahlen- und Buchstabenkombination auf der Reifenflanke):
Ist die Beschädigung sichtbar? Wenn ja, dann schicken Sie uns bitte ein Foto.
Falls Sie einen Artikel wegen Unwucht/Rundlaufmangel reklamieren, schicken Sie uns bitte ein Auswuchtprotokoll oder ein Foto der Wuchtmaschine, auf dem die überschrittene Toleranzgrenze zu sehen ist.
Bitte beachten Sie, dass Reklamationen der Marken Goodride, Nankang, Rotalla, Star Performer (Erwerb über Reifendirekt.de) von diesem Ablauf ausgeschlossen sind.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung im Voraus.
Sie haben weitere Fragen? Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.