Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie
Hallo zusammen!
Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.
Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:
"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."
Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...
Weiss hier jemand mehr?
VG, vobbe
Beste Antwort im Thema
Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.
Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.
Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...
1717 Antworten
Arbeitskollege hatte mit seinem Hyundai auch ca. 1,5 Jahre Odyssee vorm BAFA bis die Rechnung mal akzeptiert wurde.
Scheint bei Hyundai/Kia irgendwie speziell....
Da fragt man sich schon, woran das bei denen scheitert, so schwer ist es ja nicht, das passende Dokument zu erstellen.
Mein Verkäufer hat mir zuerst auch eine falsche Rechnung ausgestellt. Ich habe von der Bafa eine Mail bekommen, und so stand es auch auf der Bafa Seite, die Rechnung muss den Netto Fahrzeuglistenpreis und den Nachweis des Herstelleranteils aufweisen. Habe dann die berichtigte Rechnung nochmals auf der Bafa Seite hochgeladen.
Das scheint tatsächlich vom einzelnen BAFA Sachbearbeiter abzuhängen.
Laut einem Merkblatt des BAFA muss nämlich der Herstelleranteil nicht explizit aufgeführt sein. Ein ausreichend hoher Nachlass, der in der Rechnung als ‘Nachlass‘ oder ‚Rabatt‘ aufgeführt ist, reicht vollkommen. Daher verstehe ich auch nicht, warum ich eine korrigierte Rechnung nachreichen musste.
Ich habe dann parallel zum Hochladen der korrigieren Rechnung am 04.12. noch über das Kontaktformular folgenden Text geschrieben:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
leider widerspricht Ihre Rückfrage Ihrem "Merkblatt für ab dem 1. September 2023 gestellten Anträge nach der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) vom 17. November 2022"
Dort heisst es: "Wenn der Nettokaufpreis des Basismodells unter Berücksichtigung aller vom Automobilhersteller bzw. Händler gewährten Nachlässe und Rabatte den Schwellenwert unterschreitet (Schwellenwert= BAFA-Listenpreis abzgl. Herstelleranteil), dann ist der Eigenanteil des Automobilherstellers am Umweltbonus nachgewiesen."
Dies ist bei mir der Fall und so bitte ich nochmals um positive Prüfung meines Vorgangs.“
Da kam dann am 22.12. die Standard Antwort zurück, von wegen im Moment hoher Bearbeitungsaufwand und nachfragen bringt nix, bitte die Sachstandsabfrage nutzen.
Vielen Dank dafür 😠
Ähnliche Themen
Vielen Dank für diesen Hinweis. Hab ich direkt so in eine Word PDF verpackt und zusätzlich zu meinem Antrag hoch geladen. Ich hoffe damit läuft das Ding jetzt durch.
Wenn der Händler unfähig ist, dann muss halt die BAFA mal ihr eigenes Kleingedrucktes lesen.
Danke
Zitat:
@Xentres schrieb am 15. Januar 2024 um 14:13:09 Uhr:
Arbeitskollege hatte mit seinem Hyundai auch ca. 1,5 Jahre Odyssee vorm BAFA bis die Rechnung mal akzeptiert wurde.Scheint bei Hyundai/Kia irgendwie speziell....
Ich habe schon für 2× Kia von zwei verschiedenen Händlern die Rechnungen bei der BAFA ohne Beanstandung eingereicht.
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 15. Januar 2024 um 19:22:35 Uhr:
Vielen Dank für diesen Hinweis. Hab ich direkt so in eine Word PDF verpackt und zusätzlich zu meinem Antrag hoch geladen. Ich hoffe damit läuft das Ding jetzt durch.Wenn der Händler unfähig ist, dann muss halt die BAFA mal ihr eigenes Kleingedrucktes lesen.
Danke
Kein Thema, sehr gerne. Ich drücke Dir die Daumen.
Dass Du den Text als PDF hochgeladen hast macht sicher mehr Sinn, als über das Kontaktformular zu schreiben. Das habe ich nicht bedacht.
Naja, es bleibt spannend…
Antrag vom 24.11.23, seit 16.1. positiver Bescheid im BundID-Postfach, Bafa-Abfrage heute auf „positiv entschieden“ gesprungen. Übrigens Rechnung vom Hyundai-Händler, völlig korrekte Angabe des Herstelleranteils. Scheint kein generelles Problem zu sein.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Seit heute steht mein Antrag vom 06.09. (am 04.12. korrigierte Rechnung nachgereicht) endlich auf positiv 🙂
Ich hatte gestern Früh mit einer BAFA Mitarbeiterin telefoniert und sie meinte, der Antrag wurde positiv entschieden und das Geld wird in den nächsten Tagen ausgezahlt.
Heute mal gute Nachrichten von der Bafa bekommen. Antrag steht auf positiv bewilligt. Gestellt wurde er am 7.12.23 also nach 6 Wochen bearbeitet. Geht ja noch. Hätte mit längerer Bearbeitungszeit gerechnet. An alle die bis 17.12.23 eingereicht haben, ihr könnt meiner Meinung nach auch noch hoffen das es klappt.
Auch bei mir, Antrag am 11.12. (also in der letzten Woche) gestellt und heute in der Bafa-Abfrage positiv beschieden.
Habe gestern meine Umweltprämie
von der BMW AG auf dem Konto gehabt :-)) Zulassung war am 20.12.23.Vielen lieben Dank an BMW!Top????