Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie

Hallo zusammen!

Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.

Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:

"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."

Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...

Weiss hier jemand mehr?

VG, vobbe

Beste Antwort im Thema

Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.

Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.

Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...

1717 weitere Antworten
1717 Antworten

Ich konnte noch nichts konkretes finden. Frage ist: sind die Mittel zugesagt, sobald beantragt? Denn alles was zugesagt wurde, soll auch gezahlt werden.

Ich bleibe nervös...

Beste Grüße
Carsten

Für alle, die noch keinen Bescheid haben oder noch beantragen wollten, liest es sich jedenfalls nicht so rosig.

Auslieferung und Zulassung bei mir am Freitag. 🙄

Wie auch schon bei der Debatte um die aktuelle Höhe des Fördertopfs hätte man viele Mis- und Desinformationen vermeiden können, indem man selbst (also vom Ministerium) entsprechende Pressemeldungen herausgibt.

Jetzt mit "BAFA eingestellt" wieder das gleiche. Weder die Behörde noch das Ministerium haben eine aktuelle Pressemitteilung zu dem Thema auf den Internetseiten um Mis- und Desinformationen zu entkräften.

Ich meine irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass bestehende Förderungen und Mittel ausgezahlt werden. Aber wie immer weiß niemand etwas genau und an der Quelle schweigt man.

Ähnliche Themen

Genauso könnte man aktuell ja fragen, ob man im Dezember noch Kindergeld oder Bürgergeld ausgezahlt bekommt....

Leute, erstmal abwarten auf genauere Info.

Von wem erwartest du genauere Infos, diejenigen die das könnten, halten sich beflissen zurück.
haben ja schließlich wichtigeres zu tun
uns immer tiefer in die ........ zu fahren

Ich habe schon ein gewisses Verständnis dafür, dass jetzt so kurz nach der Haushaltssperre noch nicht überall im Detail klar ist, was das jetzt konkret für diese und jene Förderung/Subvention/Ausgabenplanung bedeutet - das wirft gerade schon einiges durcheinander und man wird da in den Ämtern auch erst mal schauen müssen wie es weitergeht, bevor man vorschnell irgendwelche Infos veröffentlicht.

Ich kann zwar verstehen, dass man möglichst schnell Klarheit haben möchte, gerade wenn ein Auto im Zulauf ist, aber es hilft erst mal nur:

Zitat:

@Xentres schrieb am 21. November 2023 um 10:31:50 Uhr:


Leute, erstmal abwarten auf genauere Info.

Jo mir geht es genauso. Nächste Woche kommt mein neuer e. Wo bisher galt so schnell wie möglich zulassen und 4500 abfassen hängt man jetzt in der Luft. Muss Anne Will auf ARD wohl mal wieder klären... hahaha

Hallo zusammen, mein E-Auto kommt auch nächste Woche. Sollte die BAFA Förderung wegfallen wäre das aus meiner Sicht das Ende des E-Autos und würde vermutlich auch eine Sammelklage nach sich ziehen, da viele Leute sich darauf verlassen haben.

Ich werde meinen Antrag stellen und dann mal hoffen.

Nur ein Gedanke:
Ist es nicht so, dass der Bund die Prämie nur zahlt, wenn sich der Hersteller seinen Anteil (50%) geleistet hat? Das wird ja auch beim Antrag explizit erfragt.

Könnte man dann nicht im Umkehrschluss sagen, dass wenn der Hersteller gezahlt hat, der Bund in der Pflicht ist?
Sonst fordert nachher der Hersteller seinen Anteil noch zurück... 😉

Beste Grüße
Carsten

Zitat:

@CkCommander schrieb am 21. November 2023 um 22:57:36 Uhr:


Nur ein Gedanke:
Ist es nicht so, dass der Bund die Prämie nur zahlt, wenn sich der Hersteller seinen Anteil (50%) geleistet hat? Das wird ja auch beim Antrag explizit erfragt.

Könnte man dann nicht im Umkehrschluss sagen, dass wenn der Hersteller gezahlt hat, der Bund in der Pflicht ist?
Sonst fordert nachher der Hersteller seinen Anteil noch zurück... 😉

Beste Grüße
Carsten

Auch das. 50% +MwSt. (2.677,50€) kommen vom Hersteller. Das ist die Bedingung für die BAFA

(Vermutlich) jede Förderung beinhaltet einen Passus über den nicht vorhandenen Rechtsanspruch der Förderung. Kenne ich bisher nur so. In der Richtung braucht man sich wohl keine Gedanken oder gar Hoffnung machen, würde ich behaupten.

Zitat:

@nitrof schrieb am 21. November 2023 um 23:26:37 Uhr:


(Vermutlich) jede Förderung beinhaltet einen Passus über den nicht vorhandenen Rechtsanspruch der Förderung. Kenne ich bisher nur so. In der Richtung braucht man sich wohl keine Gedanken oder gar Hoffnung machen, würde ich behaupten.

Morgen...!

Steht in der Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) [letzte Fassung] unter 6.3 Rechtsanspruch (kein Rechtsanspruch - vielmehr entscheidet die Behörde, und immer unter Vorbehalt der verfügbaren Haushaltsmittel) und 8 Geltungsdauer (bis nach dem Wirtschaftsplan des KTF [Klima- und Transformationsfonds] zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft sind) beschrieben.

https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/amtliche-veroeffentlichung?1

MfG André

P.S.: Erstmal abwarten und nen Tee trinken...

Aber den Antrag erstmal stellen um sich das Datum für 2023 noch zu sichern geht aktuell noch oder?

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 22. November 2023 um 06:55:15 Uhr:


Aber den Antrag erstmal stellen um sich das Datum für 2023 noch zu sichern geht aktuell noch oder?

Und genau das ist doch das Ding!
Die Bafa sollte dann mal schleunigst Klarheit schaffen, was gerade Sache ist. Es werden ja weiterhin Anträge angenommen und kein Hinweis darauf, dass es evtl kein Geld mehr gibt.

Danke @pcAndre , ich habe mir die Richtlinie auch mal angesehen. Und das sieht schlecht aus, da die Mittel eben genau aus diesem Fond KTF kommen. Diese Mittel stehen nun ja nicht mehr zur Verfügung.
Andererseits standen sie zum Zeitpunkt der Antragstellung noch zur Verfügung. Man müsste dann eigentlich einen Stichtag wählen, ab wann Anträge nicht mehr bearbeitet werden...

Ach, es ist müßig. Erstmal abwarten und sich dann den Sammelklagen anschließen 😛

Beste Grüße
Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen