Fragen vor dem Kauf eines V70

Volvo V70 3 (B)

Hallo Elchfreunde,

ich fahre momentan einen V40 2.0T und bin voll zufrieden mit der Kiste, allerdings leider mittlerweile durch Familienzuwachs zu klein geworden.
Daher bin ich auf der Suche nach einem größeren Kombi (Passat, Monedo, V70). Auf meiner Suche bin ich auf einen V70 V Momentum AWD inkl Standheizung gestoßen. Kilometerstand: 182.797 km, Erstzulassung: 01/2008, Voll-Leder Ausstattung und High Performance Audio Paket, Automatik, Volvo Scheckheft gepflegt, Zahnriemen wurde gewechselt. Der Händler hätte gerne 11T€ dafür.

Neben der Frage ob der Preis realistisch ist, würde ich gerne vor einer eventuellen Probefahrt wissen, was bei einem Check des Autos unbedingt zu beachten ist, insbesondere im Zusammenhang mit dem Allrad-Getriebe und der Automatik. Gibt es hier aus Eurer Erfahrung ganz bestimmte Problembereiche die einer genaueren Untersuchung unterzogen werden sollten.
Gibt es häufig auftretende / immer wieder kehrende Probleme mit Motor / Elektronik? (Injektoren /DPF)
Gibt es Updates seitens Volvo die unbedingt gemacht worden sein sollten / im Scheckheft eingetragen sein sollten.

Ich freue mich über jeden Hinweis, der mir hilft, das Fahrzeug vor dem Kauf genauer zu untersuchen oder falls erforderlich, lieber die Finger davon zu lassen.

Vielen Dank im voraus
Steffen

34 Antworten

Gerade mal die Bildchen angeschaut, wurde nur bei einem Händler durchgängig gewartet und wird jetzt von einem Markenhändler angeboten......macht eigentlich einen ordentlichen Eindruck. Denkemhalt nur das Farbe und Laufleistung dafür sorgen, dass er jetzt fast 200 Tage auf dem Hof steht.

Hallo, es ist echt unglaublich, bin richtig stolz auf Euch:-) Kaum gibt man ein paar Daten zum Fahrzeug an und schwuppdiwupp ist es auch schon gefunden......

Da wir nun wissen von welchen FZG meine Rede ist: Die Farbe ist sicherlich speziell, auch nicht wirklich mein Geschmack aber eventuell mittels guter Folierung zu kaschieren. Nur als Gedanke. Ich selber finde eben die Kombi aus Diesel, Standheizung, AWD und Automatik ziemlich vorteilhaft. Wenn ich die bisherigen Beiträge richtig interpretiere, dürfte die Laufleistung kein Problem darstelle, würde mich für einen Diesel auch wundern. Ein Händlerpreis ist selten der zu bezahlende Preis, allerdings muss man eben auch hier fair bleiben (leben und leben lassen). Trotzdem vielen Dank für den Hinweis mit der Standzeit, ist ja totes Kapital für den Händler. Lasst es mich wissen, falls Euch noch etwas zum FZG einfällt, ansonsten schaue ich mir den nächste Woche mal an, wen mir bis dahin nichts anderes über den Weg läuft. Warum hat die Ksite eigentlich kein Xenon Licht? Gruß
Steffen

Ich kenne den Wagen von einem meiner Netzstreifzüge und habe mir gedacht, dass der ein wirklich gutes Angebot ist. Dabei habe ich mich dann an diesen Beitrag erinnert. Ich persönlich mag den V70 auch in rot (meine bessere Hälfte hingegen findet ihn grausam....😁) und die Ausstattung ist auch sehr gut. Ferner sieht er sehr gepflegt aus und ist durchweg bei Volvo gewartet worden.

Sollte er gross keine Macken haben, wäre er eine Kaufempfehlung und ich denke, dass der Händler nach 196 Standtagen wohl auch noch über den eh schon sehr guten Preis zu sprechen bereit wäre. Ich denke bei glatt 11k € machst Du einen guten Kauf. 🙂

Ich würde neben den allgemeinen Dingen einen Blick auf den Wirbelklappenhebel (ausgeschlagen bzw. lose?), Servopumpe und Klimakompressor (dicht?) sowie die Fahrwerksbuchsen (ausgeschlagen?) werfen. Ist das alles sauber: zugreifen!

Oder einfach vor der Probefahrt einen Termin beim 🙂 zur Durchsicht machen (alá Flex+, sollte für um 50€ zu machen sein). Auch ist der 🙂, welcher die Wartungen bisher gemacht hat auf den Bildern ersichtlich. Dort einfach mal Anrufen und sich nach dem Wartungszustand bzw. evtl. anstehenden Wartungen/Reparaturen erkundigen.
Wird ja einen Grund haben, warum der Vorbesitzer ihn für einen i10 in Zahlung gegeben hat 😉
Ach ja und vor Ort einen Blick auf den vorderen Hilfsrahmen werfen. Einfach im Motorraum hinter dem Kühler nach unten schauen, da sollte das Querprofil nicht angegammelt/rostig sein, wenn doch, sich die Vorderachse ohne untere Motorverkleidung auf der Bühne zeigen lassen....ist zwar nur Kosmetik aber es kann dort alles ziemlich angerostet sein. Ich habs bei meinem S80 nach dem Kauf komplett reinigen/abschleifen, teilw. demontieren, grundieren und neu lackieren lassen.
Und die Standheizung per Sofortstart über den BC testen, sie sollte fast unmerklich ohne zu qualmen laufen und nach mind. 10min im Laufzeit warme Luft in den Innenraum pusten. Motor muss kalt sein und darf nicht gestartet werden. Dann kannst du natürlich nicht das Kaltstartverhalten des Motors testen....geht halt nicht beides auf einmal.
Meine war nämlich beim Kauf defekt und der 🙂 durfte noch mal für knapp 2'€ nachbessern (es wurde eine komplett neue SH eingebaut).

Ähnliche Themen

Start wie folgt: am linken Lenkstockhebel ist ein Rädchen, dieses ohne die Zündung einzuschalten drehen, bis der BC fragt "Standheizung Sofortstart?". Mit der Readtaste am selben Hebel bestätigen, die Standheizung muss dann sofort anlaufen, so wie oben beschrieben.

Nochmals an Alle: HERZLICHEN DANK für Eure Antworten und Eure Zeit! Bin echt beeindruckt, wie viel nützlichen Informationen doch in relativ kurzer Zeit zusammenkommen!! Hut ab.

Ich werde das alles berücksichtigen bei meiner Besichtigung und kann, sobald sie denn erfolgt ist, dann auch ein update geben.

@Roadrunner: Wegen dem Tipp zur Standheizung und dem Einschalten: Was genau ist mit "ohne Zündung einschalten" gemeint. Schlüssel ins Zündschloss und dabei belassen oder auf "Stufe" 1 drehen? Wie sonst kann der BC eine Meldung ausgeben.

Gruß Steffen

Schlüssel ins Schloss und die Starttaste einmal kurz (!) drücken ohne dabei die Fußbremse zu treten. = Stufe 1

Für den Sofortstart der SH muss die Zündung nach meiner Erinnerung nicht eingeschaltet sein....einfach wie vom Roadrunner beschrieben vorgehen. Bei Zündung ein kannst du die beiden Timer stellen. Wenn der Motor läuft wieder nur Sofortstart, die Timer sind dann wieder nicht sichtbar......wohl so eine Art passive Sicherheit. Ist auch bei den Fahrzeugeinstellungen in der Mittelkonsole so, dass während des Motorlaufs nicht alles sichtbar ist.
Grüße
braucki

Zitat:

Original geschrieben von braucki


Für den Sofortstart der SH muss die Zündung nach meiner Erinnerung nicht eingeschaltet sein....einfach wie vom Roadrunner beschrieben vorgehen. Bei Zündung ein kannst du die beiden Timer stellen. Wenn der Motor läuft wieder nur Sofortstart, die Timer sind dann wieder nicht sichtbar......wohl so eine Art passive Sicherheit. Ist auch bei den Fahrzeugeinstellungen in der Mittelkonsole so, dass während des Motorlaufs nicht alles sichtbar ist.
Grüße
braucki

Korrekt. Für die SH brauchst Du den Schlüssel gar nicht. Ausschalten geht übrigens genauso.

Eine Sache ist mir noch eingefallen: der Wagen hat eine abnehmbare AHK. Ggf. versuchen herauszufinden, was der Wagen ziehen musste, die Kombi AWD & AHK ist bspw. bei Pferdebesitzern sehr beliebt und mit 2 ausgewachsenen Gäulen im Leichtbauanhänger ist der V70 zulassungstechnisch am Limit.

Soll aber dennoch kein k.o. Kriterium sein, ich würde in jedem Fall das Getriebe nach Tim Eckhardt Methode spülen und neu befüllen lassen, Kostenpunkt hierfür 360 €.

Hallo, ich wollte mal kurz ein update zum Thema "weniger Ölfüllmenge" geben, habe gerade im Netz folgenden Beitrag gefunden:

http://www.autoservicepraxis.de/...-zahlreiche-d5-modelle-939911.html.

So wie das lese, hat die Verringerung der Ölfüllmenge nichts mit der Ölverdünnung durch die DPF Reinigung zu tun.

Habe gerade mal den Händler kontaktiert, Wagen wird nur an Gewerbetreibende verkauft da keine Garantie für Fahrzeuge über 150tkm gegeben werden kann!

der Preis ist super, gerade mit AWD,
wegen der Laufleistung würde ich mir keine Sorgen machen,
kannst du nicht auf die Garantie verzichten?

Der Händler kann an Privat nicht unter Ausschluss der BGB Gewährleistung verkaufen und wird somit nur an Gewerbetreibende verkaufen. Aber es gibt bestimmt noch das passende Angebot...einfach mal bei Autouncle schauen und wenn es ohne AWD und Standheizung geht gibt es ja ein reichhaltiges Angebot. Mit Glück ist ein Angebot vom 🙂 dabei....der richtige Elch wird dich schon finden.
Grüße
braucki

So wie braucki es schreibt, ist es auch. Die Frage ist nur, warum geben die Händler offensichtlich bei FZG ab 150tkm keine Gewährleistung mehr, insbesondere wenn diese komplett von einem Verragshändler gewartet wurden. Was ist bei einem Diesel das besondere an Lauflistungen über 150tkm? Ich bin auch der Meinung dass ein Diesel locker das doppelte aushält, entsprechende Wartung vorausgesetzt. Selbst mein 2.0T läuft nach über 200tkm noch prima und der hat durchaus auch ein paar Vollgasfahrten auf der AB hinter sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen