Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie

Hallo zusammen!

Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.

Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:

"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."

Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...

Weiss hier jemand mehr?

VG, vobbe

Beste Antwort im Thema

Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.

Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.

Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...

1717 weitere Antworten
1717 Antworten

Zitat:

Habe gestern meine Umweltprämie
von der BMW AG auf dem Konto gehabt :-)) Zulassung war am 20.12.23.Vielen lieben Dank an BMW!Top????

Wow - Glückwunsch!!! Volle 4.500 EUR? Geld kam von der BMW Bank? Ganz alleine oder gab es zuvor Ankündigungen, Schriftverkehr, etc.?

BMW hat sich ja bisher offiziell gar nicht zum Ersatz/Übernahme der BAFA-Förderung für die Anmeldung nach dem 17.12.23 geäußert. Heißt immer nur man solle sich an den Händler wenden. habe ich getan, weiß aber nicht ob die positiven Zusagen (mündlich) vom Händler was Wert sind oder nur Beruhigungspillen bzw. Hinhaltetaktik...

Moin,
das Geld habe ich vom Händler überwiesen bekommen.Dieser hatte es vorher von der AG erhalten.Hatte wirklich einen super Verkäufer.Hat sich top um alles gekümmert.

Und ohne Formalitäten, der BMW-Händler hat alles alleine im Hintergrund geregelt? Mich beunruhigt, dass ich dazu nichts in der Hand halte, nur mündliche Aussagen vom Verkäufer erhalte...

Ja habe das Geld auf dem Konto:-))

Ähnliche Themen

Ich habe auch nie etwas schriftlich bekommen.Bei mir war auch alles nur auf mündlicher Zusage meines Verkäufers.

Also ich kann hier eindeutig Entwarnung geben!BMW hält sein Wort!

Hallo CR335533,mir geht es Ähnlich wie Dir.Mein Händler äußert sich nur mit ausweichenden Antworten oder lässt sich verleugnen.Kundenservice habe ich bei anderen Automarken besser kennen gelernt.Als Betroffener verfolge ich seit dem 15.12.23 die Diskussionen bezüglich einer möglichen freiwilligen Bafa Übernahme durch BMW.Eine klare Stellungsnahme zu diesem Thema wäre ein deutliches,positives Signal gegenüber Ihren Kunden.Diese Diskussionen von verunsicherten E-Auto Käufern ,könnte sofort beendet werden,wenn nicht nur vereinzelte , einen Zahlungseingang auf Ihren Konten erhielten.

Zitat:

@elfmorgen schrieb am 15. Januar 2024 um 22:33:13 Uhr:



Zitat:

@shkxy333 schrieb am 15. Januar 2024 um 19:22:35 Uhr:


Vielen Dank für diesen Hinweis. Hab ich direkt so in eine Word PDF verpackt und zusätzlich zu meinem Antrag hoch geladen. Ich hoffe damit läuft das Ding jetzt durch.

Wenn der Händler unfähig ist, dann muss halt die BAFA mal ihr eigenes Kleingedrucktes lesen.

Danke

Kein Thema, sehr gerne. Ich drücke Dir die Daumen.

Dass Du den Text als PDF hochgeladen hast macht sicher mehr Sinn, als über das Kontaktformular zu schreiben. Das habe ich nicht bedacht.

Naja, es bleibt spannend…

Die BAFA macht mich alle, hatte ich am 15.1. doch nachträglich noch deinen Text als "Widerspruch" und das Schreiben vom Kia Händler mit dem Nettolistenpreis hoch geladen. Kam gestern eine Antwort per Post, dass mein "Widerspruch" nicht geht, da ja noch kein Bescheid erstellt wurde und dass sie das Auto keinem Nettolistenpreis zuordenen können. Wenn ich das nicht nachreiche wird mein Antrag aufgrund mangelnder Vollständigkeit abgelehnt. Habe ich heute nochmal die Bestätigung vom Händler hoch geladen. Scheinbar haben die nur den "Widerspruch" gelesen und gar nicht geschaut, was ich noch an Unterlagen ergänzt habe.

Hoffe ich zumindest. Denn mehr wie das Schreiben siehe Bild habe ich nicht vom Händler, dass muss doch reichen als Nachweis?!

Bestätigung

Aus meiner Sicht ist die Originale Rechnung der beste Nachweis.

Auf der Orginalrechnung steht doch immer der Bruttopreis/Nettopreis, der Nachlass, und wichtig der Herstelleranteil. Der muss, nach Rücksprache mit der Bafa auch extra ausgewiesenen werden. Bei mir hat das so im 2.Anlauf geklappt. Antrag bewilligt.

Leider sieht meine Originalrechnung so aus:

Rechnung

Meine erste sah genau so aus. Nach dem Anruf im Autohaus eine neue bekommen.

Screenshot_20240121_202807_Gallery.jpg

@shkxy333

So ne Rechnung überweise ich bei einem BEV nicht. BMW hatte das bei mir aber von Anfang an "richtig" gemacht.

Es ist ja schon fast traurig, wenn der Kunde Ende 2023 ein Autohaus auffordern muss, die Rechnung korrekt zu stellen! Es kann ja nicht die erste Rechnung für ein E-Auto gewesen sein. Bringt es irgendwelche Vorteile für das AH, oder war es nur Unwissenheit vom Verkäufer?

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 21. Januar 2024 um 20:18:03 Uhr:


Leider sieht meine Originalrechnung so aus:

Meine beiden Rechnungen von Kia sahen anders aus und sie gingen bei BAFA problemlos durch.

Bei deiner Rechnung ist weder das Modell noch der Nettolistenpreis ersichtlich. Damit kann BAFA das Auto formal in der Liste der förderfähigen Fahrzeuge nicht finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen