Fragen zu den Motoren

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

Ich stehe auf Coupés mit großer Klappe ( Heckklappe, sog. Kombi Coupés) .
Von den üblichen Verdächtigen Audi TT, Hyundai Coupé, Alfa GT, Mini Coupé usw. gefällt mir der TT 8J am besten.
Was ich mich aber frage: Abgesehen vom V6, der für mich nicht in Frage kommt, gibt es nur TFSI-Motoren. Und die sind bekannt für Steuerkettenprobleme. (Diesel geht gar nicht...Ich will kein Stinktier, von dem man Ohrenkrebs bekommt)
Kann man einen dieser Motoren ( 1,8 oder 2,0) guten Gewissens kaufen? Gibt es ein Baujahr oder eine Fahrgestell-Nr., ab der oder bis zu der die Motoren “gesund“ sind?

Gruß Jörg

30 Antworten

Zitat:

z.B. Öl-Verbrauch ich habe überhaupt keine Probleme mit Ölverbrauch (211PS Quatt./BJ2013). Wenn man hier sucht bekommt man den Eindruck die Wanne schluckt mehr Öl als Benzin. Usw...

Naja, von Ölverbrauch habe ich jetzt nicht gesprochen. Wenn einer schreibt, sein TT würde 1 Liter auf 8000km brauchen, dann ist das kein erhöhter Ölverbrauch, sondern völlig normal. Das schreckt mich nicht.

Wenn Du meine Antoert richtig gelesen hast war der Öl-Verbrauch auch nur ein Bsp für den falschen Eindruck den man in Foren erhalt/erhalten kann.
Anyway, zu den einzelnen Macken gibt es genug Threads in denen Du Dich informativ austoben kannst.

Zitat:

@joese schrieb am 21. Juli 2016 um 10:51:16 Uhr:



Zitat:

@S!L3NC3R schrieb am 20. Juli 2016 um 15:05:11 Uhr:


, Ölmessstab löst sich mit der Zeit auf, Zündspulen gehen ab und zu kaputt ....
Würde den Motor immer dem 211PS vorziehen.

Ölmessstab löst sich auf? Was bedeutet das?
Zündspulen gehen ab und zu kaputt?
Und dann bist du zufrieden? Das darf nicht passieren! Und bei einem "Premiumhersteller" schonmal garnicht.

Was für ein Schrott!

Mein Saab ist knapp 8 Jahre alt, hat 110.000km gelaufen ( Benzin-Turbo, 2 ltr. Hubraum). Da war weder jemals eine Zündspule kaputt, noch löst sich irgendetwas auf.
Ich wäre bei solchen Defekten nicht zufrieden.
Ich habe oft das Gefühl, daß es für Fahrer von "Premium" ( das ist ja schon fast Ironie, dieser Begriff 😎) ein Vorteil ist, wenn man eine gewisse Blindheit und Ignoranz mitbringt. Sonst würde man sich was Ordentliches kaufen.
Der TT ist ein schönes Fahrzeug. Aber offensichtlich gibt es ihn nur mit Schrottmotoren .

Was für ein Schwachsinn!

Ich hatte selber 2 Saab und zu behaupten die Dinger wären fehlerfrei ist schlicht gelogen.

Der 2l Turbo des 9-3 I litt massiv an Ölverkokung wodurch das Sieb der Ölwanne verstopfte und den Leuten reihenweise die Motoren hochgegangen sind. GM hat daran nichts geändert, sondern lediglich die Garantie auf den Motor auf 8 Jahre verlängert und regelmäßig Ölwechsel empfohlen. Die DI Kassette des gleichen Motors war auch nicht so der Hit. Eine DI Kassette ist nichts Anderes, als 4 Zündspulen in einem Gehäuse. Da müßten ganze Chargen zurückgenommen werden, weil die regelmäßig durchbrannten. Am besten hatte man immer eine im Kofferraum als Reserve.

Beim Nachfolger ab 2006 gab es auch ordentlich Probleme mit Automatikgetriebe und Servopumpen und extrem viel Elektronikkomponenten die rumzickten.

Naja, und am Ende: wo ist Saab denn heute.......

Wir haben jetzt bereits den 3. TT seit 2008. 1 EA113 und 2 EA888. Alle unauffällig, keiner bräuchte bzw braucht mehr als 0,7l Öl auf 10000km. Und das sind bei meiner Frau nur Kurzstrecke.

Alle Autos bekommen jährlich 0W40 Festintervall.

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 21. Juli 2016 um 11:33:50 Uhr:



TT ist eine Diva und sicherlich nicht das robusteste Auto. Wer sich einen TT kauft sollte auch die finanziellen Reserven für die Unterhaltskosten haben inkl. größere und kleinere Reparaturen.
Aber abgesehen davon bekommt man in diesen und anderen Foren immer ein verschobenes Bild, da sich zu 99% Leute melden die ein Problem haben. Das ist wie im Netz nach Krankeitssymptomen googlen - da wird schnell aus einem Kater ein Gehirntumor.
Von den zig Fahreren ohne große Probleme hört man halt nichts.
z.B. Öl-Verbrauch ich habe überhaupt keine Probleme mit Ölverbrauch (211PS Quatt./BJ2013). Wenn man hier sucht bekommt man den Eindruck die Wanne schluckt mehr Öl als Benzin. Usw...
Ja, und er hat seine "Krankheiten" wie Seilzug Fensterheber o.ä.

Ich kann nur sagen, dass ich den "Diva Eindruck" nicht bestätigen kann.
Habe meinen mit 30tkm gekauft und er hat nun 96tkm auf der Uhr und ich habe Null Probleme gehabt.
Die einzige "Reparatur" war das Wechseln der Standlichtbirne 😁

Ölverbrauch liegt bei etwa 1L pro 7000km (Fahre den 2l mit 200PS)

Von daher --> KLARE KAUFEMPFEHLUNG

Ähnliche Themen

Da muss ich schon ein wenig grinsen. Weil die Probleme die du aufzählst hat der 211´er nicht. Hinzu kommen die besseren Beschleunigungs und Verbrauchswerte.

Grüße

Zitat:

@S!L3NC3R schrieb am 20. Juli 2016 um 15:05:11 Uhr:


200PS BWA Motor mit Stage1i seit 60tkm ohne Probleme. 0,5L auf 4000km. Schwächen PCV Ventil, langes orgeln bei Kaltstart, Ölmessstab löst sich mit der Zeit auf, Zündspulen gehen ab und zu kaputt und Steuerkette von den Nockenwellen kann Geräusche machen.

Würde den Motor immer dem 211PS vorziehen.

Habe mir gerade einen 8j aber FV von 3/2015 gekauft (bekomme ich am Freitag) der hat 2.0 l TFSI mit 230 PS leider hat sich zu dem Motor niemand geäußert.... hat jmd ein Statement??

Grüße

was willst wissen?

Zitat:

@Straightoo schrieb am 10. Februar 2020 um 19:23:26 Uhr:


Habe mir gerade einen 8j aber FV von 3/2015 gekauft (bekomme ich am Freitag) der hat 2.0 l TFSI mit 230 PS leider hat sich zu dem Motor niemand geäußert.... hat jmd ein Statement??

Grüße

Beim 8J gibts keine 230 PS serienmäßig, oder meinst du den 8S? Bei Baujahr 2015 ist das jedenfalls sehr wahrscheinlich...

Klingt komisch... ist aber so 😉) Ist ein 8j mit FV in der Fahrgestellnummer und hat 230 PS hatte mich auch gewundert und erst mal viel gelesen... geht mir auch um den Motor

Das hier ist das falsche Forum für deine Frage!

Du hast wohl noch nicht genug gelesen, da du das falsche Forum wie gesagt ausgewählt hast. Die EG Typengenehmigung lautet auch beim neuen Modell 8J, im Fahrgestell steht da FV. Die Teilenummern fangen mit 8S an, was sich auch etabliert hat. Daher ab ins "8S" Forum.

Wieso? Ich frage nach dem bei mir verbauten Motor... mir geht es um die Zuverlässigkeit, den Ölverbrauch, eben Erfahrungen mit dem Motor... Sind die Kinderkrankheiten ausgemerzt? Solche Sachen eben... Hat jmd einen Motor aus der Zeit?

@tetekupe Ich glaube genau das steht oben drüber... 😉

OK schon gut... vergesst es... frage bei 8s nach

Zitat:

@Straightoo schrieb am 10. Februar 2020 um 19:23:26 Uhr:


Habe mir gerade einen 8j aber FV von 3/2015 gekauft (bekomme ich am Freitag) der hat 2.0 l TFSI mit 230 PS leider hat sich zu dem Motor niemand geäußert.... hat jmd ein Statement??

hier im 8J-Bereich hat keiner ein Fahrzeug mit 230PS,
Dieser Motor wurde erst im 8S (= 8J Facelift) verbaut.
Wende dich biite an DIESE GRUPPE!

Bin zwar aus dem A3 Forum wurde aber hier her geleitet, da im TT ähnliche Motoren verbaut wurden.

Habe Interesse an einem A3 Baujahr von ca. 2009-2013 dort wurden EA 888 Motoren mit 1,8l oder 2,0ltfsi verbaut. Tendiere eher zum 2,0l. Habt ihr Tipps bezüglich Ölverbrauch/Steuerkette? Durch die ganzen alten Forenbeiträge bin ich leider etwas verängstigt mir so ein Auto mit über 130.000 zuzulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen