fragen zu golf 1 cabrio
hallo
ich hab ein paar fragen zu thema golf 1 cabrio
1: der gurt hinten links rollt sich weder auf noch kann man ihn weiter rausziehen- gibts da irgendwelche reperaturmöglichkeiten??
2: die uhr im kombiinstrument funktioniert nicht mehr- ist die einzeln austauschbar??
3:der scheibenwischer funktioniert nur noch bei betätigung des wisch wasch wassers- wo könnt da bloß der fehler liegen??
4:das warnblinklicht funktioniert nicht mehr- blinker geht, am schalter liegt es nicht
5:die "pappe" hinten am rücksitz is ziemlich am A**** -was könnt man da als billigen ersatz nehmen??
6:kann man den golf 1 radiostecker irgendwie auf golf 2 / 3 radios umpinnen??
7:noch eine frage zur ausstattung:was gabs denn damals eigentlich an möglicher zusatzausstattung??(ausser zentralverriegelung, nebellichtern, klima)
8: als abschliessende frage- wo gabsn beim golf 1 cabrio, gegen bares, überall lautsprecher- ausser in den türen??
danke schonmal für eure antworten
MfG
12 Antworten
Hallo,
ich hab ein paar Antworten zu Thema Golf 1 Cabrio
1: Gebrauchten vom Verwerter einbauen.
2: Nein, die Uhr ist auf der Platine. Da muss eine neue Platine rein, oder die Leiterfolie hat einen Fehler. Diese gibts aber auch nicht günstig neu.
3: Am Hebel. Da verdrecken die Kontakte gerne. Hebel ausbauen, Kontakte reinigen, dann sollte es wieder klappen.
4: Sicherung kontrolliert? Warnblink - und Blinker haben getrennte Sicherungen
5: andere billige Pappe, oder offen lassen. Gibts aber auch beim Verwerter.
6: Was sollte da unterschiedlich sein? Wenn der ISO - Stecker dran ist, dann ist es seit Jahren die VW Belegung. Das Cabrio wurde Zeitgleich mit dem 2er gebaut, da waren also auch die selben Radios drin.
7: Man konnte fast alles bestellen, was man wollte. Ob nun Recaro-Sitze, Leder oder auch elektrisches Verdeck. ZV gab es allerdings nicht.
8: Seitenverkleidung hinten. Mehr war nicht, es sei denn, man hat nen Genesis. Da waren auch noch 2 Sub im Kofferraum.
danke ersmal für die schnelle antwort
zu4: sicherungen sin alle ok
zu5:ja klar- aber was für eine die originale is ja iwie ne mischung aus pappe papier holz und farbe
zu6: der golf 1 is zwar einer von 92´hat aber nen flachen (also nicht "doppelstöckigen" ) strom stecker und irgendwelche ganz merkwürdige stecker für die lsp
zu7: zv gabs original- aber wie sahs eigentlich mit mfa, el. aussensp. und sitzheitzung aus??
Mach Bilder von dem Stecker.
zu 4: Wenn die Sicherungen i.O. sind, kann nur der Schalter kaputt sein. Drück den mal ganz langsam in seine Schaltstellung. Wenn er kurz vor seiner Raststellung geht, isses der Schalter.
zu 5: Tja, ist aber auch nur angemalte Presspappe.
zu 7: ZV gab es fürs Cabrio nie!
MFA hatten die letzten Jahre eigentlich alle Serie, da fast nur noch Sondermodelle auf dem Markt waren. War aber ab 88 definitiv bestellbar.
Elektrische Spiegel gabs nicht, Sitzheizung war bestellbar.
Zitat:
Original geschrieben von mazee
hallo
ich hab ein paar fragen zu thema golf 1 cabrio
1: der gurt hinten links rollt sich weder auf noch kann man ihn weiter rausziehen- gibts da irgendwelche reperaturmöglichkeiten??
Zu 1: Ja gibt es Reparaturmöglichkeit. Das Problem ist mir bekannt. (Viele einser Gölfe selbst gehabt😎 )
Der Gurt ist unten auf der Rolle im Bereich der Umlenkrolle (dünne Stahlwalze, siehe Bildanhang) verklemmt und verspannt.
Du nimmst die Verkleidung ab und baust diesen Aufwickelmechanismus des Automatikgurt aus. Dann drückst du von Hand die press-sitzende Verklemmung bei (Gurt auf der Rolle gibt nach) und löst die (ver-)hakende Arretierung.
Problem gelöst. Einbau. Erledigt.
edit: Bild im Anhang ist übrigens der Original Golf 1 Cabrio Gurt mit der beschriebenen Klemmstelle
Ähnliche Themen
ok bilder werd ich demnächst mal machen
zu7: der kugelbehälter an der motorhaube bedeutet doch eig zwangsläufig dass der wagen zv had oder??
zum thema mfa: wie gut und schnell ged denn des eig zum nachrüsten??
und des mitm gurt ged hoffentlich hinten und vorne gleich oder??(des auf deim bild war der vordere gurt )
Zitat:
Original geschrieben von mazee
ok bilder werd ich demnächst mal machenzu7: der kugelbehälter an der motorhaube bedeutet doch eig zwangsläufig dass der wagen zv had oder??
Nein. Die waren nur verbaut, wenn der Wagen Klima hat. Das deutet auch schon wieder auf US oder eins der wenigen deutschen Modelle hin, die Klima hatten. Dann verstehe ich auch die fehlende MFA. Da sollten die 3 Rundinstrumente in der Mittelkonsole sein.
Zitat:
zum thema mfa: wie gut und schnell ged denn des eig zum nachrüsten??
Kommt darauf an. Kabelbaum, neuer Tacho, alle Sensoren. Da gab es Unterschiede am Ölfilterflansch, wo der Öltemp-Fühler montiert wird. Dazu kommt, das sich MFA und Tempomat ausgeschlossen haben, daher wurden bei den US Modellen immer ohne MFA verbaut, da der passende Sensor für die GRA am Tacho montiert wurden.
An sich ist die Nachrüstung kein Hexenwerk. Wenn die richtigen Voraussetzungen gegeben sind.
was für eine funktion hat denn der kugelbehälter für die klima (irgendwas mit unterdruck vllt??)
-was für 3 rundinstrumente?? und sind die jetz kennzeichnend für des us oder für des "europa" model??
wie kann ich denn eigentlich sonst noch feststellen ob es sich um ein us model handelt ( ausser über fahrgestellnummer)??
Ja, Unterdruck. Die Klappenverstellung wird mit Unterdruck realisiert.
Na 3 Rundinstrumente in der Mittelkonsole halt. Öltemperatur, Voltmeter und Öldruck waren glaube da Serie. Da will ich mich aber nicht festlegen. Hatten die US Serie, gabs aber auch in Deutschland.
Findest du vorwiegend an deiner Fahrgestellnummer heraus, US haben 2 verschiedene. Ist auf deinem A-Brett eine Plakette angebracht, auf der die FIN steht?
Seitenmakierungsleuchten an den Seiten vorhanden? Klima und Airbag drin? MPH-Tacho? Am besten wären aber Bilder, oder schau mal auf cabbi-info.com. Da steht alles über die US Modelle.
Zitat:
Original geschrieben von mazee
und des mitm gurt ged hoffentlich hinten und vorne gleich oder??(des auf deim bild war der vordere gurt )
Ah hatt ich ganz überlesen, es geht um hinten. ich hatte das Problem zweimal vorne - Aber ja wird hinten genauso sein, das Prinzip der Automatikrolle ist quasi identisch. Hinten hatte ich dieses Problem mal vor 6 Jahren bei meinem damaligen 2003er A4 Avant. Diese Rolle war allerding komplett strack und irreparabel festsitzend. Aber bei der Golf1 Gurtmechanik wird es sicher klappen(sofern es wie bei mir damals am "verklemmen" liegt)
zum thema gurt:
ich hab mal gehört dasses da irgendwelche federn gibt vor denen man sich in acht nehmen sollte und nimmer reinbekomt
kommt man denne in den weg wenn man die automatik da rausnimmt??