Fragen zu Bremsen C3/Picasso
Hi ich brauche mal eure Hilfe muß ich was beachten wenn ich die Klötze vorne wechseln möchte? Kann ich den Kolben so zurück drücken???
Stephan
Beste Antwort im Thema
hi
ist ganz easy...einfach rad runter...kolben zurueck druecken ---> schraubenziher und hebeln...
unten die 13er auf sauber machen alte raus neue rein...fertig...
nicht vergessen zu schmieren und eben darauf achten das kein fett auf die scheibe bzw belaege kommt...und nach dem tausch vor fahrtantritt paar mal bremsen damit die belaege auch an der scheibe anliegen...ansonsten wird beim ersten bremsversuch panisch und hektisch im auto...
27 Antworten
Gern. 😎 Schrei, wenns geklappt hat. Oder auch, wenns doch Probleme gibt! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten C3 Picasso' überführt.]
Ich hoffe dass es klappt... im selben Atemzug steht wohl ein Clio mit gleicher Prozedur dahinter... 😉 ^^
Aber darüber wüsstest du nicht zufällig noch bescheid, oder? 2005er Clio? ^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten C3 Picasso' überführt.]
Noch nie gemacht. Kann ja eigentlich nicht großartig anders sein, aber frag einfach im Renault Forum.. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten C3 Picasso' überführt.]
Renaultbremsen sind auch ähnlich, nur die hinteren muss man drehen und drücken zum Rückstellen.
Vorne ist recht einfach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten C3 Picasso' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe nun alles beisammen.
Noch eine Frage , weiß einer mit welchem Dremoment die Zentralmutter an der Hinterachse angezogen werden soll?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten C3 Picasso' überführt.]
Hallo,
die Mutter wird mit 300 N m angezogen.
Alternativ gehen auch 70 N m +45°.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten C3 Picasso' überführt.]
Moin,
ich war Freitag in einer Werkstatt .... (ich sag mal nicht den Namen) und wollte bei meinem 2009er C3 Picasso Vorn beide Radlager sowie Bremscheiben und Beläge wechseln lassen.
hatte vorher mal beim Teilehändler im Internet geschaut was die Teile so kosten und kam auf ca 160€ (selbstverständlich Bosch Markenware)
Die Werkstatt überraschte mich dann mit einem Kostenvoranschlag von ~1400 € ich war noch bei einer zweiten (auch eine bekannte Kette) die dann nur noch auf ~1000€ kam.
Davon bin ich natürlich nicht so begeistert da ich mir die Sache etwas günstiger vorgestellt hatte. Beide veranschlagten eine Arbeitsleistung von 3-4h die es wohl auch braucht. Wären dann 400€+160€ =560€ in meiner Welt.
Abgesehen davon das ich mal hier meiner schlechten Laune Luft machen wollte überlege ich nun die Teile zu bestellen und auf dem Hinterhof des Vertrauens einbauen zu lassen.
Frage1: muss beim Radlagerwechsel der ABS Sensor mitgetauscht werden?
Frage2: Wenn ich nach Bremsscheiben suche werden mir für mein Fhzg. welche mit 266mm und mit 286mm Durchmesser angeboten. Gehen beide? im Zweifel wollte ich jetzt 266er bestellen.
Frage3 muss ich noch was ausser Beläge/Scheiben/Radlager +(eventuell ABS Sensor) bestellen?
grüße Jepo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechsel' überführt.]
Welche Laufleistung?
Die Größe der Bremsscheibe wird wohl mit der Motorisierung zu tun haben.
Gibt es einen Grund, die Radlager zu wechseln? Also machen sie schon Geräusche oder ist das reine Vorsorge?
Ich habe auch den 1.6 VTi, aber im Peugeot 207. Aktuelle Laufleistung 122tkm. Muss im Mai zur HU und bei der letzten Inspektion wurde angemerkt, dass dann wohl auch die Bremse vorne fällig ist. Was okay ist - sind Scheiben und Beläge ab Werk. Kostenvoranschlag liegt bei 233€ für neue Scheiben und Beläge beim P-Händler. Würde jetzt bei Citroën und einem "ähnlichen" Modell ungefähr vom gleichen Preis ausgehen.
Wenn du einen schriftlichen Kostenvoranschlag hast, dann kann man ja einfach nachvollziehen, wie sich diese Summe zusammensetzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechsel' überführt.]
Zu Pkt. 2: Also es gehen nur die eine oder andere Scheibe, je nachdem welche Bremse verbaut ist. Die besser Motorisierten haben meist auch die größeren Scheiben.
Also via FIN od. Fahrgestellnummer mal beim Shop Absichern welche es den sind - oder auch mal in der Werkstatt Fragen (Fragen wird ja noch nichts Kosten)!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechsel' überführt.]
ist bei mir auch der 120VTI und wenn ich nach der Schlüssel Nr. 3001 AHW suche bietet er mir leider mehrere Scheiben zumindest bei Bosch von Barum gibts nur eine.
Um auf den Kostenvoranschlag zurückzukommen da wurden die Teile mit dem 4fachen Preis kalkuliert (im Vergleich zum Online Händler).
ja Radlager vorn links ist durch und macht reichlich Geräusch. Vorne Rechts macht sich angeblich auch bemerkbar Laufleistung 166tkm
ich glaub sogar das Scheiben und Beläge identisch sind mit dem 207 aber für 233€ machts hier in HH keiner
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechsel' überführt.]
Kurzer Abriss wie dieses Dilemma nun gelöst wurde.
Montag war ich noch bei einer klassischen freien Werkstatt die bei Ihrer Kalkulation ebenfalls die 900€ Marke gerissen hat. Der Meister war selbst erstaunt aber konnte mir keinen anderen Preis anbieten. Jedoch bot er mir an mir selbst die Teile zu besorgen und sie von ihm einbauen zu lassen. Arbeitslohn Netto knapp 400€ (da lag er mit allen zuvor befragten gleich auf)
Somit bestellte ich die Teile Online für knapp 200€ und lag somit am Ende unter 600€
Was lernen wir daraus: die Werkstätten hängen in irgendwelchen Knebelverträgen die sie dazu verpflichtet Teile einzubauen die um ein vielfaches teurer sind als sie auf dem freien Markt kosten.
Hätte ich auch nicht geglaubt ist aber so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechsel' überführt.]
Ui, interessante Lösung. Viele Werkstätten weigern sich ja mitgebrachte Teile einzubauen.
Ist aber schon eine Lösung, die im Sinne des Kunden ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechsel' überführt.]
Ja viele tun sich weigern da Sie ja auch teilweise noch bisschen an den Teilen mit verdienen,aber einige bauen die Teile ein, da sie ja die Kunden nicht verlieren wollen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechsel' überführt.]