Fragen über Fragen: Passat EZ 2014
Hallo,
fahre aktuell einen Passat EZ 12/2006. War auch immer zufrieden damit. Jetzt kommen jedoch die ein und anderen Sachen und ich werd mich wohl oder übel von ihm trennen so lange ich noch was bekomme.
Damit fangen jedoch die nächsten Fragen an:
Ich fahre im Jahr ca. 20 T KM - Mal mehr und mal weniger. Als Motorisierung kam für mich daher entweder der 1,4 TSI ecofuel mit 150 PS oder so wie ich ihn jetzt habe 2,0 TDI 140 PS in Frage. Beim Benziner hab ich große Angst vor Schäden im Zusammenhang mit der Steuerkette sowie Rost an den Erdgastanks. VW soll sich ja diesbezüglich nicht sehr kulant zeigen. Gerade im Hinblick auf die TÜV relevanten Tanks kann so ein Fahrzeug ja dann schneller wertlos sein als einem lieb ist.
Der normale Benziner ist mir noch suspekter. Viel Leistung aus einem 1,4 TSI rauszupressen - Ahhhh, ich bin da irgendwie skeptisch. Gerade in der 1.4 TSI, 120 PS Variante. Das Steuerketten Thema ist hier natürlich ebenso vorhanden.
Nachteil beim Diesel natürlich wieder die höheren Steuern.
Was meint Ihr? Wie sind eure Erfahrungen?
Zweite Bitte um Äußerung: In unserem alten Caddy (12/2007) ist bereits mit ca. 70 T KM ein ruckeln des DSG Getriebes feststellbar. Ausschließlich beim anfahren. Getriebeöl wurde bei VAG rechtzeitig gewechselt.
Was meint Ihr? Hat sich qualitativ da etwas verändert? Ich mag gern auf unnötige Kosten verzichten.
Und letzte Frage: Xenon würde mich schon reizen. Wie anfällig ist das Kurvenlicht bzw. die Brenner?
Würde mich freuen eure Meinungen zu lesen.
16 Antworten
Zitat:
@DarkMarc schrieb am 21. Februar 2016 um 22:56:44 Uhr:
Bin auch vom 3BG 1.9 TDI , 130 PS auf den B7 140 PS TDI im letzen Jahr umgestiegen. Ist schon eine enorme Umgewöhnung: Als ich das erste mal gefahren bin, dachte ich am Anfang ich hätte vergessen den Motor zu starten. Extrem gedämmt alles. Nach Gehör schalten ist fast nicht mehr möglich, wenn nur ein bisschen Radio läuft. Dann dachte ich, die Karre fährt, als wiege sie 2 Tonnen, da ich den alten PumpeDüse-Effekt gewohnt war...
Naja, so langsam gewöhne ich mich an das vollständig anders übersetzte Getriebe.
Auf Landstraße und Autobahn fühlt sich der B7 Definitiv am wohlsten. Im Stadtverkehr finde ich die Handschalter-Abstufung nicht besonders gelungen. In Tempo 30 Zonen ist der 3. Gang noch am praktikabelsten und bei 50 geht der 4. Gang maximal. Aus dem Bauch heraus möchte man da aber immer schon einen höher schalten, aber dann dreht er so um die 1000 u/min und brummt/dröhnt da unerträglich rum.
Vielleicht noch einfach Gewöhnungssache.
Ansonsten eigentlich ganz schönes Auto.
Xenon halte ich für Pflicht!
Das mit der Stadt und den Gängen geht mir genau so. Die Schaltgangeempfehlung will gerne in der Stadt im 5. fahren. Das hört sich aber schon ungesund an :P wenn man dem folgt. Und vom fleck kommt man dann auch nicht ;D ,
Xenon habe ich leider nicht. Aber mit den Phillips 130% Lampen ist das Licht auch völlig okay.
Es macht einfach Spaß, den Chef etwas zu nerven 😉
Der alte Bj.99 hat jetzt 430000 km drauf und jetzt hat er sich endlich was neueres gegönnt.
Der Umstieg fiel mir etwas leichter, da ich schnell bemerkt habe wieviel Sparpotenzial in diesem Motor (2,0,140PS) steckt.Er fährt mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 ltr. Ich mit 4,5. Dabei bin ich nicht langsam unterwegs.
Im Gegenteil, die anderen Verkehrsteilnehmer halten mich regelmäßig auf. 4,0 hatte ich auch schon, aber dazu muß man wirklich Glück und freie Fahrt haben.