Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie

Hallo zusammen!

Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.

Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:

"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."

Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...

Weiss hier jemand mehr?

VG, vobbe

Beste Antwort im Thema

Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.

Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.

Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...

1717 weitere Antworten
1717 Antworten

Zitat:

@ol.jo schrieb am 23. September 2023 um 10:16:45 Uhr:


Mit 87.000 Zulassungen im August könnte es jetzt eng werden, [...] Nach meiner Hochrechnung mit 30-40 Tsd Zulassungen im September dürfte im Oktober Schluss sein. Wie siehst Du das?

Du hast berücksichtigt, dass es kurz vor Schluss der gewerbl. Förderung ein Spitze gab und diese nun wegfallen?

notting

Wir hatten noch 400 Millionen im Pott Anfang Juli plus frische 400 Mio. Dann ca. 135 Tsd Zulassungen in Juli und August zu im Schnitt 4000 Prämie. Dürften daher Anfang September noch ca. 250 Mio im Pott gewesen sein abzgl. Verzögerungseffekte. Mit schätzungsweise 30-40 Tausend Zulassungen im Sep bleiben Anfang Oktober noch ca. 100 Mio, also max. 25.000 Fahrzeuge. Mitte Oktober dürfte daher Finito sein. Oder anders gesagt: Ab Anfang September noch Prämie für 60000 privat zugelassene Fahrzeuge, wären 15.000 pro Monat bis Jahresende.

Beim Kauf eines Wagen in Österreich, ist da bzgl. der Bafa-Prämie EUR 4500 auf etwas zu achten?

Zitat:

"Beim grenzüberschreitenden Fahrzeugkauf besteht theoretisch auch die Möglichkeit, vom deutschen „Umweltbonus“ zu profitieren. Allerdings müssen hierfür alle Voraussetzungen erfüllt sein, d. h. der Händler im EU-Ausland muss ebenfalls den in Deutschland geforderten Händlerrabatt gewähren (aktuell bis 3.000 €).

In der Praxis wird es schwierig sein, einen Händler im Ausland zu finden, der sich mit den deutschen Förderrichtlinien auskennt und den Rabatt gewährt. Auch trägt man als Käufer das Risiko, dass die BAFA die Förderung aus formellen Gründen ablehnt."

Ähnliche Themen

Zitat:

@notting schrieb am 23. September 2023 um 10:21:28 Uhr:



Zitat:

@ol.jo schrieb am 23. September 2023 um 10:16:45 Uhr:


Mit 87.000 Zulassungen im August könnte es jetzt eng werden, [...] Nach meiner Hochrechnung mit 30-40 Tsd Zulassungen im September dürfte im Oktober Schluss sein. Wie siehst Du das?

Du hast berücksichtigt, dass es kurz vor Schluss der gewerbl. Förderung ein Spitze gab und diese nun wegfallen?

notting

Auch ohne die Spitze im August lagen die Zahlen für Elektro außer im Januar immer über den Vorjahreswerten.

Das Wirtschaftsministerium hätte den vielen Mis- und Desinformationen entgegenwirken können indem man regelmäßig über den Fördertopf berichtet.

In den

FAQ aus Mitte 2022

heißt es:

Zitat:

Die Mittel für den Umweltbonus wurden für das Jahr 2021 auf insg. 3,4 Mrd. Euro aufgestockt. Rund 3,09 Mrd. Euro wurden ausbezahlt. Die Finanzmittel für 2022 betragen 5 Mrd. Euro.

Ein einfaches Rechenbeispiel für 2022 (Neuzulassungen):

  • PHEV: 362.093 Fahrzeuge * 4.500€ = 1.629.418.500€
  • BEV: 470.559 Fahrzeuge * 6.000€ = 2.823.354.000€

Quelle: kba.de

Das macht in der Summe 4.452.772.500€. Dieses Rechenbeispiel gibt den maximalen Wert an, denn es basiert auf der Annahme, dass jeder neu zugelassene Plug-In Hybrid und Elektro in die Kategorie der höheren Förderung fallen. Viele Fahrzeuge haben dagegen die geringere Förderung erhalten oder sind ganz aus der Förderung herausgefallen.

Aber selbst bei diesem Beispiel sind 550 Mio. € übrig geblieben. Dazu noch die 310 Mio. € aus 2021.

Es gibt zwei zentrale Fragen, die viele Unklarheiten aufklären könnten:

  1. Werden nicht abgerufene Fördermittel in den Fördertopf für das nächste Jahr übertragen?
  2. Aus welchem Fördertopf wird die Förderung für Fahrzeuge entnommen, die bis 31.12. den Antrag stellen, aber die Förderung erst ab 01.01. ausbezahlt wird?

Auch darüber könnte das Wirtschaftsministerium umfänglicher informieren.

Das wissen die doch bestimmt selber nicht, das entscheiden die Politiker bei entstehendem Leidensdruck.
Damit erhalten Sie sich ihre Reaktionsfähigkeit je nach Haushalts-, oder Stimmungs-lage.

@206driver

Sind in den Zahlen von 2022 auch PHEV enthalten?

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 24. September 2023 um 09:03:56 Uhr:


@206driver

Sind in den Zahlen von 2022 auch PHEV enthalten?

Nach meinem Kenntnisstand: Ja.

Danke.
Dann sind die Steigerungen der Zulassungen der BEV viel höher, als man auf den ersten Blick denken würde.

Achso. Jetzt habe ich die Frage verstanden.
Der Vergleich im PDF sind reine Elektro - ohne Plug-In Hybrid.

Hi @all, mein neuer e kommt demnächst, netto Liste unter 40k. ich habe jetzt eine Stunde gesucht und gelesen, leider sind noch einige Fragen zur BAFA offen:

1.zählt bei der Höhe der Prämie das EZ Datum oder das Datum der Antragstellung?
2.sind mir auch bei Antragstellung ende Dezember noch die 4,5k sicher?
3.kann es passieren, dass ich ende 2023 nichts mehr bekomme und sollte ich daher lieber erst 2024 die EZ vornehmen und mir so wenigsten die 3k sichern, bevor ich in 2023 gar nichts mehr bekomme?

Danke euch. Und ja es ist schon mein zweiter e. Der erste war 03´2021 da gab es keine Fristen und Fragen, damals waren mir 6k einfach sicher.

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:36:13 Uhr:


zählt bei der Höhe der Prämie das EZ Datum oder das Datum der Antragstellung?

Mit der letzten Überarbeitung der Förderrichtlinie von Dezember 2022 zählt das Datum der Antragstellung.

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:36:13 Uhr:


sind mir auch bei Antragstellung ende Dezember noch die 4,5k sicher?

Was man so hört: Ja.

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:36:13 Uhr:


kann es passieren, dass ich ende 2023 nichts mehr bekomme und sollte ich daher lieber erst 2024 die EZ vornehmen und mir so wenigsten die 3k sichern, bevor ich in 2023 gar nichts mehr bekomme?

Die Option "nichts bekommen" gibt nach meiner Einschätzung nicht. Falls der Fördertopf in 2023 tatsächlich leer sein sollte, dann wird die Förderung aus dem Topf von 2024 entnommen.

Das ist ja genau der Grund, warum wir in 2023 das Problem mit dem Fördertopf haben: Bis 31.12.2022 wurden sehr viele Anträge gestellt, die dann ab 01.01.2023 aus dem 2023 Budget bezahlt wurden.

Das klingt sehr gut, vielen Dank, dann werd ich das Teil alsbald es da ist erstmal zulassen.

In meiner Signatur ist auch ein Link zum Bundesanzeiger, wo man das entsprechende Gesetz direkt nachlesen kann.

Was bedeutet die heute Nacht verhängte Haushaltssperre für die BAFA?

Game over?

Deine Antwort
Ähnliche Themen