fragen eines neulings
hallo x3-gemeinde,
ich hatte im urlaub als leihwagen einen x3 2,0 diesel. da die bedienungsanleitung nur auf spanisch war hätte ich an die fachkompetenz ein zwei fragen.
der x3 hatte automatik mit der möglichkeit per hand auf - und abzuschalten. ist das funktionstechnisch mit einem dsg-getriebe vergleichbar?
beim losfahren zog der motor kurz kaum spürbar und dann mit gewalt. ist das das turboloch eines diesel?
hat der x3 permanenten allradantrieb? oder schaltet sich der bei bedarf zu?
wir hatten einen durchschnittsverbrauch zwischen 8 - 9 liter diesel. ist das gängig?
danke im voraus für die antwort
roadrunnerxxl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
ich will meinen verbrauch nicht werten. war aber ehrlich etwas erstaunt, dass ein diesel so viel durchspült. mit meinen fahrstil hat das glaube ich weniger zu tun, auf mallorca ist "sportliche" fahrweise sehr teuer. von da her gehe ich es generell eher ruhig an. allerdings ging es sehr viel durch die berge. vielleicht daher.roadrunnerxxl
hi,
berge können den durchschnittsverbrauch klarerweise drastisch in die höhe treiben. prinzipiell kann man aber sagen, dass der 2.0d sicher ein nach dem derzeitigen stand der technik sehr effizienter motor ist, v.a. in kombination mit den efficient dynamic maßnahmen von bmw (die beim x3 noch nicht in der derzeit letzten ausbaustufe vorhanden sind). man muß sich aber schon im klaren sein, dass man hier 1.8t bewegt, die aufgrund der höhe relativ viel luftwiderstand erzeugen und auf 4 (recht breiten) angetriebenen rädern unterwegs sind, in diesem fall auch noch mit automatik. das ist mit einem golf oder so einfach überhaupt nicht vergleichbar.
die fahrweise bzw. das streckenprofil spielt natürlich auch noch ne riesengroße rolle: ich habe mit meinem 2.0d 177ps (allerdings handschalter) bisland alles zwischen 6.1l (flache strecke in england) und 12.5l (500km vollstoff deutsche autobahn) gebraucht. im schnitt übers ganze jahr 8.5l mit viel stadtanteil. ich halte das für einen wagen dieser klasse eigentlich für ausgezeichnet.
lg
pete
5 Antworten
Hallo,
ich weiß nicht, was Du für "vergleichbar mit einem DSG-Getriebe" hälst. Die Möglichkeit, die Fünfgang-Automatik des X3 2.0D auch zum "manuellen Schalten" zu benutzen, hat konstruktiv, soweit ich das weiß, nichts mit einem DSG zu tun.
Es gibt übrigens bei dieser Automatik auch die Möglichkeit, eine Art "vortriebsoptimierten Automatik-Modus" zu wählen - dazu einfach den Wählhebel aus der Stellung "D" nach links drücken, dann werden die Gänge etwas höher ausgedreht.
Die "Anzugspause" beim Losfahren hat nichts mit einem "Turboloch" zu tun. Soweit ich weiß, hängt dieser Effekt eher damit zusammen, dass in einen kleineren Gang geschaltet wird. ich bin aber nicht sicher, ob das wirklich die zutreffende Erklärung ist.
Der X3 2.0D Xdrive hat permanenten Allradantrieb mit variabler Lastverteilung.
Ob der von Dir angegebene "Durchschnittsverbrauch" "gängig" ist, hängt natürlich von Deinem Fahrstil (vor allem mit oder ohne "Runterschalten" beim Beschleunigen), der Art der Strecke, den Reifen (richtiger Reifendruck) und der Menge der "Verbraucher" (Klimaanlage, Radio, Sitzheizung, Licht, Scheibenwischer, Heckscheibenheizung, ...) ab. Außerdem sinkt der Verbrauch nach meiner Beobachtung innerhalb der ersten ca. 10.000 km um ca. 0,5 ... 1 l.
Mein X3 2.0D Xdrive Automatik verbraucht derzeit bei ca. 60% Autobahn mit zügiger Fahrweise,30 % Landstraßen, ca. 10 % Stadt, etwa 7,5 l (mit Licht, Radio, derzeit ohne Klimaanlage).
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von baldix3
Hallo,ich weiß nicht, was Du für "vergleichbar mit einem DSG-Getriebe" hälst. Die Möglichkeit, die Fünfgang-Automatik des X3 2.0D auch zum "manuellen Schalten" zu benutzen, hat konstruktiv, soweit ich das weiß, nichts mit einem DSG zu tun.
Es gibt übrigens bei dieser Automatik auch die Möglichkeit, eine Art "vortriebsoptimierten Automatik-Modus" zu wählen - dazu einfach den Wählhebel aus der Stellung "D" nach links drücken, dann werden die Gänge etwas höher ausgedreht.
ich bin da auch nicht der experte. aber ich empfand die gangwechsel als sehr weich und harmonisch.
das kenne ich aus dem golf meines arbeitskollegen. der hat ein dsg-getriebe. daher kam mir die idee bmw würde auch so etwas verbauen. war aber nur so eine idee.
das mit der handschaltung habe ich probiert. netter gimmick. vor allem das das getriebe trotzdem selber schaltet, wenn man es mit den drehzahlen übertreibt!
Zitat:
Die "Anzugspause" beim Losfahren hat nichts mit einem "Turboloch" zu tun. Soweit ich weiß, hängt dieser Effekt eher damit zusammen, dass in einen kleineren Gang geschaltet wird. ich bin aber nicht sicher, ob das wirklich die zutreffende Erklärung ist.
kann das ein generelles verhalten von automatik-autos sein? der besagte golf macht das auch.
Zitat:
Der X3 2.0D Xdrive hat permanenten Allradantrieb mit variabler Lastverteilung.
Ob der von Dir angegebene "Durchschnittsverbrauch" "gängig" ist, hängt natürlich von Deinem Fahrstil (vor allem mit oder ohne "Runterschalten" beim Beschleunigen), der Art der Strecke, den Reifen (richtiger Reifendruck) und der Menge der "Verbraucher" (Klimaanlage, Radio, Sitzheizung, Licht, Scheibenwischer, Heckscheibenheizung, ...) ab. Außerdem sinkt der Verbrauch nach meiner Beobachtung innerhalb der ersten ca. 10.000 km um ca. 0,5 ... 1 l.
ich will meinen verbrauch nicht werten. war aber ehrlich etwas erstaunt, dass ein diesel so viel durchspült. mit meinen fahrstil hat das glaube ich weniger zu tun, auf mallorca ist "sportliche" fahrweise sehr teuer. von da her gehe ich es generell eher ruhig an. allerdings ging es sehr viel durch die berge. vielleicht daher.
graue haare habe ich bei der bedienung von radio und navi und klima bekommen. da ja die bedienungsanleitung spanisch war, ging das nur per versuch und irrtum. auch so kann man seine urlaubsabende verbringen 😁
war aber eine nette erfahrung.
danke für die auskunft!
roadrunnerxxl
Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
ich will meinen verbrauch nicht werten. war aber ehrlich etwas erstaunt, dass ein diesel so viel durchspült. mit meinen fahrstil hat das glaube ich weniger zu tun, auf mallorca ist "sportliche" fahrweise sehr teuer. von da her gehe ich es generell eher ruhig an. allerdings ging es sehr viel durch die berge. vielleicht daher.roadrunnerxxl
hi,
berge können den durchschnittsverbrauch klarerweise drastisch in die höhe treiben. prinzipiell kann man aber sagen, dass der 2.0d sicher ein nach dem derzeitigen stand der technik sehr effizienter motor ist, v.a. in kombination mit den efficient dynamic maßnahmen von bmw (die beim x3 noch nicht in der derzeit letzten ausbaustufe vorhanden sind). man muß sich aber schon im klaren sein, dass man hier 1.8t bewegt, die aufgrund der höhe relativ viel luftwiderstand erzeugen und auf 4 (recht breiten) angetriebenen rädern unterwegs sind, in diesem fall auch noch mit automatik. das ist mit einem golf oder so einfach überhaupt nicht vergleichbar.
die fahrweise bzw. das streckenprofil spielt natürlich auch noch ne riesengroße rolle: ich habe mit meinem 2.0d 177ps (allerdings handschalter) bisland alles zwischen 6.1l (flache strecke in england) und 12.5l (500km vollstoff deutsche autobahn) gebraucht. im schnitt übers ganze jahr 8.5l mit viel stadtanteil. ich halte das für einen wagen dieser klasse eigentlich für ausgezeichnet.
lg
pete
Zitat:
Original geschrieben von pete100
hi,
die fahrweise bzw. das streckenprofil spielt natürlich auch noch ne riesengroße rolle: ich habe mit meinem 2.0d 177ps (allerdings handschalter) bisland alles zwischen 6.1l (flache strecke in england) und 12.5l (500km vollstoff deutsche autobahn) gebraucht. im schnitt übers ganze jahr 8.5l mit viel stadtanteil. ich halte das für einen wagen dieser klasse eigentlich für ausgezeichnet.
lg
pete
na da liege ich mit meinem verbrauch gut im feld. aber ok, 1,8 tonnen sind natürlich eine ansage!
dafür war das fahrzeug doch gut agil.
eins noch zuletzt. es ist auf mallorca angebracht beim parken die aussenspiegel einzuklappen. beim ersten versuch dachte ich ich breche die dinger ab! ging schon extrem schwer.
ich wünsche dir noch viel spaß mit deinem x3
roadrunnerxxl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
eins noch zuletzt. es ist auf mallorca angebracht beim parken die aussenspiegel einzuklappen. beim ersten versuch dachte ich ich breche die dinger ab! ging schon extrem schwer.
ich wünsche dir noch viel spaß mit deinem x3roadrunnerxxl
danke! (was die außenspiegel betrifft nimmt man halt die elektrisch anklappbaren 🙂)
lg
pete