Fragen eines A4 Neulings

Audi RS4 B5/8D

Guten Morgen alle zusammen.

Ich bin normalerweise im Opelforum unterwegs liebäugele jedoch mit nem A4 B5 und habe dazu ein paar Fragen.
Es handelt sich um einen B5 BJ 10/95, 1,8l 92kw, 52000km, vom Händler für 6900€. Er hat Klimaautomatik, Servo, ZV, Nebler, eFH, el. Spiegel, Mittelarmlehne vorne, höhenverstellbares Lenkrad und Bordcomputer.
Da der B5, wie ich gelesen habe ja noch eine vollverzinkte Karosserie hat und die Laufleistung sehr gering ist, mache ich mir bzgl. des Alters des Wagens eher weniger Gedanken.

Was mich jetzt interessieren würde ist:

a) ist der Preis für den Wagen ok oder zu hoch?
b) in welche Klasse ist der Motor eingestuft? Euro 2 oder schon D3?
c) ist der Motor zu empfehlen? Mir ist klar, dass der 1,8T die bessere Wahl wäre, jedoch hat dieses Fahrzeug ihn nunmal nicht. Ist der trotzdem einigermaßen fahrbar? *g*
Hat der 1,8er irgendwelche Macken? (Laufkultur, anfällige Teile, hoher Ölverbrauch,...)
d) wieviel genehmigt sich der Motor erfahrungsgemäß so auf 100km (so ganz grob)?

Damit wäre mir schonmal ein ganzes Stück weitergeholfen.

Vielen Dank für die Hilfe

Greetz Milan

21 Antworten

Meiner Meinung nach ist der Preis um mindestens 1000€ zu hoch gesetzt. Wie "cwt106" schon sagte knapp 7000€ für einen 13 Jahre alten Wagen sind einfach zu viel. Von der Laufleistung würde ich mich nicht blind machen lassen, denn da deutet alles auf extremen Kurzstreckenbetrieb hin und außerdem muss da noch der Zahn-/Keilrippenriemen inkl. Spannrollen und Schwingungsdäpfer gemacht werden, weil er mit der Zeit porös wird und in deinem Fall ist der Zahnriemen schon seit 8 Jahren (!!!) fällig, da man den entweder alle 120.000 oder nach 5 Jahren machen lassen sollte (Kostenpunkt: ca. 400-1200€ je nach Werkstatt und Zusatzarbeiten wie z.B. Wasserpumpe).

MfG, Danny

PS: Für 7000€ bekommst du auch ein gut gepflegtes und vernünftig ausgestattetes '98-Modell mit so um die 100.000 km Laufleistung.

Huiuiui… Das klingt nach einem üblen Montagsauto, das du erwischt hast.
Was mich aber nachwievor interessiert ist diese Zahnriemenumbaugeschichte. Warum muss ich, wenn der noch den ersten Riemen hat, den auf 153 Zähne umbauen und warum ist der Spaß SO teuer? Dass er gewechselt werden muss ist logisch bei dem Alter (wobei ich jedoch nicht davon ausgehe, dass der Händler das nicht gemacht hat – wäre ja schon grober Vorsatz das dem Kunden zu verkaufen *g*).
Für die rege Beteiligung bedanke ich mich ^^

Grüße

die Umstellung von 152 Zähnen auf 153 Zähne war 97 oder 98.
Deswegen wissen die meisten heute nichts davon (haben die Vertragswerkstätten automatisch umgestellt damals).
Audi hatte den Zulieferer gewechselt, da die Spann- und Umlenkrollen gerne kaputt gegangen sind. Die Folgen dürften klar sein.
Den Zahnriemen mit 152 Zähnen bekommst du noch, die Rollen die du brauchst, allerdings leider nicht mehr.

Dem Händler kannst du theoretisch keinen Vorwurf machen, wenn bei dem Auto der Zahnriemen noch nicht erneuert wurde. Denn die 5 Jahre sind nur eine Empfehlung seitens Audi, vorgeschrieben ist es nicht. Vorgeschrieben ist nur der Wechsel bei 120.000km. Es wird aber dringenst empfohlen nach 5 Jahre zu wechseln.

Querlenker auf Kulanz gibts nicht mehr, die Rückrufaktion von Audi ist beendet.

Hmm das klingt ja eklig. Das bedeutet, dass wenn der Zahnriemen noch nicht gewechselt wurde, ich alles (also Nockenwellenräder, Riemenantrieb an der KW, etc) neu kaufen muss?? Das wäre schon fast ein absolutes No go für den Kauf, denn das selbst zu wechseln is ne besch***** Arbeit und man braucht ne Menge Spezialwerkzeug – wenn man das in ner Werkstatt machen lässt wird man ja arm. Aber gut die Hintergründe zu wissen. Dann weiß ich bissl genauer Bescheid, auf was ich achten muss, wenn ich mir den Wagen ansehen gehe.
Besten Dank!

Milan

Ähnliche Themen

Und sorry ich nerv nochmal 😁 Habe mal in etwas größerem Umkreis gesucht und bin auf einen B5 Avant 06/1998, 1,8l, 136tkm (bei 116tkm AT Motor), neue 17er Audi Alus, Servo, ZV, Nebler, höhenverstellbares Lenkrad, Klimaautomatik, eFH, Armlehne vorn für 7300.
Die Laufleistung sollte für die Karosserie doch absolut null Prob sein oder? Und die 20tkm sind für den Motor ja alles andere als viel.
Sehe ich das richtig, dass hier der Preis gerechtfertigt ist?

Danke für die Geduld mit mir ^^

Greetz

für einen 98er ist der Preis schon eher gerechtfertigt.
Bei dem ATM würde ich halt gucken, obs ein neuer war, wo er eingebaut wurde etc.
Wenn das in Ordnung ist, könntest du einen guten Fang machen.

Jops lt. Anzeige ist es ein neuer orig. AT Motor gewesen. Sprich ein generalüberholter.

Ich glaube dann werde ich mich da mal hinterklemmen und den alten für 6900 vergessen *gg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen