Fragen eines werdenden Vaters

Saab 900 I

Grüss euch,

die Götter scheinen mir Wohlgesonnen und beglücken mich und meine Freundin, nächstes Jahr im August, mit Nachwuchs. Da sind jetz die erfahrenen Familienväter gefordert, da ich mich ja dementsprechend vorbereiten muss und dass gilt auch für meinen Saab.

Da ich ja schon mal so neben bei gelesen hab dass diverse Kindersitzfabrikate Probleme machen, da die Saabgurte zu kurz sein können, kommt man um einen Probeeinbau nicht drum rum.

Werde mir wohl dass Maxi Cosi SPS zulegen, da dieses momentan günstigzu erstehen ist beim Händler. Und da bin ich gleich auf etwas postives gestossen, auf der MAxi Cosi Hp, sind auch die Autotypen verzeichnet bei denen diese Sitze und Schalen passen bzw. wo man sie nicht anbringen soll (Frontairbag zum Bleistift).

Nun stell ich mir die Frage der Befestigung des Maxi Cosis denn wie ich gesehen habe gibt es hier eine "fixe" Verankerung (Easy fix oder Easy Base nennt sich dass)die mit dem Gurt befestigt wird und dass Cosi nur noch eingeklickt wird, hat da jemand schon Erfahrung gesammelt ?

Würde mich sehr freuen, werde dann auch Bilder posten vom Einbau 🙂

14 Antworten

Hallo Prediger,
hoffentlich predigst Du da, wo man auch Vater werden darf... Aber das ist eine andere Geschichte....
Nun zu Deiner Frage.

Babyschalen (Maxi Cosi): Vordersitz ist absolut tabu, da sich der Airbag nicht abschalten lässt. Auf der Rücksitzbank gibt es je nach Modell gelegentlich Schwierigkeiten mit zu kurzen Gurten. Bei mir hat der Maxi Cosi Cabrio (mit anfangs etwas Kraftaufwand) ordentlich gepasst. Soweit ich weiss gibt es keine Babyschalen auf dem aktuellen Stand der Technik mit ISO-Fix Freigaben für den 9-3 I bzw. 900 II. Heisst für mich: Kein ISO-Fix verwenden, da die freigegebenen Schalen (vor 3 jahren noch über Saab bestellbar) total veraltet waren und ich die nicht verwenden wollte.

Kindersitze (ab ca. 1,5 Jahren): ISO-Fix Problem wie oben, daher haben wir uns für den Maxi Cosi (Prio??) entschieden. Römer habe ich auch schon ausprobiert, geht auch völlig ohne Kraftaufwand.

Kofferraum: Der heisst nicht aus Spass auch gerne mal Schwarzes Loch, da passt der Kinderwagen locker rein !

Grüsse und alles Gute !

Standardwerk hierzu ist 93tids HP: http://cms.hochgartz.net/index.php?...

Bei uns ging der MaxiCosi eben gerade hinten rein.

Hallo Prediger,

vielleicht solltest Du noch eben mitteilen, welches Saab-Modell Du hast.

Ich fahre ein 9-3 I Cabrio MY02 und habe hinten bereits die iso-fix Verankerungen (da sind kleine schwarze Fähnchen mit Kreis drauf in den Polstern eingenäht). Unsere Babyschale ist ein aktuelles Modell von Römer und wird einfach auf der iso-fix Basis eingeklinkt (dauert 3 sec.). Die Basis bleibt dann immer auf dem Rücksitz verankert, kann aber auch in 2 min. ein- und ausgebaut werden.

Technisch und sicherheitsmäßig alles aktuell.

Der Kinderwagen (Hesba, riesige "XXL-Sänfte"😉 passt sogar beim Cabi in den Kofferraum - mit geschlossenem Verdeck und Rädern vom KiWa abgenommen.

Beim 9-5 Lastesel meiner Regierung (MY01) gibt´s noch kein iso-fix - da kann die Babyschale ohne Probleme mit dem Gurt befestigt werden.

Also: Herzlichen Glückwunsch zur baldigen Vaterschaft und zum perfekten Familienauto!

Beste Grüße
Ein gerade gewordener Vater

Zitat:

Original geschrieben von MrSAAB


vielleicht solltest Du noch eben mitteilen, welches Saab-Modell Du hast.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😁

Zitat:

Saab 9-3 S TiD Business Edition

Ähnliche Themen

@stelo

MY?
Iso-fix?

Bin schon groß und kann auch lesen...

Grüße
Ein gerade gewordener u. evtl dadurch etwas verblödeter Vater

Naja laut Automarkenverzeichnis auf der Cosi-Hompätsch (klingt fast wie dass Klopapier *g*) sollte es in meinen 9-3er passen, die ausgewählten Sitzen wären da eben hinten links und rechts.

Danke Stelo dank deinem Link weiss ich jetzt was Iso-Fix bedeutet und nun weiss ich auch ich habe sowas nicht auf meiner Rückbank 🙂 dass heist meine Basis wird dann wohl so aussehen

http://www.maxi-cosi.de/.../productdetail.aspx?...

sofern die Gurte dass mitmachen, wobei jetz rein vom hingucken dürfte sich dass Ausgehen, aber wie wir wissen probieren geht über studieren. Vorallem möchte ich so ne Basis weils meiner Freundin die elendige Fummel Arbeit erspart, wenn Papa Brötchen verdienen ist.

Hmm, sind diese Iso-Fix Kupplungen nachträglich einbaubar?

Danke schon mal für eure Anteilnahme 🙂

Hallo Prediger,

die iso-fix Verankerungsösen sind unter der Rückbank fest mit dem Chassis verbunden. Irgendwo habe ich mal was über das Nachrüsten gelesen, das ist aber wohl ein erheblicher Aufwand und ich weiß auch nicht, wie das mit der TÜV-Abnahme ist.
Habe aber eben mal versucht, die Römer Baby-Schale (Babysafe plus isofix) ohne Basis auf der Rückbank zu befestigen: Der Gurt ist lang genug!

Ob MaxiCosi insoweit bauartgleich ist, konnte ich aus den Bildern auf der HP so schnell nicht erkennen.

Viel Erfolg...

Beste Grüße
Der gerade gewordene Vater

Also, ich habe (obwohl im Wagen bei mir vorhanden) die Isofix- Befestigung nie vermisst. 😉

Ich habe IsoFix bewusst nicht verwendet. Spätestens beim richtigen Kindersitz geht ihr auf Gurt zurück.

Ja stimmt an die Tüv-Abnahme habe ich garnicht gedacht, na dann werd ich es auch nicht vermissen, wobei mich nun interessieren würde ist dass beiden neueren Modelln Basisaustattung oder Sonderausstattung dass di eRückbank mit Iso-Fix ausgestatten ist, weil schön sieht es ja nicht gerade aus.

Hallo Prediger,

Isofix-Ösen vorhanden im Wagen heisst nicht auch gleichzeitig zugelassen. IMHO hat Maxi Cosi seine Isofix-Sitze, ob Babyschale oder die Nummer grösser, nie mit den Saab 9-3 (I) getestet und daher auch nicht freigegeben und schreibt daher die Befestigung mit Gurt vor ... Meine persönliche Erfahrung ist, dass alle mit Gurten festgezurrten Kindersitze, die ich bisher in anderen Wagen gesehen habe im Vergleich zu den eingeklickten Isofix-Sitzen "locker" anmuteten. Etwas seltsam sieht nur der sog. tether aus, dieses komische Bein, das in den Fussraum hinunterragt und wirklich gut eingestellt sein muss und dann das Abkippen nach vorne verhindert.

Gruss, Hendrik

Und der Tether klaut dir Platz im Fussraum. Spätestens beim zweiten Kind brauchst du jeden Platz im 93. Denn dann hat der 93 sein Limit erreicht. Zwei Kinderwagen, 2 Kinderreisebetten, Gepäck für eine Familie und sonstiges Allerlei lassen den 93 voll werden. Und da ist dann kein Platz mehr für Tether der Universal Iso Fix Sitze, die dann keine spezifische Zulassung mehr benötigen.

Mit dem Maxi Cosi habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Schale zu steil stand. Erst mit der Saab Gurtverlängerung war das gut. Kindersitz haben wir auch von MaxiCosi (Tobi?). War damals in Tests gut und im letzten Test war er hinteres Mittelfeld. Den Sitz kann man gut in den Sitz reinspannen.

Ein Nicht ISO Fix Sitz passt in nahezu jedes Auto. Einen Iso Fix Sitz kannst du aber nur in entsprechende Autos einsetzen. Ist eine Frage, wenn man zwei Autos hat und einer kein ISO Fix hat (so bei uns mit dem Audi) oder wenn Oma und Opa auch mal die Kindersitze einbauen wollen und auch kein Iso Fix haben.

Hallo prediger,

hatte im Sommer das gleiche Problem: Welche Babyschale ? (9-3, BJ 98).
Für den favorisierten Römer waren die Gurte hinten zu kurz und der Einbau des Sitzes dauerte ewig !
Haben uns für Maxi-Cosi mit easybase/fix System entschieden. Die Basis wird eingebaut und die Babyschale wird nur noch mit einem click festgemacht. Läßt sich kinderleicht wieder rausnehmen.
Insgesamt für den 9-3 bei nicht vorhandenen Isofix-Vorrichtungen eine Top-Lösung ! (extrem praktisch + sehr fest, laut Stiftung Warentest ist die Kombination Maxi-Cosi mit der easybase auch das sicherste Modell !!)
Noch 2 Nachteile:
1. Die Basis kostet noch mal 110,-€ extra.
2. Der Vordersitz kann bei Benutzung der Babyschale nicht ganz nach hinten gestellt werden.
Ansonsten sehr sicher und praktisch wie gesagt...sollte einem der NAchwuchs auch wert sein.
Auf jeden Fall im Babyladen mal selbst einbauen und ausprobieren! Und nix gebraucht kaufen!
Gruß

Ach so, die Babyschale heißt MaxiCosi Cabrio-Fix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen