Fragen zu Comand Spezialfunktionen, Verbrauchsanzeige und Einstellungen

Mercedes C-Klasse

Hallo,

in dieser Woche habe ich mein Fahrzeug übernehmen (Produktion 12/2014, C250 BT T-Modell, Fahrassistenz-Paket Plus, Comand Online, Business-Paket Plus, Komforttelefonie, ILS, Airmatic, etc.).
Der Wagen ist in Bezug auf Assistenzsysteme, Elektronik und Komfortfunktionen eine deutliche Versbesserung gegenüber dem Vorgänger (S212, E300CDI), während Laufruhe und Platzangebot in der E-Klasse wie erwartet deutlich besser war.

Trotz Ausprobieren und Suche habe ich noch einige offene Fragen. Vielleicht hat ja jemand entsprechende Tipps oder weiß, dass es definitiv nicht funktioniert:

1. Sicherheitsschlüssel des WLAN-Hotspots fest einstellen
Das kann jeder Router aber Mercedes scheint das nur mit eigenem Zufallsgenerator zu machen, der neue Werte generiert. Somit kann man leider nicht die identische SSID und Sicherheitsschlüssel wie zu Hause verwenden.

2. Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Das tolle Kamerasystem ist super schlau und erkennt alle möglichen Schilder und Verkehrsregelungen. Die zulässige Geschwindigkeit wird angezeigt aber es erfolgt keinerlei Warnung bei Überschreitung. Das kann nicht nur fast jedes Billignavi sondern auch der Becker MapPilot z.B. in der B-Klasse

3. Charge-Anzeige
Die dynamische Verbrauchsanzeige zeigt neben dem Verbrauch noch in Grün eine Skala "Charge", die beim Rollen steigt und beim Beschleunigen sofort wieder ausgeblendet wird. Gibt es auch beim Dieselmotor eine Energiespeicherung? Wie soll das funktionieren? Ich kann mir nur Auskuppeln vorstellen.

4. Agility Select
Neben "C" gibt es auch noch "E" wie Economy. Wenn der Wagen aus war ist er immer wieder auf "C" statt auf "E" zu bleiben. Kann man das dauerhaft einstellen?

5. Comand Anleitung?
In den Unterlagen war Betriebsanleitung Fahrzeug, Linguatronic, Remote Me, Serviceheft aber keine Anleitung für das Comand. Fehlt die oder wird die nicht mehr mitgeliefert?

Danke

Klaus

Beste Antwort im Thema

Hallo Klaus,

hier meine Antworten

Zitat:

1. Sicherheitsschlüssel des WLAN-Hotspots fest einstellen
Das kann jeder Router aber Mercedes scheint das nur mit eigenem Zufallsgenerator zu machen, der neue Werte generiert. Somit kann man leider nicht die identische SSID und Sicherheitsschlüssel wie zu Hause verwenden.

Geht leider aus Sicherheitsgründen nur per Generator.

Zitat:

2. Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Das tolle Kamerasystem ist super schlau und erkennt alle möglichen Schilder und Verkehrsregelungen. Die zulässige Geschwindigkeit wird angezeigt aber es erfolgt keinerlei Warnung bei Überschreitung. Das kann nicht nur fast jedes Billignavi sondern auch der Becker MapPilot z.B. in der B-Klasse

Diese Funktion gibt es (meiner Meinung nach, zum Glück) nicht beim COMAND.

Zitat:

3. Charge-Anzeige
Die dynamische Verbrauchsanzeige zeigt neben dem Verbrauch noch in Grün eine Skala "Charge", die beim Rollen steigt und beim Beschleunigen sofort wieder ausgeblendet wird. Gibt es auch beim Dieselmotor eine Energiespeicherung? Wie soll das funktionieren? Ich kann mir nur Auskuppeln vorstellen.

Diese Anzeige ist natürlich etwas übertrieben, da bei nicht-Hybrid Fahrzeugen nicht wirklich viel rekuperiert bzw. gespeichert werden kann, allerdings wird das bisschen tatsächlich wieder in die Batterie eingespeist.

Zitat:

4. Agility Select
Neben "C" gibt es auch noch "E" wie Economy. Wenn der Wagen aus war ist er immer wieder auf "C" statt auf "E" zu bleiben. Kann man das dauerhaft einstellen?

Es gibt hier ein "Last-Mode" Verhalten von 4 Stunden, d.h. nach dieser Zeit ist wieder das Standardprogramm "C" aktive. Hängt mit der Verbauchszertifizierung zusammen.

Zitat:

5. Comand Anleitung?
In den Unterlagen war Betriebsanleitung Fahrzeug, Linguatronic, Remote Me, Serviceheft aber keine Anleitung für das Comand. Fehlt die oder wird die nicht mehr mitgeliefert?

Die wird meines Wissens nicht gedruckt geliefert, da sie ja auf dem COMAND verfügbar ist, alternativ hier

http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...
28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich kann zwar "Eigene Adresse" hinterlegen. Wie kann ich sie aber über die Spracheingabe aufrufen??? Ich kann keinen eigen definierten Namen vergeben!
Weiterhin stehen bei Ziel auswählen/Kontakte sämtliche Kontakte des Telefons. Selbst wenn keine Adressen hinterlegt sind. Wo finde ich den Menüpunkt "Adressen" Und zwar NUR die im Fahrzeug gespeicherten?

Image
Image

Ich versuche meine Frage zu konkretisieren, vlt. antwortet dann jemand.;-)
Habe ich die Möglichkeit die im Fahrzeug gespeicherten Kontakte/Ziele unabhängig von den Telefonkontakten anzeigen zu lassen?

Wenn ich meine Telefonkontakte nicht importiere, habe ich das Problem beim telefonieren.

Der Eintrag "Eigene Adresse" erschließt sich mir immer noch nicht. Ich habe nun einen neuen Kontakt mit "Nach Hause" angelegt. Nun klappt es auch mit "Navigiere nach Hause".

Zitat:

@CrashDech schrieb am 31. Januar 2015 um 19:03:47 Uhr:


1. Irgendwo hatte ich gelesen, dass man über die Spracheingabe z.B. mit "nach Hause" sofort die Navigation an die hinterlegte Heimatadresse starten kann. Adresse ist hinterlegt, bekomme es aber über Spracheingabe nicht hin.
2. Wo speichert ihr eure häufig benutzen Ziele ab und wie ruft ihr sie am einfachsten auf?
Im BMW hatte ich unter Navi Adressen abgespeichert z.B. Home oder Firma und konnte sie mit 2xdrücken aufrufen oder per Spracheingabe Navigation/Home starten.

Ich sage immer "Navigiere zu eigene Adresse". Das Navi versteht es. Keine Ahnung, ob es so vorgesehen ist oder nicht, aber es funktioniert.

Letztens wollte ich auch zum letzten Ziel navigieren und kannte den Befehl dazu nicht. Hab dann irgendetwas gesagt, wie "navigiere zum letzten Ziel" oder so ähnlich. Das hat sie auch gefressen, kein Problem.

Zitat:

@CrashDech schrieb am 1. Februar 2015 um 11:50:17 Uhr:


Ich versuche meine Frage zu konkretisieren, vlt. antwortet dann jemand.;-)
Habe ich die Möglichkeit die im Fahrzeug gespeicherten Kontakte/Ziele unabhängig von den Telefonkontakten anzeigen zu lassen?

Auch wenn ich Gefahr laufe hier zu nerven. Kann jemand meine Frage beantworten?

Vielen Dank im Voraus!

Ciao René

Ähnliche Themen

Hallo René,

Nur wenn du diese einzelnt als Favouritenfunktion ablegst.

Mir fällt da auf Anhieb auch nichts ein. Du kannst allerdings das automatische Herunterladen der Kontakte aus dem Telefonbuch abschalten. Dann sieht man nur die im Fahrzeug gespeicherten Kontakte.

Zitat:

@ilion schrieb am 3. Februar 2015 um 20:40:32 Uhr:


Mir fällt da auf Anhieb auch nichts ein. Du kannst allerdings das automatische Herunterladen der Kontakte aus dem Telefonbuch abschalten. Dann sieht man nur die im Fahrzeug gespeicherten Kontakte.

Das hatte ich schon probiert. Dann habe ich aber keine Kontakte beim telefonieren.

Echt Schade....

Kann mir jemand sagen was das mit Wlan Hotspot auf sich hat? Was bringt mir das? Habe ich dadurch eine Internetverbindung? Habe mein iPhone mal damit verbunden aber keine Internetverbindung gehabt.

Der Hotspot muss am iPhone eingestellt sein, dann verbindet sich das Comand mit dem Internet.

Darf ich gleich eine Zusatzfrage anhängen?

Wenn ich im Auto sitze und auf das iPhone schaue, dann sehe ich einen WLAN mit Namen MB Wlan xxxxx. Wenn ich mich da einloggen will verlangt das WLAN ein Passwort. Was ist das denn für ein WLAN?

Hier geht es ja auch um Verbrauchsanzeigen.

1) Ich konnten nun die Verbrauchsanzeige mit dem IST überprüfen: Anzeige 5,8l/100km und getankt 6,0l/100km.
2) Gleichzeitig habe ich den Tacho mittels GPS überprüft: Anzeige 80km/h ist gemäss GPS 77-78km/h und Anzeige 120km/h ist gemäss GPS 117-118km/h

Finde ich alles sehr gut.

Zitat:

@muca89 schrieb am 8. Juli 2015 um 22:08:54 Uhr:


Kann mir jemand sagen was das mit Wlan Hotspot auf sich hat? Was bringt mir das?

Wenn man nicht ueber das Smartphone online geht, sondern ein SAP-Modul nutzt, hat nur noch das Modul eine Verbindung zum Mobilfunknetz, das Telefon fungiert nur noch als SIM-Karten-Halter und ist offline.

Wenn man jetzt das Smartphone (und ggf. weitere im Fahrzeug befindliche WLAN-Geraete) mit dem Hotspot des COMAND verbindet, koennen sie dessen Internet-Verbindung, also im o.g. Fall die stabile Verbindung ueber die Aussenantenne, mitnutzen. Funktioniert nach meiner Erfahrung problemlos, allerdings wurde die Verbindung zumindest bei meinem Test getrennt, waehrend Internet-Musik-Streaming lief.

Irgendwo im Menue (muesste ich selbst nachgucken) kann man sowohl die WLAN-SSID (voreingestellt ist eine im von helalwi genannten Format) aendern als auch einen neuen zufaelligen WPA-Key generieren.

Zitat:

@helalwi schrieb am 9. Juli 2015 um 00:14:06 Uhr:


Der Hotspot muss am iPhone eingestellt sein, dann verbindet sich das Comand mit dem Internet.

Darf ich gleich eine Zusatzfrage anhängen?

Wenn ich im Auto sitze und auf das iPhone schaue, dann sehe ich einen WLAN mit Namen MB Wlan xxxxx. Wenn ich mich da einloggen will verlangt das WLAN ein Passwort. Was ist das denn für ein WLAN?

Irgendwas auf eine Frage zu antworten ist nicht immer gleich die richtige Antwort. muca89 hat nicht nach dem Hotspot seines iPhones gefragt, sondern nach dem WLAN-Hotspots des COMANDs und du stellst die Frage nur andersrum?!

Zak hat es ja schon ausgeführt. Meines Wissens nach funktioniert die WLAN-Nutzung jedoch auch ohen SAP-Modul, es reicht eine aktive Onlineverbindung zwischen Handy und COMAND und dann können andere Geräte per WLAN über COMAND respektive Handy online gehen, z.B. Tablet etc.

Und was ist denn das am Handy angezeigt WLAN Netz "MB WLAN xxx" zu dem man ein PW braucht?

Theoretisch geht das auch ohne SAP-Modul, ist dann aber wenig sinnvoll. Die WLAN-Clients muessen alle durch den Bluetooth-Flaschenhals, so dass man in diesem Fall besser die Hotspot-Funktion des Smartphones verwendet.

Das angezeigte WLAN-Netz ist wie gesagt der COMAND-Hotspot, von dem wir gerade reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen