Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie

Hallo zusammen!

Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.

Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:

"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."

Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...

Weiss hier jemand mehr?

VG, vobbe

Beste Antwort im Thema

Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.

Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.

Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...

1717 weitere Antworten
1717 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. Dezember 2023 um 12:28:04 Uhr:


Ähnliche Meldung - Stellantis übernimmt für die Privatkunden bis Jahresende die volle Prämie von bis zu 6.750,- €. Und dazu für bereits bestellte und bis zum 29.02.24 zugelassene E-Fahrzeuge auch die gesenkte Prämie bis zu 4.500,- €.

https://www.bild.de/.../...hlt-umweltpraemie-selbst-86470504.bild.html

Meinen Beitrag mit einem Bericht der Bild zu untermauern, ich fasse es nicht. Zudem steht in der Bild eine Prämie von 6.750,- € und nicht, wie es richtig wäre, bis zu 6.750,- €.

Auch ich habe heute die Nachricht vom Händler erhalten, dass BMW die Prämie aus Kulanz voll übernimmt. BMW hatte allerdings den für morgen anstehenden Abholtermin in der BMW Welt sehr kurzfristig abgesagt, da die Papiere nicht rechtzeitig erstellt werden konnten, somit war eine Zulassung bislang für mich nicht möglich und damit auch kein BAFA Antrag. Eigentlich hätten die Papiere spätestens vor zwei Wochen beim Händler sein sollen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. Dezember 2023 um 14:02:56 Uhr:


Meinen Beitrag mit einem Bericht der Bild zu untermauern, ich fasse es nicht. Zudem steht in der Bild eine Prämie von 6.750,- € und nicht, wie es richtig wäre, bis zu 6.750,- €.

Ganz richtig wäre bis 7177,-.

Ähnliche Themen

Stellantis scheint nur bis zu 6.750,- € zu übernehmen.

Jetzt schauen wir mal wie's läuft, aber der Verdacht drängt sich auf dass Habeck genau das richtige getan hat.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. Dezember 2023 um 15:39:47 Uhr:


Stellantis scheint nur bis zu 6.750,- € zu übernehmen.

es sollte so sein: 4500+2250*1,19 = 7177,-
Die 19% vergessen viele zu erwähnen.

@Schwarzwald4motion Genau dasselbe hab ich mir heute auch schon gedacht. Ob es da sogar davor "Absprachen" gab oder irgendwelche Zusicherungen?
Ich hab jetzt keinen genauen Überblick, aber viele Hersteller springen ja nun doch ein, was ich nicht erwartet hätte. Den Staat kostet es knapp 300 Mio. weniger und die Hersteller kriegen noch dazu die Lorbeeren und das ganze Thema / Drama ist endlich vorbei. Nur die, die für nächstes Jahr bestellt haben, schauen größtenteils doof aus der Wäsche, aber wer weiß, was da noch passiert. BMW hat ja beispielsweise so gut wie keine BEVs, die nächstes Jahr noch förderfähig wären.

Auf jeden Fall Top von den Herstellern, ist tatsächlich auch nicht selbstverständlich .... am Ende sind es trotzdem viele Millionen für die Hersteller, die sie da jetzt in Kundenzufriedenheit investieren.

Und andersherum: welche Hersteller haben denn schon mitgeteilt, dass sie sich nicht beteiligen werden? Gibt es da schon was?

Ja, audi will laut nt-v nicht mitmachen (bis jetzt)

Wir wissen doch, der VW Konzern ist „nicht wettbewerbsfähig“; letztlich hängt der Umsetzungswillen an der Markenbildung.

Ey Leute, hebt das doch nicht in den Himmel. Das ist billige Werbung, BMW und Stellantis lassen sich feiern, sind in jedem Nachrichtenportal die Helden. Für wenig Geld - um wie viele Autos wird es bei BMW gehen? Eine gescheite Werbung in der Gesamtausgabe der Bild kostet 500000+ = für das Geld „retten“ die 70+ Kunden und sind viel weitreichender im Gespräch. Das ist kein gutes Werk der Hersteller, das ist billige Werbung. Und der Kunde schwellt die Brust: „Mein Hersteller, der ist klasse“. Und alles redet darüber. Und Stellantis? Die werden schon wissen, welches Budget sie dafür raus hauen und wie viele Autos sie bis 29.2. liefern können (wollen) …

Natürlich, für den einzelnen Kunden ists super. Aber man lasse die Kirche im Dorf - die Hersteller machen das nicht für den armen Kunden den man großherzig rettet. Sondern NUR für die billige Publicity.

Ich sehe und höre täglich hunderte blöde Werbungen und Publicity OHNE dass ich 3000€ bekomme!

Bei BMW geht es um ca. 10-20 Mio. Euro, wenn man sich die Zulassungszahlen der Elektroflotte der letzten Monate anschaut. Da sind in der Zeit alleine schon über 1.000 i4s zu erwarten, dazu noch iX1, iX3 und i5. Ich höre so oft "die machen das nur aus Geldgier blabla" - Nein, tun sie nicht. Keiner kann sagen, ob ein Invest von 10-20 Mio. Euro in der Form sich tatsächlich finanziell lohnt, das sind halt am Ende weiche Faktoren wie äußere Wahrnehmung/Image, Kundenzufriedenheit, usw. Die Zahlen der anderen Hersteller kenne ich nicht, aber bei Stellantis dürfte es auch nicht gerade günstig werden, zumal man ja die Prämien noch bis ins nächste Jahr rein zahlt.
Klar, irgendwo sitzt ein Controller, der das durchrechnet, aber das ist definitiv eine eher menschliche als finanzielle Entscheidung, mit einem zusätzlichen potentiellen finanziellen Benefit dahinter.

Vom "Auto-Verrückten" : https://youtu.be/adsCo3ORqSI?si=bKLUTuzJfSSE9wGD

BTW - hat Audi überhaupt Modelle, die förderfähig gewesen wären?!

Sorry, außer 100-facher Werbung für seine Plattform in Verbindung mit Ordern seiner "Banner" konnte ich da nix fruchtbares mitnehmen.
Und noch was, für alle Stopp- Befürworter: ich habe im Rahmen des Neukaufs meines E- BMW genau 11556€ Mehrwertsteuer in den Staatssäckel und damit an die Allgemeinheit bezahlt. Und jetzt bin ich Volksschädling, wenn ich die versprochenen 3000€ Prämie erwarte??

Deine Antwort
Ähnliche Themen