Fragen zu dem Legacy
Hallo Leute,
ich bin eigendlich ein Fan von VW Fahrzeuegen nun interessiere ich mich dennoch für den Legacy da ich auch ein Fan des Allradantriebs bin und auf Kombis stehe.
Also nun mal zum Kernpunkt:
Ich denke das ich ich mir einen Legacy zulegen werde weis aber nicht worauf man bei Subaru achten sollte (speziell Allradantrieb).
Desweiteren würde ich gern mal wissen was so ein Legacy wiegt und wie das mit den Motoriesierungen aussieht. Auch würde ich gern wissen ob man den Wagen recht einfach höherlegen kann (je höher, desto besser).
Vielleicht hat ja jemand einen guten Link über eine Legacy Seite wo man alle möglichen technischen Daten über das Fahrzeug nachlesen kann.
Mit freundlichen Grüßen vom Bruce
17 Antworten
Hallo,
der Outback ist doch eigentlich nichts anderes als ein höhergelegter Legacy.
Viele Informationen, auch zu älteren Subarufahrzeugen, findet man auf der Website von Subaru. Informationen zu älteren Fahrzeugen sind speziell im Prospektarchiv zu finden:
Des öfteren wird auch der Forester eher als höhergelegter Kombi denn als SUV bezeichnet. Vielleicht solltest du auch mal einen intensiveren Blick auf dieses sehr ausgewogene, mit hervorragenden Allroundeigenschaften aufweisende Auto werfen.
Gruß
JohnS
eine ältere Version vom Legacy gabs schon fertig höhergelegt in so einer Art Jagd-Ausführung:
http://www.subaru.de/.../archiv-LHubertus92.jpg
Grüße 😉
www.subaru-community.net
Antworten auf fast alle Fragen.
Hallo,
keine Ahnung was Du da mit dem Legacy machen willst,
eins kann ich Dir jedoch versprechen,
ein Legacy ist ein sehr zuverlässiges Fahrzeug,
dass Du bei VW, den ich vor langer Zeit gefahren bin, bestimmt nicht finden wirst.
Mein Legacy ist Bj. 1993 und hat 250.000 km auf dem Tacho.
Außer Benzin, Öl, -filter und den wichtigen 100.000er Inspektion hat er rein garNIX gekostet.
Das Subaru Platz 1 im ADAC bzgl. Zufriedenheit erreicht hat, wunderte mich dabei nicht.
Also ich kann jedem den Legacy empfehlen.
Nette Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
die Subarus kann man tatsächlich höherlegen. Mein Subaruhändler hat das schon ein paar mal gemacht. Es werden Distanzstücke auf das Federbein montiert.
Bei dem Autohaus handelt es sich um das Allradcenter Heinz .
Grüße
Robin
Absoluter Experte für Höherlegungen, da Forst- und Jagd-Spezi ist das Autohaus Muhr in Wenden.
www.am-allrad.de
Hallo,
ich habe da auch mal eine Frage...
Komme auch aus dem VW-Lager. Fahre momentan einen Golf V, der mir aber wegen des dauernden geklappers tierisch auf die Nerven geht. Habe deswegen die letzten Tage mal nach Alternativen geschaut, und bin dann auch beim Legacy gelandet. Gefällt mir sehr gut und auch der Preis ist sehr fair.
Interessant wäre für mich der 2.0 Active oder Confort als Kombi. Sehe ich das richtig, daß nur die Automatic-Modelle ESP (oder hier VDC) haben?
Würde mich nämlich fast wundern. Wäre auch schon fast ein ko-Kriterium.
Viele Grüße,
Andreas
Ja, das stimmt wohl so in etwa, daß ESP (oder eben VDC) in den Basismodellen (worunter der 2-Liter ja nun mal fällt...) nicht zu haben ist.
Ich frage mich nur, warum man so einen Müll unbedingt haben will - da sind diverse (u.a. auch von Subaru angebotene) Sicherheits- und Sportfahrertrainings eine wesentlich sinnvollere Investition! Ich habe bisher jedenfalls erst ein Auto gefahren wo ich in schnellen (über 200 km/h) Autobahkurven richtig Angst bekommen habe weil es total instabil wurde! Und das war ein Passat mit E"Stabilitäts"P! Übrigens auch ein 4motion - am fehlenden Allrad kann es also nicht gelegen haben...
Außerdem tötet ja so ein ESch...Programm jeden Fahrspaß - aber der ist ja wahrscheinlich Fronttriebler-Fahrern ohnehin unbekannt;-)
Gruß Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Outback222
.
Ich frage mich nur, warum man so einen Müll unbedingt haben will -
Na ja, als Müll würde ich ESP nun wirklich nicht bezeichnen. Viele Leute würden sich selbst nicht als Profi-Rennfahrer bezeichnen und vertrauen auf die Schleuderhilfe. Ich selbst bin einmal in eine Situation gekommen (musste in einer Kurve scharf bremsen), wo ich heilfroh wear ESP zu haben. Ohne wär ich womöglich abgeflogen. Und ich halte mich eigentlich für einen sehr sicheren Fahrer.
Und ausserdem: Wenn du z.B. in einier Kurve, oder auf rutschigem Untergrund bremsen musst, hillft dir der Allradantrieb kein Stück.
Zitat:
Original geschrieben von Outback222
.
Ich habe bisher jedenfalls erst ein Auto gefahren wo ich in schnellen (über 200 km/h) Autobahkurven richtig Angst bekommen habe weil es total instabil wurde!
*Klugscheißermodus an*: Dann fahr halt langsamer!! *Klugscheißermodus aus*
😉
Chris
@ Hülle
toller Rat! Erst schreibst Du, Du wärst ohne ESP wahrscheinlich abgeflogen und dann erteilst Du den Tipp "langsamer Fahren"
????????????
Wer auf dem Glasklo sitzt, sollte keine Steine schei55en !!!
Zitat:
Original geschrieben von Strexe
@ Hülle
toller Rat! Erst schreibst Du, Du wärst ohne ESP wahrscheinlich abgeflogen und dann erteilst Du den Tipp "langsamer Fahren"
Aaalso, erstmal bin auch ich nicht frei von (Fahr-)Fehlern - und außerdem habe ich meinen "Rat" mit Sternchen (**) und Smily (😉) gekennzeichnet. So ganz ernst sollte er nicht sein. Und ich denke, dass kann man auch so erkennen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Strexe
Wer auf dem Glasklo sitzt, sollte keine Steine schei55en !!!
Den kannte ich so noch nicht. 😉
LG,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Outback222
... Ich habe bisher jedenfalls erst ein Auto gefahren wo ich in schnellen (über 200 km/h) Autobahkurven richtig Angst bekommen habe weil es total instabil wurde! ...
Ich hoffe ja auch, daß ich ESP nie brauchen werde, aber wie Hülle ja schon schreibt, in einer brenzligen Situation kann es zumindest schon entscheidend sein.
Zähle mich zwar auch eher zu den sicheren Fahrern (was wohl fast jeder von sich behauptet 😉), aber ich bin kein Rennfahrer.
Aber warum bietet Subaru dann das ESP bei den Basismotoren in Kombination mit Automatik an?
Ich glaube, was mein Zitat von wegen der Situation in schnellen Autobahnkurven betrifft habt Ihr mich falsch verstanden. Ich habe gesagt, daß der Passat mit ESP im Gegensatz zu meinen Legacys ohne ESP die ich bisher hatte sich total instabil anfühlte!!!! Und daß ich diese Instabilität sehr wahrscheinlich gerade dem eventuellen Eingreifen (oder auch nur Vorhandensein...) vom ESP in die Schuhe schiebe! Weil ich nicht davon ausgehe, daß ein Passat ein merklich schlechteres Fahrwerk hat als ein Legacy - wobei ich mich da gern eines besseren belehren lasse :;
Und wegen dem guten Rat mit dem langsamer Fahren - das habe ich dann ab der zweiten Kurve auch gemacht da ich mich nun auch nicht für einen so guten Fahrer halte um ein Auto bei ca. 200 noch im Drift zu halten oder anderweitig im Grenzbereich zu beherrschen. Aber in meinem bisherigen Subaruleben 🙂 fehlte mir einfach die Erfahrung, daß der Grenzbereich auch schon soooo früh 😉 beginnen kann.
Vielleicht kann da auch jemand mal über Erfahrungen berichten, wie sich eigentlich ein Auto mit ESP im Grenzbereich verhält. Ich fürchte nämlich daß es da gar keinen Grenzbereich gibt. Entweder die Elektronik hält einen noch mehr oder weniger unbemerkt auf der Straße oder man fliegt mehr oder weniger unwiderruflich in die Landschaft...
Warum Subaru allerdings das ESP bei den Basismotoren mit Automatik anbietet kann ich auch nicht erklären. Genauso wie ich mittlerweile vieles an der Ausstattungs- und Aufpreispolitik nicht mehr nachvollziehen kann.
Gruß Thilo
...so richtig kann ich das jetzt nicht erklären, aber bei den Handschaltern ist ESP technisch nicht möglich, da das Prinzip des Allrades hier ein anderes ist, als bei den Automaten. Der Handschalter hat ein permanentes Allrad, welches im Normalfall die Antriebskraft 50:50 vertreilt. Alles rein mechanisch, keine elektronische Hilfe.
Der Automat hat eine Viskokupplung, bei der im Normalfall Vorderradantrieb angesagt ist, bei durchdrehenden Rädern die Kraft auf die jeweils andere Achse verteilt wird.
Durch die rein mechanische Konstruktion des Handschalter-AWD ist ein ESP nicht möglich.
Ich hoffe, jetzt nicht zuviel Mist geschrieben zu haben, aber so sinngemäß las ich es mal im Netz (finde jetzt natürlich die Seite nicht)
Ich jedenfalls fühle mich fahrwerkstechnisch im Subaru sehr sicher, der Wagen ist mir in schnell gefahrenen Kurven noch nie ausgebrochen, einzig im Regen habe ich mal gemerkt, dass der Grip der Reifen nachließ, der Wagen einen kleinen Satz zum Kurvenäußeren hin machte. Allerdings bin ich diese Kurve auch sehr unvernünftig schnell gefahren. ESP hätte da vielleicht geholfen, aber so kenne ich den Grenzbereich der Reifen und bin dann auf die neuen (irgendwann einmal) gespannt.
Für mich ist ESP Betrug am Kunden: mit dieser elektronischen Hilfe sind die Ingenieure nicht mehr verpflichtet, ein vernünftiges Fahrwerk zu entwickeln, und das bei immer stärker werdender Motorisierung der Autos. Und natürlich steigenden Preisen. Dass die Autos dann mit ausgeschaltetem ESP nicht mehr fahrbar sind, wird in den Hochglanzprospekten verschwiegen. Wehe, wenn die Sicherung des ESP mal durchbrennt...
Wie auch immer, imo ist bei den kleinen Subis mit 2.0 l Maschine ein ESP garnicht notwendig, die Motorisierung reicht in Verbindung mit dem Antriebskonzept für wilde Drifts eh nur im Winter auf festgefahrener Schneedecke aus. Im Normalfall ist der Wagen kaum aus der Ruhe zu bringen. Dennoch sind die Fahrleistungen vollkommen ausreichend.
Und der Spritverbrauch hält sich in Grenzen - zur Zeit in Berlin 7,5 liter (reine Stadtfahrt, in ferienloser Zeit ein Liter mehr)
Grüße
Oliver