Fragen zu GLC Feststellbremse und Parkstellung Getriebe

Mercedes GLC X253

Hallo Miteinander,
ich habe Fragen zum Thema Feststellbremse und zur automatischen Parkstellung der 9-gtronic im GLC.
Vorrausschicken will ich, dass ich auf Grund der beengten Platzverhältnisse in meiner Garage mein Auto immer manuell ein wenig hin und her schieben muss um an bestimmte Schränke heran zu kommen.
Ich habe (noch) keinen GLC und deswegen vertraue ich meine Probleme dem Forum an.
1. Feststellbremse: Die Feststellbremse zieht(zumindest so interpretiere die Bedienungsanleitung stehts an, wenn ich den Motor ausschalte. Man kann nach dem Ausschalten des Motors in Stellung 1 oder 2 des Zündschlosses die Feststellbremse manuell lösen in dem man am Betätigungshebel zieht.

Gibt es auch ne Möglichkeit das Festziehen der Feststellbremse gleich beim feststellen des Motors zu verhindern?

Denn wenn ich das vergesse und ich will das Auto mit der Hand schieben, muss ich erst in den Wagen, Zündschlüssel rein auf Stellung 1 oder 2 und dann lösen.

2. Das Automatikgetriebe geht automatisch in die Stellung Park (laut Bedienungsanleitung) wenn ich den Motor stillsetze. Dabei ist es unerheblich ob das Getriebe in N oder D/R steht.
Wie verhindert man, dass beim Stillsetzen des Motors das Getriebe in die Parkstellung geht, oder wie kann man mein stehenden Motor das Getriebe von P auf N bekommen?

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Nicht ganz richtig, die Feststellbremse betätigt und löst sich automatisch.
Vielleicht hilft das Prozedere "Waschanlage"

Geht aber vielleicht auch noch anders.

Img-mt-257387688101482910-image
61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Classicmac schrieb am 5. März 2017 um 14:16:39 Uhr:


@raim62

Ok, dann wäre das ohne Keyless GO Start also wieder dasselbe, wie bisher mit meinem W204.

Da ich meinem GLC noch nicht hab: Bekommt man den Startknopf leicht weg oder ist das ein Gefummel und Gemurkse?
Oder anders gefragt: Ist dieser Knopf dafür ausgelegt/konstruiert, dass man ihn häufig entfernt und wieder einsetzt?

Mach dir keine Sorgen. Geht ganz einfach abzuziehen, ich lege ihn dann immer in das Ablagefach der
Mittelkonsole.
Nach der Wäsche wird wieder getauscht (Schlüssel,Knopf) und das war's.
Alles ganz easy!
So oft ist es ja auch nicht.
Gruß raim

Ich fahr in ein Waschanlage,wo das Fahrzeug durchgezogen wird.Da lasse einfach den Motor laufen,lege den Leerlauf ein und die Abgase werden mit gereinigt.

Steht bei meiner Stammwaschanlage auch explizit dran....bei automatischer Feststellbremse bitte Motor an.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 5. März 2017 um 15:30:17 Uhr:


Ich fahr in ein Waschanlage,wo das Fahrzeug durchgezogen wird.Da lasse einfach den Motor laufen,lege den Leerlauf ein und die Abgase werden mit gereinigt.

Fahre auch in eine wo durchgezogen wird, nur muß man hier aussteigen und den Motor ausschalten!

Ähnliche Themen

...wenn ich so die ganzen Threads durchlese, bin ich im Nachhinein verwirrter als davor. In Waschanlagen den Motor laufen lassen wäre für mich ein wenig suspekt.

In Waschanlagen (mit Förderbändern) bei laufendem Motor auf "N" stellen und dann MOTOR AUS. Schlüssel nicht abziehen. Man kann sogar aussteigen (bei steckendem Schlüssel) und dann (von außen) die Tür wieder zuschlagen und Stellung bleibt auf "N", schon oft praktiziert.
Ich habe kein Keyless irgendwie Paket

Genauso ist es, bei Keyless Go Start wechselst du nur vorher den Knopf mit dem Schlüssel und lässt ihn wie von dir beschrieben stecken.

Dann hab' ich hier schon wieder was gelernt. Ich wusste nämlich noch gar nicht, dass man den Knopf einfach wegnehmen und dann einfach mit dem Schlüssel starten kann.

Ich dachte, der Knopf wäre fest drin und der "Schlüssel" dann quasi nur noch ein Token.

Gut zu wissen, wenn der Knopf mal nicht mehr funktioniert. Das ist ja schliesslich nicht nur ein reiner Taster, sondern vollgestopft mit Elektronik. Und Batterie?

Ihr popelt wirklich jedesmal in der Waschanlage der Startknopf raus? Sachen gibt es.
Ich mache es wie Dakota22, und lasse den Motor einfach laufen, übrigens auf Anweisung des Waschanalgenpersonals: "Lassen Sie den Wagen bitte einfach laufen".

Zitat:

@lulesi schrieb am 5. März 2017 um 20:28:09 Uhr:


Ihr popelt wirklich jedesmal in der Waschanlage der Startknopf raus? Sachen gibt es.
Ich mache es wie Dakota22, und lasse den Motor einfach laufen, übrigens auf Anweisung des Waschanalgenpersonals: "Lassen Sie den Wagen bitte einfach laufen".

Ja Sachen gibt es lulesi und ich habe es sogar in einer Beschreibung so gelesen.
Deine großkotzige Art wirkt manchmal schon recht dümmlich.
Übrigens, mein WaschANALGENpersonal fordert mich bestimmend auf den Motor abzustellen!
Guten Abend!

Leerlauf-5497629134407576951-8781494546203724590

Ich lasse den Motor auch einfach laufen. Erstens muss er das bisschen "Tsunami" aushalten und zweitens, warum nicht, wenn's unkomplizierter ist? 🙂 Ich hätte ausserdem bei ausgeschaltetem Motor schiss, dass das Lenkradschloss irgendwie/wann greift, und das wäre in der Anlage in der Tat manchmal etwas mau.

Zitat:

@woutex schrieb am 5. März 2017 um 22:21:14 Uhr:


Ich lasse den Motor auch einfach laufen. Erstens muss er das bisschen "Tsunami" aushalten und zweitens, warum nicht, wenn's unkomplizierter ist? 🙂 Ich hätte ausserdem bei ausgeschaltetem Motor schiss, dass das Lenkradschloss irgendwie/wann greift, und das wäre in der Anlage in der Tat manchmal etwas mau.

Ist ja klar, wenn es wie oben schon zweimal geschrieben aber erforderlich ist ihn abzustellen, dann bleibt dir
nichts anderes übrig...

Ich wasch mein Auto grundsätzlich von Hand. Das einzige was ich mache ist den Schlüssel ausser Reichweite legen. Da ansonsten immer mal wieder die Seitenspiegel an-/abklappen 😉

Zitat:

@woutex schrieb am 5. März 2017 um 22:21:14 Uhr:


Ich lasse den Motor auch einfach laufen. Erstens muss er das bisschen "Tsunami" aushalten und zweitens, warum nicht, wenn's unkomplizierter ist? 🙂 Ich hätte ausserdem bei ausgeschaltetem Motor schiss, dass das Lenkradschloss irgendwie/wann greift, und das wäre in der Anlage in der Tat manchmal etwas mau.

Wenn Du den Motor ausstellst hat dein 4 matic Getriebe keine Schmierung mehr.Aus diesem Grund darf ein 4matic nicht Abgeschleppt werden,sondern nur Huckepack verladen werden.Darum bei mir Motor an beim schleppen durch die Waschanlage.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 6. März 2017 um 18:06:33 Uhr:



Zitat:

@woutex schrieb am 5. März 2017 um 22:21:14 Uhr:


Ich lasse den Motor auch einfach laufen. Erstens muss er das bisschen "Tsunami" aushalten und zweitens, warum nicht, wenn's unkomplizierter ist? 🙂 Ich hätte ausserdem bei ausgeschaltetem Motor schiss, dass das Lenkradschloss irgendwie/wann greift, und das wäre in der Anlage in der Tat manchmal etwas mau.

Wenn Du den Motor ausstellst hat dein 4 matic Getriebe keine Schmierung mehr.Aus diesem Grund darf ein 4matic nicht Abgeschleppt werden,sondern nur Huckepack verladen werden.Darum bei mir Motor an beim schleppen durch die Waschanlage.

Naja, der Wagen steht überwiegend beim Schleppen. Die Drehung der Räder ist auf der gesamten Waschstrecke minimal. Und wie schon oft geschrieben ist das Ausschalten des Motors vorgeschrieben!
MfG

In den beiden von mir regelmäßig besuchten Anlagen ist bei einer automatischen Feststellbremse ausdrücklich das anlassen des Motors vorgeschrieben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen