Fragen zu Audi 80 Cabrio

Audi 80 B3/89

Hallo Audi Freunde,

ich bin bei der Suche nach einem neuen Gebrauchten auf das wunderschöne Audi 80 Cabrio gestoßen und hätte da mal einige Fragen dazu an euch Spezailisten...

Generell habe ich schon einige gute Tipps und Hinweise hier bei euch gefunden, Zahnriemen + Thermostat, Bremsen, Verdeck + Kabel etc... mich würde aber mal interessieren welchen Motor ihr mir in meinem speziellen Fall empfehlen würdet. Zum Streckenprofil...120km täglich zu über 90% Bundesstraße (sogut wie keine BAB), teilweise etwas kurvenreich mit wenigen Stellen zum überholen. 60-70km/h sind das Maximum was als Durchschnittsgeschwindigkeit geht. Der Wagen muß wegen der wenigen kurzen Überholmöglichkeiten entsprechend Kraft haben und es muß ein Benziner sein (bitte keine Fragen zur Sinnhaftigkeit). Vorgestellt habe ich mir den 2.6 oder 2.8 V6. Was meint ihr? Welcher von beiden ist besser (Haltbarkeit, Anfälligkeit, Verbrauch, Anschaffungskosten). Ich benötige den spritzigeren im unteren Drehzahlbereich.

Dann noch einige Fragen zur Ausstattung der Fahrzeuge. Ich habe gelesen daß Vollleder besser sauber zu halten ist, als Stoff (Pollen etc..). Aber wie sieht es mit der Qualität der Ledersitzpolster bei einem ~10jährigen aus (Rissbildung)? Wie wichtig ist Sitzheizung und Klimaanlage im Cabrio. Ich frage deshalb konkret, weil ich ein wirklich schönes Cabrio gefunden habe, das allerdings keine Klimaanlage hat. Mein Bruder (Audi-TTR-Fahrer) hat mir davon abgeraten...hat er recht, denn ich würde auch im Winter damit fahren wollen? Sind Fahrzeuge mit S-Line Lederlenkrad ab einem bestimmten Baujahr serienmäßig damit ausgestattet gewesen oder war das Sonderzubehöhr bzw. ein Paket? Ich suche konkret nach einem Cab. ab Baujahr 94 aufwärts (kein A4).

Und wie siehts mit den Wechselintervallen aus? Welches Wechselintervall hat der Zahnriemen beim 2.6er bzw. 2.8er (Jahre u. Laufleistung). Wie siehts mit Zündkerzen aus...wann müssen die spätestens raus?

Ich hoffe ihr könnt mir die ein oder andere Fragen beantworten 🙂

grüsse

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BodenseeMicha


Sorry, aber so eine Aussage kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Gerade wenns im Sommer regnet und es trotzdem richtig heiss ist samt schwüler Luft dann wird man die Klima lieben, genau so wie in jedem geschlossenen Wagen auch.

.. was hab ich Dir gesagt mein Alter ? 😁 .. das ist

DIE

Argumentation schlechthin !

Gruß
ralle

Klima ist aber auch sehr fein, wenn man sommers offen in der Stadt fährt und zB an ner Ampel steht. Da is halt nix mit Schatten...

Mein Spritverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


.. was hab ich Dir gesagt mein Alter ? 😁 .. das ist DIE Argumentation schlechthin !

Gruß
ralle

Ist ja schon gut...Großer 😁 . Ich wollte halt auch mal andere Meinungen dazu hören 😉

Was macht deine BS-Farbwahl...Entscheidung schon getroffen?

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Was macht deine BS-Farbwahl...Entscheidung schon getroffen?

Nö, seitdem ich bei Ebay nur noch den "webwasher" sehe und zuhause keine Zeit habe, bin ich noch nicht dazu gekommen ... aber geh mal zu 93,47% von schwarz aus 😁

... aber jetzt genug OT 😉

ralle

Nachbrenner: wo hast'n den geilen "Bus" in Deiner Sig her ?

Ähnliche Themen

Hm...bei 120km am Tag würd ich mir persönlich keinen 2.6 bzw. 2.8 holen. Bedenke da die laufenden Kosten!
Aber da muß jeder selbst durch. 😉

Zum Thema Klima: JA! Ein absolutes Muß, so verrückt es klingen mag. Wenn Lack und Leder(sitze), dann erst recht.
Ich rede auch aus Erfahrung. 🙂

Bei obigen Fahrprofil wird der 2.6 wohl gut mit 8.5l/100km auskommen. Sicher ein TDI wäre sparsamer, aber der kleine TDI hat nun mal mit den 1,5t des Cabrios gut zu kämpfen. Ich hatte den Motor in meinem Golf Cabrio. Da war er zwar ok, aber das auch noch deutlich leichter. Das Dröhnen und der raue Motorlauf konnten einem aber den Spaß am Auto vermiesen.

Stimmt schon. TDI paßt irgendwie net zum Audi Cabrio.

Deine Antwort
Ähnliche Themen