Fragen zu Audi 80 Cabrio

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich habe mir jetzt ein Audi 80 Cabrio Bj. 1996 mit 2,6 L Automatik gekauft.
Dazu habe ich ein paar Fragen an euch

1. Auf meinem Nachhause Weg es waren so ca. 550 km viel mir bei halber Tankfüllung auf das die Tankleuchte anging.
Ich direkt zur nächsten Tanke auf der Autobahn und 10 L nachgefüllt.
Danach war für 50 km wieder Ruhe, danach wieder das selbe das die Leuchte anging, was kann das sein?
Die Anzeige steht noch fast bis halbvoll.
Im Display steht was von 8.9 L Durchschnittsv.

2. Dann viel mir auf das beide Seiten die Sicherheitsgurte sehr langssam wieder in Rückstellung gehen.
3. Beide Sitze lassen sich nicht mehr umklappen?
4. Beim Anlassen stinkt er stark nach Sprit, (draußen). Hat Euro 2
5. Im Fahrbetrieb macht es bei bestimmten Geschwindigkeiten komische Geräusche vom Antrieb, diese gehen bei Gasannahme und höherer Geschw.
wieder weg, ich vermute das dies von den Reifen kommt, sind Nankang montiert, kann aber auch was anderes sein?
6. Das Zündschloss geht etwas schwer und man muß dieses in der Ausgangsstellung mit dem Schlüssel ca. 3 mm reindrücken erst dann läßt sich der Schlüssel drehen?

So das war es erstmal.

Gruß Pit

13 Antworten

Zu 2. ging bei mir auch so schwer. Hab meine dann mit Silikonspray eingesprüht. Geht jetzt wieder wie neu.

Hallo,

zu 1.: Die Tankanzeige kann justiert werden (kleiner Drehknopf glaube rechts unten), wird bei Dir verstellt sein. Durchschnittsverbrauch 8,9 Liter?
Respekt, habe ich bisher nur im Freien Fall erreicht.

zu2.: Krankheit, Silikonspray hilft etwas, war bei mir auch so.

zu3.: Bei mir auf der Beifahrerseite, Seile bzw. Seilführung im Sitz ausgelutscht. Denke, eine Rep. ist sehr umfangreich, aber vielleicht meldet sich ja noch einer, der es schon einmal rep. hat.

zu4.:kein Plan, mußt du länger orgeln oder springt er gleich an?

zu5.: Von den Reifen halt ich sowieso nix, sorry. Kann aber vieles sein, Reifen bzw. Räder tauschen und hören.

zu6.: kein Plan, ZV

Habe beide Sitze ausgebaut, unten wo der Klappmechanismus einrastet sind Kunststffbuchsen, diese sind beiderseitig kaputt.
Kostet nur ein paar Euro, also das ist gelöst.

Mit dem Silikonspray werde ich mal ausprobieren.

Anspringen tut er sofort, aber wenn ich den in die Garage fahre, stinkt es sehr stark nach Abgasen, finde ich nicht normal.

Die Tankanzeige kann justiert werden (kleiner Drehknopf glaube rechts unten), wird bei Dir verstellt sein.

Wo genau soll der Verstellknopf sich befinden?

Gruß

Pit

Hallo Pit,

also meiner "stinkt" auch wenn ich ihn in die Garage fahre (also im Benzinbetrieb, denn normal fahre ich ja Gas). Ist ein alter Motor (von der Bauart), denke, das ist normal. Fahre das Auto jetzt schon 55tkm so, und es ist noch nichts passiert.

Der Knopf zum justieren der Tankanzeige ist direkt unter der Tankuhr, rechts unterhalb und dieser Knopf ist versenkt, d.h. bündig mit dem Plexiglas. Irgendwo habe ich gelesen, dass man den in der Werkstatt justieren soll, doch ich denke, wenn du vollgetankt hast und dann solange den Poti drehst, dass die Tankanzeige gerade so auf voll steht, müßte es passen.
Ich denke links rum geht die Tankanzeige runter, rechts rum drehen hoch.

Mfg, Stefan

Ähnliche Themen

Hallo nochmal,

sorry, der Knopf sitzt links unterhalb der Tankanzeige.

Das kommt davon, wenn man schneller schreibt als man denken kann.

Hallo!
Auf fast alle Deiner Fragen findest Du hier eine Antwort (vor allem in der FAQ stöbern!!!).
Hier z.B. spinnende Tankanzeige (Spannungskonstanter nachlöten-hat bei mir auch geholfen). Bitte vorne am Kombiinstrument erstmal nix verstellen-von alleine verstellt sich dort nämlich nichts. Kann natürlich sein, dass der Vorbesitzer das KI schon mal getauscht hat.
Gruss,
plop73

HI,

1. Tankanzeige justieren, genauer Vorgang ist im audicabrio.info Forum beschrieben

2. Ich habe meine Gurte schon oft besprüht aber ich finde es hilfr praktisch fast garnicht und Angst, dass ich mich dreckig mache, habe ich auch. Mal abgesehen vom Geruch. Lerne damit zu leben, wegen dem Gurtstraffer ist der Tausch viel zu teuer.

4. Meiner stinkt beim Anlassen auch nach Sprit, sollte bei warmem KAT aber kein Thema mehr sein. Der V6 hat gerne ein Lambdasondenproblem!

5. Ich tippe zu 90% darauf, dass bei Dir die Querlenkerbuchsen ausgenudelt sind. Ist eine typische Audikrankheit und besonders beim schweren V6. Neue Querlenker von Meyle kosten um die 60€ pro Stück und Du braucht 2 davon. Einbau ist etwas fickerig aber selbst machbar.

6. Kommt mir bekannt vor, bei Audi wird der Schlüssel eben noch richtig verriegelt 😉

Achja, sehr geile Farbe!

Mfg Felix

Zitat:

Original geschrieben von Pit_47


6. Das Zündschloss geht etwas schwer und man muß dieses in der Ausgangsstellung mit dem Schlüssel ca. 3 mm reindrücken erst dann läßt sich der Schlüssel drehen?

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


6. Kommt mir bekannt vor, bei Audi wird der Schlüssel eben noch richtig verriegelt 😉

Quatsch!

Bei dir ist wohl der Zündschlossschalter defekt... eigentlich ein bekanntes Problem.

Selber Quatsch.

Alles eine Frage der Definition.

Mfg

😁 Hast du nen neuen Zündschlossschalter verbaut?

*hier nen Keks* 😉

Nö ich wüsste nicht, wieso ich das machen sollte.

Mein Schlüssel geht beim Umdrehen etwas nach innen, quasi "Schraubenmässig". Steht das Lenkrad in dem Fall so, dass das Lenkradschloss greift, kann das schon mal etwas schwerer gehen.

Ist natürlich schwer zu wissen, was der TE mit "schwer" bezeichnet.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


HI,

1. Tankanzeige justieren, genauer Vorgang ist im audicabrio.info Forum beschrieben

2. Ich habe meine Gurte schon oft besprüht aber ich finde es hilfr praktisch fast garnicht und Angst, dass ich mich dreckig mache, habe ich auch. Mal abgesehen vom Geruch. Lerne damit zu leben, wegen dem Gurtstraffer ist der Tausch viel zu teuer.

4. Meiner stinkt beim Anlassen auch nach Sprit, sollte bei warmem KAT aber kein Thema mehr sein. Der V6 hat gerne ein Lambdasondenproblem!

5. Ich tippe zu 90% darauf, dass bei Dir die Querlenkerbuchsen ausgenudelt sind. Ist eine typische Audikrankheit und besonders beim schweren V6. Neue Querlenker von Meyle kosten um die 60€ pro Stück und Du braucht 2 davon. Einbau ist etwas fickerig aber selbst machbar.
6. Kommt mir bekannt vor, bei Audi wird der Schlüssel eben noch richtig verriegelt 😉

Achja, sehr geile Farbe!

Mfg Felix

Hallo Felix,

ich habe eben mal im Tüvbericht geschaut, da steht unter Mängel uner anderem Querlenkerlager links vorne innen Spiel, kann dies das Geräusch verursachen?
Je nachdem wie der Schwerpunkt auf der Vorderachse ist, ist das Geräusch mal mehr mal weniger.
Geräusch kommt auch von links, also Fahrerseite.

Pit

Hi Pit,

ja das macht ganz heftige Geräusche. Das Knarzt, knackt, schlägt, da ist alles dabei. Mal ist das Geräusch da, mal nicht, und dann so schlimm, dass man denkt, die Karre fliegt auseinander.

Ich würde die kompletten Querlenker tauschen, da diese sowieso schon heftig rosten werden. Dann aber auf beiden Seiten, da es sowieso nur eine kurze Zeit dauern wird, bis auch der andere kaputt ist. Dazu würde ich noch die Traggelenke tauschen, da die durch den Defekt stärker belastet wurden.

Danach ist leider noch eine Achsvermessung von nöten. Hat mich 60€ beim Reifenhändler gekostet.

z.B. hier schon mit den Traggelenken
Rechts:
http://cgi.ebay.de/...rstaerkt_W0QQitemZ370093552429QQcmdZViewItem?...
Links:
http://cgi.ebay.de/...rstaerkt_W0QQitemZ370093552789QQcmdZViewItem?...

Vielleicht gibts die noch günstiger aber das ist auf alle Fälle das Richtige.

Meyle taugt jedenfalls was, einen Querlenker für 20€ würde ich nicht verbauen, das ist schon ein elementares Bauteil. Ausserdem sind hier die Buchsen verstärkt und halten normalerweise länger als oroginal.

Mfg Felix

Deine Antwort
Ähnliche Themen