Fragen zu ATE Bremsbeläge

Mercedes E-Klasse S211

Hi,
Ich wollte heute meine Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln und stand oder stehe da gerade vor einem Problem.
Ich habe mir Von ATE die gelochten Scheiben + Ceramic Beläge inkl Verschleißfühler als Set gekauft.
Erst bin ich davon ausgegangen das es eine Scheibe für rechts und eine für links gibt wegen den gelochten Muster aber das ist wohl doch nicht so. War vorher auch nicht so hab ich dann gesehen.
Also sieht es links aus wie in Laufrichtung und rechts wie gegen die Laufrichtung.

Jetzt habe ich aber ein Problem mit den Belägen.
An den Belägen sind ja diese Bleche mit Laufrichtung dran.
Dann ist im Belag ja ein Loch gebohrt wo der Verschleißfühler rein kommt.
Es gibt zwei Beläge wo der Fühler reinpasst und zwei Beläge wo der Fühler nicht rein passt.

Wenn ich jetzt aber auf die Laufrichtung der Bleche achte (die man auch entfernen und tauschen kann)
Dann müsste ich beide Beläge wo der Fühler Passt auf die Rechte Seite machen und da wo er nicht passt auf die Linke.
Das geht natürlich nicht.
Jetzt weis ich nicht wie ich die Beläge rein machen soll.
Kommen die mit den Fühler Aussen oder innen rein.
Und muss ich dann auch das Blech wechseln mit der Pfeilrichtung.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Satz-ate-ceramic-bremsbelaege-vorne-mercedes-e-klasse-w211
Beste Antwort im Thema

Guten Morgen Zusammen!
Es ist schon viel über Bremsen geschrieben worden, nun meine Erfahrung zu No-Original&Co. bzw. No-Mercedes & Co.
Seit 21.06.2017 nun 3x Mal die Bremsen komplett (VA+HA Scheiben und Belege) gewechselt!
1. BREMBO... als Reklamationsfall zurück geschickt nun warte ich auf die Rückmeldung von BREMBO, in der Stadt ist alles TOP, sobald ich auf der Autobahn bin, darf ich nicht bremsen.. das ganze Auto brummt und und und die Bremswirkung ist katastrophal!
2. Dann TEXTAR eingebaut, das gleiche Problem!
3. Gestern nun die Original-Teile verbaut. Kostenpunkt für die Vorderachse 380,- Euro! (Abzgl. 25% Kundenrabatt. Es macht zwar etwas Unterschied zu Deinem Preis von ATE, aber,,.. habe ich dann meine Ruhe. Denn die Original-Teile haben WIRKLICH ein anderes Gemisch und die Qualität! Auch wenn angeblich TEXTAR und andere für MB produzieren, die Qualität ist halt einfach eine andere, als wenn der gleiche Hersteller für After-Market die "gleichen Teile" produziert.
Ich war auch skeptisch dazu, dies bestätigt auch meine ersten Käufe... Nun bin ich der anderen Meinung. Da DARF man nicht sparen!

Beste Grüße!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich hab die Ceramic mit glatten Scheiben drin, beides ATE. Bestens zufrieden

Die ATE- Empfehlung zu den gelochten Scheiben mit Ceramic- Belägen ist lediglich aufgrund der dadurch ggf. eintretenden, erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsen ausgesprochen worden, was mir auf explizite Anfrage beim Hersteller schriftlich bestätigt wurde.
Die Bremsleistung ist einwandfrei, es handelt sich also lediglich um ein mögliches Komfortproblem!

Ich fahre bei meinen letzten Fahrzeugen exakt diese Kombination und bin damit bislang mehr als zufrieden; klasse Bremsleistung, lange Haltbarkeit, saubere Felgen!

Zitat:

@langer Rudi schrieb am 27. Februar 2019 um 13:35:03 Uhr:


Die ATE- Empfehlung zu den gelochten Scheiben mit Ceramic- Belägen ist lediglich aufgrund der dadurch ggf. eintretenden, erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsen ausgesprochen worden, was mir auf explizite Anfrage beim Hersteller schriftlich bestätigt wurde.
Die Bremsleistung ist einwandfrei, es handelt sich also lediglich um ein mögliches Komfortproblem!

Ich fahre bei meinen letzten Fahrzeugen exakt diese Kombination und bin damit bislang mehr als zufriden; klasse Bremsleistung, lange Haltbarkeit, saubere Felgen!

Kannst Du denn das Komfortproblem bestätigen. Sind die tatsächlich lauter, oder merkt man praktisch keinen Unterschied zum Original? Kein rubbeln oder quietschen beim Bremsen?

Meine Felgen sehen schon wieder aus wie Sau mit den originalen MB-Belägen auf den gelochten Scheiben und halten tun die Beläge trotz meiner eher moderaten Fahrweise nicht mehr als 30tkm. Mit welcher Laufleistung kann man mit den ATE-Ceramic auf den gelochten Scheiben wohl rechnen?

Beim normalen Bremsen ist´s kein Unterschied zum Original, lediglich beim sehr starken Herunterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten ist ein lauteres Geräusch vernehmbar.

Rubbeln oder Quietschen habe ich bislang bei keinem der so ausgerüsteten Fz festgestellt.

Ähnliche Themen

Ich nehme aus diesem thread eine wichtige Erfahrung mit:

Original Teile verwenden!

Haette ich zwar sowieso, aber jetzt ist meine Entscheidung bestaetigt.

Ceramic hatte ich vorher drauf, nie wieder. Die Bremsleistung ist gefühlte 50% von den Normalen.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 27. Februar 2019 um 14:16:44 Uhr:


Ich nehme aus diesem thread eine wichtige Erfahrung mit:

Original Teile verwenden!

Haette ich zwar sowieso, aber jetzt ist meine Entscheidung bestaetigt.

Nun ich denke das muss auch wirklich jeder ganz individuell für sich selber entscheiden, es hat halt auch jeder ein anderes Empfinden dafür was Qualität und Haltbarkeit betrifft.

Ich hatte z.B erst kürzlich eine längere Unterredung mit einem benachbarten Taxiunternehmer, der hat aktuell einen 212er, sowie zwei 213er Taxen am laufen, und fährt seit nunmehr 24 Jahren ausschliesslich E-Klasse. Der sagte mir, dass die originalen Bremsen von MB der allerletzte Müll wären, und das sei auch bereits bei den früheren Baureihen 210 und 211 so gewesen. Laut seiner Erfahrung sei die Haltbarkeit der orig. Komponenten unter aller Kanone, da würden selbst die günstigsten Beläge aus dem Zubehörhandel locker 12.000 - 15.000Km länger halten als die originalen. Ähnliches Feedback kam von meinem Bruder, der einen S204 als Dienstwagen fährt. Die ersten Beläge nach guten 35.000Km Fratze, bei seinem vorigen Mondeo bei vergleichbarer Fahrweise erster Wechsel erst bei 54.000Km. Zudem meinte der Meister in der MB NL auf Nachfrage zu ihm, dass wäre nichts ungewöhnliches, Bremsbeläge wären nunmal Verschleissteile und würden somit nicht ewig halten. Ist natürlich auch eine gesunde Einstellung...!!!
Ich selbst fahre seit Jahren nur ATE, und bin bislang damit wiederum sehr zufrieden. Von daher kann man immer nur seine individuelle Erfahrung teilen, und es am besten selber austesten womit man am besten fährt.

Dass die originalen Bremsbeläge eine geringere Standzeit als Zubehör haben ist mir schon klar.
Hoeherer Reibwert heisst mehr Abrieb.

Aber bei der Bremse stehe ich auf Reibwert und nehme die Abnutzung gerne hin.

Aber jedem das seine. Auch dem Taxifahrer, der in der Regel nur von 50Km/h auf 0 abbremsen muss.

Dann fahr aber mal hier im Sauerland mit dem Taxi! Ich bin sicher, Du würdest Deine Aussage revidieren... ;-)))

Ich habe Standard ATE Scheiben und Beläge gekauft, bin mal gespannt, wie sich das bremst. Ich habe keine Ahnung, was in der letzten Woche, mit meinen vorderen Scheiben und Belägen passiert ist. Aber es klingt furchtbar, es vibriert und es schleift, also nicht fahrbar. Die Scheiben und Beläge, sind innen total fertig, tiefe Riefen und rostiger Bremsstaub. Hab mal das Rad rechts abgenommen, wenn ich von oben in den Sattel gucke, haben die Beläge innen, wie außen, noch 5mm. Naja, kann ich gleich die Radlager mit tauschen (habe Meyle gekauft). Wollte wegen der SBC erst in eine Werkstatt, aber nach etwas lesen, stellte sich heraus, unnötig da kein Hexenwerk.

Bei meinem Panzer (GL500) sind seit meiner Übernahme (vor 5J., ca. 60tkm) immer noch die Original MB Scheibe/Klötze drin. Habe noch NIE Probleme damit gehabt. Bei der Urlaubsfahrt jedes Jahr in den Süden wiegt das Schiff knapp 3t... auf der Italienischen Autostrada wird teilweise von 130km/h runtergebremst. Passt alles soweit.
Für mich kommt nur Original in Frage, auf irgendwelche Experimente und Zeitverschwendung mit Reklamationen habe ich kein Bock!
Aber jeder wie Er/Sie will 😉

Wir fahren im Taxibetrieb seit über 30 Jahren ATE. Vor einigen Jahren haben wir Orig Belege von MB bekommen. Jurid, der letzte Müll , waren ruck zuck runter. ATE ist schon gut, hinten hab ich Textar ebenfalls Ceramic. Schaun mer mal ;-)

Meine Erfahrung mit Ate Ceramic und Originalen Sportpaketscheiben.... Bremsleistung und Komfort ok. Kein Bremsstaub mehr ... aber beim wechseln war ich dann doch etwas erschrocken (Foto) innen haben sich fast alle Löcher zugesetzt. Hab ich erst beim wechseln gesehen. Äussere Seite war in Ordnung.

Die Löcher setzen sich gerne zu.
Aber das Laufbild der Scheibe sieht ja schlimm aus. Oder ist das auf dem Foto ein Schatten?
Ich sehe da auch tiefe Riefen.

Hab mich nun für brembo Scheiben vorne wie hinten entschieden, mit brembo Belägen.
Vorne gelocht, diese sind seid 4 Wochen montiert, hinten folgt nun die Tage.

Hatte davor original MB vorne und hinten für den S203 gehabt, keine probeme mit rubbeln oder so.

Das dich die Löscher mal zusetzen ist normal, Arbeiten sich aber normalerweise wieder frei.
Wie sich das verhält wenn mann extrem Weiche Beläge hat kann ich nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen