Frage zur Werkstattleistung

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ich wollte mal eure meinung hören!
Ich war letzte Woche beim Freundlichen weil meine Wischwasserpumpe nicht mehr richtig ging.
Die wurde auch auf Garantie getauscht.
Hab nen S213 aus 10.2019.
Hab bei der Abholung leder feststellen müssen das mein Außenspiegel verkratzt wurde. Nach über einer Stunde Diskussion mit dem Meister und dem Betriebsleiter wurde mir zugesichert das der Spiegel nächste Woche nachlakiert wird.
Heute kam dann eine kleine Überraschung. Ich hab ne Rechnung für 2 Lieter Waschwasser für über 16€.

Ist das normal? Oder wollen die mich ärgern?

Ist das Waschwasser nicht dabei wenn die Pumpe getauscht wird?

Grüße Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 23. August 2020 um 19:28:06 Uhr:


...und nicht bei Pille Palle Arbeiten die jeder zu Hause unter der Laterne selber hinbekommt.

Du hast einen hohen Unterhaltungswert. Ich lese gerne deine Beiträge, nicht weil das richtig ist, was du schreibst sondern weil es soooooo lustig ist! Mach bitte weiter!

dto

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ich weiß nicht was Ihr mit Eurer Werkstatt gemacht habt.
Aber mein Werkstattmeister hört mir zu und versucht meine Probleme zu lösen.
Bezüglich Preisgestaltung kann ich mit meiner Werkstatt verhandeln und erhalte oft ein Rabatt.

Wie sagt man immer so schon. Wie man in dern Wald ruft so schreit es wieder raus.

Gruß

Nichts weiter, wir dutzen uns, mein Wagen wird von zu Hause oder meiner Arbeit zum Service abgeholt und man versucht einiges, manchmal habe ich aber das Gefühl nicht alles, aber ich folge meinem Meister trotzdem seit 5 Jahren und er war auch ein Grund, überhaupt zu Mercedes zu wechseln.

Zum Wald : Wenn ich mich über den Konstruktionsmangel Türfangbänder beschwere, die Werkstatt sogar die Hälfte der Kosten übernehmen will, ich aber sage, dass ich nicht für einen Mangel bezahlen möchte, der von Anfang an da war, mich deshalb in Maastricht beschwere und meine Werkstatt sogar vorher drüber informiere und mich dann jemand aus dem home Office anruft und sagt, dass das entgegenkommen der Werkstatt (keine Niederlassung) schon gut ist, Ich jedoch entgegne, dass der Mangel aber schon immer da ist und nichts mit dem km stand zu tun hat, da man dies ja im Internet nachlesen kann (ich habe nicht die Möglichkeit zig neue E Klasse darauf zu prüfen) und mir dann in einem mehr als unfreundlichen Ton erwidert wird "ach hören sie doch auf mit dem internet" und das Gespräch kurz danach beendet ist, dann finde das Verhältnis von rein in den Wald und raus in den Wald unpassend und sehr sehr unfreundlich.

Dann nimm das doch persönlich und rufe gleich laut aus dem Wald wie jemand hineinruft. Von einer Telefonnummer würde ich mich nicht runterziehen lassen. Notfalls nochmal anrufen, und vor allem Gesprächsnotizen notieren und an den Vorgesetzten weiterleiten. Die Leute am Telefon sind doch eh nur Vermittler und haben von der Technik überhaupt keine Ahnung.

Also wenn ich PROBLEME habe und in so ein Callcenter weitergeleitet werde, kommt ja oft die Frage, ob das Gespräch zu Schulungszwecken aufgenommen werden darf.
Ich bejahe immer.
Ich stelle dann meinem Gesprächpartner auch immer die Frage, ob ich das Gespräch auch aufzeichnen darf.😁
Wirkt nicht immer, aber schon sehr häufig. 😛

Hallo ins Forum,

Zitat:

@O.Berg schrieb am 20. August 2020 um 18:35:12 Uhr:


Ich weiß nicht was Ihr mit Eurer Werkstatt gemacht habt.
Aber mein Werkstattmeister hört mir zu und versucht meine Probleme zu lösen.
Bezüglich Preisgestaltung kann ich mit meiner Werkstatt verhandeln und erhalte oft ein Rabatt.

Wie sagt man immer so schon. Wie man in dern Wald ruft so schreit es wieder raus.

mir geht's genauso. Mit der Werkstatt bin ich jetzt seit Jahrzehnten in Kontakt und wir haben auch schon kritische Lagen (lag am Auto nicht an der Werkstatt) problemlos geschafft. Da waren dann auch Fälle dabei, in denen die Werkstatt am Ende der Möglichkeiten war und ich dann - in Absprache - an den Konzern herangetreten bin. Hat dann auch geklappt, aber nicht über Maastricht. Das Servicecenter ist für Standardfälle durchaus nicht schlecht, wenn's aber komplexer und schwieriger wird (es also keinen Ablaufplan für die Abfrage gibt), wird's i.d.R. unbrauchbar.

Bei den Preisen ist meine Werkstatt für eine Vertragswerkstatt durchaus in der Region moderat unterwegs und es gibt auch durchaus Serviceleistungen, die bei Anderen nicht drin sind, die "ohne gesonderte Berechnung" auf der Rechnung stehen. Von daher habe ich da nicht so das Problem und zum Thema Öl mitbringen habe ich eh meine eigene Meinung, wobei ich auch nicht so den Druck habe.

Übrigens: Die AW-Ansätze sind von Daimler für die Arbeiten einzeln vorgegeben und verbindlich (von der Anzahl her).

Viele Grüße

Peter

Anzunehmen das nach Jahrzehnten der Neuwagenbestellungen der Händler den Kunden der immer weit über Wert bezahlt hat nicht verlieren will.

Hallo ins Forum,

es ist schon irgendwie sehr auffallend, dass Du nicht akzeptieren kannst oder willst, dass es auch seriöse und faire Werkstätten gibt.

Ach ja, von den Neuwagenkäufen hat die Werkstatt nicht wirklich etwas, da diese hier in der Region zwangsweise von der NL kommen (die Werkstätten haben keine Verkaufslizenzen). Klar bekommt der einen kleinen Betrag, da der Kauf ja dort lief, aber der ist nicht wirklich weltbewegend.

Viele Grüße

Peter

.....

Hallo Peter, es stimmt es gibt immer noch faire und seriöse Werkstätten und gerade Mercedes ist in Sachen Kulanz wohl immer noch unerreichbar.

Schwierig wird es immer, wenn eine Werkstatt eine neue Hierarchie bekommt, bei mir z.B. ist 2014 der Werkstattmeister in Ruhestand gegangen und schon die erste Wartung danach war eine mittlere Katastrophe.

Ohne Rückmeldung wurde nach einer angeblichen Leckage im Kühlkreislauf gesucht, mit Deckeltausch mal eben 200 €.
Da ich auch nie das Öl selber mitbringe, wurde mir oder auch meiner Familie nie ein Leihwagen in Rechnung gestellt, diesmal schon. Die Übergabe dauerte 30 Sekunden da er Mittagspause hatte. 100 Kilometer später fiel mir dann fast der Unterboden ab, da nicht richtig festgezogen.

Zum Glück habe ich jetzt wieder eine gute Werkstatt gefunden, ich muss zwar 40 km fahren aber dort gebe ich mein Auto sehr gerne ab.

Die Kulanz ist echt super!
Der Dauerdauertestwagen C180 bei Autobild hat nach 13 Jahren und 480.000 km eine neue Hinterachse auf Kulanz bekommen.
Ein Schelm, wer böses denkt....😁

Hallo ins Forum,

bekommen alle betroffenen Fahrzeug, gibt zig 212er mit neuer HA auf Kulanz. Hat also mit dem Dauertester nix zu tun.

Viele Grüße

Peter

Und plötzlich sind alle Mercedes Werkstätten die besten der Welt und nirgends gibt es mehr Kulanz als beim Stern. Leider sieht die Praxis etwas anders aus. Soviel miesen Service wie bei Mercedes hab ich noch nie erlebt. Fährt man mit einer E Klasse zur Wartung und lässt teures Geld für kleine Arbeiten da, wird man noch mit einem Smart für den man 40€ am Tag zahlen soll übern Tisch gezogen. Die Servicearbeiten kann nahezu jeder Hiwi erledigen und rechtfertigen in keinster Weise den Preis. Genauso verhält es sich bei Garantiereparaturen. Die kriegt man selbst bei mehreren Anläufen selten hin. Kostet alles Zeit, Geld und Nerven. Leihwagen gibt es nur gegen bares, und wäre das Produkt nicht so mangelhaft, müsste man sich erst gar nicht drüber aufregen. Ich schließe nicht aus das es hier und da mal eine gute Werkstatt gibt, aber wie soll man gut definieren? Tollen Ölwechsel gemacht, oder sauber Spritzwasser für 16€ nachgefüllt? Oder auf die 800€ Rechnung für Service A noch einen Cappuccino gratis bekommen? Gut ist relativ, für mich fängt das erst bei technisch anspruchsvolleren Dingen an, und nicht bei Pille Palle Arbeiten die jeder zu Hause unter der Laterne selber hinbekommt.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 23. August 2020 um 19:28:06 Uhr:


...und nicht bei Pille Palle Arbeiten die jeder zu Hause unter der Laterne selber hinbekommt.

Du hast einen hohen Unterhaltungswert. Ich lese gerne deine Beiträge, nicht weil das richtig ist, was du schreibst sondern weil es soooooo lustig ist! Mach bitte weiter!

dto

Manchmal hat er schon Recht mit dem was er schreibt....

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 23. August 2020 um 19:28:06 Uhr:


Und plötzlich sind alle Mercedes Werkstätten die besten der Welt und nirgends gibt es mehr Kulanz als beim Stern. Leider sieht die Praxis etwas anders aus. Soviel miesen Service wie bei Mercedes hab ich noch nie erlebt. Fährt man mit einer E Klasse zur Wartung und lässt teures Geld für kleine Arbeiten da, wird man noch mit einem Smart für den man 40€ am Tag zahlen soll übern Tisch gezogen. Die Servicearbeiten kann nahezu jeder Hiwi erledigen und rechtfertigen in keinster Weise den Preis. Genauso verhält es sich bei Garantiereparaturen. Die kriegt man selbst bei mehreren Anläufen selten hin. Kostet alles Zeit, Geld und Nerven. Leihwagen gibt es nur gegen bares, und wäre das Produkt nicht so mangelhaft, müsste man sich erst gar nicht drüber aufregen. Ich schließe nicht aus das es hier und da mal eine gute Werkstatt gibt, aber wie soll man gut definieren? Tollen Ölwechsel gemacht, oder sauber Spritzwasser für 16€ nachgefüllt? Oder auf die 800€ Rechnung für Service A noch einen Cappuccino gratis bekommen? Gut ist relativ, für mich fängt das erst bei technisch anspruchsvolleren Dingen an, und nicht bei Pille Palle Arbeiten die jeder zu Hause unter der Laterne selber hinbekommt.

Am besten du Streichst MB aus deinem Kopf
Du kannst GUT nicht definieren,da egal was nur annähernd mit MB zu tun hat,Schlecht bescheuert und zu Teuer für dich ist.
Du bemängelst ständig und überall den Service ,die Arbeiten den Preis die Autos und sogar den Kaffee für umme .
Es gibt nichts was dich zufrieden stellen könnte ,daher lass es doch einfach ,jeder hier kann sich selber seine Meinung bilden und daher braucht es keine Wut-Werbung ÜBERALL hier verteilt von dir.

Trotzdem Gruß von mir😎

PS: Ich habe wohl Glück mit meinem Benz und dem Service ,voll zufrieden alles super 😁

Deine Antwort