Fragen eines Neulings zum GLK :)

Mercedes GLK X204

Hallo,

ich hätte ein paar Fragen zum aktuellen GLK:

**Head Up Display**

Wird es das nur zum nachrüsten geben oder ist evtl. noch geplant, dass man dies auch direkt ordern kann (aber nicht nur diese Nachrüst-Acrylglasscheibe)?

**Farbe Armaturenbrett: braun**
Bei Artico Ledernachbildung in Beige ist das Armaturenbrett/Lenkrad braun. Passt das optisch oder wäre schwarz besser (evtl. ist dann der Kontrast zu stark)?

**Unterschied BT (bei Comand Online) und Telefonmodul BT**
Beim Comand Online ist BT mit dabei.
Hat es irgendjemand ohne das Telefonmodul in Benutzung und vermisst Funktionen?

**Totwinkelassistent/Spurassistent: aktiv vs. passiv**
Im Fahrassistenz-Paket-PLUS sind die Assistenten aktiv, wenn man sie einzeln nimmt, dann passiv - es erfolgt also keine Lenk-/Bremskorrektur.

Habt ihr negative Erfahrungen mit passiven oder aktiven Assistenten?
Wir würden nur die passiven nehmen.

**Chromzierleiste am Kofferraumdeckel**
Trotz Chrom-Paket muss afaik die Chromzierleiste für den Kofferraum separat gekauft werden. 145 EUR soll sie kosten. Gibts die irgendwo günstiger?

**Aschenbechereinsätze vorne und hinten in den Ablagefächern sowie
Zigarettenanzünder vorne**

Beeinflusst dieses Extra noch immer die Anzahl der 12V Steckdosen im Fahrzeugraum? Gibt es aktuell noch 2 oder nur eine 12V Dose?

**Sportpedale nur im Sportpaket?**

Angeblich nur im Sportpaket oder eben nicht ab Werk. Hat es jemand geschafft die ohne Sportpaket ab Werk zu bekommen?

**Dachleiste, matt verchromt wozu?**
Sind die nur zum Schutz des Daches beim Transport?

Vielen DANK!

Beste Antwort im Thema

Ich habe mit dem aktiven Assistenten folgende brenzliche Situation erlebt: Ich fahre auf der einspurigen Landstraße mit durchgezogener Mittellinie. Ich will einen Fahradfahrer überholen, kein Gegenverkehr weit und breit. Ich ziehe links rüber, leicht über die Mittellinie (ohne zu blinken!), um einen größeren Sicherheitsabstand zum Fahrradfahrer zu erhalten. Da setzt der aktive Assistent ein und drückt mich wieder rechts rüber. Ich musste dann relativ nah an dem Fahradfahrer vorbei fahren.

Ich fahre das aktive System erst 4 Wochen und es hat in der Zeit vielleicht 3 mal aktiv eingegriffen. Wenn es dann aktiv ist, habe ich mich erst einmal erschrocken, in der Regel (bei unterbrochener Mittellinie) vibriert nur das Lenkrad.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volvo-850-limo



Hmm, was ist für dich eine "grobe" Fehlbedienung? Er hat eben den Blinker nicht gesetzt. Kann mal passieren.

Und deshalb wird mir das Lenkrad aus der Hand gerissen und das Auto gefährlich nahe an den Radfahrer gelenkt? Das kann ich nicht glauben, dass Mercedes so dumm sein soll, dass sie die Regeln der Strassenverkehrsordnung nicht kennen würden, denn die besagt eindeutig, dass man beim Überholen von Zweirädern NICHT blinken muss, selbst, wenn man wegen Einhaltung des Mindestabstandes mal kurz eine durchgezogene Linie mit den Rädern einer Fahrzeugseite überschreiten muss, es gibt nämlich immer auch Ausnahmen von jedem Gebot/Verbot.

Normalerweise gilt ja: Eine durchgezogene Linie darf NICHT überfahren werden!

Aber: Keine Regel ohne Ausnahme, so darf man kurzzeitig mit den Rädern einer Fahrzeugseite diese Linie überschreiten, wenn niemand vom Gegenverkehr gefährdet oder behindert wird UND wenn man nur dadurch den vorgeschriebenen Mindestvorbeifahrabstand zu Zweirädern gewährleisten kann.

Wieso sollte man da blinken müssen?

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass den Mercedes-Leuten diese Umstände fremd sein sollten .......... aber vielleicht ja doch?

Dann kann es noch viele andere Umstände geben, bei denen man eine durchgezogene Linie überqueren muss ohne den Blinker zu setzen, was ist, z. B. bei einer Panne auf der Autobahn wenn ich möglichst schnell rechts rüber fahren muss und gleichzeitig jedoch den Warnblinker einschalte oder das Einschalten von Blinker und/oder Warnblinker in der ersten Schrecksekunde einfach vergesse? Ich will nur schnell weg vom Hauptfahrstreifen, das kann ich dann aber nicht, weil das Auto meint, ich bin eingeschlafen und käme vom Kurs ab? Saugefährlich, sowas.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Und deshalb wird mir das Lenkrad aus der Hand gerissen und das Auto gefährlich nahe an den Radfahrer gelenkt?
... das kann ich dann aber nicht, weil das Auto meint, ich bin eingeschlafen und käme vom Kurs ab? Saugefährlich, sowas.

Wieder mal viel geredet und nix gesagt.

Wie wäre es, sich über den aktiven Spurhalte-Assistent zu informieren, ehe man hier gefährliches Halbwissen als Status Quo postet?

Erstens wird durch den ASHA kein Lenkeingriff durchgeführt - lediglich in (vermuteten) Gefahrensituationen kann eine spurkorrigierender Bremseingriff vom System durchgeführt werden. Von daher ist es schon mal Blödsinn, dass einem das Lenkrad aus der Hand gerissen wird.

Zweitens kann dieser spurkorrigierender Bremseingriff jederzeit durch leichtes Gegenlenken abgebrochen werden.

Schönen Tag noch
Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle



Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Und deshalb wird mir das Lenkrad aus der Hand gerissen und das Auto gefährlich nahe an den Radfahrer gelenkt?
... das kann ich dann aber nicht, weil das Auto meint, ich bin eingeschlafen und käme vom Kurs ab? Saugefährlich, sowas.
Wieder mal viel geredet und nix gesagt.
Wie wäre es, sich über den aktiven Spurhalte-Assistent zu informieren, ehe man hier gefährliches Halbwissen als Status Quo postet?

Erstens wird durch den ASHA kein Lenkeingriff durchgeführt - lediglich in (vermuteten) Gefahrensituationen kann eine spurkorrigierender Bremseingriff vom System durchgeführt werden. Von daher ist es schon mal Blödsinn, dass einem das Lenkrad aus der Hand gerissen wird.

Zweitens kann dieser spurkorrigierender Bremseingriff jederzeit durch leichtes Gegenlenken abgebrochen werden.

Schönen Tag noch
Tiny

Na, das liest sich aber ganz anders, was dem GLK-Besitzer "frankyibo" passiert ist:

Zitat:

Ich habe mit dem aktiven Assistenten folgende brenzliche Situation erlebt: Ich fahre auf der einspurigen Landstraße mit durchgezogener Mittellinie. Ich will einen Fahradfahrer überholen, kein Gegenverkehr weit und breit. Ich ziehe links rüber, leicht über die Mittellinie (ohne zu blinken!), um einen größeren Sicherheitsabstand zum Fahrradfahrer zu erhalten. Da setzt der aktive Assistent ein und drückt mich wieder rechts rüber. Ich musste dann relativ nah an dem Fahradfahrer vorbei fahren.

Wenn man diese nur aus Bremseneingriff bestehende Korrektur durch einfaches Gegenlenken korrigieren könnte, dann verstehe ich diesen Bericht des "frankyibo" nicht, was ist da passiert? War der einfach nur unfähig, gegen zu lenken?

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


War der einfach nur unfähig, gegen zu lenken?

Nö - grundsätzlich sicher nicht; hier aber wahrscheinlich einfach nur erschrocken und kurzzeitig überfordert, weil er die Arbeitsweise bzw. Reaktion des ASHA nicht kannte.

gruss
tiny

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Wenn man diese nur aus Bremseneingriff bestehende Korrektur durch einfaches Gegenlenken korrigieren könnte, dann verstehe ich diesen Bericht des "frankyibo" nicht, was ist da passiert? War der einfach nur unfähig, gegen zu lenken?

Eventuell war er einfach nur überrascht.

Das ist ja gerade das Problem bei vielen dieser aktiven Helferlein: wenn diese, basierend auf "vermuteten" Gefahrensituationen (ich nehme hier Bezug auf ein anderes Posting) ins Geschehen eingreifen, kann es für den Fahrer aufgrund seiner Reaktionszeit schon zu spät sein, um dann noch Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Das "gefährliche Halbwissen" ist da m.E. auf der Seite der Elektronik zu sehen, d.h. ich zumindest kann Deinen vorangehenden Kommentar absolut nachvollziehen. Es spielt letztlich keine Rolle, wie der aktive Eingriff ausgelöst wird: kommt er unerwartet, wird's gefährlich.

Das gilt m.E. nach nicht für Systeme wie ABS (ich zumindest habe keine vier Füße, um den Bremsdruck richtig zu verteilen), aber schon für solche wie ASHA, BMWs Aktivlenkung (hatte ich selber schon Spaß mit, es wird auch nicht mehr angeboten) oder ganz neu: Magic Body Control. Gestern konnte man im TV bestaunen, wie ein Fahrzeug, vor dessen Front ein Video von einer kurvigen Straße abgespielt wurde, sich "in die Kurven legt" - Bildanalyse macht's möglich. Danke, habe in dem Fach promoviert und wüsste gern, was das System z.B. im Fall eines heftigen Regengusses so denkt, oder in welche Kurve es sich z.B. an einer Weggabelung legt. Wäre spannend, damit mal durch die Weinberge des Piemont zu knallen. Kann das jemand mal ausprobieren, denn ich möchte das lieber nicht?

Manchmal frage ich mich, wieso solche Systeme im Überfluß angeboten (und offenbar auch gekauft werden). Nur weil es "geht" und Kohle bringt? Oder genauer: Weil die Hersteller glauben, dass die Systeme in 99% der Fälle schon richtig reagieren werden? Ein menschlicher Fahrer mit 1% Fehlerquote hätte nach spätestens 3 Monaten keinen Führerschein mehr, aber dem kann man ja heute offenbar auch mehr nicht zutrauen, dass er selber die Spur hält...

Ich hole 2 Fragen nochmal hoch 🙂

**Dachleisten, matt verchromt wozu?**

Sind die nur zum Schutz des Daches beim Transport?
Ich rede nicht von der Reling außen, sondern dem Zubehör (ca. 5 oder 6 Leisten die direkt auf dem Dach verlaufen. Habe kein Schiebedach, braucht man das dann unbedingt? Sicher nur, wenn man Sachen ohne Träger auf dem Dach transportieren will - oder?

Wie nützlich ist das Ablagefach unter dem Fahrersitz? Kann man das zur Not nachrüsten (oder ist das dann viel zu teuer?)"

Nochmals Danke für die vielen Tipps und Hinweise 😉!

Zitat:

Ich rede nicht von der Reling außen, sondern dem Zubehör (ca. 5 oder 6 Leisten die direkt auf dem Dach verlaufen. Habe kein Schiebedach, braucht man das dann unbedingt? Sicher nur, wenn man Sachen ohne Träger auf dem Dach transportieren will - oder?

Die sind nur für die Optik.

Gruß
Wenni

Zitat:

Original geschrieben von volvo-850-limo


Ich hole 2 Fragen nochmal hoch 🙂

**Dachleisten, matt verchromt wozu?**

Sind die nur zum Schutz des Daches beim Transport?
Ich rede nicht von der Reling außen, sondern dem Zubehör (ca. 5 oder 6 Leisten die direkt auf dem Dach verlaufen. Habe kein Schiebedach, braucht man das dann unbedingt? Sicher nur, wenn man Sachen ohne Träger auf dem Dach transportieren will - oder?

Wie nützlich ist das Ablagefach unter dem Fahrersitz? Kann man das zur Not nachrüsten (oder ist das dann viel zu teuer?)"

Nochmals Danke für die vielen Tipps und Hinweise 😉!

Den Nutzen der Dachleisten, hatte ich Dir bereits vor einigen Tagen hier, genau beantwortet.

Die Frage mit den nützlichen Ablagefächer (unter dem Beifahresitz ist auch eines) kann ich auch klar mit ja beantworten, weil zusätzliche Ablagen immer gut sind. Gerade die Sitzfächer sind ideal geeignet, um z.B. die vorgeschriebenen Sicherheitswesten unterzubringen, damit man im Falle einer Panne nicht im Kofferaum danach suchen muss, sondern schon mit angezogener Weste aussteigen kann.

Ob man nun wegen der Sicherheitswesten (Wert 1 - 3 EUR) jetzt extra die relativ kleinen (und teuren) Ablagen unter dem Sitz bestellen sollte ? Insbesondere, weil die Kabel der Sitzheizung da auch noch in die Ablagen "reinbammeln"...
Da kann man notfalls die Westen auch so unter den Sitz schieben...
Zudem verkleinern die Ablagen die Fußfreiheit auf den Rücksitzen, da man dann seine Füße dort nicht mehr richtig unter den Vordersitz stellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von volvo-850-limo


...
Wie nützlich ist das Ablagefach unter dem Fahrersitz? Kann man das zur Not nachrüsten (oder ist das dann viel zu teuer?)"

Nochmals Danke für die vielen Tipps und Hinweise 😉!

Ich kann Dir nicht sagen ob diese nachrüstbar sind oder nicht. Wahrscheinlich ja.

Aber nützlich sind sie schon. Ich habe darin meine Sonnenbrille und einen Regenschirm untergebracht.
Ich würde diese Ablagefächer immer wieder mitbestellen.

Zitat:

Original geschrieben von volvo-850-limo


Ich hole 2 Fragen nochmal hoch 🙂

**Dachleisten, matt verchromt wozu?**

Sind die nur zum Schutz des Daches beim Transport?
Ich rede nicht von der Reling außen, sondern dem Zubehör (ca. 5 oder 6 Leisten die direkt auf dem Dach verlaufen. Habe kein Schiebedach, braucht man das dann unbedingt? Sicher nur, wenn man Sachen ohne Träger auf dem Dach transportieren will - oder?

[b]Wie nützlich ist das Ablagefach unter dem Fahrersitz? Kann man das zur Not nachrüsten (oder ist das dann viel zu teuer?)"

Nochmals Danke für die vielen Tipps und Hinweise 😉!

Hallo volvo-850-limo,

geht nur mit "Memory-Paket".

ca. 350,00 €

aber hier noch ein Link
http://www.motor-talk.de/.../ablagefach-unter-den-sitzen-t3494691.html

vg
hpad

Zitat:

Original geschrieben von hpad



Zitat:

....

[b]Wie nützlich ist das Ablagefach unter dem Fahrersitz? Kann man das zur Not nachrüsten (oder ist das dann viel zu teuer?)"

Nochmals Danke für die vielen Tipps und Hinweise 😉!

Hallo volvo-850-limo,
geht nur mit "Memory-Paket".
ca. 350,00 €

aber hier noch ein Link
http://www.motor-talk.de/.../ablagefach-unter-den-sitzen-t3494691.html

vg
hpad

Danke, das Memory Paket haben wir mit drin.

Zitat:

Original geschrieben von burkm


Ob man nun wegen der Sicherheitswesten (Wert 1 - 3 EUR) jetzt extra die relativ kleinen (und teuren) Ablagen unter dem Sitz bestellen sollte ? Insbesondere, weil die Kabel der Sitzheizung da auch noch in die Ablagen "reinbammeln"...
Da kann man notfalls die Westen auch so unter den Sitz schieben...
Zudem verkleinern die Ablagen die Fußfreiheit auf den Rücksitzen, da man dann seine Füße dort nicht mehr richtig unter den Vordersitz stellen kann.

Ohh, Danke für den Hinweis, dann lassen wir das weg. Aber ich glaube beim Beifahrer ist das Ablagefach Serie.

Bei meinem GLK (EZ 12/2013 / Modelljahr 2014) aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von burkm


Bei meinem GLK (EZ 12/2013 / Modelljahr 2014) aber nicht.

Redest du vom verkleinerten Platz für die Füße oder von dem Fach unter dem Beifahrersitz?

Ablagefach unter Beifahrersitz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen