Fragen zu Bremsen

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,
ich habe heute die Scheibenbremsen vorne und die Trommelbremsen hinten beim VW Polo erneuert.
Nun habe ich ein Problem:
- Erster Tritt aufs Bremspedal -> Bremspedal lässt sich bis ganz runter drücken.
- Pumpe ich auf der Bremse, baut sich ein Bremsdruck auf.
- Allerdings bei erneuten Bremsen lässt sich das Bremspedal wieder ganz durchdrücken.

Was könnte das sein?
Luft im Bremssystem -> entlüften, oder könnte es am automatische Nachsteller liegen?
Oder an etwas ganz was anderes (Undichtigkeit im Bremssystem)?
Vielen Dank für Eure Antworten.

17 Antworten

Okay, Vielen Dank. Werde mal den nachsteller checken und nochmal die tronmwlbremsen aufmachen.
Habe die radzylinder nicht gewechselt. Nur die backen und Federn der tronmelbremse.
Vielleicht sollte ich das noch tun und dann entlüften.
Noch ne frage, die tronmelbremsen gingen echt fummelig und schwer wieder drauf. Gibt es da einen Trick?

Klar, auf jeden Fall kannst du es dir da viel leichter machen.
Vor dem Abnehmen durch ein Schraubenloch immer die Keile zurück nach oben drücken. Bei jedem Abnehmen der Trommeln (beim Sommerreifen montieren z.B.) schmirgle ich die Rostränder an der Bremsfläche möglichst von Hand ab. Vor dem Montieren der Trommeln dann spätestens noch die Keile zurückstellen. Wenn alles schön läuft, stellt sich alles wieder selbst ein.
Überprüfe hinten am besten gleich noch, ob die Radzylinder gängig hin- und herlaufen oder ob sich bereits Bremsflüssigkeit unter den Staubmanschetten angesammelt hat. Dann wären sie ebenfalls fällig. Ohne anstehende Bremsbacken besteht die Gefahr, dass die Radzylinder aus dem Gehäuse gedrückt werden, waren diese irgendwie gesichert?
Gruß

Für mich deuten die beschriebenen Symptome auf nicht korrekt eingestellte Trommelbremsbeläge hin.
Normalerweise müssen die neuen Beläge an die Bremstrommel angelegt werden.
Bei manueller Belagnachstellung geht das durch eine Rändelschraube, bei automatischer Nachstellung häufig durch mehrfaches ziehen der Handbremse o.ä. .
Wenn es mit dem vorgeschriebenen Verfahren nicht funktioniert, würde ich die automatische Nachstellung nochmal überprüfen.

Gruß
Raymund

Deine Antwort
Ähnliche Themen