Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie

Hallo zusammen!

Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.

Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:

"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."

Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...

Weiss hier jemand mehr?

VG, vobbe

Beste Antwort im Thema

Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.

Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.

Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...

1717 weitere Antworten
1717 Antworten

Wenn der Wagen schon bestellt ist, wie Berndmaili schreibt, wird wohl der Herstelleranteil gelten, der im Kaufvertrag steht.

Selbst bei Neubestellungen in 2023 mit niedrigerem Herstelleranteil wird dann gelten Herstelleranteil (halber Bundesanteil) 2.250 € + MWSt. = 2677,50 € + 4.500 € Bundesanteil = 7.177,50.

Festgeschrieben bis 2025 waren 3.570 € (incl. MWSt.) Herstelleranteil + 3.000 € Umweltprämie = 6.570 €.

Es wird also auch in diesem Fall mehr geben, als bis 2025 festgeschrieben war, das war auch meine Aussage. 😉

Nicht zu vergessen das es die Innovationsprämie am Anfang gar nicht gab und die erst wegen Corona Mitte 2020 ergänzt wurde. Wenn wir mal ehrlich sind hätts die gar nicht gebraucht, die Hersteller können seither eh nicht soviel liefern wie sie verkaufen könnten.
Von daher find ich den Ansatz vom Lindner, Subventionen zurückzufahren, schon lang überfällig…

Wenn Lindner einen Kumpel in einer E-Autobude hätte, wäre die Unterstützung erweitert worden. Aber hier stimme ich Dir sachlich zu. Es ist nur die Innovationsprämie aus dem ersten Coronaloch und die war sogar noch kürzer befristet.

Zitat:

@Hanuse schrieb am 30. Juli 2022 um 14:45:14 Uhr:


…und die erst wegen Corona Mitte 2020 ergänzt wurde. Wenn wir mal ehrlich sind hätts die gar nicht gebraucht, die Hersteller können seither eh nicht soviel liefern wie sie verkaufen könnten…

Kann man ein Stück weit zu sehen, wegen der Lieferschwierigkeiten ursächlich Putins Krieg.

Aber der Hintergedanke war doch ursprünglich dass die Hersteller so schneller in die puschen kommen, Nur Tesla hat diesen Zündi nie gebraucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 30. Juli 2022 um 13:26:08 Uhr:


Beschlossene Sache bis 2025 war die Umweltprämie in Höhe von 3.000 €, nicht aber die Innovationsprämie in Höhe von nochmals 3.000 €. Diese war nur bis 31.12.22 beschlossen.

Ah ok. Das hat mir mein Verkäufer aber anders erzählt.

Aber trotzdem ist es ärgerlich, wenn man keine Planungssicherheit hat.

Noch schlimmer wird es ja, wenn die Töpfe leer werden.
Dann wird es ein reines Glücksspiel, ob du noch eine Förderung kriegst oder nicht.

Was hindert die Regierung daran zu sagen: Wenn du bestellst, kriegst du den Satz, der aktuell gilt fix. Auch wenn das Auto erst in 12 Monaten kommt?

Die schaden doch allen damit. Es wird bald Leute geben, die kein E-Auto mehr bestellen, weil es nicht sicher ist, obs dann überhaupt noch eine Förderung gibt, bis das Auto da ist!

Die E-Autos sind bei vielen Leuten noch sehr umstritten.
Wenns dann noch zusätzlich ein Glückspiel wird, ob man die Förderung dafür überhaupt kriegt, ist das absolut kontraproduktiv für den Verkauf der E-Autos.

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 31. Juli 2022 um 13:59:39 Uhr:


Was hindert die Regierung daran zu sagen: Wenn du bestellst, kriegst du den Satz, der aktuell gilt fix. Auch wenn das Auto erst in 12 Monaten kommt?

Nochmal ganz langsam für alle die's noch nicht mitbekommen haben: Das hatten sie ja am Anfang gemacht, war aber ein immenser Bürokratieaufwand und hat ewig gedauert. Es wurde geändert, _weil_ die Leute damit zurecht unzufrieden waren.

notting

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 31. Juli 2022 um 13:59:39 Uhr:


Die E-Autos sind bei vielen Leuten noch sehr umstritten.
Wenns dann noch zusätzlich ein Glückspiel wird, ob man die Förderung dafür überhaupt kriegt, ist das absolut kontraproduktiv für den Verkauf der E-Autos.

… dann natürlich lieber keinen BEV kaufen! Es wird genügend Leute geben, die das Risiko eingehen. Die anderen werden dann über die dann schimpfen, dass es doch so ungerecht ist, dass die jetzt eine Förderung bekommen haben und sie selber nicht. …
So ist das Leben in diesem Fall und wie so oft gilt: Wer zahlt, schafft an. Die Regeln sind bekannt, also entweder das Spiel nach den bekannten Regeln mitspielen oder sein lassen!

@BerndMaili

Da hat dir dein Verkäufer aber was seltsames erzählt dann.

Die Innovationsprämie wäre wegen Untätigkeit der Merkel-Regierung schon am 31.12.3021 ausgelaufen, da diese durch Untätigkeit die Verlängerung versäumt hatte.

Die aktuelle Regierung hat dann nochmal das Jahr 2022 dran gehängt.

Für 2023 war immer nur mit dem einfachen Umweltbonus zu rechnen.

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 31. Juli 2022 um 13:59:39 Uhr:



Was hindert die Regierung daran zu sagen: Wenn du bestellst, kriegst du den Satz, der aktuell gilt fix. Auch wenn das Auto erst in 12 Monaten kommt?

Die schaden doch allen damit. Es wird bald Leute geben, die kein E-Auto mehr bestellen, weil es nicht sicher ist, obs dann überhaupt noch eine Förderung gibt, bis das Auto da ist!

Weil dann Leute 20 Autos in Folge bestellen würden die sie dann Jahr für Jahr abrufen wollen. Sie haben sich die Förderung ja reserviert. Man braucht einfach Fristen und Ausschlusskriterien.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 31. Juli 2022 um 13:52:00 Uhr:



Zitat:

@Hanuse schrieb am 30. Juli 2022 um 14:45:14 Uhr:


…und die erst wegen Corona Mitte 2020 ergänzt wurde. Wenn wir mal ehrlich sind hätts die gar nicht gebraucht, die Hersteller können seither eh nicht soviel liefern wie sie verkaufen könnten…

Kann man ein Stück weit zu sehen, wegen der Lieferschwierigkeiten ursächlich Putins Krieg.
Aber der Hintergedanke war doch ursprünglich dass die Hersteller so schneller in die puschen kommen, Nur Tesla hat diesen Zündi nie gebraucht.

Warum streichst Du "wegen Corona…" durch?
Der Grund war das Coronabedingte Einbrechen der Konjunktur zu verhindern:
"Bedingt durch die COVID-19-Pandemie wurde am 3. Juni 2020 durch die Fraktionsspitzen beschlossen, den staatlichen Anteil am Umweltbonus für Elektrofahrzeuge als Innovationsprämie zu verdoppeln."
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Umweltbonus

"Die schwarz-rote Bundesregierung hatte die Innovationsprämie als Teil des Corona-Konjunkturpakets 2020 eingeführt, dabei wurde der staatliche Anteil am Umweltbonus verdoppelt. Diese Regelung war bis Ende 2021 befristet…"
https://www.electrive.net/.../

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 28. Juli 2022 um 09:02:44 Uhr:



Absolut.
Nervig, dass die keine Planungssicherheit schaffen.

Du hast dein Auto im März 2022 bestellt, als schon lang klar war das die Förderung nicht so weitergeht wie vorher (siehe Koalitionsvertrag und Aussagen der beteiligten Politiker, z.B. "Bis zu der Neuaufstellung sichern wir aber Kontinuität und verlängern die derzeitige Innovationsprämie bis Ende 2022", so Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck im Dezember 2021) und beschuldigst dann "die", dass Du keine Planungssicherheit hast?

Klar ist das für Dich momentan nervig (würd mir genauso gehen) aber dafür anderen die Schuld zu geben ist dann doch zu einfach. Warum hast Du nicht schon früher bestellt?

Wer zu spät kommt den bestraft das Leben, das war schon immer so…

Schon jemand was gehört, wie lange man unter den Förderbedingungen 2023 das Auto halten muss (kein Leasing)? Sind das 6 Monate? Danke

Hab bisher auch nur Mutmaßungen gelesen. 12 Monate hab ich mal aufgeschnappt. Ist aus meiner Sicht immer noch zu kurz um Gewinn aus Verkauf von geförderten Fahrzeugen zu vermeiden.

Mein Mach-E würde aktuell nach 12 Monaten mehr bringen, als er neu gekostet hat.
Hab mal beim ID.3 geschaut. Das sieht da auch nicht wirklich besser aus. Die werden gebraucht auch für mehr angeboten, als sie neu abzüglich Förderung kosten.

Das liegt zwar an gestiegenen Preisen und schlechter Verfügbarkeit der Fahrzeuge, aber die Förderung sollte das berücksichtigen.

Zitat:

@LF-X schrieb am 4. August 2022 um 23:15:00 Uhr:


Hab bisher auch nur Mutmaßungen gelesen. 12 Monate hab ich mal aufgeschnappt. Ist aus meiner Sicht immer noch zu kurz um Gewinn aus Verkauf von geförderten Fahrzeugen zu vermeiden.

[...]

Das liegt zwar an gestiegenen Preisen und schlechter Verfügbarkeit der Fahrzeuge, aber die Förderung sollte das berücksichtigen.

Es gibt bereits verschiedene Äußerungen, dass bald nicht mehr die Lieferbarkeit, sondern die Nachfrage das Problem ist, z. B. https://www.merkur.de/.../...agen-nachfrage-elektroautos-91702203.html

notting

Dann entweder Preise runter oder höhere Rabatte

Deine Antwort
Ähnliche Themen