Fragen Musik auf Festplatte / Iphone Musik per Bluetooth

BMW X5 E70

Hallo Jungs,

ich bin leider unglücklich an einen X5 X70 LCI (EZ 11.2010) gekommen.
Lange, ganz bescheidene Geschichte....

Na ja egal.

Das Auto hat eine Vollausstattung bis auf die erweiterte Anbindung Music Player und den USB Music Anschluß.

Also über ein Klinkenkabel bekomme ich mein Iphone über Aux ans laufen. Das ist aber mist da ich
nur am Iphone die Titel auswählen kann.

Ich habe dann versucht über den USB Anschluß im Handschuhfach Musik per USB Stick auf die Festplatte zuspielen. Dies hat aber warum auch immer nicht geklappt. Ich habe nicht mal den USB Stick im Menü gefunden. Mein Stick hat 16GB. CD's überspielen geht easy.

Was nun? Hat einer eine Lösung. Was kostet die Nachrüstung der Ipod Anbindung? Im E91 hat mich das ~200 gekostet. Im X5?

Und wie bekomme ich die Musik per USB Stick auf die Platte?

Ich finde das Handbuch in der Beziehung sehr mau!?!?

Und habe ihr schon von der Möglichkeit gehört, Musik über das Internet auf die Festplatte zuspielen?
http://bmw.connecteddrive.info/stage.php

Im Connectdrive Portal geht das aber nicht!

Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also wenn Du das Navi Pro. mit Festplatte hast, geht es eigentlich ganz einfach, vom USB-Stick auf die Festplatte zu laden. Du musst vorher ins Menue CD gehen. Kann sein, dass man dann auch noch die Optionstaste drücken muss. So genau weiß ich es auch nicht mehr; lief bei mir eigentlich intuitiv ab, da man ein entsprechendes Menue angezeigt bekommt, auch wenn es dort etwas missverständliche Formulierungen gibt. Und nimm Dir die Zeit; 16 GB können bestimmt fast ne halbe Stunde Überspielzeit dauern. Habe so aber vor Monaten von einem 8GB-Stick ca. 550 Lieder auf die Festplatte überspielt. Funktioniert hervorragend und mein I-Phone benutze ich nur zum Telefonieren. Die Lieder darauf habe ich über den PC mit auf den Stick gezogen, so muss ich im Auto nicht Musik von meinem Handy hören, sondern nutze den Komfort der Festplatte und mit weit über 500 Liedern kommt man da schon ganz schön weit; außerdem gibts ja auch noch das Radio und die CD/DVD.
Werde auch in meinem 5er GT, den ich morgen bestelle, auf den Zusatzanschluss fürs Iphone verzichten.

Gruß

MF

PS. Man kommt nicht unglücklich an einen X5 E70 LCI. Habe selbst einen (mein zweiter X5) - und das ist schon ein geniales und vielseitiges Auto. Steige lediglich aus Leasinggründen auf den 5er GT X-Drive um.
Hier gilt: Wer einen X5 fahren darf, zählt zu den Glücklichen ! :-)

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


So, im Gegensatz zu meinem X5E70 LCI kann ich bei meinem neuen 5er GT ohne aufpreispflichtige SA (Navi Pro. mit Bluetooth vorausgesetzt) über Bluetooth mit meinem iPhone 3GS Musik hören. Sowohl über die iPod-Funktion als auch über Radio-Apps. Feine Sache als Ergänzung zu dem, was ohnehin schon eingebaut ist.

LG

MF

Wieso sollte das beim X5 LCI nicht gehen rssp. was braucht man dort mehr an SA?

Ich weiß noch aus meiner VW Zeit, das mein Touran zwar SD-Karten lesen konnte, aber nicht größer als 2 GB.

Vielleicht hängt es ja bei den USB Sticks auch mit der Größe zusammen.

Das habe ich auch schon vermutet, denn meinen 16GB Stick hat er partout nicht erkannt.
@ mfre
Diese Möglichkeit wurde hier im E70 Forum m.E. noch nicht beschrieben (ohne zusätzliche SA). Außerdem kann ich mich nicht erinnern, dass es im X5 Audio-Menü die Möglichkeit der Bluetooth-Übertragung von Audio-Signalen serienmäßig beim Navi Pro gegeben hat. Insgesamt habe ich im GT nicht nur ein größeres Display, sondern auch mehr Optionen und Möglichkeiten in dem Hauptmenü und den verschiedenen Untermenüs als beim Navi Pro im e70 LCI. Navi-nachtschaltung geht z.B. automatisch, die Farbe im Tacho wechselt dann ebenfalls und auch ohne HUD werden die Navi-Pfeile etc. mitten zw. Tacho und Drehzahlmesser zusätzlich angezeigt. Splitscreen ist hierzu im GT nicht mehr erforderlich.
Das stammt im GT meines Wissens alles aus dem 7er und ist in der Tat mit der X5-Ausstattung nur noch bedingt vergleichbar.

LG
MF

PS. Als SA gibt es meiner Kenntnis nach gegen Aufpreis einen zusätzlichen USB-Anschluss in der Mittelkonsole für das iPhone. Damit kann man dann aber auch alle Funktionen über den iDrive-Controler steuern. Das geht über die BT-Option im GT nicht. Die Anwahl der Lieder, Sender etc. erfolgt dort direkt über das iPhone.

Ähnliche Themen

@Magnum-Five
Achtung, LCI ist nicht gleich LCI! Ab Oktober 2010 hat sich nochmal einiges geändert. Ich habe die gleichen Menüs im neuen 6er (der hat die gleichen Tachos etc. wie der GT). Bluetooth Music ist in meinen beiden Fahrzeugen verfügbar im Menü.
Automatisch auf Nacht schalten tut bei mir auch nur der 6er. Der hat ganz einfach die moderneren Instrumentenkombis.

OK, das mag sein. Mein LCI wurde Ende Juli 2010 ausgeliefert und ich weiß, dass es hinterher noch mal eine Aktualisierung im Infotainmentbereich gab. Was genau habe ich nicht gewusst. Jetzt weiß ich es. Danke und gute Nacht !

Magnum-Five

Deine Antwort
Ähnliche Themen