Fragen zu Anhängerkupplung und Fahrradträger
Guten Morgen zusammen:
Ich hab 2 Fragen, wer kann mir helfen:
1. A4 TFSI 45 S-Line - Anhängerkupplung:
Ist im eingeklappten Zustand eine Aussparung für die Kupplung im unteren Heck von hinten zu sehen, oder klappt die Kupplung komplett unter allen Teilen des Hecks hervor?
Also: Haben Wagen mit und ohne Kupplung ein identisches Heck?
2. Wird der Fahrradständer (von Audi) einzig und allein auf der Kupplungskugel angebracht, oder wird der sonst noch irgendwo befestigt? (wenn nur auf der Kupplung: wie hält das denn gegen Verdrehen oder Kippen?)
Danke!
41 Antworten
Wo ich das hier gerade sehe: Hat noch jemand eine Empfehlung für einen guten und vorallem stabilen Fahrradträger für 2 Fahrräder?
Ich habe seit letztem Jahr einen Thule VeloSpace XT 2. Leider ist nach kurzer Zeit eine der oberen Kunststoffhalterungen abgebrochen (siehe Foto) und ein teures E-Bike hat den Abflug gemacht 🙁
Trotz des relativ hohen Preises taugt der Fahrradträger meiner Meinung nach nicht allzu viel. Ich habe jetzt noch zwei zusätzliche Halterungen gekauft, aber irgendwie ist das immer noch keine optimale Lösung, so dass lieber einen neuen Fahrradträger kaufen würde.
Vielen Dank für eine Empfehlung.
Hallo, ich würde den Thule 920 EuroWay G2 oder den Atera Strada Sport empfehlen. Ich selber habe den Thule Euroway für 3 Fahrräder seit über 4 Jahren zufrieden im Einsatz. Das sind eigentlich auch die Marktführer! LG Christian
Wäre das hier der richtige Thule?
Das ist eben alles der gleiche Schrott, sorry.
Diese Kunststoffbefestigungen taugen einfach nichts. Gibts da wirklich nicht solides?
Letztendlich sind E-Bikes auch schon fast zu schwer für diese Fahrradträger, aber ist trotzdem nicht so toll, wenn dann ein Fahhrad den Abgang macht.
Ich brauche auch nur einen Fahrradträger für 2 Fahrräder 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@lomaxdi schrieb am 25. April 2019 um 20:58:42 Uhr:
Wäre das hier der richtige Thule?
Das ist auf jeden Fall der von @cs78 erwähnte. Nur als 3er. Ich selber nutze exakt den Gleichen als 2er. Leicht, kompakt, mega schnelle Befestigung. Aber ich habe nur normale Fahrräder. Ich denke das Problem sind die E-bikes, nicht die Träger.
Gruß olli
Das stimmt wohl, aber mittlerweile haben viele Leute eben E-Bikes, die etwas schwerer sind, und wollen selbige auch transportieren.
Letztendlich ist der Fahrradträger, den ich habe, auch gut und aus dem oberen Preissegment. Leider hat er aber gravierende Schwachstellen. Habe auch nochmal ein bisschen recherchiert, aber die Konstruktion ist bei den Meisten ähnlich.
Vielleicht muss ich mir da individuell was basteln lassen, so dass die Fahrräder sicherer befestigt sind..
Ah sorry, mein Post war missverständlich formuliert bzw. habe ich nur die Hälfte geschrieben :-)
Ich suche für mich selbst grade einen 3er Träger und dachte, ich frag Euch mal ob der oben genannte auf eBay auf den Audi passt.
Halb so schlimm... ich wollte den Thead hier auch nicht missbrauchen 😁 Dachte nur, dass vielleicht jemand kurz und knapp eine gute Empfehlung hat..
Wieso sollte der von dir verlinkte 3er Fahrradträger nicht passen?? Hauptsache du hast eine AHk 😁
Bin sowohl AHK- als auch Radträgerneuling :-) Aber besten Dank für die Info. Hab ne Alternative zu dem sauteuren Original Audi gesucht und war mir wegen Passung nicht ganz sicher...
Ja nun, teuer ist anscheinend auch nicht immer gut, wie ich feststellen musste^^
Bei drei Fahrrädern spielt dann auch schon wieder das Gewicht und die Befestigung eine Rolle. Optimal ist das leider alles nicht so wirklich, gerade nicht für längere Strecken :/
Das mit dem teuer ist nicht gleich gut, stimmt schon bei gewissen Sachen, wenn ich mir deine Fahrzeuge ansehe, hmmm die waren aber auch nicht gerade günstig, aber sehr gut!! Ich habe mit dem Thule schon mein Cube Faty über 500km transportiert und ohne Probleme, das wiegt immerhin schon 25 Kg! Mit den Halterungen ist alles noch i.O. keine Schäden, du hängst ihn doch wohl nicht an deinen E 63 AMG und fährst 200+ km/h?*wer Ironie findet, darf sie behalten* LG Christian
Das hat mit dem Fahrzeug glaube wenig zu tun 😉 Auch wenn die an einem E63 hängen. fahre ich damit vorsichtig und das Fahrrad haben wir in einer Ortschaft, in einem Kreisverkehr verloren, als die Halterung gebrochen ist.
Ich beabsichtige nun eine weitere Strecke inkl. Fahrrädern zu fahren und da ist Sicherheit schon wichtig 🙂
Wie gesagt, habe ich jetzt immerhin doppelte Hallterungen für jedes Fahrrad, aber mir gefällt die Lösung immer noch nicht so wirklich..
Wenn du freundliche großen Fahrradhändler bei dir in der Nähe hast, würde ich da mal fragen! Die können dir bestimmt helfen. Ist ein Versuch wert! LG Christian
habe diesen: Thule 933100 EasyFold XT, 2 Fahrräder und fahre damit ein ebike (30kg) und ein normales Rad (10-15kg) durch die gegend, keinerlei probleme und alles bombenfest. fürs ebike habe ich aber von vornerein eine 2. halterung gekauft. würde den träger immer wieder kaufen