Fragen eines Dummies

Tut mir wirklich leid für diese dämlichen Fragen, aber geht einfach bitte von einer Person aus für die ein Auto nur aus Karosserie und 4 Reifen besteht und seid gütig oder antwortet einfach nicht.

Ich muss meinen Golf VI ersetzen und plane ggf. weiterhin beim VW Konzern zu bleiben: Polo / Golf

Wenn nun ein neues Auto kaufe ist für gewöhnlich nur ein Reifenset drauf. Das besteht aus Felgen und Reifen.
Wenn das zb Sommerreifen sind, kann ich dann einfach nur Winterreifen bei einem Gebrauchthändler dazu kaufen oder benötige ich auch besondere/gesonderte Felgen?
Wenn ich neben Reifen Felgen benötige, wie viel muss ich dafür rechnen? Bei meinem Golf hab im Winter hässliche bzw Standard Felgen aber auf den Sommerreifen sind schönere drauf (ja anders kann ichs nicht formulieren 😁 )

Danke für jede normale Antwort auf "dumme" Fragen. Vielleicht könnt ihr auch einfach sagen worauf ich achten muss und mit welchen Zusatzkosten ich rechnen muss.

12 Antworten

Die Felgen sollten schon für das Modell sein

Wenn du Sommer- und Winterreifen fährst wird es auf Dauer günstiger sein 4 Felgen dazu zu kaufen.
Dann hättest du einen Satz für Sommer und einen für Winter. Das Tauschen der Räder in einer Werkstatt kostet meist nicht viel.

Welche Felgen du im Sommer und welche im Winder fahren willst kannst du, wie bereits bei deneim Golf, nach Optik entscheiden.

Solltest du die originalen Felgen sehr schön finden und diese mit Sommerreifen fahren wollen, benötigst du einen Satz fürs Winter. Hier ist darauf zu achten, dass der Hersteller die Felgen für den Wintereinsatz frei gibt.

Beim Preis ist es schwierig... Wie groß sind die Felgen (Zoll), wie breit sind die Reifen, wieviel Kilometer fährst du, was ist für dich (z.B. bei den Winterreifen) wichtig...?

Nimm lieber gute Ganzjahresreifen, dafür brauchst nur 1 Satz Felgen.

Zitat:

@400volt schrieb am 7. April 2023 um 16:37:44 Uhr:


Nimm lieber gute Ganzjahresreifen, dafür brauchst nur 1 Satz Felgen.

Wenn der TE wenig fährt, dann wäre das die preiswertere Lösung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spacemann_007 schrieb am 7. April 2023 um 16:36:48 Uhr:


Beim Preis ist es schwierig... Wie groß sind die Felgen (Zoll), wie breit sind die Reifen

Ich vermute am Golf einen 235/30 auf 20 Zoll.

Solltest du bereits jetzt einen gesonderten Satz Felgen mit Winterreifen haben, kann es sein, dass diese auch für dein neues Auto (wenn es denn wieder ein VW werden soll) passen könnten. Dazu müsstest du halt das Gutachten (sofern eines vorhanden ist) für die Felgen mal durchschauen oder einfach den Händler fragen ob die Rad-Reifen Kombi fürs neue Auto auch zugelassen sind. Der Lochkreis ändert sich kaum, nur die Einpresstiefe könnte anders sein. Allerdings könnte sich sogar eine Einzelabnahme beim TÜV rentieren.

Grundstäzlich ist bei "Fremdfelgen", also außerhalb des Herstellerkonzerns, immer ein Gutachten für die Felgen dabei. Darin steht, für welches Fahrzeug diese freigegeben sind und welche Reifen drauf montiert werden können. Komplettstätze von Fremdherstellern sind wesentlich günstiger als vom VAG Konzern und zum überwiegenden Teil auch abnahmefrei. Dazu lohnt es sich auch mit Sicherheit mal Kleinanzeigen durchzustöbern und evtl. einen günstigen gebrauchten Satz zu ergattern. Bei einem neuen Satz wirst du so zwischen 700 und 1000 Euro komplett rechnen müssen.

Nur die Reifen je nach Saison wechseln macht eigentlich nur Sinn, wenn ich immer optimal gewuchtete Reifen haben will. Ist halt auch eine Kostenfrage. Ansonsten kannst du natürlich einfach Winterreifen auf die vorhandenen Felgen montieren lassen. Ich denke mal es wird kein Spezialfahrzeug mit Spezialfelgen werden.

Wie die Vorredner bereits angemerkt haben, bei unseren, mittlerweile milden Wintern, normaler Fahrweise, keine Affinität zum Objekt Auto und wenn ein halber Liter Sprit mehr auf 100 km auch nicht so tragisch sind, ist es fast schon eine Überlegung wert sich Ganzjahresreifen anzuschaffen. Ich bin zwar kein Freund davon aber es ist halt bequem und bzgl. Wechsel braucht man sich keine Sorgen mehr zu machen und spart sich auch noch Geld. Die Erstanschaffung der Ganzjahresreifen ist zwar eventuell etwas höher aber das armotisiert sich schnell. Gravierender Nachteil: Es kümmert sich keiner mehr um die Räder und Reifen und es fehlt die Sichtprüfung beim Räderwechsel, dass diese noch in Ordnung sind und auch ein Blick auf die Bremsanlage ist beim Wechsel obligatorisch und man sieht ob da was nicht passt (Bremsscheiben, Beläge, Bremssattel). Ein Satz Ganzjahresreifen (nicht die billigsten) mit Montage schätze ich mal zwischen 350 und 500 Euro.

@SHP

Du solltest zunächst den Fahrzeugkauf abwarten/abwickeln und Deine Anschaffung von Winterreifen/-rädern, abhängig vom Ist-Zustand der Sommerräder machen.

Dass hier kein Mensch ein Wort über „Kosten“ verlieren kann, ohne das Fahrzeug zu kennen, ist hoffentlich verständlich.

Zitat:

@SHP schrieb am 7. April 2023 um 16:09:01 Uhr:


kann ich dann einfach nur Winterreifen bei einem Gebrauchthändler dazu kaufen oder

Reifen, egal ob Sommer oder Winter, kauft man niemals gebraucht!
Reifen sind nicht so teuer, dass man sein Leben und das anderer dafür riskieren muss.
Ich muss auch sparsam leben, kaufe aber Premiumreifen und Markenbremsen.

Wenn das nicht mehr geht, dann kann ich das Auto auch verkaufen.

@Questor
genau so sehe ich das auch. Nach mehr als 45 Jahren Auto, habe ich auch verschiedene Marken versucht und bin immer wieder zu einer Premiummarke zurück. Hier habe ich mich immer sicher gefühlt und die Laufleistung war immer top. Ohne jetzt die Marke zu nennen und wieder tausend Meinungen dazu zu lesen. Das gleiche gilt für Bremsenteile. Als ehemaliger Verkäufer für Autoteile kann ich hier Geschichten erzählen. Aber geiz ist doch ge....

Das kann man so pauschal nicht sagen. Ein praktisch unbenutzter Satz Erstausrüsterfelgen, das kann man schon machen.

Zitat:

@Questor schrieb am 10. Apr. 2023 um 10:10:28 Uhr:


Reifen, egal ob Sommer oder Winter, kauft man niemals gebraucht!
Reifen sind nicht so teuer, dass man sein Leben und das anderer dafür riskieren muss.
Ich muss auch sparsam leben, kaufe aber Premiumreifen und Markenbremsen.

So eine Aussage polarisiert. Das weiß der Verfasser selbst am Besten. Ich teile diese Meinung nicht.

Irgendwann ist ein Radsatz immer kurz vor der Verschleißgrenze. Ein Unfall kann mit niegelnagelneuen Reifen genauso passieren, wie mit Pellen, die bald runter müssen oder aus zweiter Hand sind. Ich wechsele doch nicht jedes Jahr auf neue Reifen. Da ist unwirtschaftlich. Und wenn mehrere Fahrer mit meinem Wagen fahren, weiß ich auch bei meinem eigenen Fahrzeug manchmal nicht, was der Radsatz schon alles mitgemacht hat. Vielleicht sehe ich es durch Zufall, dass da ein Schaden ist. Manchmal ist das aber auch durch verschiedene Umstände gar nicht möglich.

Der Faktor "Mensch" hat einen viel größeren Einfluss, als ein verschlissener Radsatz.
Dummheit ist grenzenlos. Ich fahre jeden Tag 70km mit dem Auto auf Arbeit. Teils auch mit einem untermotorisierten Kleinwagen mit 76PS.

Du kannst kilometerweit gucken, der Verkehr fließt nicht, du schwimmst mit dem Verkehr, hälst ausreichend Abstand, trotzdem wird hinter dir permanent gedrängelt. Der Sicherheitsabstand wird nicht eingehalten. Da nützt auch der teuerste vier Tage alte Michelin Pilot Super Sport nicht, wenn du nur 3 Meter zum Vordermann einhälst. 😉

Ich habe übrigens schon oft gebraucht gekauft. Und mit einem Fulda, einem Nexen oder einem Hankook macht man auch nix verkehrt. Der ist neu sicherlich nicht schlechter, als ein Michelin, der schon ein Jahr montiert war. Und die DOT ist auch nur ein grober Anhaltspunkt. Die Reifen können auch schon ein Jahr oder länger lagern, bis sie montiert werden.

Was ich damit sagen möchte: Ein Reifen, der gefahren wird, ist niemals neu. Nach 2 Tagen ist er genauso gebraucht, wie nach 4 Jahren. Und im Straßenverkehr wird immer einer neben dir stehen, der einen neueren oder einen älteren Radsatz fährt.

Je nach Modell/Größe und persönlichen Geschmack wird so ein Radsatz wahrscheinlich mindestens einen mittleren 3-stelligen/niedrigen 4-stelligen Betrag kosten.
Es ist aber auch gar nicht so ungewöhnlich, dass Gebrauchte 8-fach bereift sind, oder GJR haben, oder ein Satz WR ausgehandelt werden kann.
Von daher einfach mal abwarten was man tatsächlich kauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen