Fragen vor dem Kauf -> demnächst bestimmt Omega

Opel Omega B

Hallo, ich habe vor demnächst meinen Astra zu verkaufen und auf nen schönen Omega Kombi mit Vollausstattung umzusteigen. Die sind ja echt günstig geworden mittlerweile. Welcher Motor ist da am angebrachtesten? Mich würde ja der 2.2 DTI reizen da er ja anscheinend der spritzigste Diesel ist. Wie liegt der so im Verbrauch und womit kann ich an Steuern rechnen? Wie schnell kann man damit fahren bzw gibts sonst irgendwelche Macken?

Wie siehts mit der Haltbarkeit des Motors aus? Kann man da ruhig einen ab 120tkm kaufen? Was gibts sonst so zu beachten beim Kauf bzw Schwachstellen am Omega allgemein? Fragen über fragen, ich hoffe ich bekomm hier antworten und fahr bald Omega... 🙂

Beste Antwort im Thema

@V6….also erstmal die V6 sind natürlich beide schneller. Ich hatte schon die Möglichkeit den 3l V6 (211PS) im Facelift-Modell zu fahren mit Automatik.
Natürlich merkst du einen Unterschied wäre ja schlimm wenn nicht, das siehst du ja auch an den Daten. Aber es ist nicht so das er dich
brutal in den Sitz klatscht ich denke dafür ist der Omega nicht gebaut worden.
Das hätte der V8 wahrscheinlich geschafft.🙂😁

Andererseits ist es so das der 2,2er keine Lahme Ente ist (m.M. nach) er brauch ca.10-11sek bis 100 und fährt nach Tacho 220Km/h
Was echten 210 entspricht.

Die Frage hier ist echt was kann und vor allem was will man sich leisten. Die V6 sind schneller und haben den besseren Durchzug aber sie
Trinken halt nen guten Schluck mehr und sind wenn mal was kaputt geht halt entsprechend teurer. Das Hauptproblem liegt hier bei den
Krümmer sollten die mal kaputt sein wird es sauteuer. Falke hat irgendwo ne Rechnung mal gepostet die beläuft sich auf ich glaube 1800€
für beide Seiten. Das ist schon nen Nummer. Wenn man das in der Hinterhand hat kann man den V6 bendenkenlos kaufen.
Der Krümmerwechsel kostet beim 4ender ca.400eier!

Meiner hat im Benzinbetrieb immer so 9,5 bis 9,8l genommen und ich denke das ist i.O.!

Ich bin absolut zufrieden mit der Leistung des 2,2ers und fühle mich nicht untermotorisiert, ich hatte vorher nen 316i Compact den Empfand
ich aufjedenfall langsamer obwohl die Leistung/KG ähnlich ist.

Ich denke der beste Kompromiß zwischen Leistung und Reparaturkosten ist beim Omega der 2,2Benziner oder für Vielfahrer der R6 Diesel von
BMW ohne Drallklappen.

grüße

24 weitere Antworten
24 Antworten

Natürlich hat der Diesel das höhere Drehmoment allein wegen dem Turbo aber deswegen hat er ja trotzdem 24 PS weniger. Wenn du den Benziner drehst bist um einiges schneller als mit dem Diesel.

grüße

nabend, kann denn keiner was zu den steuern und versicherung z.b. beim 2.2er dti sagen? ich brauch mal nen paar anhaltspunkte ob ich mir das bereits leisten kann oder doch über meinen vater anmelden muss ^^

mfg

Hallo!

Steuern sind um die 360€ im Jahr. Versicherung kannst Du Dir Online überall ausrechnen.

mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von b14ck4ng31


... wie siehts denn z.b. mit chiptuning aus,

Lass das mal besser! Der Motor hält das zwar locker aus, aber die Pumpe nicht.

Ähnliche Themen

soweit ich weiss ist die dieselpumpe ja mit das teuerste ersatzteil was man so benötigen könnte. ich hatte halt nur gefragt weil der schwarze, welchen ich verlinkt hatte(und an welchem ich auch interesse hätte) schon nen chip drinn hat, der verkäufer teilte mir mit das er ihn so beim foh gekauft hat und der chip bei irgend ner firma in bayern eingebaut wurde.

mfg

Die Pumpe fängt dann mal locker bei 1000,- Euro an +Montage.
Du kannst im Bereich Opel-Motoren nochmal nachfragen. Da bekommst du mit Sicherheit genauere Antworten was den Motor anbelangt. Achte speziell auf Antworten von omidoc.

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen



Steuern sind um die 360€ im Jahr. Versicherung kannst Du Dir Online überall ausrechnen.

Und wenn Du meinen alten genommen hättest, nur 339, der hatte einen nachgerüsteten DPF :-))

Ich kann den Wagen eigetnlich nur Empfehlen, meiner lief auch beim Verkauf mit 183tkm noch absolut ohne Mucken. Der Normverbrauch von 7,3 war meinerseits problemlos einzuhalten, allerdings nicht, wenn man mit hoher Geschwindigkeit über die Autobahn düst, dann sind sicher eher 8,5 realistisch. Die Leistung ist völlig ausreichend, aber der 2.2 ist nichts für sportliche gemüter, einfach ein komfortabler Reisewagen. Dabei ist der Motor nicht gerade super leist, aber ausreichend kultiviert. Zur Versicherung kann ich Dir nichts sagen, hängt ja von Schadenskalsse, Kilometerzahl, Zulassungort und Job ab. So superniedrig ist er nicht eingestuft, ich glaube Haftpflicht 20, Vollkasko 22, aber jetzt auch nicht zu hoch. Ist halt ein Diesel.

hallo, da bin ich mal wieder ^^ bin nun schon die ganze zeit fleissig am suchen jedoch ist mir eins aufgefallen:
kann es sein dass man den omega in der executive ausstattung garnicht als 2.2 dti bekommt? ich finde immer nur 2.5er!? kann doch garnicht sein oder ist es eventuell doch so? 🙂

Hallo!

Auch den 2.2DTI gab es als Exekutive. Also suchen, suchen, suchen.

mfg
FalkeFoen

hallochen,

ich hab mal wieder was neues entdeckt. was meint ihr dazu? worauf muss man beim seitenschaden achten, kann sich da was größeres dahinter verbergen? ansonsten würde mir der käufer einen echt guten preis machen. für den preis würde ich vorne die stoßstange neu lackieren lassen und den cd-wechsler reparieren wäre auch mit drinn.

werd damit wohl mal zum tüv fahren und das auto checken lassen. gibts sonst was zu beachten dass noch nicht besprochen wurde?

Zitat:

Opel Omega 2.5 DTI Executive

Laufleistung (echte) 145.000 km

Schwarz Metallic

Automatik

110 KW/150 PS

2.Hand, 1. Halter war Adam Opel AG für 6 Monate

Seinerzeit Volle Ausstattung

Leder,Navi mit Farbdisplay, Tel. festeinbau, Klimaautomatik, Niveauregulierung, ABS, ESP,- abschaltbar, Xenon, El. Sitze mit Sitzheizung, Spiegel El. verstell und beheizbar, AHK abnehmbar, ALU Sommer - Stahlfelgen Winter, Autom. abblendbarer Innenspiegel,

CD-Wechsler -spinnt grade mal, nimmt das Magazin nicht. CD´s können aber im oberen Player abgespielt werden. Navi CD ist auch dabei.

Stossfänger vorne hat einen kleinen Schaden, Parkrempler - siehe Bild

Normale Gebrauchspuren, Nichts schlimmes

Reparierter Seitenschaden hinten von Fachwerstatt (2600,-) Fachmännisch erledigt. Belege vorhanden

Sonst keine mir bekannten Mängel.

Sofortkauf? Angebote nehme ich gerne an

Das Auto wird nicht als Schrotthaufen verkauft, der ist wirklich noch super, aber ich möchte mir eine Limo zulegen, weil ich den Kombi nicht mehr brauche.

Gebrauchtwagen Garantie kann über ADAC abgeschlossen werden

Abholung max. eine Woche nach Auktionsende!

Barzahlung bei Abholung

MwSt. kann ausgewiesen werden, da ich den Wagen auf meine Firma zugelassen hatte.

Verkauf erfolgt ohne jegliche Sachmängelhaftung

Kein Anspruch auf Garantie/Rücknahme/Umtausch

Das Auto ist noch zugelassen, Probefahrt erwünscht. Wird aber abgemeldet übergeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen