Fragen vor Kauf SQ5
Hallo Q5 Forum,
nach 4 Jeep Grand Cherokees mit großen V8 Benzinern juckt mich der Wechsel zu einem schnelleren Gefährt das mit Diesel fährt aber nach einem V8 klingt.
Aufgrund der stabilen Preise muss ich wohl noch bis 2015 warten, um den Preis deutlich unter die 50' Marke zu bekommen.
Vorab aber die Frage, auch was muß ich achten?
_Gab es bereits ein Facelift des SQ5?
_MMI ein Muß, Stichwort dauerhafte Soundoptimierung?
_Panormadach, Probleme mit Dichtigkeit?
_AHK besser nachrüsten ober ab Werk?
_Winterreifen in 20' oder 19'
_Ist der Temin bekannt, wann der SQ5 im neuen Q5 gebaut wird (2017?)
Danke für Eure Rückmeldung
Jörg
Beste Antwort im Thema
Über das "alte" Navi ist ja schon viel diskutiert worden, aber es ist doch voll nutzbar. Mit Simkartenanbindung sieht man die Staus von Google geliefert schön im Display und das Routing berücksichtigt sie auch.
Die visuelle Darstellung ist sicher etwas veraltet aber was soll's. Das Kartenmaterial in meiner 2016 SQ ist aktuell.
Ich bin heute einen neuen A4 Leihwagen gefahren mit VirtualDisplay. Muss sagen, ist ja nett aber mir fehlt da die klassische Optik (obwohl ich schon technikaffin bin). Und die Navidarstellung war zwar anders aber wirklich viel besser fand ich sie jetzt nicht.
Ist Geschmackssache. Also nur wegen des neuen Navis, würde ich jetzt nicht auf ein neues Q5 Modell warten.
54 Antworten
Stimme ich nicht zu - das MMI ist m.E. veraltet.
Selbst das Kartenmaterial wird nicht richtig gepflegt - siehe andere Thread.
Ich würde so konfigurieren (kann Dir nicht sagen was Du dann genau in minimal konfigurieren musst), so das Du über BT Musik streamen kannst. Das gesparte Geld würde ich in einen guten Datentarif für Dein Smartphone stecken.
Du kannst dann zB Internetradio hören und die Navigation (Apple- oder Google-maps) auch über das Smartphone laufen lassen.Die Navihinweise von Deinem Smartphone werden ebenfalls über BT übertragen.
Über das "alte" Navi ist ja schon viel diskutiert worden, aber es ist doch voll nutzbar. Mit Simkartenanbindung sieht man die Staus von Google geliefert schön im Display und das Routing berücksichtigt sie auch.
Die visuelle Darstellung ist sicher etwas veraltet aber was soll's. Das Kartenmaterial in meiner 2016 SQ ist aktuell.
Ich bin heute einen neuen A4 Leihwagen gefahren mit VirtualDisplay. Muss sagen, ist ja nett aber mir fehlt da die klassische Optik (obwohl ich schon technikaffin bin). Und die Navidarstellung war zwar anders aber wirklich viel besser fand ich sie jetzt nicht.
Ist Geschmackssache. Also nur wegen des neuen Navis, würde ich jetzt nicht auf ein neues Q5 Modell warten.
Oder das als Alternative.
Zitat:
@smaugi schrieb am 6. September 2016 um 10:10:03 Uhr:
Mit Simkartenanbindung sieht man die Staus von Google geliefert schön im Display und das Routing berücksichtigt sie auch.
Ist nicht korrekt.
Mit Connect hat man die Möglichkeit sich GoogleMaps Bilder unter die Navigation zu legen bzw anzeigen zu lassen.
Navigation und Strassenkarten erfolgt aber nicht mit Google, sondern mit dem gleichen Kartenmaterial welches ohne Aktivierung von GoogleMaps auf dem Navi ist.
Das heisst mit GoogleMaps hat man keine aktuelleren Karten.
Ähnliche Themen
Ohne MMI sind das im Wiederverkauf locker minus 5.000 Euro. Das würde ich bei einem Neuwagen auf keinen Fall machen. Bei einem Gebrauchtwagen sparst du dann jetzt die 5.000 und kriegst die hinterher weniger wieder, also ein Nullsummenspiel..
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 6. September 2016 um 10:34:11 Uhr:
Zitat:
@smaugi schrieb am 6. September 2016 um 10:10:03 Uhr:
Mit Simkartenanbindung sieht man die Staus von Google geliefert schön im Display und das Routing berücksichtigt sie auch.Ist nicht korrekt.
Mit Connect hat man die Möglichkeit sich GoogleMaps Bilder unter die Navigation zu legen bzw anzeigen zu lassen.
Navigation und Strassenkarten erfolgt aber nicht mit Google, sondern mit dem gleichen Kartenmaterial welches ohne Aktivierung von GoogleMaps auf dem Navi ist.
Das heisst mit GoogleMaps hat man keine aktuelleren Karten.
Ah so ? Das ist mir neu.
Ich fahre jetzt seit 6 Jahren mit dieser Google-Staufunktion rum, und war immer der Ansicht, dass die Staus die von Google da angezeigt werden auch bei der dynamischen Stauumfahrung mit berechnet werden. Jedenfalls waren meine Stauzeiten seit dieser Einspielung noch nie so kurz.
Aber vielleicht ist das normale TMC System ja auch seit dem so gut. Ich weiß es nicht.
Die dyn. Stauumfahrung bzw. On-line traffic Informationen hast Du auch ohne das Du GoogleMaps aktivierst - eingestzte SIM-Karte selbstverständlich vorausgesetzt
Ok, bei mir muss ich Google Onlinetraffic aktivieren für die farbigen VerkehrsflussInfos auf der Karte.
Und GoogleEarth (oder heißt das jetzt Maps? - ist auch egal. jedenfalls die Satellitenbilder) nochmals mit einem extra Schalter. Die hab ich aber nie an.
(SIM Karte ist natürlich drin)
Aber das sind glaube ich eher nebensächliche Details.
Richtig ist Earth und ja muss/kann beides separat aktiviert werden.
Aber bei mir steht "Online-traffic" und nicht "Google Online Traffic"
Und Kartenmaterial selber ist vom Navi und nicht Google.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 6. September 2016 um 11:18:54 Uhr:
Ohne MMI sind das im Wiederverkauf locker minus 5.000 Euro. Das würde ich bei einem Neuwagen auf keinen Fall machen. Bei einem Gebrauchtwagen sparst du dann jetzt die 5.000 und kriegst die hinterher weniger wieder, also ein Nullsummenspiel..
In ein paar Jahren wird das jetzt schon Antik anmutende MMI noch alter sein und weniger zum Mehrwert beitragen, da von Vorgestern.
Ich bezweifle stark das MMI ein mit 5k€ bewerteter Durchlaufposten ist...
Zitat:
@wastl50 schrieb am 6. September 2016 um 10:22:19 Uhr:
https://www.google.de/url?...Oder das als Alternative.
Wastl, der Link funktioniert nicht
oder wie de Kölsche sacht - is kapott
;-)
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 6. September 2016 um 15:32:16 Uhr:
Zitat:
@wastl50 schrieb am 6. September 2016 um 10:22:19 Uhr:
https://www.google.de/url?...Oder das als Alternative.
Wastl, der Link funktioniert nicht
oder wie de Kölsche sacht - is kapott
;-)
Bei mir geht er aber.
Hm, als Notlösung vielleicht. Aber ein Touchscreen ist auf Grund der Positionierung des Bildschirms im Wagen nicht wirklich geeignet. Es sei den man hat immer einen netten Beifahrer dabei ;-)
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 6. September 2016 um 15:01:47 Uhr:
Richtig ist Earth und ja muss/kann beides separat aktiviert werden.
Aber bei mir steht "Online-traffic" und nicht "Google Online Traffic"
Und Kartenmaterial selber ist vom Navi und nicht Google.
Ja dann sind wir uns ja einig :-)
Im Bordbuch steht übrigens dazu:
"... Wenn kein Empfang für Online Verkehrsinformationen verfügbar ist, werden die Verkehrsinformationen automatisch über TMC/TMCPro empfangen"
Die Quelle der Onlineinfos wird also nicht genannt. Könnte aber dieselbe sein, die auch für die Google Verkehrsinfos genutzt wird.
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 6. September 2016 um 15:32:16 Uhr:
Zitat:
@wastl50 schrieb am 6. September 2016 um 10:22:19 Uhr:
https://www.google.de/url?...Oder das als Alternative.
Wastl, der Link funktioniert nicht
oder wie de Kölsche sacht - is kapott
;-)
Du musst - wie bei allen Mäusen eigentlich selbstverständlich - sensibel und zärtlich agieren, dann fluppt das auch.😁