Fragen rund um die Halogenscheinwerfer
Moin Ihr!
Ich habe meinen Scirocco nun schon seit 4 Wochen.
Aber ich habe Ihn bis heute nur bei Tageslicht gefahren.
Hatte somit noch keine Gelegenheit das Abblend- und Fernlicht zu testen.
Es ist jetzt im Sommer ja auch immer so schrecklich lange hell abends...
Kann mir jemand von Euch berichten, wie das Halogon-Licht (nicht das Xenon) beim Scirocco so ist?
Ich denke mal es sind H7-Lampen verbaut, oder?
Ist das Licht gut hell, oder eher eine Funzel?
Welcher Leuchtmittel-Hersteller ist Werk verbaut? Osram? Philips?
Hat jemand von Euch schon die Glühlampen gegen Andere aus dem Zubehör getauscht?
Viele Grüße
Torben
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
was verbaut ist ka aber beim testwagen bin ich extra und mit absicht im dunkeln gefahren und hatte für mich gesagt, dass ich xenon nicht unbedingt brauche, weil das hell genug ist. Da mir die Optik von Xenon aber 10 mal besser gefällt, das licht nochmal besser ist und der preis stimmte habe ich dann doch xenon genommen. bezüglich helligkeit ist das normale licht aber ok. fraglich ist es nur wenns nieselt oder so, aber selbst dann sollten genug reserven da sein.
Xenon bei Regen kannste komplett vergessen - ist zumindest meine persönliche Meinung... (PERSÖNLICHE MEINUNG ^^)
... und der Preis stimmte? ich fand den Preis exhorbitant hoch und inakzeptabel nur für's "Licht" und für die Optik...
habe für das gleiche Geld lieber das DSG-Getriebe genommen... und ich denke mal, das war die richtige Entscheidung :P
Geschmäcker sind halt verschieden 😉
46 Antworten
Ich sehe den Vorteil der Xenons in Verbindung mit Kurvenlicht auch nur eindeutig wenn man ländlich wohnt.
Was die Optik angeht kaufe ich mir für die Kohle lieber Dinge, die ich ständig nutzen kann.
Die Schmerzgrenze lag bei mir bei 1000 €, aber mehr war ich nicht bereit dafür auszugeben. Hilfreich war der AutoBlöd Lichttest mit den Bildern bei dem man eigentlich sehr schön sieht, dass das Halogen des Roccos ok ist und man schon ein sehr gutes Xenon braucht um deutliuche Vorteile zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Ich sehe den Vorteil der Xenons in Verbindung mit Kurvenlicht auch nur eindeutig wenn man ländlich wohnt.
Was die Optik angeht kaufe ich mir für die Kohle lieber Dinge, die ich ständig nutzen kann.
Die Schmerzgrenze lag bei mir bei 1000 €, aber mehr war ich nicht bereit dafür auszugeben. Hilfreich war der AutoBlöd Lichttest mit den Bildern bei dem man eigentlich sehr schön sieht, dass das Halogen des Roccos ok ist und man schon ein sehr gutes Xenon braucht um deutliuche Vorteile zu haben.
Stimmt, in dem Test sieht das Licht ausreichend aus. Somit no need für Xenon. Was mich allerdings etwas stört, ist die nicht automatische Leuchtweitenregulierung. Muss man beim Scirocco oft manuell nachbessern, oder genügt es, wenn man die Einstellung auf 0 lässt?