Fragen zu GLC Feststellbremse und Parkstellung Getriebe

Mercedes GLC X253

Hallo Miteinander,
ich habe Fragen zum Thema Feststellbremse und zur automatischen Parkstellung der 9-gtronic im GLC.
Vorrausschicken will ich, dass ich auf Grund der beengten Platzverhältnisse in meiner Garage mein Auto immer manuell ein wenig hin und her schieben muss um an bestimmte Schränke heran zu kommen.
Ich habe (noch) keinen GLC und deswegen vertraue ich meine Probleme dem Forum an.
1. Feststellbremse: Die Feststellbremse zieht(zumindest so interpretiere die Bedienungsanleitung stehts an, wenn ich den Motor ausschalte. Man kann nach dem Ausschalten des Motors in Stellung 1 oder 2 des Zündschlosses die Feststellbremse manuell lösen in dem man am Betätigungshebel zieht.

Gibt es auch ne Möglichkeit das Festziehen der Feststellbremse gleich beim feststellen des Motors zu verhindern?

Denn wenn ich das vergesse und ich will das Auto mit der Hand schieben, muss ich erst in den Wagen, Zündschlüssel rein auf Stellung 1 oder 2 und dann lösen.

2. Das Automatikgetriebe geht automatisch in die Stellung Park (laut Bedienungsanleitung) wenn ich den Motor stillsetze. Dabei ist es unerheblich ob das Getriebe in N oder D/R steht.
Wie verhindert man, dass beim Stillsetzen des Motors das Getriebe in die Parkstellung geht, oder wie kann man mein stehenden Motor das Getriebe von P auf N bekommen?

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Nicht ganz richtig, die Feststellbremse betätigt und löst sich automatisch.
Vielleicht hilft das Prozedere "Waschanlage"

Geht aber vielleicht auch noch anders.

Img-mt-257387688101482910-image
61 weitere Antworten
61 Antworten

Eine Alternative wäre doch die Waschstraße zu wechseln.

Zitat:

@RE RU 44 schrieb am 6. März 2017 um 19:21:15 Uhr:


Eine Alternative wäre doch die Waschstraße zu wechseln.

Nö,warum.
Bin doch mit meiner Variante zufrieden die ja so auch so empfohlen wird!( s.o.)
Ihr könnt Sorgen haben...

Gott sei Dank habe ich die Sorgen nicht. Ich lasse meinen von Hand waschen. Ich kann allerdings die Bedenken nachvollziehen.

Ich habe jetzt hier alles durchgelesen und bin genauso verwirrt wie zuvor bzw. nach dem Lesen der Betriebsanleitung. War mit meinem Fahrzeug (3 Wochen alt) noch nicht in der Waschanlage, aber bald wird es wohl auf mich mal zukommen. Die von mir benutzte Waschanlage zieht das Fahrzeug durch, der Motor muss ausgeschaltet werden und man bleibt im Fahrzeug sitzen. Ich habe Keyless. Jetzt meine Frage: Wenn ich vor dem Abstellen des Motors den Wählhebel auf N stelle und dann den Motor abstelle (mit tastendruck), bleibt er dann in N und zieht auch nicht die Feststellbremse an? Das wäre doch dann das einfachste, oder?

Gruß und schon mal danke für Eure Tips ....

Walther

Ähnliche Themen

Ja, ist so.
So mache ich es auch immer.
Absolut problemlos. Bei der Ausfahrt nur kurz den Fuß auf die Bremse, Motor starten, Wählhebel auf D und ab geht's 😉
Du darfst nur nicht die Tür öffnen, dann geht er automatisch in P und die Feststellbremse wird aktiviert.

Bei mir funktioniert es einwandfrei. Motor aus "Keyless" geht automatisch in N und rollt durch die Waschanlage. Einmal kurz beim Starten bremsen D rein und ab. Beim ersten Waschen habe ich Motor laufen lassen und nur in N geschaltet.

Ich hol' den Thread nochmals hervor. Diese Woche beim Reifenwechsel bei meinem Reifenhändler. Mein GLC sollte in N bleiben, wenn ich aussteige. Klar, die Räder sollen beim Radwechsel drehen können, wenn der GLC aufgebockt ist.

Bisher stand in der BA, man müsse dazu den Keyless-Knopf entfernen und dann den Schlüssel ins Zündschloss stecken. Nur so bleibe der GLC in N, wenn man die Türe öffnet. Das wusste ich natürlich eh nicht mehr und blamierte mich vor dem jungen Mitarbeiter der Werkstatt bis auf die Knochen, weil ich das mit dem N nicht hinbekam.

Er sagte dann, ich solle aussteigen, er wisse, wie das geht. Gesagt getan. Er steigt ein. Und nach zwei Versuchen bleibt der GLC im N. Und das bei nach wie vor aktivem Keyless-Knopf.

Er sagte, man müsse Zündung einschalten, auf die Bremse treten, auf D schalten, dann Zündung aus. Das alles bei gedrückter Bremse.

Nun, als ich das zu Hause wiederholen wollte, gelang es mir wieder nicht. Magic?

Wie bringt man den GLC in die Neutralstellung, die auch bei nachfolgendem Öffnen der Türe nicht nach P wechselt, ohne den Keyless-Knopf zu entfernen 😕

Zitat:

@C.Cussler schrieb am 30. April 2016 um 20:59:20 Uhr:


Hallo Miteinander,
ich habe Fragen zum Thema Feststellbremse und zur automatischen Parkstellung der 9-gtronic im GLC.
Vorrausschicken will ich, dass ich auf Grund der beengten Platzverhältnisse in meiner Garage mein Auto immer manuell ein wenig hin und her schieben muss um an bestimmte Schränke heran zu kommen.
Ich habe (noch) keinen GLC und deswegen vertraue ich meine Probleme dem Forum an.
1. Feststellbremse: Die Feststellbremse zieht(zumindest so interpretiere die Bedienungsanleitung stehts an, wenn ich den Motor ausschalte. Man kann nach dem Ausschalten des Motors in Stellung 1 oder 2 des Zündschlosses die Feststellbremse manuell lösen in dem man am Betätigungshebel zieht.

Gibt es auch ne Möglichkeit das Festziehen der Feststellbremse gleich beim feststellen des Motors zu verhindern?

Denn wenn ich das vergesse und ich will das Auto mit der Hand schieben, muss ich erst in den Wagen, Zündschlüssel rein auf Stellung 1 oder 2 und dann lösen.

2. Das Automatikgetriebe geht automatisch in die Stellung Park (laut Bedienungsanleitung) wenn ich den Motor stillsetze. Dabei ist es unerheblich ob das Getriebe in N oder D/R steht.
Wie verhindert man, dass beim Stillsetzen des Motors das Getriebe in die Parkstellung geht, oder wie kann man mein stehenden Motor das Getriebe von P auf N bekommen?

Netter Gruß Clive

Hallo, ich parke mein GLC immer ohne Feststellbremse in die Garage, ziehe den Hebel der Feststellbremse und schalte gleichzeitig den Motor aus, Bremse bleibt gelöst und Getriebe in N.Stellung

Gruss

Zitat:

@dakota22 schrieb am 6. März 2017 um 18:06:33 Uhr:



Zitat:

@woutex schrieb am 5. März 2017 um 22:21:14 Uhr:


Ich lasse den Motor auch einfach laufen. Erstens muss er das bisschen "Tsunami" aushalten und zweitens, warum nicht, wenn's unkomplizierter ist? 🙂 Ich hätte ausserdem bei ausgeschaltetem Motor schiss, dass das Lenkradschloss irgendwie/wann greift, und das wäre in der Anlage in der Tat manchmal etwas mau.

Wenn Du den Motor ausstellst hat dein 4 matic Getriebe keine Schmierung mehr.Aus diesem Grund darf ein 4matic nicht Abgeschleppt werden,sondern nur Huckepack verladen werden.Darum bei mir Motor an beim schleppen durch die Waschanlage.

das ist quatsch, bei der kurzen Strecke durch die Waschanlage passiert nix beim Schleppen.
Das ist nur problematisch bei längeren Strecken
Gruss

In der Waschanlage wird der Wagen ja auch mit stehenden Rädern "geschleppt". Der Wagen steht doch dabei in einer Führungsschiene. Mit Abschleppen ist schon gemeint, dass die Räder rollen. Apropos Huckepack: alle vier Räder vom Boden anheben. Wenn etwa nur die Vorderachse an den Haken genommen wird, ist das nicht gut fürs Getriebe.

Bei uns in der Waschstraße erfolgt dennoch immer der Hinweis, mit laufendem Motor die Anlage zu benutzen. Der Grund dafür liegt in der Unfallgefahr durch möglicherweise nicht mehr anspringende Motoren.

Hmmm...Hebel der Feststellbremse ziehen und gleichzeitig Motor ausschalten?
Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Funktioniert bei mir nicht. In dem Moment, wo ich die Türe öffne, geht er in "P"... 😕

Die Betriebsanleitung meint, das Abschleppen mit rollenden Rädern überhaupt kein Problem ist... dann macht es ja auch nichts, dass die hiesigen Waschanlagen alle nur eine Schlepprolle haben und sich die Räder drehen ;-)

Hallo Fans,

bei meinem vorherigen DSG-Tiguan hatte ich es oft, dass die elektrische Handbremse im Winter festgefroren war. Parkstellung am Wählhebel ging nicht, da ich immer abschüssige Parkplätze hatte (Aussage Freundlicher: Parken auf unebenen Parkplätzen n i e m a l s nur in Stellung DSG-P wegen der Getriebemechanik). Auch sonst hat da schon einmal die Festellbremse im Sommer geklemmt }Abschleppen.

Hat der GLC auch diese Probleme? Im Winter vielleicht schon, oder ?

Meiner aus 12/2015 hat bisher keine Probleme gezeigt und parkt immer im freien.

Nein, auch bei zweistelligen Minustemperaturen keine Probleme mit der Parkbremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen