Fragen eines X3 Fahrers zum Model Y

Tesla Model Y Model Y (005)

Hallo. Erst einmal ein Frohes und gesundes neues Jahr für Euch.
Wie oben schon im Titel erkennbar habe ich derzeit einen X3. Genauer gesagt einen G01 30i BJ 12/2019.
Nun ist es an der Zeit etwas Neues zu suchen. Und mir schwebt vor ein Model Y zu kaufen.
Mein Ziel ist ein Gebrauchtwagen mit maximal 20-30tkm und maximal 2-3 Jahre zu erwerben. Ich fahre derzeit ca. 8-10.000 km im Jahr.
Nun erwarte ich zwar keine Kaufberatung, aber ich habe doch einige Fragen. Ich hoffe, dass Ihr so nett seid und mir einige oder besser alle Fragen beantworten könnt, da ich mich Elektro Fahrzeugen, bzw. Tesla nicht auskenne. Eine andere Marke kommt für mich allerdings auch nicht in Frage. Also bitte keine VW oder Škoda Antworten. Mir kommt es nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Reichweite und Komfort an. Wäre schön, wenn man ungefähr 400km an einem Stück schafft.

So zu meinen Fragen.

1. Welche Vor und Nachteile haben die Akku‘s im LR bzw. SR?
2. Wie kann ich bei Kauf im Tesla Center feststellen, wie gut der Akku noch in Schuss ist?
3. Macht der enhanced Autopilot bei den etwas neueren Autos ohne USS noch Sinn?
4. Würdet Ihr eine Tesla Wallbox oder eine andere empfehlen?
5. Welche Ladekarten sollte man sich besorgen? Ich habe vor meistens zu Hause zu laden, aber ab und zu ist man natürlich mal unterwegs. Gibt es da welche ohne Grundgebühr?
6. Ich habe ein Spotify Konto. Kann ich das ohne Premium Konnektivität nutzen? Oder sollte man auf jeden das Premium Paket dazu erwerben?
7. Worauf muss ich noch achten?
8. Auto aus Grünheide oder China?
9. verschiedene Prozessoren? Ich habe nur Intel oder AMDA gelesen, weiß aber nicht den Unterschied.

Vielen Dank vorab.

82 Antworten

Wenn Du auf Komfort wert legst, solltest Du einen möglichst jungen Tesla suchen. Das Fahrwerk ist über die Zeit besser geworden, kann aber mE nicht mit dem eines X3 mithalten. Habe beide Autos im letzten Jahr für 4 Wochen parallel gefahren. Und der X3 (mit M-Paket) war schon etwas komfortabler als mein Model Y aus Mai 2023. Die LR RWD Taxen in Berlin wirken jedenfalls als Mitfahrer nicht so unkomfortabel.

Ansonsten würde ich mir um die Akkus keine Platte machen. Meiner hatte nach 10tkm 1 Prozent Degeneration. Ich würde allerdings immer zum LR AWD greifen. Einmal in Fahrt hast Du fast die gleichen Fahrleistungen wie ein Performance. Reichweite war bei mir im Winter 300km Autobahn flott gefahren. Im Sommer 360 bis 380.. Da waren dann aber auch immer ein paar Sprints dabei.

Ja, Fahrwerk sollte man erwähnen, also besser Baujahr 23 mit 19“ damit kann ich gut leben.

Ja der X3 ist zwar keine Sänfte, aber mit dem normalen Fahrwerk (X-Line) sehr gut zu fahren.
Ich habe im Netz gelesen, dass in Grünheide ein anderes Fahrwerk, als in China verbaut wird,
Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen.

Wann die Wechsel in welcher Fabrik genau erfolgten weiß ich nicht mehr, ist irgendwo in den analen der Threads verborgen.
Wenn es um einen flicken Teppich auf der Straße geht ist das Fahrwerk eine Katastrophe, aber das liegt sicherlich auch am Radstand. Gewicht und Niederquerschnittreifen. Auf gut ausgebauten Straßen habe ich nichts zu bemängeln.

Manche lassen sich für ~3000 Steine ihr Fahrwerk austauschen, betrifft aber dann eher die älteren Modelle. Damit hat man bei den Modellen ein relativ noch besseres Fahrwerk.

Ähnliche Themen

Jetzt habe ich doch noch eine Frage.
Es gibt ja kleine Nachrüst Tachometer hinter dem Lenkrad.
Macht das Sinn? Und falls ja, welche sollte man nehmen?
Ich benötige nur die Geschwindigkeit.

Die vertikale Bewegung der Augen ist anstrengender als die horizontale.
Zu einem klassischen althergebrachten Tacho ist die Position ist im Tesla keine Verschlechterung, IMHO sogar eine leichte Verbesserung.

Es gibt nachrüst-Lösungen, ist aber gerade für den Tacho unnötig und verdeckt u.U. die Luftausströmer.

Als Kurzsichtiger mit Gleitsichtbrille hatte ich nur Probleme nachts bei den Navigations Informationen wegen der schlechteren Tiefenschärfe. Aber da reicht schon eine Ansage oder eine parallele Navigation auf der Smartwatch.

Ich habe 2020 von einem BMW F31 340i M mit Head Up Display auf ein Tesla Model 3 gewechselt. Ich dachte auch das mir das HUD fehlt.
Es fehlt mir bis heute nicht. Nach einer kurzen Zeit habe ich es bis heute nicht vermisst.

Man gewöhnt sind an alles. Ich dachte ich kann ohne HUD nicht leben, mittlerweile habe ich es vergessen und es wird nur mehr durch Posts wie diesen in Erinnerung gerufen. 😉

Selbst die Umstellung zwischen Tacho hinterm Lenkrad und Tacho am Mitteldisplay ist kein Problem, wenn ich abwechselnd Model S und Model Y fahre. Die Anzeige im Model Y ist groß genug, dass man sie sogar mit einem flüchtigen Blick aus dem Augenwinkel erkennen kann.

Zitat:

@quastra schrieb am 2. Januar 2025 um 11:54:20 Uhr:


Jetzt habe ich doch noch eine Frage.
Es gibt ja kleine Nachrüst Tachometer hinter dem Lenkrad.
Macht das Sinn? Und falls ja, welche sollte man nehmen?
Ich benötige nur die Geschwindigkeit.

Ich habe so ein ganz kleines bei mir drin, das hier:

Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 187,15€ | Nabe für Tesla Modell 3 y 4.6 ''Armaturen brett Lenkrad Instrument HD LCD Display Tacho Head-up Display Auto Modifikation
https://a.aliexpress.com/_ExEVTji

Und ja, es ist halt da, und ich bin zu faul, es wieder auszubauen. Es tut nicht weh, aber es gibt halt auch keinen wirklichen Mehrwert.

Bei den YT Videos habe ich noch ein kleineres gesehen. Ob das reicht weiß ich nicht.
Das was Du da zeigst, gibt es auch bei Amazon. Viele haben wohl ein Problem mit dem neuen FW Update ihres Autos. Das läuft wohl danach nicht mehr.
Ich muss wohl erst einmal schauen, was ich genau brauche.
Je mehr YT Videos ich schaue, desto mehr bin ich zwischen SR und LR verunsichert.
Bin ja nun mit meinen 62 Jahren auch nicht mehr der jüngste. Die Frage, die sich mir stellt ist, mache ich die großen Reisen mit dem 640i oder einem Model Y.
Will nicht alle 250km nachladen müssen. Aber ich möchte auch nicht ewig an der Ladesäule stehen.

Also, das mit dem falschen Akkustand im Display ist behoben, da gab es zumindest bei meinem ein Update, selbst bei einem eigentlich für Service fragliche Kauf direkt in China. Aber wie gesagt, ich hatte es gekauft, bevor das Auto überhaupt da war, von daher hab ich es halt nun – wenn du es haben möchtest, sag Bescheid, dann baue ich es dir aus, für 90€ incl. Versand wäre es deines ;-)

Mir war es den Aufpreis für den LR nicht Wert, Allrad brauche ich nicht, die Regelung der Systeme ist so gut, dass ich auch mit nur Hinterradantrieb noch keine Probleme hatte.
Wenn der Akku war ist, also du mit der Ladesäule als Ziel im Navi zum Laden fährst, dann lädt der echt gut. Hab noch den „alten“ Akku von CATL, seit einer ganzen Weile gibt es im SR auch Akkus von BYD, die sollen der Erfahrung nach noch schneller laden.
Von YT-Videos zum SR nicht verunsichern lassen wenn diese alt sind, am Anfang hatten die Autos mit den LFP-Akkus bei Tesla wirklich massive Probleme beim Laden im Winter, das ist aber inzwischen behoben, da gab es ein Softwareupdate, dass das Temperaturmanagement verbessert hat.
Es gibt den Björn Nyland, der fährt diverse Autos immer 1000km weit und ermittelt die Zeit, die er für die Strecke braucht. Beim MY LR waren es 9:45 Std., beim SR 9:55, bei vergleichbaren Temperaturen. Also nicht einmal Gefrierpunkt und das andere 20 Grad.
Hier der Link zur Tabelle:
https://docs.google.com/.../htmlview?pli=1#

Anbei einige Infos zu dem kleinen HeadUp Display

https://tff-forum.de/t/yonzee-head-up-display-einstellungen/262142/257

Vor allem den letzten Eintrag mal lesen.

Head-up-Display 😁😁😁 das ist ein Mikro-Armaturenbrett, dinge die die Welt nicht braucht, da ist China ganz groß.
Da kann ich genauso in den 1€ laden gehen und Ramsch suchen.

@zork66: ich komme auf das Angebot zurück, wenn ich meinen Tesla habe.
Was ist eigentlich von dem Model Y maximale Reichweite mit Heckantrieb zu halten? Der hat keinen Allrad, aber eine große Batterie. Ist das die identische wie im LR AWD?
Ja bei YT habe ich sehr viele interessante Videos gesehen. Der Nico Pliquett hat sein Model Y SR mit dem BYD Akku gegen den Performance antreten lassen. Interessant wie schnell der kleine Akku auflädt. Die Lade Kurve scheint dort wesentlich besser zu sein, als beim LR.

Lade Kurve von Performance und LR unterschiedlich? Kann ich mir nicht vorstellen. Sicher ist aber der Performance braucht mehr kW/100km.

Wenn du kein Allrad brauchst, nimm maximale Reichweite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen