Fragen an die Profis
Hallo und guten Morgen,
so, der neue Caddy ist bestellt (Lieferung "JULI" - wer's glaubt...), und nun habe ich noch ein paar Fragen, deren Antworten beim stöbern hier im Forum noch nicht so richtig beantwortet werden konnten:
1. Ich möchte ein Ersatzrad kaufen, damit es (sofern es beim genannten Liefertermin bleiben sollte) bei der ersten Urlaubsfahrt im August keine Probleme gibt. Die benötigten Schrauben zur Anbringung wurden genannt. Wie sind die Maße der Bereifung für einen aktuellen 1,9 TDI DSG?
2. Ist ein Wagenheber bei dem "Standart-Familiencaddy" schon dabei, und wenn nicht, was empfehlt Ihr zu erwerben?
3. Hat jemand Erfahrungen mit dem Selbsteinbau einfacher Einparkhilfen, die nur an die Rückfahrtleuchte und an Masse angeschlossen werden?
4. Sollten auch vorn Sensoren installiert werden und wenn ja, 2 oder 4? Wer hat das eventuell schon mal gemacht?
Ich denke, in den nächsten Tagen fallen mir noch mehr Fragen ein, die ich aber erst mal versuche, hier im Forum unter den schon behandelten Themen beantwortet zu bekommen.
Vorerst vielen Dank für Eure Mühe!
22 Antworten
zum Ersatzreifen: wenn Du in einer gegen wohnst, wo Du Winterreifen brauchst, kannst Du den dann als Ersatzrad nehmen, würd ich zumindest gleich so machen
Grüße,
Eric
Hallo,
das Thema Ersatzrad habe ich gerade hinter mir, deshalb mal folgende Infos dazu:
Der Reifenhändler konnte nur eine Zubehörfelge in silber für ca. 48,.- € besorgen, da habe ich mir dann doch die Original-Felge in schwarz für ca. 54,-€ bei VW bestellt.
Beim Reifen habe ich mich letztendlich für den gleichen entschieden, wie z.Zt. montiert
195/65 R 15 91T Hankook Optimo K 406, weil der auch keine Laufrichtungsbindung hat.
Die Reifenhändler achten da gar nicht drauf, für die ist offensichtlich auch ein vollwertiges Ersatzrad immer nur "Notlösung".
Ich will aber im Urlaub auch ggfs. einige tausend km bis nach Hause mit dem Reserverad fahren und nicht nur bis zum nächsten Reifenhändler im Ausland.
Gruss Kalli
Sind diese Felgen ok?
Sind diese Felgen ok:
6J x 15 ET 45
Lochkreis 5 x 112
mit Reifen:
Continental TS 810 195/65 R15 91T
als Winterräder für den genannten 1,9er TDI DSG Familiencaddy?
hallo phillhard
ich habe die einparkhilfe nur hinten und es klappt super mit 3 sensoren.es ist nur darauf zu achten das du sie im oberen teil der stoßstange ein setzt also durch den träger bohren.wenn man unterhalb des trägers bleibt sind die sensoren zu weit nach unten geneigt und es kommen falsche meldungen wenn man über kies oder pflastersteine fährt
mfg Matthias
Ähnliche Themen
Einparkhilfe
...durch den Träger bohren - das klingt mir ein bissgen gefährlich. Ist das wirklich notwendig oder gibt es Sensoren, bei denen das nicht notwendig ist?
meine einparkhilfe sitzt knapp unter dem träger weil ich dachte es ist hoch genug aber jetzt ärgere ich mich immer wenn ich über kies fahre und er pieps wo nichts ist.die empfimdlichkeit ist einstellbar aber dreht man sie runter ist es zu ungenau .die form der stoßstange ist in höche des trägers günstiger weil sie da nicht nach unten geneigt ist
zum glück sind bei uns die strassen gut befestigt sodas man eigendlich selten über kies fahrt und dann klappt es super 🙂
nur wenn ich in meine garage fahre darf ich mich nicht darauf verlassen 🙁
Vielen Dank für die Bilder.
Ich habe gelesen, dass bei einer "Nachrüstung" nicht mal die Stossstange abgenommen werden muss. Ist das richtig?
mfg!
hallo.... ich stelle es mir aber sehr schwierig vor, die pdc ohne abnehmen der stoßstange (bzw stoßfänger) zu montieren... ich habe die orginal vw(cobra) pdc nachgerüstet und musste den stoßfänger abmontieren....jetzt zu dem thema anbohren des grundträgers.... ich musste nichts anbohren, da ich eine ahk montiert hae und somit genügend platz zwischen kunststoff und ahk träger war....jedoch sind für den fall, dass man zwischen grundträger und kunststoff nicht so viel platz hat, bei der originalen pdc sogenannte distanzringe beigelegt, um die bautiefe zu verkleinern.....somit muss man auch nicht irgendwelche löcher in ein blech bohren.... mfg heiko
Hallo,
ist das Stoßstange demontieren sehr schwierig?
Und was heißt "Distanzringe", die vergrößern doch eher die Einbautiefe, oder nicht?
Ich habe übrigens einen Caddy mit abnehmbarer AHK bestellt, wie sieht es da mit dem (nachträglichen) Einbau aus?
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen!
mfg
hallo..... die distanzringe, sitzen sozusagen auf dem stoßfänger und dort "sitzen" die sensoren drin.... diese ringe sind einfach dazu da, um die sensoren nicht so weit nach innen reinstehen zu lassen......wie es bei der abnehmbaren ahk aussieht, kann ich nicht beantworten, da ich eine starre ahk von oris habe.... mfg heiko
Hallo,
wenn man die Orginal-PDC von VW verbaut, dann ist die Einbaulage so, dass nirgendwo im Metall gebohrt werden muss (also tief genug) und die angesprochenen Distanzringe sind so geformt, dass die Piepser waagerecht nach hinten schauen, obwohl die Teile im schrägen unteren Teil des Stoßfängers sitzen.
Es gibt also es keine Probleme mit Kies oder so.
Ok, das habe ich soweit verstanden.
Sind die "Cobra" die originalen VW - Sensoren bzw. entsprechen diese den originalen in den genannten Einbaueigenschaften / Distanzringen?
mfg, Phill