Fragen eines Neulings zum GLK :)

Mercedes GLK X204

Hallo,

ich hätte ein paar Fragen zum aktuellen GLK:

**Head Up Display**

Wird es das nur zum nachrüsten geben oder ist evtl. noch geplant, dass man dies auch direkt ordern kann (aber nicht nur diese Nachrüst-Acrylglasscheibe)?

**Farbe Armaturenbrett: braun**
Bei Artico Ledernachbildung in Beige ist das Armaturenbrett/Lenkrad braun. Passt das optisch oder wäre schwarz besser (evtl. ist dann der Kontrast zu stark)?

**Unterschied BT (bei Comand Online) und Telefonmodul BT**
Beim Comand Online ist BT mit dabei.
Hat es irgendjemand ohne das Telefonmodul in Benutzung und vermisst Funktionen?

**Totwinkelassistent/Spurassistent: aktiv vs. passiv**
Im Fahrassistenz-Paket-PLUS sind die Assistenten aktiv, wenn man sie einzeln nimmt, dann passiv - es erfolgt also keine Lenk-/Bremskorrektur.

Habt ihr negative Erfahrungen mit passiven oder aktiven Assistenten?
Wir würden nur die passiven nehmen.

**Chromzierleiste am Kofferraumdeckel**
Trotz Chrom-Paket muss afaik die Chromzierleiste für den Kofferraum separat gekauft werden. 145 EUR soll sie kosten. Gibts die irgendwo günstiger?

**Aschenbechereinsätze vorne und hinten in den Ablagefächern sowie
Zigarettenanzünder vorne**

Beeinflusst dieses Extra noch immer die Anzahl der 12V Steckdosen im Fahrzeugraum? Gibt es aktuell noch 2 oder nur eine 12V Dose?

**Sportpedale nur im Sportpaket?**

Angeblich nur im Sportpaket oder eben nicht ab Werk. Hat es jemand geschafft die ohne Sportpaket ab Werk zu bekommen?

**Dachleiste, matt verchromt wozu?**
Sind die nur zum Schutz des Daches beim Transport?

Vielen DANK!

Beste Antwort im Thema

Ich habe mit dem aktiven Assistenten folgende brenzliche Situation erlebt: Ich fahre auf der einspurigen Landstraße mit durchgezogener Mittellinie. Ich will einen Fahradfahrer überholen, kein Gegenverkehr weit und breit. Ich ziehe links rüber, leicht über die Mittellinie (ohne zu blinken!), um einen größeren Sicherheitsabstand zum Fahrradfahrer zu erhalten. Da setzt der aktive Assistent ein und drückt mich wieder rechts rüber. Ich musste dann relativ nah an dem Fahradfahrer vorbei fahren.

Ich fahre das aktive System erst 4 Wochen und es hat in der Zeit vielleicht 3 mal aktiv eingegriffen. Wenn es dann aktiv ist, habe ich mich erst einmal erschrocken, in der Regel (bei unterbrochener Mittellinie) vibriert nur das Lenkrad.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volvo-850-limo


@hpad

Ach Schade, deine Bilder sind schon wieder weg 🙁. Wollte mir noch die Felgen speichern. Oder magst du mir verraten wie die heißen? Echt schick 🙂.

😕 ... schonmal mit dem Konfi auf MercedesBenz.de gespielt? Der ist auch echt schick. 😉

Zitat:

Original geschrieben von volvo-850-limo


@hpad

Ach Schade, deine Bilder sind schon wieder weg 🙁. Wollte mir noch die Felgen speichern. Oder magst du mir verraten wie die heißen? Echt schick 🙂.

OT

Sorry,

Du hast aber eine PN von mir.

Beste Grüße
HPAD

Ps:
Habe die Felge nochmal beigefügt. ( die im "Rechteck" )
Ist aber, so meine ich, nur mit dem AMG Sportpaket (Ext) konfigurierbar.

Felge

Zitat:

Original geschrieben von volvo-850-limo


Hallo,

ich hätte ein paar Fragen zum aktuellen GLK:
...
**Unterschied BT (bei Comand Online) und Telefonmodul BT**
Beim Comand Online ist BT mit dabei.
Hat es irgendjemand ohne das Telefonmodul in Benutzung und vermisst Funktionen?

Wenn das BT SAP Telefonmodul benutzt wird dann wird eine BT SAP (SIM Access Profil) Verbindung zum Handy aufgebaut. Du kannst mal nach BT SAP Googlen um genauere Infos zu erhalten.

Grundsätzlich wird beim BT SAP Protokoll die SIM Karten Info vom Handy ans Modul übertragen. Das Handy geht in einen "Disconnect" Modus und das SAP Telefonmodul baut die Verbindung zum Handy-Provider Netz auf. Dadurch wird mit der Aussenantenne telefoniert wodurch der Empfang verbessert wird. Weiters reduziert sich die Strahlenbelastung im Auto weil ja das Handy keine Verbindung mehr mit dem Handy-Provider Netz hat.

Dies funktioniert natürlich nur wenn das Handy das BT SAP Protokoll versteht. Dies trifft z.B. bei iPhones nicht zu weil sich Apple aus mir unbekannten Gründen weigert das BT SAP Protokoll zu unterstützen.

Zitat:

**Totwinkelassistent/Spurassistent: aktiv vs. passiv**
Im Fahrassistenz-Paket-PLUS sind die Assistenten aktiv, wenn man sie einzeln nimmt, dann passiv - es erfolgt also keine Lenk-/Bremskorrektur.

Habt ihr negative Erfahrungen mit passiven oder aktiven Assistenten?
Wir würden nur die passiven nehmen.
...

Sorry, aber mir ist kein Unterschied der Assistenz Systeme beim GLK bekannt. Egal ob das Paket-Plus geordert wird oder die Assistenten einzeln sind alle gleich. Es erfolgt niemals eine Lenk oder Bremskorrektur.

Woher hast Du die Info es gäbe einen Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von Gagome


...

Zitat:

Original geschrieben von Gagome



Zitat:

**Totwinkelassistent/Spurassistent: aktiv vs. passiv**
Im Fahrassistenz-Paket-PLUS sind die Assistenten aktiv, wenn man sie einzeln nimmt, dann passiv - es erfolgt also keine Lenk-/Bremskorrektur.

Habt ihr negative Erfahrungen mit passiven oder aktiven Assistenten?
Wir würden nur die passiven nehmen.
...

Sorry, aber mir ist kein Unterschied der Assistenz Systeme beim GLK bekannt. Egal ob das Paket-Plus geordert wird oder die Assistenten einzeln sind alle gleich. Es erfolgt niemals eine Lenk oder Bremskorrektur.
Woher hast Du die Info es gäbe einen Unterschied?
Aus dem Konfigurator mit dem ich schon vorher alles durchgespielt habe 🙂 (nur die Felgen habe ich mir nicht alle gemerkt, da die Bilder so klein sind 😉 ).

Wenn man es einzeln wählt, sind die Assistenten passiv und warnen nur, beim Plus Paket greifen sie auch per Bremse/Lenkung ein.

Ähnliche Themen

Ich habe mit dem aktiven Assistenten folgende brenzliche Situation erlebt: Ich fahre auf der einspurigen Landstraße mit durchgezogener Mittellinie. Ich will einen Fahradfahrer überholen, kein Gegenverkehr weit und breit. Ich ziehe links rüber, leicht über die Mittellinie (ohne zu blinken!), um einen größeren Sicherheitsabstand zum Fahrradfahrer zu erhalten. Da setzt der aktive Assistent ein und drückt mich wieder rechts rüber. Ich musste dann relativ nah an dem Fahradfahrer vorbei fahren.

Ich fahre das aktive System erst 4 Wochen und es hat in der Zeit vielleicht 3 mal aktiv eingegriffen. Wenn es dann aktiv ist, habe ich mich erst einmal erschrocken, in der Regel (bei unterbrochener Mittellinie) vibriert nur das Lenkrad.

Hallo Gagome,
sry. aber es gibt diese Unterschiede.

Totwinkel-Assistent
Der Totwinkel-Assistent überwacht einen Bereich zu beiden Seiten Ihres Fahrzeugs mit Radarsensorik. Er unterstützt Sie ab einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h. Eine Warnanzeige in den Außenspiegeln macht Sie auf ein erkanntes Fahrzeug im überwachten Bereich aufmerksam. Wenn Sie dann den entsprechenden Fahrtrichtungsanzeiger zum Spurwechsel einschalten, erhalten Sie zusätzlich eine optische und akustische Kollisionswarnung. Der Totwinkel-Assistent nutzt zur Überwachung Sensoren im hinteren Stoßfänger.

Aktiver Totwinkel-Assistent

Der Aktive Totwinkel-Assistent überwacht mit Radarsensorik die seitlichen Bereiche Ihres Fahrzeugs, die sich hinter dem Fahrer befinden. Eine Warnanzeige in den Außenspiegeln macht Sie auf ein erkanntes Fahrzeug im überwachten Bereich aufmerksam. Wenn Sie dann zum Spurwechsel den entsprechenden Fahrtrichtungsanzeiger einschalten, erhalten Sie zusätzlich eine optische und akustische Warnung. Bei einer erkannten seitlichen Kollisionsgefahr kann Sie ein kurskorrigierender Bremseingriff bei der Kollisionsvermeidung unterstützen. Zur Absicherung des kurskorrigierenden Bremseingriffs verwendet der Aktive Totwinkel-Assistent die nach vorn gerichtete Radarsensorik. Der freie Raum wird dabei vor einem kurskorrigierenden Bremseingriff in Fahrtrichtung und zur Seite ausgewertet.

Spurhalte-Assistent
Der Spurhalte-Assistent überwacht den Bereich vor Ihrem Fahrzeug mit einer Kamera , die oben hinter der Frontscheibe befestigt ist. Wenn der Spurhalte-Assistent Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen auf der Fahrbahn erkennt, warnt er Sie vor dem ungewollten Verlassen der Fahrspur.

Aktiver Spurhalte-Assistent
Der Aktive Spurhalte-Assistent überwacht den Bereich vor Ihrem Fahrzeug mit einer Kamera , die oben hinter der Frontscheibe befestigt ist. Wenn der Aktive Spurhalte-Assistent Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen auf der Fahrbahn erkennt, warnt er Sie vor dem ungewollten Verlassen der Fahrspur. Wenn Sie auf die Warnung nicht reagieren, kann ein spurkorrigierender Bremseingriff das Fahrzeug wieder auf die ursprüngliche Fahrspur zurückführen.

Und hier noch ein Auszug über einen Test.
Zusätzlich schreitet ein aktiver Spurhalteassistent ein, falls man sich unabsichtlich den Seitenstreifen nähert ohne zu blinken. Per einseitigem Bremseingriff wird der Mercedes wieder zurück in die Spur geholt. Da es um das Vermeiden einer Gefahrensituation geht (in den Gegenverkehr geraten), erfolgt der Eingriff schlagartig und für alle Insassen spürbar.

Und ich habe es auch schon, mit aller Vorsicht natürlich, ausprobiert. Es funktioniert.
( siehe auch den Beitrag von frankybo. )

Beste Grüße
hpad

Ps:
Hier noch ein Video dazu:
http://techcenter.mercedes-benz.com/.../detail.html

Hallo hpad, frakyibo und volvo-850-limo;

Danke für die ausführlichen Infos.
Wieder etwas dazugelernt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gagome


Hallo hpad, frakyibo und volvo-850-limo;

Danke für die ausführlichen Infos.
Wieder etwas dazugelernt. 🙂

Hallo Gagome,

np 🙂

Viele Grüße
hpad

Hallo Gagome,

ich habe die Kombi Artico saharabeige. Lenkrad ist braun wie von Dir gemutmaßt.

Ich finde es passt perfekt, schwarz wäre zu heftig vom Kontrast.

Bilder anbei

Glk_saharabeige
Glk_saharabeige
Glk_außem

Hallo TS ,
sehr chic , feine Kombi 😛😛
G D

Zitat:

Original geschrieben von frankyibo


Ich habe mit dem aktiven Assistenten folgende brenzliche Situation erlebt: Ich fahre auf der einspurigen Landstraße mit durchgezogener Mittellinie. Ich will einen Fahradfahrer überholen, kein Gegenverkehr weit und breit. Ich ziehe links rüber, leicht über die Mittellinie (ohne zu blinken!), um einen größeren Sicherheitsabstand zum Fahrradfahrer zu erhalten. Da setzt der aktive Assistent ein und drückt mich wieder rechts rüber. Ich musste dann relativ nah an dem Fahradfahrer vorbei fahren.

Ein solcher Eingriff ist aber doch sehr problematisch, sollte letztlich nicht IMMER der Fahrer das "letzte Wort" hinsichtlich der Beherrschung des Autos haben? ABS, aktives Abstandsradar, ESP ...... alles noch im grünen Bereich, aber der Spass hört doch da auf, wo mein Auto mir die Lenkung verreißt und mein Auto andere Verkehrsteilnehmer (wie hier den viel dicht überholten Fahrradfahrer) gefährdet.

Das gerade sowas den als übervorsichtig bekannten Mercedes-Leuten passieren sollte, kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, meines Erachtens muss hier eine grobe Fehlbedienung vorliegen.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Zitat:

Original geschrieben von frankyibo


Ich habe mit dem aktiven Assistenten folgende brenzliche Situation erlebt: Ich fahre auf der einspurigen Landstraße mit durchgezogener Mittellinie. Ich will einen Fahradfahrer überholen, kein Gegenverkehr weit und breit. Ich ziehe links rüber, leicht über die Mittellinie (ohne zu blinken!), um einen größeren Sicherheitsabstand zum Fahrradfahrer zu erhalten. Da setzt der aktive Assistent ein und drückt mich wieder rechts rüber. Ich musste dann relativ nah an dem Fahradfahrer vorbei fahren.
Ein solcher Eingriff ist aber doch sehr problematisch, sollte letztlich nicht IMMER der Fahrer das "letzte Wort" hinsichtlich der Beherrschung des Autos haben? ABS, aktives Abstandsradar, ESP ...... alles noch im grünen Bereich, aber der Spass hört doch da auf, wo mein Auto mir die Lenkung verreißt und mein Auto andere Verkehrsteilnehmer (wie hier den viel dicht überholten Fahrradfahrer) gefährdet.

Das gerade sowas den als übervorsichtig bekannten Mercedes-Leuten passieren sollte, kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, meines Erachtens muss hier eine grobe Fehlbedienung vorliegen.

Grüße
Udo

Hmm, was ist für dich eine "grobe" Fehlbedienung? Er hat eben den Blinker nicht gesetzt. Kann mal passieren.

Habe mich in Netz etwas zur Neuwagenabolung in Bremen belesen.

Es gibt die "The Rock Tour", die Werksführung, die "Ausstellung" vor Ort. Ist ein Essen im Restaurant mit inbegriffen (So ist es bei Audi)? Gibts noch etwas, was von MB geboten wird?

Danke

Wenn es noch so ist wie vor vier Jahren, dann ist ein Imbiss unten im Wartebereich kostenlos, das Restaurant muss man bezahlen.

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

Zitat:

Original geschrieben von railpixel


Wenn es noch so ist wie vor vier Jahren, dann ist ein Imbiss unten im Wartebereich kostenlos, das Restaurant muss man bezahlen.

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

War im Dezember noch so... Wobei es beim Imbiss belegte Brötchen, Kaffee, Kuchen, Softdrinks, etc. gibt... natürlich umsonst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen