Fragen zu Kosten beim 997 turbo, Ferrari F430, Maserati Grand Cabrio

Porsche

Guten Nachmittag.
Nach dem ich ja nun den SL500 schon vor exakt einem Jahr abgab und den 997 erwarb - mit dem ich übrigens sehr zufrieden bin (war ja beim SL nicht anders)- schaue ich mich nun nach einem etwas leistungsstärkeren Wagen um.

Gefahren bin ich den o.g. "Turbo" und auch den Maserati.
Was die Fahrwerte betrifft ist der "Turbo" unschlagbar (meine Meinung).
Der Maserati hat sicherlich den besseren Sound-logisch!
Wie man sieht haben alle Modelle ungefähr den gleichen Bauzeitraum - also auch eine ungefähr ähnliche Preisspanne.

Da ich den 997 bereits 1 Jahr fahre, kam ich auch schon in den Genuss der "Kleinen Inspektion".
Im Vorfeld des Kaufs, las ich dass die Kosten von Inspektionen beim Kauf eines 997 nicht gering sind.
Jedoch muss ich sagen dass sich bisher alles in Grenzen hielt.
Da allerdings für jeden "Viel/Wenig" individuelle sind, sollte man hier Zahlen nennen.
Das PZ verlangte für die Inspektion 1100,00 Euro (Durchsicht, Ölwechsel usw.->Das passende Öl habe ich aber selber ins PZ gebracht!;-))

Nun zur eigentlichen Frage:
Wie sieht es mit den Inspektions / etwaigen Ersatzteil (Und Einbau)- Kosten beim Maserati und o.g. F430 aus?

Landläufig wird gesagt, dass die Inspektionsintervalle bei einem Ferrari kürzer sind und auch die Inspektionen an sich weitaus teurer sind (als beim o.g. 997 (355PS)?

Stimmt dies überhaupt? Und wenn JA, was heißt dies in Zahlen?

Danke euch.
Gruß

Oder ganz andere Frage:
Sollte man, was die Kosten und den Wertverlust betrifft, am besten beim 997 bleiben, bzw. WENN man mehr Dampf haben möchte, zu einem "Turbo" greifen, anstatt nach "Italien zu schauen"?

p.p.s.
Gehört eigentlich hier ins FERRARI/MASERATI-FORUM, aber das gibt's es ja hier nicht;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.
Ich denke, es gilt an dieser Stelle, einige Grundsatzfragen zu klären. Was willst du wirklich?
1. Ist dir die Sportlichkeit am wichtigsten? Dann ohne jeden Zweifel, immer natürlich im gleichen Preissegment!, einen Porsche, in diesem Fall Turbo.
2. Möchtest du auffallen, also geht es um Exklusivität? Dann natürlich einen Italiener.
3. Geht es um Qualität? Dann wieder besser den 911.
4. Geht es um Emotionen, also Design und Klang? Natürlich Ferrari oder Maserati (Bei mir eher Lambo??)
5. Geht es um Kosten? Keine Frage, vergiss Italien, und gehe nach Deutschland!

Überdenke die Fragen gut, und bewerte sie für dich. Da du den Punkt "Kosten" überhaupt erwähnst, denke ich, du würdest dir mit einem Ferrari keinen Gefallen tun. Meiner Meinung nach eher für Leute, bei denen Geld keine Rolle spielt.
Bei dem Budget bekommst du einer sehr guten Turbo......

37 weitere Antworten
37 Antworten

@Autofahrer9000 Korrekt. Die neuen Ferraris sind meines Wissens alle Turbomotoren. Ausnahme der F12.

Hallo zusammen.
Ich denke, es gilt an dieser Stelle, einige Grundsatzfragen zu klären. Was willst du wirklich?
1. Ist dir die Sportlichkeit am wichtigsten? Dann ohne jeden Zweifel, immer natürlich im gleichen Preissegment!, einen Porsche, in diesem Fall Turbo.
2. Möchtest du auffallen, also geht es um Exklusivität? Dann natürlich einen Italiener.
3. Geht es um Qualität? Dann wieder besser den 911.
4. Geht es um Emotionen, also Design und Klang? Natürlich Ferrari oder Maserati (Bei mir eher Lambo??)
5. Geht es um Kosten? Keine Frage, vergiss Italien, und gehe nach Deutschland!

Überdenke die Fragen gut, und bewerte sie für dich. Da du den Punkt "Kosten" überhaupt erwähnst, denke ich, du würdest dir mit einem Ferrari keinen Gefallen tun. Meiner Meinung nach eher für Leute, bei denen Geld keine Rolle spielt.
Bei dem Budget bekommst du einer sehr guten Turbo......

Zitat:

@Rueepel59 schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:02:03 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich denke, es gilt an dieser Stelle, einige Grundsatzfragen zu klären. Was willst du wirklich?
1. Ist dir die Sportlichkeit am wichtigsten? Dann ohne jeden Zweifel, immer natürlich im gleichen Preissegment!, einen Porsche, in diesem Fall Turbo.
2. Möchtest du auffallen, also geht es um Exklusivität? Dann natürlich einen Italiener.
3. Geht es um Qualität? Dann wieder besser den 911.
4. Geht es um Emotionen, also Design und Klang? Natürlich Ferrari oder Maserati (Bei mir eher Lambo??)
5. Geht es um Kosten? Keine Frage, vergiss Italien, und gehe nach Deutschland!

Überdenke die Fragen gut, und bewerte sie für dich. Da du den Punkt "Kosten" überhaupt erwähnst, denke ich, du würdest dir mit einem Ferrari keinen Gefallen tun. Meiner Meinung nach eher für Leute, bei denen Geld keine Rolle spielt.
Bei dem Budget bekommst du einer sehr guten Turbo......

Ich bringe hier mal ein viertes Fahrzeug für den TE ins Spiel.
Bitte nicht als Werbung verstehen....

Der TE sprach hier eher von Beschleunigung...... Die Werte 0-100 oder 100-200 der gewünschten Fahrzeuge liegen auch im Vergleich von einem Audi TTRS.
Emotionen und Klang sind vorhanden.
Ist zwar kein V8, klingt aber ähnlich wie ein V10.

Anschaffung und Service für den RS sind sehr übersichtlich.

Wertsteigerung ist ausgeschlossen.

Der Wertverlust aber tragbar.

Selten : JA
Qualität : JA
Exklusiv : nee

Bin ich auch der Meinung, dass bei den genannten Fahrzeugen ein Service egal ob klein oder groß einen nicht vor finanzielle Risiken stellen darf.
Da muss halt auch mal eben ein Motorschaden ohne Existenzrisiko zu stemmen sein.

Soll nicht abgehoben klingen aber manchmal soll lieber ein Traum bleiben, als ein bleibender Albtraum.

@ TE: suchst Du einen Wagen zum POSEN, oder zum gediegenen (unauffälligen) Fahren?

Ich stand am Jahresanfang vor der Frage, ob ich anstelle eines 991 Turbo S Cabriolets einen 488 kaufe......die Probefahrt mit diesem Auto hat mir den Rest gegeben......Du wirst an Jeder, und ich meine wirklich Jeder Ecke begafft, fotografiert
(in Düsseldorf und nicht im Weltall!)....wer dies benötigt.....sollte eher nicht zum Porsche greifen.

Ich fahre seit 2004 nahezu durchgängig Fahrzeuge aus Zuffenhausen und schätze deren Alltagstauglichkeit, Unterhaltskosten sowie den vermittelten Fahrspass......Bekannte fahren diverse Lambos und Ferraris mit diversen Höhen und Tiefen (aber dies kann Dich auch bei Porsche treffen).

Ähnliche Themen

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 28. Dezember 2017 um 22:38:07 Uhr:



Der TE sprach hier eher von Beschleunigung...... Die Werte 0-100 oder 100-200 der gewünschten Fahrzeuge liegen auch im Vergleich von einem Audi TTRS.
Emotionen und Klang sind vorhanden.
Ist zwar kein V8, klingt aber ähnlich wie ein V10.

Ein 5-Zylinder-Turbo hört sich ähnlich an wie ein V10-Sauger? Was für ein Unsinn...ausserdem glaube ich kaum dass ein Audi TT beim TE die Emotionen erweckt wie ein 911er, Ferrari oder Maserati 😉

@AlexH25,
Ein 5-Zyl. Turbo ´´klingt wie ein V10´´ ? Da bist du aber wohl total daneben. Wie kommst du zu soch einer Aussage? Ich hatte mal einen TTRS, der klang gegen einen R8 V10 nur wie ein laues Lüftchen.
Ist ja auch logisch. Also nicht so einen Schmarrn erzählen

Zitat:

@brave dave schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:12:25 Uhr:



Zitat:

@AlexH25 schrieb am 28. Dezember 2017 um 22:38:07 Uhr:



Der TE sprach hier eher von Beschleunigung...... Die Werte 0-100 oder 100-200 der gewünschten Fahrzeuge liegen auch im Vergleich von einem Audi TTRS.
Emotionen und Klang sind vorhanden.
Ist zwar kein V8, klingt aber ähnlich wie ein V10.

Ein 5-Zylinder-Turbo hört sich ähnlich an wie ein V10-Sauger? Was für ein Unsinn...ausserdem glaube ich kaum dass ein Audi TT beim TE die Emotionen erweckt wie ein 911er, Ferrari oder Maserati 😉

Bitte erst lesen, dann denken, dann schreiben und noch mal Korrektur lesen.

Wo habe ich geschrieben, dass der wie ein V10 Sauger klingt?
Von Sauger habe ich nichts erwähnt und die Betonung liegt auf „Ähnlich“

Zitat:

@Autofahrer9000 schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:30:12 Uhr:


Gibt es denn hier bei MT ein Ferrari Forum?

Nochmals Danke und Gruß

Nein, diese Exoten werden unter dem Forum weitere Hersteller behandelt.

Zitat:

@Gangy schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:56:27 Uhr:


@AlexH25,
Ein 5-Zyl. Turbo ´´klingt wie ein V10´´ ? Da bist du aber wohl total daneben. Wie kommst du zu soch einer Aussage? Ich hatte mal einen TTRS, der klang gegen einen R8 V10 nur wie ein laues Lüftchen.
Ist ja auch logisch. Also nicht so einen Schmarrn erzählen

Setze dich mal mit dem V10 und dem 5er auseinander, dann wirst du die Ähnlichkeiten feststellen.

Keiner schreibt hier : klingt wie ein V10

http://www.autozeitung.de/...ldergalerie-historie-gn-399870-57569.html

Ein McLaren MP4-12C könnte ich auch noch empfehlen... Preislich in Range, super Fahrleistungen/Sound und verhältnismässig günstig im Unterhalt.

Zitat:

@Thknab schrieb am 29. Dezember 2017 um 09:26:23 Uhr:

I.....Du wirst an Jeder, und ich meine wirklich Jeder Ecke begafft, fotografiert
(in Düsseldorf und nicht im Weltall!)....wer dies benötigt.....sollte eher nicht zum Porsche greifen.

100% Zustimmung.
Ist in Hamburg genauso. Ein 911 wird dort gar nicht wahrgenommen.

Mein aktuelles 997 Turbo S Cabrio habe ich aus Überzeugung gekauft. Fahre auch schon lange Porsche und bin mit Leistung, Qualität, Kosten und vor allem der Wahrnehmung im Umfeld sehr zufrieden.
Fahre aber auch nur Porsche mit Approved Garantie, so ist das Kostenrisiko gedeckelt.

Zitat:

@RR-RS5
Ein McLaren MP4-12C könnte ich auch noch empfehlen... Preislich in Range, super Fahrleistungen/Sound und verhältnismässig günstig im Unterhalt.

Warum ist der im Unterhalt günstiger?

Hab mir mal den MP4 angesehen, da springen bei mir die Emotionen nicht über

Der Motor von Ricardo ist relativ pflegeleicht und standfest. Der wurde in mehreren Modellen jeweils nur leicht modifiziert. Regelmässig Ölwechsel und das wars (beim freien Schrauber oder MB). War von den Fahrleistungen/Optik sehr begeistert. Leider nichts für uns in CH ;-) Sehr breite Schweller erschweren den Ein-/Ausstieg ohne etwas zu beschädigen. Preis sehr stabil....

Zitat:

@knolfi schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:39:24 Uhr:



Zitat:

@Autofahrer9000 schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:30:12 Uhr:


Gibt es denn hier bei MT ein Ferrari Forum?

Nochmals Danke und Gruß

Nein, diese Exoten werden unter dem Forum weitere Hersteller behandelt.

Hai knolfi, schon lange nichts mehr von dir „gehört“.
Alles klar soweit.

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:38:57 Uhr:



Zitat:

@brave dave schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:12:25 Uhr:


Ein 5-Zylinder-Turbo hört sich ähnlich an wie ein V10-Sauger? Was für ein Unsinn...ausserdem glaube ich kaum dass ein Audi TT beim TE die Emotionen erweckt wie ein 911er, Ferrari oder Maserati 😉

Bitte erst lesen, dann denken, dann schreiben und noch mal Korrektur lesen.
Wo habe ich geschrieben, dass der wie ein V10 Sauger klingt?
Von Sauger habe ich nichts erwähnt und die Betonung liegt auf „Ähnlich“

Das könntest du bei deinen eigenen Beiträgen bitte auch anwenden.
Es ist völlig Latte, ob du einen V10-Sauger, V10-Turbo oder V10 Bi-Turbo meinst. Ein 5 Zylinder Turbo ist egal mit welchem V10 NULL zu vergleichen, auch nicht annähernd "ähnlich". Ich hatte selbst einen TT-RS (8J), sowie vor längerer Zeit die 5-Ender von Audi (Coupe GT), da liegen Welten zwischen.
Wo da die Ähnlichkeit ist wirst wahrscheinlich nur du wissen, ich schließe mich da Gangy an...völliger Schmarrn.

Ausserdem hast du mit deinem Vorschlag hier etwas das Thema verfehlt, es geht um Fahrzeuge mit Heck- oder Mittelmotor, bzw. beim Maserati um einen italienischen Sportler, der TT bietet eine mainstream-Karosserie auf Golf-Plattform.

Deine Antwort
Ähnliche Themen