Fragen zu ATE Bremsbeläge
Hi,
Ich wollte heute meine Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln und stand oder stehe da gerade vor einem Problem.
Ich habe mir Von ATE die gelochten Scheiben + Ceramic Beläge inkl Verschleißfühler als Set gekauft.
Erst bin ich davon ausgegangen das es eine Scheibe für rechts und eine für links gibt wegen den gelochten Muster aber das ist wohl doch nicht so. War vorher auch nicht so hab ich dann gesehen.
Also sieht es links aus wie in Laufrichtung und rechts wie gegen die Laufrichtung.
Jetzt habe ich aber ein Problem mit den Belägen.
An den Belägen sind ja diese Bleche mit Laufrichtung dran.
Dann ist im Belag ja ein Loch gebohrt wo der Verschleißfühler rein kommt.
Es gibt zwei Beläge wo der Fühler reinpasst und zwei Beläge wo der Fühler nicht rein passt.
Wenn ich jetzt aber auf die Laufrichtung der Bleche achte (die man auch entfernen und tauschen kann)
Dann müsste ich beide Beläge wo der Fühler Passt auf die Rechte Seite machen und da wo er nicht passt auf die Linke.
Das geht natürlich nicht.
Jetzt weis ich nicht wie ich die Beläge rein machen soll.
Kommen die mit den Fühler Aussen oder innen rein.
Und muss ich dann auch das Blech wechseln mit der Pfeilrichtung.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen Zusammen!
Es ist schon viel über Bremsen geschrieben worden, nun meine Erfahrung zu No-Original&Co. bzw. No-Mercedes & Co.
Seit 21.06.2017 nun 3x Mal die Bremsen komplett (VA+HA Scheiben und Belege) gewechselt!
1. BREMBO... als Reklamationsfall zurück geschickt nun warte ich auf die Rückmeldung von BREMBO, in der Stadt ist alles TOP, sobald ich auf der Autobahn bin, darf ich nicht bremsen.. das ganze Auto brummt und und und die Bremswirkung ist katastrophal!
2. Dann TEXTAR eingebaut, das gleiche Problem!
3. Gestern nun die Original-Teile verbaut. Kostenpunkt für die Vorderachse 380,- Euro! (Abzgl. 25% Kundenrabatt. Es macht zwar etwas Unterschied zu Deinem Preis von ATE, aber,,.. habe ich dann meine Ruhe. Denn die Original-Teile haben WIRKLICH ein anderes Gemisch und die Qualität! Auch wenn angeblich TEXTAR und andere für MB produzieren, die Qualität ist halt einfach eine andere, als wenn der gleiche Hersteller für After-Market die "gleichen Teile" produziert.
Ich war auch skeptisch dazu, dies bestätigt auch meine ersten Käufe... Nun bin ich der anderen Meinung. Da DARF man nicht sparen!
Beste Grüße!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Bei mir (Sportpaket, große Bremse) ist nur auf einer Seite der Verschleißkontakt. Dann macht es auch Sinn.
Das ist mittlerweile bei allen Herstellern und allen Modellen so, dass nur aur einer Seite der Sensor ist.
Laut ATE soll diese Kombination (gelochte Scheiben und Ceramic Beläge) nicht verwendet werden. Es wäre schön, wenn du einige Erfahrungen hier posten würdest.
du hast doch sicher am rechten Rad und am linken Rad einen Kontakt oder?
aber ich glaube ich habe jetzt den Fehler gefunden.
Ich muss einfach den Belag von oben links mit unten rechts auf die linke Seite machen und unten links mit oben rechts auf die rechte Seite.
Ich hatte links oben mit links unten auf einer und rechts oben mit rechts unten auf der anderen Seite.
Dann passt das mit den Kontakten nicht
Wenn Du fertig bist @Flaterich berichte uns mal Deine Erfahrungen mit gelochte + Ceramic.
Wir ja sogar von ATE nicht wirklich empfohlen. Technisch in Ordnung, aber es wird von abgeraten.
ja jetzt habe ich das bei ATE auch gelesen :-(
Was ich doof finde ist aber das ich das so als Set angeboten bekommen habe
ATE SET
Ich befürchte jetzt ein lautes Bremsgeräusch :-(
Morgen Mittag weis ich mehr
Muss nicht sein
Hatte Power Disc mit Ceramic auf einem S6 4FAvant. Ist fast das selbe (wie gelocht + Ceramic)
Hatte nie Probleme, keine lauteren Geräusche, aber ich war mit der Bremsleistung/Bremswirkung sehr unzufrieden
Zitat:
@HSTler schrieb am 27. Okt. 2017 um 21:29:44 Uhr:
berichte uns mal Deine Erfahrungen mit gelochte + Ceramic.
Habe ich in meinem W204 C280 auch so verbaut (Ceramik+Gelochte Scheiben).
Ausser sehr weniger Bzw. kein Bremsstaub kann ich nichts negatives Berichten. Im gegenteil, die Bremsleistung empfinde ich als aggressiver.
Zitat:
@HSTler schrieb am 27. Okt. 2017 um 21:40:30 Uhr:
Hatte Power Disc mit Ceramic auf einem S6 4FAvant. Ist fast das selbe (wie gelocht + Ceramic)
....ist auch nicht fast das gleiche! Sind total unterschiedlich!
In Verbindung mit den Powerdisc würde ich nie Ceramik Beläge verbauen. So hatte es ein Kumpel bei seinem W202 bei jedem Bremsen hatte er starke Schleifgeräusche! Beim Umbau auf normale Beläge war alles wieder bestens.
Guten Morgen Zusammen!
Es ist schon viel über Bremsen geschrieben worden, nun meine Erfahrung zu No-Original&Co. bzw. No-Mercedes & Co.
Seit 21.06.2017 nun 3x Mal die Bremsen komplett (VA+HA Scheiben und Belege) gewechselt!
1. BREMBO... als Reklamationsfall zurück geschickt nun warte ich auf die Rückmeldung von BREMBO, in der Stadt ist alles TOP, sobald ich auf der Autobahn bin, darf ich nicht bremsen.. das ganze Auto brummt und und und die Bremswirkung ist katastrophal!
2. Dann TEXTAR eingebaut, das gleiche Problem!
3. Gestern nun die Original-Teile verbaut. Kostenpunkt für die Vorderachse 380,- Euro! (Abzgl. 25% Kundenrabatt. Es macht zwar etwas Unterschied zu Deinem Preis von ATE, aber,,.. habe ich dann meine Ruhe. Denn die Original-Teile haben WIRKLICH ein anderes Gemisch und die Qualität! Auch wenn angeblich TEXTAR und andere für MB produzieren, die Qualität ist halt einfach eine andere, als wenn der gleiche Hersteller für After-Market die "gleichen Teile" produziert.
Ich war auch skeptisch dazu, dies bestätigt auch meine ersten Käufe... Nun bin ich der anderen Meinung. Da DARF man nicht sparen!
Beste Grüße!
Ich hatte eigentlich nie Probleme mit TEXTAR.
Egal bei welchem Auto. Jetzt wollte ich halt mal das Ceramic Zeug von ATE testen. Und viele schwören ja auf ATE. Fand’s jetzt nur blöd das man die Kombi gelocht mit Ceramic angeboten bekommt und nicht davon zulesen ist das man es eher nicht machen soll. Das steht irgendwie nur bei ATE. Sonst hätte ich es erst garnicht versucht. Aber ich berichte heute Nachmittag
Zitat:
@Studix schrieb am 28. Okt. 2017 um 08:52:02 Uhr:
Denn die Original-Teile haben WIRKLICH ein anderes Gemisch und die Qualität! Auch wenn angeblich TEXTAR
Das sagen wir hier schon seit Jahren und werden nur dumm belächelt... schön dass das mal einer sehr aktuell nochmals bestätigt!
Moin,
ich habe bei meinem E63 auch ATE verbaut, bin nicht soo zufrieden, sind vermutlich schon krumm gebremst.
bei meinem v12 c216 waren die Originalscheiben (gleiche größe wie der AMG) hatten kriminelle Risse von den Löchern ausgehend, obwohl der auf 250 begrenzt war. (hab irgentwo bilder).
Gewicht der Fahrzeuge dürfte ähnlich sein.
Wenn ich den AMG behalte, kommen Keramikscheiben rein!
gruß F
Also Scheiben und Beläge sind jetzt drinnen.
Ich konnte jetzt erst mal keinen unterschied feststellen.
Also Bremsgeräusch bei Stadtverkehr ist genau so leise wie die normalen Beläge.
Autobahn und Vollbremsung habe ich natürlich noch nicht getestet da ich sie erstmal einschleifen lassen will.
Kann aber gerne in 2 Wochen nochmal berichten wenn ihr wollt.
So, ich habe jetzt für meinen E350 zur Abwechslung Scheiben und Beläge komplett von Meyle geholt, in PD - Qualität, relativ neu auf dem Markt. Ich bin gespannt, werde berichten nach etwas Fahrerfahrung. Verbaue die nächste Woche mit Stahlflexleitungen, evtl. mit Bremssattelgeneralüberholung. Vorn Festsattelbremse, hinten Schwimmsattel.
Zitat:
@Flaterich schrieb am 28. Oktober 2017 um 15:49:41 Uhr:
Also Scheiben und Beläge sind jetzt drinnen.
Ich konnte jetzt erst mal keinen unterschied feststellen.
Also Bremsgeräusch bei Stadtverkehr ist genau so leise wie die normalen Beläge.
Autobahn und Vollbremsung habe ich natürlich noch nicht getestet da ich sie erstmal einschleifen lassen will.Kann aber gerne in 2 Wochen nochmal berichten wenn ihr wollt.
Stehe auch kurz vor einem bremswechsel vorne, ist ja schon eine Weile her könntest du mir sagen ob du zufrieden bist und Erfahrungen teilen?