Fragen Fahranfänger und Audi-Kauf!
Hey Leute, wollte mir kommende Woche nen Audi A4 8D zulegen. Mein Kapital liegt bei 4000€ und komme aus Berlin.
Der Wagen ist ja nun nicht mehr der jüngste und ich habe ein wenig Angst, wenn ich mir einen von 1995 hole, der mir unter den Füßen kaputt geht.
Daher meine Frage an euch. Welche Unterschiede gibt es zwischen den Versionen von 1995-2001? Worauf muss ich bei denen achten, mit welchen würde ich besser fahren? Hoffe ihr könnt mir da n bissl helfen und mir vllt. ein paar schöne Angebote zeigen wenn ihr welche kennt/findet.
Liebe Grüße 🙂
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schmetterling63
Hi...
der 116 PS. - der dann ja ein PD sein müsste ??? - manchmal ein paar Macken hat.
...
Ja, der 116 Psige ist der PD.
Aber jetzt mal nicht böse gemeint. Es sagt jeder zweite, der etwas über den PD sagt, dass der anfällig ist und viele Probleme macht. Aber im Endeffekt habe ich noch nichts von PD-Spezifischen Problemen, die überdurchschnittlich oft auftreten gehört. Wohlgemerkt beim A4 B5!
Kannst du mir eines nennen, wenn möglich auch mit Link zu den Thread?
Würde mich echt interessieren, gerade auch, weil ich selber einen fahre.
Hallo
Sorry, aber speichern tue ich die Links leider nicht. Problematisch waren wohl nur die 2.5 TDI-Verteiler. Ein - einziger - PD war auch einmal dabei. War wohl die Ausnahme.
Logisch ist schon, dass dann, wenn der Druck direkt am jeweiligen Zylinder erzeugt wird, und 2 cm. weiter im Brennraum landet, nicht so viel passieren kann, wie z.B. Undichtigkeiten.
Die Verteilerpumpen haben da, weil 40 oder 50 cm. lange Leitungen, mehr Probleme.
Das mit PD-Problemen war ein einziges Mal in der vergangenen Woche. Wahrscheinlich hatte ich es nur erwähnt, weil es noch so "frisch" war, also ziehe ich hiermit diese Bemerkung offiziell zurück!
Grüsse aus Bielefeld
Thomas
War nicht böse gemeint, aber ich kämpfe immer wieder gegen Vorurteile vom PD an.
Zugegeben, beim Golf IV und Passat, gab es häufiger Probleme bei der ZKD und scheinbar auch bei den Pleuel. Aber vom A4 sind diese Probleme nicht bekannt.
Ich würde es ja akzeptieren, wenn es mir nur wer zeigen würde, aber nicht mal wenn man im google danach sucht findet man was. Is ja nicht so, dass ich nach der Straußentechnik sage, weil ich den Motor habe stecke ich den Kopf in den Sand und sehe die Probleme einfach nicht, aber ich finde ja wirklich nichts darüber.
Hallo
Stimmt, es war ein Passat und der hatte ein Pleulproblem. -landete aber im A4B5-Forum!
Hatten denn VW und Audi bei den PD-Dieseln unterschiedliche Motoren?
Gruss
Ähnliche Themen
Prinzipiell schon, aber beim Golf, Passat, Sharan und A4 wurden die AJM verbaut.
Bei VW aber schon um ca. ein halbes Jahr früher.
Nachdem man (bzw. ich) beim A4 über diese Probleme aber nichts gehört habe/finden kann. Nehme ich an, dieser Zeitraum hat gereicht, um den AJM von seinen Kinderkrankheiten zu befreien. Kann natürlich auch mit anderen Zusatzaggregaten zu tun haben, die entweder getauscht wurden, oder sowieso andere geplant waren.
Bei den späteren PD-Motoren hatten sie diese Probleme auch schon im Griff.
Okay,
vielen Dank für die Antwort.
Also böse bin ich niemandem, in diesem Forum schon garnicht.
Interessant - fast schon lustig - finde ich die Antwort an Fahranfänger: "Die V6 kannste eigentlich vergessen. Der Verbrauch wird Dich auffressen!"
Ich erinnerte mich spontan an den Wasserverbrauch einer Dampf-Schnellzuglokomotive der Baureihe 01. Der lag, bzw. liegt bei 3000 Liter auf 100 km., bzw. somit 30 Litern pro Kilometer oder einem Liter auf 33 Meter!
Der Wasserverbrauch der "01" wäre somit also fast so hoch wie der Benzinverbrauch eines A4 B5 V6 enziners - aber zum Glück nicht von meinem!
Viele Grüsse
Thomas
Hallo
War aus aktuellem Anlaß mal wieder bei mobile und habe mir angesehen, was ich mir heute so kaufen würde. Alle Fahrzeuge haben - bis 4000 Euro - irgendwelche Nachteile.
Meine Einstellungen:
Audi
A4
Limosine
ab 110 kW. (150 PS.), weil ich ziele auf V6
bis 150000 km., weil Motor hält 500000
Benzin
Schaltgetriebe
und wichtig:
Deutschlandweite Suche - lohnt sich, weil erhöht das Angebot ungemein!
Weiter zu beachten:
Zahnriemenwechsel und Wasserpumpe
unfallfrei
von Händler, wegen 1 Jahr Gewährleistung!
Das beste Angebot im Moment:
A4 Bj.: 1997, 2.8 30 V in dunkelblau 193 PS. für
3200 Euro,
Manko: Macke an der Fahrerseite (Türen!)
Hätte er die Macke nicht, und käme auf 3000 Euro, dann hätte ich ihn mir auf jeden Fall sofort angesehen!
Hat ja 1 Jahr Garantie!
Motormäßig ist der natürlich für einen Fahranfänger gigantisch! 193 PS.!Unbedingt wegen Versicherungskosten fragen, die Steuern für 2.8 Liter Hubraum liegen bei 205 Euro im Jahr!
Ein 6-Zylinder-Motor hört sich völlig anders an als ein 4 Zylinder! Man hört ihn kaum, und wenn, dann ein säumseln!
Man kann ihn in der Stadt bei 1000 bis 2000 U/min. fahren. Wenn man die Fahrt - dem Charakter des Autos entsprechend - ganz locker angeht, und zu 98 % denkt: "Mann könnte jetzt sehr schnell fahren, aber man muß ja nicht, denn ich habe das Auto ja nicht um Streß zu haben!" dann wäre das ein super Gleiter!
Neuer Innenraumluftfilter,
neuer Motorluftfilter,
neue Zündkerzen,
Ölfilter,
Ölwechsel,
Klimamittel neu,
zusammen: 250 Euro in Freier Werkstatt, und los gehts!
Der Motor ist grundslide und hält sehr lange (falls man ihm in der Vergangenheit nicht übel mitgespielt hat!).
Diese knallgrünen 2.6er sind auch nicht schlecht, aber von Privat gekauft ist immer das größere Risiko. Meine Farbe wäre das nicht, aber als Fahranfänger findet man die vielleicht gerade gut? Knapp unter 3000 Euro!
Verbrauch halt - je nach Fahrweise - zwischen 8 und max. 10 Liter, aber 1000 Euro billiger als 4000 Euro!
Mein Tipp: Fahre mal einen V6 zu Probe, dann merkst Du den Unterschied zu einem 4-Zylinder! Irgendwie mehr!
Meinen 2.6er hatte ich ja von Bielefeld aus auch aus Hamburg abgeholt.
Viele Grüsse
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
War nicht böse gemeint, aber ich kämpfe immer wieder gegen Vorurteile vom PD an.Zugegeben, beim Golf IV und Passat, gab es häufiger Probleme bei der ZKD und scheinbar auch bei den Pleuel. Aber vom A4 sind diese Probleme nicht bekannt.
Ich würde es ja akzeptieren, wenn es mir nur wer zeigen würde, aber nicht mal wenn man im google danach sucht findet man was. Is ja nicht so, dass ich nach der Straußentechnik sage, weil ich den Motor habe stecke ich den Kopf in den Sand und sehe die Probleme einfach nicht, aber ich finde ja wirklich nichts darüber.
Dann Kämpf mal :P
Denn meiner hat sie schon! 😉
Ich hab vor kurzem die ZKD erneuert!!
1.9er PD MKB: ATJ
bei so 265tkm
Zitat:
Original geschrieben von Schmetterling63
HalloWar aus aktuellem Anlaß mal wieder bei mobile und habe mir angesehen, was ich mir heute so kaufen würde. Alle Fahrzeuge haben - bis 4000 Euro - irgendwelche Nachteile.
Meine Einstellungen:
Audi
A4
Limosine
ab 110 kW. (150 PS.), weil ich ziele auf V6
bis 150000 km., weil Motor hält 500000
Benzin
Schaltgetriebeund wichtig:
Deutschlandweite Suche - lohnt sich, weil erhöht das Angebot ungemein!Weiter zu beachten:
Zahnriemenwechsel und Wasserpumpe
unfallfrei
von Händler, wegen 1 Jahr Gewährleistung!Das beste Angebot im Moment:
A4 Bj.: 1997, 2.8 30 V in dunkelblau 193 PS. für
3200 Euro,
Manko: Macke an der Fahrerseite (Türen!)Hätte er die Macke nicht, und käme auf 3000 Euro, dann hätte ich ihn mir auf jeden Fall sofort angesehen!
Hat ja 1 Jahr Garantie!
Motormäßig ist der natürlich für einen Fahranfänger gigantisch! 193 PS.!Unbedingt wegen Versicherungskosten fragen, die Steuern für 2.8 Liter Hubraum liegen bei 205 Euro im Jahr!
Ein 6-Zylinder-Motor hört sich völlig anders an als ein 4 Zylinder! Man hört ihn kaum, und wenn, dann ein säumseln!
Man kann ihn in der Stadt bei 1000 bis 2000 U/min. fahren. Wenn man die Fahrt - dem Charakter des Autos entsprechend - ganz locker angeht, und zu 98 % denkt: "Mann könnte jetzt sehr schnell fahren, aber man muß ja nicht, denn ich habe das Auto ja nicht um Streß zu haben!" dann wäre das ein super Gleiter!Neuer Innenraumluftfilter,
neuer Motorluftfilter,
neue Zündkerzen,
Ölfilter,
Ölwechsel,
Klimamittel neu,
zusammen: 250 Euro in Freier Werkstatt, und los gehts!Der Motor ist grundslide und hält sehr lange (falls man ihm in der Vergangenheit nicht übel mitgespielt hat!).
Diese knallgrünen 2.6er sind auch nicht schlecht, aber von Privat gekauft ist immer das größere Risiko. Meine Farbe wäre das nicht, aber als Fahranfänger findet man die vielleicht gerade gut? Knapp unter 3000 Euro!
Verbrauch halt - je nach Fahrweise - zwischen 8 und max. 10 Liter, aber 1000 Euro billiger als 4000 Euro!
Mein Tipp: Fahre mal einen V6 zu Probe, dann merkst Du den Unterschied zu einem 4-Zylinder! Irgendwie mehr!
Meinen 2.6er hatte ich ja von Bielefeld aus auch aus Hamburg abgeholt.
Viele Grüsse
Thomas
Ein 2.8 mit durchschnittlich 8-10 Litern?? Wollt ihr mich verappeln. Wenn man vlcht auf der Bahn nie schneller als 140 unterwegs ist und nur auf laaangen Landstraßen ohne Ampeln. Leute ein 2.8 Liter verbraucht seine 10-11 Liter. Und in der Stadt sogar 13-14 Liter, wenn es nur Kurzstrecken sind. Bleibt lieber bei der Realität und nicht Extremsituationen. Zum Sparen sind 6 Zyllinder nicht gedacht. Wer zwischen 8-10 Litern verbrauchen will sollte bei den 4 Zylindern bleiben.
Hallo
Sollte der 2.8 30 V so viel mehr verbrauchen als ein - relativ zu ihm - älterer 2.6?
Ich fahre ja so 140 auf der Bahn, und nach Tacho 110 oder max. 120 auf Landstraße. Innerorts zwischen 1000 und 2000/min., bei konstanter Fahrt im 5. Gang mit 40 bis 60 entspr. 1000 bis 1500/min.! Bin einer der auf grüne Ampeln schneller reagiert und bestimmt keine Schnecke.
Ich fahre 1/3 Stadt und 2/3 über Land oder auf der Bahn.
1 - 2 % lege ich auf der Bahn Tempo 180, 200 oder knapp darüber auf, wenn gut möglich und "die Pferde mit mir durchgehen!"
1 - 2 % gehe ich auf Landstraße von 3000 auf max. 6000, also von 70 auf 140 im 3. Gang (7-8 sec.), wenn 2 LKW hintereinander und 5 weitere PKW keine Lust zum Überholen haben, dann bin ich vorbei! Die Kombination: 5. Gang -> 3. Gang und 3. Gang -> 5. Gang habe ich dann drin!
Den Rest, also 97 % gleitet der V6. 130 oder 140 auf der Bahn, i.d.R. bei guter (USB-Stick) Musik oder im Telefongespräck (D-Netz in Mittelarmlehne!) sind dann doch normal, oder machst Du beim fahren so viel Streß ???
Jedenfalls halte ich niemanden auf, der schneller fahren möchte.
Ich brauche 8.5 Liter Super Plus mit 170 PS.! Ein Polo mit oder Fiesta mit 50 PS. um sozusagen Sprit zu sparen wollte ich nicht.
Nach den Normwerten braucht ein 2.8 30V auch so viel wie mein 2.6!
Quattro braucht in beiden Fällen 1 Liter mehr!
Automatik braucht 1 Liter mehr und wird deutlich lahmer!
Ein A6 ist 200 kg. schwerer und ist auch 1 Liter mehr angegeben!
Es gibt auch A4 2.6 automatik, die nur Kurzstrecke im Stadtverkehr bewegt werden, und da wurde geschrieben dass die Dinger dann 13 Liter verbrauchten. Das war dann der falsche Kauf!
Ich gleite streßfrei - manchmal schneller als andere Streß machen.
Wenn bei mir ein Überholvorgang auf der Landstraße 5 sec. dauert, dann ist das besser für meine Nerven, als wenn ich 30, 40 oder 50 sec. auf der Gegenfahrbahn bin!
Wer konstant 50 oder 60 Sachen mit 2000 oder 2500/min. im Ort im 3. Gang fährt, weil er bedenken hat, dass im 5. Gang bei 1200 bzw. 1500/min. der Motor abstirbt, der verbraucht natürlich innerorts 2 Liter mehr!
Was ist eigentlich Dein/Euer Fahrstil mit Deinem/Eueren Fahrstil, und was verbraucht Ihr dabei?
Viele Grüsse
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Derschl
Dann Kämpf mal :PZitat:
Original geschrieben von KGR84
War nicht böse gemeint, aber ich kämpfe immer wieder gegen Vorurteile vom PD an.Zugegeben, beim Golf IV und Passat, gab es häufiger Probleme bei der ZKD und scheinbar auch bei den Pleuel. Aber vom A4 sind diese Probleme nicht bekannt.
Ich würde es ja akzeptieren, wenn es mir nur wer zeigen würde, aber nicht mal wenn man im google danach sucht findet man was. Is ja nicht so, dass ich nach der Straußentechnik sage, weil ich den Motor habe stecke ich den Kopf in den Sand und sehe die Probleme einfach nicht, aber ich finde ja wirklich nichts darüber.
Denn meiner hat sie schon! 😉
Ich hab vor kurzem die ZKD erneuert!!
1.9er PD MKB: ATJ
bei so 265tkm
Na guitm ich mnein nach über250tkm kann man das nicht als typisches Problem für einen Motor bezeichen. Und nur weil das einmal bei einma vorkommt ... kenne ja auch deine Fahrweise nicht.
Hallo Trabzonsporvr6
Okay, möchte meine Antwort zum Verbrauch des A4 2.8 30V ergänzen. Er verbraucht also 8 - 15 Liter/100 km. je nach Fahrweise und ob kalt/warm, innerorts/außerorts, etc.!
Handelt es sich beim MI TR xxx um einen 2.8 30 V ?
Viele Grüsse
Thomas
Ne. Es war mal ein VR6 im Passat 35i Facelift.
Dann kam ein VR5 im Passat 3b und dann ein 1.8t.
Den normalen 1.8 im A4 hatten wir auch mal.
Einem Fahranfänger würde ich den 1.8 ohne t empfehlen, da bei denen das Geld nicht soo locker sitzt und ein Turboschaden auch zum Motortod führen kann. Wenn man nur Stadt fährt ging der Verbrauch beim 2.8. auch mal auf 14 Liter hoch und der 1.8 verbrauchte nur 10 bei gleicher Strecke.
Achja bin selbst noch Jüngling(seit fast 3 Jahren am Fahren). Den 1.6 im A4 kenne ich nicht, aber der würde auch bestimmt reichen, wenn man viel Stadt und Landstraße fährt.
Hey Leute, hab jetzt noch nen anderen gefunden. Und diesmal nicht vom Mohammad aus der Fähnchenbude ^^
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Was haltet ihr von dem?
Ich find den sehr gut, wenn alle Angaben so auch tatsächlich dem Fahrzeug entsprechen.
Allerdings habe ich noch nie von Privaten gehört, die 2 Jahre Mobilitätsgarantie geben - oder bringt der den Audi vorher noch zur Inspektion mit Mobilitätsgarantie??
Gruß