Fragen vor dem Kauf -> demnächst bestimmt Omega

Opel Omega B

Hallo, ich habe vor demnächst meinen Astra zu verkaufen und auf nen schönen Omega Kombi mit Vollausstattung umzusteigen. Die sind ja echt günstig geworden mittlerweile. Welcher Motor ist da am angebrachtesten? Mich würde ja der 2.2 DTI reizen da er ja anscheinend der spritzigste Diesel ist. Wie liegt der so im Verbrauch und womit kann ich an Steuern rechnen? Wie schnell kann man damit fahren bzw gibts sonst irgendwelche Macken?

Wie siehts mit der Haltbarkeit des Motors aus? Kann man da ruhig einen ab 120tkm kaufen? Was gibts sonst so zu beachten beim Kauf bzw Schwachstellen am Omega allgemein? Fragen über fragen, ich hoffe ich bekomm hier antworten und fahr bald Omega... 🙂

Beste Antwort im Thema

@V6….also erstmal die V6 sind natürlich beide schneller. Ich hatte schon die Möglichkeit den 3l V6 (211PS) im Facelift-Modell zu fahren mit Automatik.
Natürlich merkst du einen Unterschied wäre ja schlimm wenn nicht, das siehst du ja auch an den Daten. Aber es ist nicht so das er dich
brutal in den Sitz klatscht ich denke dafür ist der Omega nicht gebaut worden.
Das hätte der V8 wahrscheinlich geschafft.🙂😁

Andererseits ist es so das der 2,2er keine Lahme Ente ist (m.M. nach) er brauch ca.10-11sek bis 100 und fährt nach Tacho 220Km/h
Was echten 210 entspricht.

Die Frage hier ist echt was kann und vor allem was will man sich leisten. Die V6 sind schneller und haben den besseren Durchzug aber sie
Trinken halt nen guten Schluck mehr und sind wenn mal was kaputt geht halt entsprechend teurer. Das Hauptproblem liegt hier bei den
Krümmer sollten die mal kaputt sein wird es sauteuer. Falke hat irgendwo ne Rechnung mal gepostet die beläuft sich auf ich glaube 1800€
für beide Seiten. Das ist schon nen Nummer. Wenn man das in der Hinterhand hat kann man den V6 bendenkenlos kaufen.
Der Krümmerwechsel kostet beim 4ender ca.400eier!

Meiner hat im Benzinbetrieb immer so 9,5 bis 9,8l genommen und ich denke das ist i.O.!

Ich bin absolut zufrieden mit der Leistung des 2,2ers und fühle mich nicht untermotorisiert, ich hatte vorher nen 316i Compact den Empfand
ich aufjedenfall langsamer obwohl die Leistung/KG ähnlich ist.

Ich denke der beste Kompromiß zwischen Leistung und Reparaturkosten ist beim Omega der 2,2Benziner oder für Vielfahrer der R6 Diesel von
BMW ohne Drallklappen.

grüße

24 weitere Antworten
24 Antworten

Bis Dir jemand den entscheiddenden Tip gibt,
kannst Du dich ja mal in der Kaufberatung der FAQ ein wenig umschauen.

Diesel ist nicht meine Baustelle, darum kann ich Dir auch nichts weiter dazu sagen.

alles klar, in der Zeit kann ich euch ja schonmal sagen was ich so ins Auge gefasst habe, dieser hier ist ziemlich nah den würd ich mir bei Gelegenheit mal anschauen: klick

Was mich wundert ist das der 2.2 DTI nur 120PS hat trotz dem Gewicht. Wenn ich da an den Audi A4 mit 2.4er Turbodiesel denke den ein Kumpel von mir fährt hab ich das ziemlich träge in Erinnerung. Na dann bin mal auf weitere Antworten gespannt...

MfG

sieht gut aus
nicht schlecht herr specht

Hi,

Also wenn ich nen Diesel beim Omega nehmen würde dann denn 6Zyl. Common Rail von BMW als den 2,5DTI…da entfernst du
dann fachmännisch die Drallklappen (gib das Wort in der Suche ein und du weißt warum du die entfernen musst😁) und hast lange Spaß.
Oder du nimmst einen 2,2er Benziner und baust ihn auf Gas um.
Hab ich auch gemacht und ist einfach klasse.
Wieviel möchtest denn ausgeben…vllt können wir mal für dich mitsuchen🙂

grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von b14ck4ng31


Was mich wundert ist das der 2.2 DTI nur 120PS hat trotz dem Gewicht. Wenn ich da an den Audi A4 mit 2.4er Turbodiesel denke den ein Kumpel von mir fährt hab ich das ziemlich träge in Erinnerung. Na dann bin mal auf weitere Antworten gespannt...

Mfg

Hallo!

1,7to und 120PS dazu muss man nicht viel sagen. 0-100km/h 13Sek. Hier kannst Du auch mal nachlesen:

Omega 2.2DTI Caravan

mfg
FalkeFoen

ich hatte es halt so gelesen das der 2.2 am robustesten sein soll und am meisten Anzug hat, aber wie du schreibst scheint ja der 2.5er noch besser zu sein, preismäßig würde ich so maximal 6000 ausgeben wollen(soviel werd ich für meinen Astra garantiert noch bekommen) und Vollausstattung bevorzugen. wie ich gesehen habe ist der schwarze anscheinend schon weg: klick

Ich hab aber auch schon nen anderen gefunden der mir sehr günstig erscheint klick .

Also ich fasse mal Zusammen:
-Vollausstattung
-Farbe am liebsten schwarz, silber oder weiss
-kein Wurzelholz im Innenraum, die Executive Ausstattung sieht sehr nett aus!
-sollte niedrig im Verbrauch und gleichzeitig günstig im Unterhalt sein, so wie ich gesehn habe sind die ab BJ 2002 sehr gut

MfG

@ Bender,
da ich ebenfalls dabei bin nen FL zu suchen, und spätestens in 2 Wochen so ein "neumodisches Gerät" in meiner Garage stehen haben will, sehe ich mich auch grad um (allerdings V6). Dabei is mir ein interessanter 2.2er unter die Augen gekommen den ich generell auch interessant finde. Nun zur Frage : Wie is denn der 2.2er so ? Hast Du im Vergleich schon mal nen V6 gefahren, und kannst was zu den Unterschieden sagen ?
@ alle anderen
Hat jemand sonst Vergleichsdaten, Argumente für gegen 2.6 oder 3.2 gegenüber dem 2.2 ??

Wär nett wenn ich fix paar Infos kriege, bin knapp davor mir den bis jetzt Favoriten (3.2er) am WE zu holen
EDIT : Ja ich kenn die Kaufberatung der FAQ

Hallo!

Zu den Daten guckst Du hier.

mfg
FalkeFoen

P.s Vorteil 2.2er der Verbrauch😁

Danke Falke, aber ich dachte ja eher an so praktische Erfahrungen was haltbarkeit des Motors, Schrauberfreundlichkeit usw. angeht, die nackten Technischen Fakten sind klar. Über den Verbrauch denk ich nicht so sehr nach, sonst kauf ich mir nen Drahtesel und futter paar Powerriegel 😁😉 Ich brauch den Omi auch zum ziehen von Anhänger und Wohnwagen, wird wohl also doch der 3.2...

ich aber nicht 😉 er soll einfach als neues un komfortables alltagsauto dienen und da ich wahrscheinlich umziehen werde, werden dann auch ein paar fahrten in die heimat(600km) anstehen... die tabelle hatte ich auch schon gefunden aber ob man den verbrauchsangaben da so trauen kann? wie siehts denn z.b. mit chiptuning aus, würde der 2.2er dadurch sehr viel weniger halten oder fällt das kaum ins gewicht?

mfg

Also wenn Dich meine Meinung interessiert... Solange der Chip von einem bekannten, vernünftigen Hersteller stammt, der aus dem Fahrzeug das verborgene, ohnehin vorhandene potential durch Fein-optimierung der Steuerelektronik herausholt, so ist da kaum etwas einzuwenden. Sowas kostet allerdings, und das Fahrzeug wird ausgiebig auf dem Prüfstand getestet und dann sauber einzeln angepasst. Billigere Varianten sind schädlich, ganz billige sogar regelrecht tödlich für die Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Danke Falke, aber ich dachte ja eher an so praktische Erfahrungen was haltbarkeit des Motors, Schrauberfreundlichkeit usw. angeht, die nackten Technischen Fakten sind klar. Über den Verbrauch denk ich nicht so sehr nach, sonst kauf ich mir nen Drahtesel und futter paar Powerriegel 😁😉 Ich brauch den Omi auch zum ziehen von Anhänger und Wohnwagen, wird wohl also doch der 3.2...

Hallo!

Das Schrauben ist genauso Kacke wie beim Vorgänger. Fehlercode auslesen wie bei den X-Motoren geht auch nicht mehr. Zur Haltbarkeit nur soviel, meine ZKDs waren bei 53000km platt. Über den Verbrauch sollte man sich schon Gedanken machen denn der säuft wie ein Loch und mit Hänger wird es sich nicht besser😉. Den 3.2er gibts ausschließlich mit der antiquierten 4-Gang Automatik. Für den Hängerbetrieb erscheint mit ein Schalter von Vorteil die gibts halt nur im 2.6er.

mfg
FalkeFoen

@V6….also erstmal die V6 sind natürlich beide schneller. Ich hatte schon die Möglichkeit den 3l V6 (211PS) im Facelift-Modell zu fahren mit Automatik.
Natürlich merkst du einen Unterschied wäre ja schlimm wenn nicht, das siehst du ja auch an den Daten. Aber es ist nicht so das er dich
brutal in den Sitz klatscht ich denke dafür ist der Omega nicht gebaut worden.
Das hätte der V8 wahrscheinlich geschafft.🙂😁

Andererseits ist es so das der 2,2er keine Lahme Ente ist (m.M. nach) er brauch ca.10-11sek bis 100 und fährt nach Tacho 220Km/h
Was echten 210 entspricht.

Die Frage hier ist echt was kann und vor allem was will man sich leisten. Die V6 sind schneller und haben den besseren Durchzug aber sie
Trinken halt nen guten Schluck mehr und sind wenn mal was kaputt geht halt entsprechend teurer. Das Hauptproblem liegt hier bei den
Krümmer sollten die mal kaputt sein wird es sauteuer. Falke hat irgendwo ne Rechnung mal gepostet die beläuft sich auf ich glaube 1800€
für beide Seiten. Das ist schon nen Nummer. Wenn man das in der Hinterhand hat kann man den V6 bendenkenlos kaufen.
Der Krümmerwechsel kostet beim 4ender ca.400eier!

Meiner hat im Benzinbetrieb immer so 9,5 bis 9,8l genommen und ich denke das ist i.O.!

Ich bin absolut zufrieden mit der Leistung des 2,2ers und fühle mich nicht untermotorisiert, ich hatte vorher nen 316i Compact den Empfand
ich aufjedenfall langsamer obwohl die Leistung/KG ähnlich ist.

Ich denke der beste Kompromiß zwischen Leistung und Reparaturkosten ist beim Omega der 2,2Benziner oder für Vielfahrer der R6 Diesel von
BMW ohne Drallklappen.

grüße

hmm aber wenn ich das so sehe ist der 2.2 dti mit 280nm vom anzug her viel besser als die 2.2er und 2.6 im benzinbetrieb und ehrlich gesagt steh ich eher auf beschleunigung als auf maximale geschwindigkeit denn wo kann man die schon mal fahren. meine theorie wird jedoch irgendwie dadurch zerstört dass die benziner viel schneller von 0-100 kommen. wenn ich mir die werte so anschaue scheint es fast so als wär der 2.2 dti nicht viel schneller als mein derzeitiger 1.6er motor mit 85 ps. das kann doch bald garnicht sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen