Fragen zu Autoaid

hallo leute, hab die suche bemüht und schon den support von autoaid angeschrieben bzw angerufen.

telefonisch wurden einige dinge beantwortet, anderes jedoch nicht da ich den falschen dran hatte.
die email ist seit knapp einer woche unbeantwortet.
eigentlich schon warnzeichen! aber allen vorbehalten bisher gegenüber autoaid zum trotz, spiele ich mit dem gedanken mir das noch zu gönnen. hauptargument ist hier der preis der expert von aktuell 249€.

als alternative gibts eben die pro und da kommen die fragen:
kaufe ich zur pro 3 marken dazu,also insgesamt 4 da ja 1 dabei ist. zahle ich dann nach 1 jahr einmal 49€ oder 4 mal 49€. bei mehr marken ist die expert sinnvoller, da dort die updates 199€ kosten für 32+ marken und nicht nur 4 bzw 5 oder je nachdem wieviel marken man dazu gekauft hat.

vom premium-support mal abgesehen bei der expert.

dann:

die abdeckungliste weist tlw erhebliche "löcher" auf. ist die aktuell, soweit jemand das sagen kann der autoaid hat.

stellenweise gibst die modelle schon einige jahre bzw sind sogar schon die nachfolger raus.
sie wie bei clio 4>5, oder megane 3>4 oder den mokka x oder astra k, die es gar nicht dort gibt.
sandero 3 ist ja noch recht frisch, das ist aktzeptabel.

was beinhalten die rep-anleitungen, die man für 20€ kaufen kann? alles was auch in autodata oder ähnlichen steht?

am telefon wurde mir gesagt, ich hätte ja 30 tage rückgaberecht wenn man dort direkt kauft. aber auf hickhack hab ich kein bock 😉

edit:
die suchmaschine hab ich auch schon tagelang bemüht, um infos im allgemeinen und besonderen zu bekommen.

114 Antworten

so, autoaid expert ist soeben gekauft worden. alle autos die ich so "zu fassen" kriege, werde ich damit testen und gucken was geht.
da die erfahrungen sich im großen und ganzen ja in grenzen halten, werde ich erfahrungen entweder hier oder in einen extra-thread mitteilen, egal ob gut oder schlecht.

ich bin auf jeden fall gespannt 😁

so, seit einiger zeit nutze ich den autoaid wann immer es geht. die kurzversion ist bzw leider muß ich sagen dass autoaid fast immer nutzlos ist bzw wäre im richtigen diagnose- oder fehlersuchfall. daher lautet mein fazit hier schon, für alle die keine lust haben auf lesen: nur sehr bedingt empfehlenswert.

oder bin ich zu verwöhnt von meinen anderen diagnosegeräten bzw erwarte ich einfach zu viel als kfz-mechaniker, der im bedarfsfall "etwas tiefer sucht" als "ottonormalverbraucher" während einer diagnose? meiner meinung nach nicht, denn grundlegende dinge/funktionen sind schon paradox bzw fehlerhaft in der software. bisher hatte ich 1 update, welches als zwangsupdate ausgelegt ist. damit kann sich die sachlage natürlich ändern bzw die software (deutlich) verbessern. drauf hoffen würde ich allerdings nicht. näheres dazu folgt weiter unten.

der support ist katastrophal! wie bei anderen auch, wurde auch nach mehreren wochen eine mail mit simplen fragen bisher nicht beantwortet. außer eine automatisch generierte mails das sie angekommen sein und man aufgrund von urlaub bzw krankheit mit verzögerung rechnen müsse. man würde aber so schnell wie möglich mein anliegen bearbeiten. was ist bei einen wirklichen dringenden problem bzw den support den ich ja bei der expert dabei habe!? kann sich wohl jeder selber denken.

ich fange mal ganz von vorne an mit der bestellung in deren shop/hp, die problemlos funktioniert hat. bezahlt wurde mittels paypal und kurze zeit später war das paket gut verpackt da. installieren ging problemlos, eine kurzanleitung liegt bei.

nun mag man sich fragen warum habe ich das gerät nicht innerhalb 30 tage (bei kauf in deren shop/hp!) zurück gesendet? die 1. erfahrungen waren ja durchaus in dieser zeit da und eine tendenz war für mich sehr schnell erkennbar. ich kann es selber nicht genau beantworten, die hoffnung (>updates>verbesserung) stirbt bekanntlich zuletzt.

zudem war sehr schnell der 1. kratzer am gehäuse vom hantieren im fußraum. war der von mir oder vom vorgänger, der es zurück geschickt hatte? ich kann es nicht sagen. mittlerweile sind einige kleine kratzer am gehäuse. grundsätzlich würde ich das interface inkl kabel aber als robust bezeichnen.

apropos interface:
die beiden kabellängen sind nicht wie angegeben 2x75cm, sondern 1x72 und 1x70cm. selbst mit 2x75cm (plus interface selber!) wäre das kabel schon recht kurz bzw oft zu kurz. buchse im fußraum und kabel über die lenksäule und net- bzw notebook auf den beifahrersitz legen geht quasi nicht bzw wäre sehr stramm liegend. untenrum im fußraum stört es meist nur. daher habe ich, wie bei allen meinen geräten, ein 30cm langes verlängerungskabel zwischen 16er stecker zu 16er diagnosebuchse gemacht. hat auch den vorteil, dass es als opferkabel dient, sollte mal ein pin wegbiegen oder abbrechen. so ist nicht gleich das entsprechende interface schrott.

zum vergleich: mein vcds hat eine kabellänge von guten 1,7m plus interface selber plus 30cm verlängerung.

subjektiv würde ich autoaid als recht träge bezeichnen im allgemeinen beim komplettscan oder auch wenn man direkt in ein sg will. grundsätzlich sollte daher immer ein ladegerät angeschlossen sein mit supply-modus. zumal unterspannung eh fc`s verursachen kann!

grundsätzlich eignet sich autoaid eigentlich nur zum fc`s auslesen/löschen (wenn es denn überhaupt welche erkennt 😉 ), meßwerte (tlw nur begrenzte auswahl!) anzeigen, stellgliedtest (tlw gar nicht möglich!) machen, wartungsaufgaben oder dinge anlernen. wobei tlw nix geht. mehr dazu unten!

codieren ala vcds oder opcom um zb die gurtwarnung zu deaktivieren geht nicht ebenso wenig wie die nsw als abbiegelicht umcodieren.

die software an sich bzw die benutzeroberfläche ist meiner meinung nach verbesserungsbedürftig. sie ist leicht unübersichtlich und tlw weiß ich gar nicht in welchen registerreiter bzw wo ich mich grade befinde. da kenne ich anderes bzw besseres.

die software ist eigentlich komplett in deutsch, was ich sehr gut finde. nur beim astra j war bisher die wartungs-reset-anweisung in englisch.

gut finde ich die automatische übernahme auf andere geräte auf denen die software installiert ist:

d.h. ich lese mit gerät a ein fzg aus und später nutze ich aber gerät b und habe die bisher diagnostizierten fzg in der history und kann da details sehen wie "welcher fc war denn vor wochen mal drin?" gut wer, wie ich, mehrere net- oder notebooks hat.

es wird immer ein komplettscan gemacht bei diagsnostart, man kann aber jederzeit in ein gewünschtes sg rein und muß nicht erst den scan abwarten. nur wozu ein kompletter scan, wenn ich doch nur den motor auslesen möchte? eigentlich unnötig, aber ich denke so kommen die an daten um deren datenbank zu verbessern. am ende hilfts allen 😉

aufgrund der bisher diagnostizierten fahrzeuge konnte ich immer einen vergleich zu autoaid machen,

so zb mit scandoc, vcds oder opcom. daher kann ich autoaid ganz gut einschätzen. wer nur autoaid hat zur diagnose weiß ja gar nicht dass ein "sporadischer fc" im sg ist, weil er eben nicht angezeigt wird mit autoaid. das erschwert natürlich eine reparatur bzw ist nicht das was man von einen diagnosegerät (in dieser preisklasse/ mit solchen versprechungen) erwartet.

zu den bisherigen fahrzeugen, weitere sind geplant. im grunde nur ein auszug und daher kein anspruch auf vollständigkeit. das würde den rahmen sprengen und eine eindeutige tendenz ist auch so erkennbar. wie schon geschrieben kann sich das bisher erlebte mit jeden update verändern!

 

agila a, mj 2005, z10xep:
nicht alle sg sind auslesbar.

mitunter wird ein fc angezeigt im scan, aber man kommt gar nicht manuell ins sg!?

oder auch kein fc, aber man kommt gar nicht ins sg. woher hat autoaid also die information?
hier weiß ich aber nicht mehr ob es beim agila war!

tlw ging die airbaglampe an beim auslesen anderer sg`s, immerhin hinterher kein fc drin. passiert mit anderen geräten aber nicht!

in der elekt. lenkung war ein sporadischer fc (solange der motor nicht läuft normal!), autoaid hat ihn nicht angezeigt, angeblich 0 fc.

ähnliches im radiodisplay.

die datenliste im motor-sg fehlt komplett! für eine richtige diagnose (zb temp-sensor oder lmm-werte) aber unerläßlich. und das bei einen z10xep-motor der millionenfach verbaut wurde in diversen modellen!?

ich glaube stellgliedtest ging auch nichts, weiß ich aber nicht mehr 100%ig.


new beetle cabrio ,glaube 2007er 1,6er

kann nicht alles auslesen. so war ausgerechnet die dachelektronik nicht auslesbar. der rest ja!

bei der stellgliedansteuerung wurde nicht angezeigt was (welches bauteil) überhaupt grade angesteuert wird.

lernwerte der dk reseten bzw anlernen hab ich dann doch lieber mit vcds gemacht. da nicht ersichtlich war ob alles gelöscht wird oder ob man einzelne bauteile reseten/anlernen kann. ärgerlich wenn man hinterher das agr oder die leerlaufdrehzahl dann doch nicht anlernen kann. kann ich aber nochmal testen, die kiste kriegt eh noch ne neue lambdasonde von mir.


astra j, mj 20014, a14net

kaum datenlisten-werte im motor, abs oder ele. parkbremse. stellgliedtest in diesen sg`s gar nicht möglich. ebenfalls ein motor der millionenfach über mehrere modelle hinweg verbaut wurde 😉

im motor-sg war ein sporadischer fc (vermutlich weil ich den lufi-kasten raus hatte), mit autoaid nicht auslesbar.

 

fazit:

deutlich verbesserungswürdig, software und besonders der support.

für eine richtige diagnose stellenweise unbrauchbar.

für den ursprünglichen preis von knapp 600€ daher viel zu teuer. selbst 250€ sind zu viel wenn einige fc´s (sporadische) einfach nicht angezeigt werden. ja ich weiß, profi-sachen sind deutlich teurer und können mehr. ist in meinen augen aber keine entschuldigung, besonders wenn man sich so weit aus dem fenster lehnt wie autoaid mit deren werbung.

tlw überrascht mich autoaid aber auch positiv, was alles geht.

die kaufbaren anleitungen (aus tec doc) habe ich bisher nicht benötigt bzw gekauft, könnten aber im bedarfsfall durchaus interessant sein.

 

soweit bisher...

hier die nächsten erfahrungen, leider wieder nicht so dolle.

der new beetle vom vorigen beitrag:

die lambdasonde ist drin. lernwerte reseten geht überhaupt nicht mit autoaid bei dem, also gar nix motormäßiges.
per vcds die "sonde anlernen" anscheinend aber auch nicht. dafür aber andere sachen wie dk, agr, ... oder auch drehzahl anpassen.

(dann hatte ich starke probleme mit autoaid: die verbindung zum server ist ständig abgebrochen, angeblich kein wlan obwohl das symbol unten rechts "ok" angezeigt hat und ich in reichweite meines routers war.
fc im motor ließ angeblich nicht löschen, trotz neuer sonde. beim erneuten auslesen war er plötzlich weg, ohne dass ich ihn ja wirklich gelöscht hatte. vorher kam ja ne fehlermeldung ala "nicht löschbar!".
im motor-sg war nur noch 1 meßwert abrufbar, dann wieder plötzlich alle nach erneuter verbindung.

dazu muß ich allerdings sagen es lief nebenbei im hintergrund ein update für w10 und es handelt sich um ein netbook mit intel atom n270(?)-cpu. also schon recht alt bzw ja nur ein 2-kerner, der da natürlich ordentlich dran zu knaspern hatte. der umstieg von xp auf w10 inkl ssd wegen autoaid hat das ding auch nicht flotter gemacht 😉
xp ist schon schön schlank, aber mit autoaid leider nicht nutzbar.
ergo: ich weiß nicht obs am update lag oder die software weiblich ist, daher dieses in klammern.)

mondeo 2014, 1,6er diesel:

eigentlich ging es hier nur um die rdks-lampe die blinkte. hab mich daher nur auf was wichtiges konzentriert.
kein rdks auslesbar.
im motor und abs keine datenliste oder stellgliedtest möglich, auslesbar ja.

jetzt kommts: während des scans ging die traktionskontrollampe an, laut besitzer war die vorher nicht an und ich hatte den motor gestartet wegen unterspannung und da war sie nicht an!
auslesen ergab: keine kommunikation zwischen abs und lenkwinkelsensor.
zufall durch unterspannung oder von autoaid produziert beim scan? ich weiß es nicht. ließ sich aber löschen.

eine gegenprobe mit fcom habe ich nicht gemacht, da "nur mal eben".

ford ecosport 19er wohl mj 20 mit 1,0 125ps:

hier muß vorher fairerweise gesagt sein dass nach aktueller abdeckungsliste nur der motor auslesbar ist.
aber keine datenliste oder stellgliedtest möglich.

daher kein abs, rdks, tacho, airbag, klima usw möglich.

die gegenprobe mit fcom ergab leider auch nur 4 auslesbare steuergeräte von werweißwieviel, die karre ist ziemlich voll. aber ein einsenden der logs bzw scans wäre möglich und so wäre es mit den nächstens updates möglich gewesen. updates gibst dort alle paar tage und so hatte ich es damals mit mein neuen/16er fiesta gemacht, da ging erst auch kaum was.

zur gegenprobe mit scandoc wäre eine steuergerätenummer erforderlich gewesen, da hatte ich kein bock nach zu gucken. ohne die eine nummer gehts komplett nicht weiter. kann man aber einsenden und bei denen gibt meist ne (persönliche) beta zum testen. ist alles io wirds in der nächsten version aufgenommen.

Zitat:

der support ist katastrophal! wie bei anderen auch, wurde auch nach mehreren wochen eine mail mit simplen fragen bisher nicht beantwortet.

diese mail ist jetzt gute 4 wochen her und bisher immer noch keine antwort! dabei ging es um ganz simple allgemeinfragen, nichts speziell fahrzeugbezogenes!

dass es auch anders geht hat mir heute nacht mal wieder der support eines meiner geräte gezeigt.
um kurz vor mitternacht habe ich eine mail geschrieben wegen eines forumproblems, ca 20 minuten später kam die antwort (keine automatisch generierte mail! sondern persönlich!). ich erwarte ja gar nicht noch mitten in der nacht eine antwort, war selbst überrascht. aber ich denke innerhalb max 3 tagen sollte eine antwort möglich sein. oder autoaid?

seit der suche nach infos über autoaid habe ich in facebook ständig die werbung von autoaid.
(mit dem servicetechniker xy wie toll doch autoaid wäre, hm is klaa.) dort habe ich mittlerweile auch meine meinung drunter geschrieben. seitdem häufen sich meinungen in dieselbe richtung.

ich glaube wenn autoaid mit liest sperren die mein interface 😁
aber alle erfahrungen sind ja reproduzierbar bzw müssten auf deren server einsehbar sein.
alle beiträge sind nach besten wissen und gewissen erstellt.
ich finde es einfach nur traurig und armselig wie weit werbung und wirklichkeit auseinander liegen, egal wieviel man gezahlt hat.
wäre die erfahrung positiver würde ich das auch mitteilen!

ich denke die richtung ist klar und somit soll`s das bis hier gewesen sein. ich kann nur hoffen das die ausm knick kommen und die software und der support deutlich besser werden. erfahrungsgemäß ändert sich aber nichts, wenn doch berichte ich...

edit: eine bezahlte updatemöglichkeit werde ich nach derzeitigen stand defintiv nicht in anspruch nehmen, für die leistung sind mir 199€ einfach zu viel und durch fast nichts gerechtfertigt.

Ähnliche Themen

Einer deiner schlechten Beiträge, die ich hier gelesen habe.
VCDS und F-Com sind spezialisierte Tools. Und kosten auch ohne Limits 750 und 300€ ca..
Scandoc kostet ca. 1000€ kann nicht die Referenz für ein 249€ Autoaid sein.
Wenn ich das so lese, machst du sehr viele Bedienerfehler. z.B Updates des Client verweigern, keine aktuellen Treiber und Betriebssystem usw. By the Way Win XP ist über 20 Jahre alt. Du hast das Konzept von Autoaid nicht verstanden. Das ist auch okay. Autoaid läuft auf einen Notebook was jetzt nicht uralt performant. Wenn es bessere günstige Produkte gibt warum hast du die nicht erworben? Ich finde dieses Haten und Auslasen über Tech-Unternehmen aus Deutschland beschämend. Das scheint wohl mittlerweile Mentalität geworden zu sein.

verdammte scheixxe, ich hatte eine ellenlange antwort geschrieben und beim absenden kommt fehler 404 und alles ist weg.

selbst eine zusammenfassung wäre schon lang und mir raucht der kopf vom schreiben...
daher (erstmal) keine antwort.

@ULFX: Du hast mehrere Ford erwähnt.
Für Ford nimmt man ausschließlich ForScan, das ist kostenlos und funktioniert umfänglich.

Zitat:

@ULFX schrieb am 6. Oktober 2021 um 20:18:25 Uhr:


verdammte scheixxe, ich hatte eine ellenlange antwort geschrieben und beim absenden kommt fehler 404 und alles ist weg.
.....

Seit ich das Addon "Textarea Cache" installiert habe, passiert mir sowas nicht mehr.

ja forscan ist mir "bekannt" und hatte mich 2016 damit ein wenig befasst. allerdings war oft die rede von umgebauten interfaces mit schalter. am ende habe ich mich dann für fo-com, seit einiger zeit umbenannt in f-com, entschieden.
der preis ist natürlich deutlich anders.
aber im grunde könnte ich ja bei bedarf scans schicken zum implentieren. bisher war aber nichts dringendes dabei und so blieb es bisher bei "mal gucken was geht".

der scandoc kann bei ford auch gut mithalten. nur für neuere wird eben die steuergerätenummer benötigt. da das sg oft im radhaus sitzt und eben nichts wichtiges anlag, habe ich es bisher dabei belassen.

meine vorrigen antworten hatte ich schon extra gesichert im wordtextdokument. und hier hab ich noch dran gedacht, ob ich dieses auch wieder tun sollte. hätte ich das mal getan.
die antwort war so umfänglich lang, da habe aktuell kein bock mehr die nochmal zu schreiben.

btw: nebenbei schreibe ich im scandoc-forum, dort kommt fast immer sehr schnell eine antwort vom support.
die schnelligkeit, auch sogar an wochenenden oder feiertagen, erwarte ich ja gar nicht. finde sie aber bemerkenswert. und autoaid kann innerhalb 4-5 wochen keine mail beantworten???

dazu: ich habe dort mal eine löschfunktion für die history angesprochen. und was gabs mit dem aktuellen update?
richtig, eine löschtaste dafür 😁

so sieht support und umsetzung im jahre 2021 aus!

da muß ich ULFX recht geben, zu autoaid kann ich zwar nichts sagen, aber der Scandoc ist unschlagbar was Preis und Support angeht

Ja das mag sein. Nur ich finde es eine Frechheit das hier komplett unterschiedliche Produkte miteinander vermischt verglichen werden. Der Support von Scandoc ist besser weil er auch deutlich weniger Anfragen als Autoaid abarbeiten muss. Und der Preis ist deswegen gerechtfertigt höher. Was war denn deine Support Anfrage an Autoaid?

so siehts aus, ich bin damit sehr zufrieden. und wenn etwas gut ist, berichte ich auch darüber. wenn etwas schlecht ist, eben auch. wie oft beim opcom und deren updatepolitik. die geht gar nicht, daher rate ich aktuell vom opcom ab. eigentlich schieße ich mir damit ins eigene knie, denn meine version hat 999€ gekostet. je mehr sie kaufen würden, desto besser für alle und für mich. aber eine wahrheitsgemäße erfahrung ist mir wichtiger.

und nochmal bzw um es eindeutig zu sagen: ist ein produkt gut berichte ich entsprechend darüber, ist ein produkt schlecht ebenfalls! um anderen zu helfen. ich habe da persönlich gar nichts von.

sollte sich autoaid verbessern würde ich es berichten!!! alle ergebnisse sind reproduzierbar, sofern ein update es nicht verändert! darauf hätte ich natürlich keinen einfluß.

der preis ist mir dabei erstmal nebensächlich, nur werbung und realität sollten nicht zu sehr auseinander driften 😉

@tim9014
ist doch egal, wenn man 4 oder 5 Wochen auf antwort warten muss nervt das, bei WG Soft wird sowas innerhalb weniger Stunden bearbeitet, nein, ich arbeite nicht da, bin nur ein zufriedener Scandoc Kunde

Die unterstützten Funktionen können sich je nach Marke und Modell unterscheiden. So schreibt es Autoaid. Wenn die Fragen frech oder sinnfrei sind kann es passieren das Emails nicht beantwortet werden. Die Wertschätzung und Respekt ist einfach ein Problem unserer Gesellschaft. Soviel Support von Wgsoft bekommen und trotzdem eine billige Alternative genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen