Fragen zu Kupplung und Kofferraumschloss

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

ich habe jetzt ein Golf 2 16 E oder so, Baujahr 1988.

Für mich ist es bisjetzt eine Riesen Umstellung und ich hoffe, ich kann mich mit dem Wagen noch anfreunden... Wenn ich anfahre, muss ich erstmal den Schleifpunkt der Kupplung suchen, da er ja recht großes Spiel bisdahin hatte. Gefunden und losgefahren, er zog gut an, das Schalten funktionierte soweit. Ist das normal, das die Kupplung so schwer geht im Vergleich zu einem Heutigen Fahrzeug? Und noch eine Frage, wie schließe ich den Kofferaum? Wenn ich den Schlüssel drehe und rausziehe, dann draufdrücke, geht der Kofferaum dennoch auf^^

Danker

Beste Antwort im Thema

Der ein oder andere überlegt sich ob er sich die Mühe macht Dein Auto entrosten zu helfen, wenn es eh her gibst.
Ich mach mich ungern krumm um jemandem zu helfen wenn dieser dies nutzt um finanziellen Nutzen zu erzielen.
Freizeit ist wertvolles gut.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


ich weis das es den RP mit E und 5 gibt und beite haben das ATH getriebe 😉😉

kann nicht sein da ath ein 4+E getriebe ist und das reine 5gang ist zb das aug.

wenn ath verbaut ist ist es immer ein 4+E und das sollte auch auf den schaltknauf stehen wenn er nicht gewechselt wurde.

beim rp wurden um die 3 getriebe in der regel verbaut
4+E: ATH E gang übersetzung 0,745
5: AUG, 4S und 4T 5ter gang übersetzung 0,894

welches getriebe man hat lag an der bestellung da konnteste wählen zwischen automatic, 4+E und 5 gang.

hab selber von haus aus das 4+e (ath) drinnen

ich weis wen er da steht (bild rot markiert) hat das waser 100°

hab einen schalter eingebaut wo ich bei der mfa ÖL u. -wasser umschalten kann

4T und ATH selbe Übersetzung !!!!!

Img-0366

Zitat:

naja, ich muss dann mal auf Ursachensuche gehen^^ der Wagen ist ja immerhin schon 25 Jahre alt

lass den motor mal im stand warmlaufen und beobachte ob nach erreichen bzw. überschreiten der betriebstemperatur dein kühlerlüfter anläuft.

ok, das mache ich dann mal morgen bei Tageslicht. Was ist, wenn es so ist? Und ja, der Zeiger steht in etwa so, hab nur einen anderen Tachoaufbau^^ die Nadel steht in etwa 3/4 richtung roten Bereich, ging aber nicht höher

Ähnliche Themen

wenn der kühlerlüfter erst dann anspringt wenn laut deiner anzeige der motor schon zu heiß ist, könnte ein zu spät schaltender thermoschalter die ursache sein.
variante B, jedoch eher selten wäre, dass deine anzeige dir einen falschen wert vorgaukelt. dazu müsstest du den schwarzen temp.-fühler mal durchmessen.

EDIT: prüf auch mal ob nach erreichen der betriebestemperatur beide kühlerschläuche etwa gleich warm sind.

Danke Leute für Eure Hilfe 🙂 ich beobachte es morgen mal und melde mich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


wenn ath verbaut ist ist es immer ein 4+E und das sollte auch auf den schaltknauf stehen wenn er nicht gewechselt wurde.

nein, himeno, das stimmt so leider nicht unbedingt...das 4T ist ebenfalls ein 4+E und wurde unter anderem im GTD (zumindest hier in österreich) verbaut, und da steht DEFINITV 5 auf dem knauf und nicht E...

tante edit meint: sorry, ich hab vorhin überlesen, dass du das (anscheinend) lediglich auf den verbau im rp bezogen hast. da mag das durchaus sein! ich weiss es schlichtweg nicht...

ok da hab ich mich etwas geirrt 4s und 4t sind ja übersetzt wie ath bis auf beim 4s die andere achse

GKB Typ Art Bauzeit 1. Gang 2. Gang 3. Gang 4. Gang 5. Gang Achse
4S 020 5-Gang 08/83 - 07/92 3,455 1,944 1,286 0,909 0,745 3,941
4T 020 5-Gang 08/83 - 10/91 3,455 1,944 1,286 0,909 0,745 3,667
ATH 020 5-Gang 11/91 - 07/92 3,455 1,944 1,286 0,909 0,745 3,667
AUG 020 5-Gang 08/89 - 10/91 3,455 1,944 1,444 1,239 0,894 3,667

das heisst also ath, 4s und 4t sind drei 4+e

aber das mach aber die getriebe nicht zu nen richtigen 5gang.
es ist und bleibt ein 4gang mit spar 4gang.

das mit dem knauf muss nichts heissen da kann auch restbestände verarbeitet sein denn die übersetzungen sagen ja aus das es ein 4+e ist

Hey Leute,

also, heute morgen sprang der Wagen nicht an, super dachte ich mir. Ich habe den Wagen gerade mal 1 Tag und er geht nicht mehr. Naja ADAC kam vorbei und hat festgestellt, das die Batterie kaputt ist. Er hatte vor 25 Jahren bei VW gearbeitet und bemerkt, das ich in meinem Golf 2 einen GTI Motor 1.8 90 PS drin habe. Der Wagen müsste also mal auf den GTI Umgebaut worden sein, Optisch ist er jedoch ein einfacher Golf 2. Naja, neue Batterie, Wagen sprang direkt an und nach der Fahrt hab ich ihn ausgemacht und was ist? Der Lüfter läuft nicht nach. Wieso das jetzt? Das kann doch nicht an der Batterie gelegen haben oder? Naja, ich überlege mir gerade, wenn es wie der ADACler gesagt hatte, ein seltener GTI Motor ist, ob ich den Wagen dann doch nicht besser verkaufe, da er fast 30 Jahre alt ist und ich nichts daran kaputt machen möchte.

Ich danke euch

iss kein gti-motor. bestenfalls ein gt-motor.
der lüfter läuft übrigens nur, wenn der motor entsprechend heiss iss.
kannst den motor mal im stand laufen lassen. irgendwann nach ein paar minuten springt der lüfter dann an und geht dann auch irgendwann wieder aus. sollte der lüfter NICHT anlaufen, iss wirklich was defekt, sonst nicht.

Ich habe das Problem weiter beobachtet und folgendes festgestellt:

Wenn ich fahre, egal wie viele Kilometer und den Motor irgentwann mal ausmache, geht der große Lüfter los und kühlt den Motor solange, bis die Temperatur unten ist, erst dann geht er aus. Bei Kurzstrecken dauert das nur ne Minute nach dem ich den Schlüssel gezogen habe, bei langen Strecken bis zu 5 min. Ist das normal beim Golf 2 oder sollte der Lüfter sich nicht anschalten, wenn ich den Motor ausmache?

Danke

schau dir mal das relais nr. 31 für den lüfternachlauf an.

wo sollte das Relais liegen und was soll ich damit machen?

das relais steckt auf einem zusatzsteckplatz über deinem sicherungskasten.

du kannst aber auch einfach den stecker vom thermoschalter des lüfternachlaufs ziehen. wenn der lüfter dann trotzdem weiterläuft ist das relais der übeltäter.

hast du denn nun mal geprüft ob der lüfter nach erreichen der betriebstemperatur bei laufendem motor anspringt?

steht die kühlmitteltemperaturanzeige immernoch auf 3/4 ??

würde dann nämlich auch erklären wieso der lüfternachlauf aktiv wird.

nehmen wir mal an dein thermoschalter für den kühlerlüfter ist defekt.
somit würde, solange der kühler keinem fahrtwind ausgesetzt und das thermostat heile ist, die motorbetriebstemperatur immer weiter steigen.

schaltest du nun den motor ab wird der lüfternachlauf aktiv, da dieser noch einen eigenen thermoschalter besitzt welcher nun aber erkennt das die temperatur viel zu hoch ist und schaltet über das besagte relais 31 den kühlerlüfter ein.

mfg 🙂

Also,

der Lüfter springt erst an, wenn ich den Motor abschalte und ja, der steht immernoch auf 3/4. Lustigerweiße wackelt die Anzeige. Wenn ich jetzt 30 min fahre, geht sie auf 3/4, fahre ich etwas länger, geht sie zwischen 1/2 und 3/4. Dann geht sie irgentwann wieder auf 3/4.

wo ist der Sicherrungskasten??? den hab ich überall gesucht 😁 hatte vorher ein anderes Deutsches Auto.

Und ja, es ist so wie du sagtest. Ich fahre, die Temperatur geht bis maximal 3/4 hoch und wenn ich das Auto ausschalte, geht plötzlich der Lüfter an und kühlt solange, bis der Motor kalt ist (arme Batterie). Das blöde, ich kriege das Teil nicht aus!!!! Ich habe mal einen Stecker gezogen (war vllt. sogar der Thermoschalter), der Stecker war am unteren Ende des Lüfters und hatte 3 Pole. Der Lüfter lief aber einfach weiter und ignorierte das. Sollte es also doch das Relais sein??? oder der Thermoschalter? Woher bekomme ich ein neues Relais?

Deine Antwort
Ähnliche Themen