Frage zur Werkstattleistung
Hallo ich wollte mal eure meinung hören!
Ich war letzte Woche beim Freundlichen weil meine Wischwasserpumpe nicht mehr richtig ging.
Die wurde auch auf Garantie getauscht.
Hab nen S213 aus 10.2019.
Hab bei der Abholung leder feststellen müssen das mein Außenspiegel verkratzt wurde. Nach über einer Stunde Diskussion mit dem Meister und dem Betriebsleiter wurde mir zugesichert das der Spiegel nächste Woche nachlakiert wird.
Heute kam dann eine kleine Überraschung. Ich hab ne Rechnung für 2 Lieter Waschwasser für über 16€.
Ist das normal? Oder wollen die mich ärgern?
Ist das Waschwasser nicht dabei wenn die Pumpe getauscht wird?
Grüße Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 23. August 2020 um 19:28:06 Uhr:
...und nicht bei Pille Palle Arbeiten die jeder zu Hause unter der Laterne selber hinbekommt.
Du hast einen hohen Unterhaltungswert. Ich lese gerne deine Beiträge, nicht weil das richtig ist, was du schreibst sondern weil es soooooo lustig ist! Mach bitte weiter!
dto
98 Antworten
Was zum mal nachdenken:
Ich habe Freitag die "Batterie" (sind Kondensatoren) für´s Getriebe selber getauscht.
Originalersatzteil.
Der Freundlich wollte 300 € Arbeitslohn.
Ich habe zwar keine 2 linken Hände, aber ein Profi sollte es in der halben Zeit gewechselt bekommen.
Ich habe extra auf die Uhr geschaut. 30 Minuten!
Das waren 600 €/h Stundenlohn für mich.
Der Monteur bei MB hätte einen Stundenlohn von 1200 €/h gehabt.
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 23. August 2020 um 20:22:26 Uhr:
Was zum mal nachdenken:
Ich habe Freitag die "Batterie" (sind Kondensatoren) für´s Getriebe selber getauscht.
Originalersatzteil.
Der Freundlich wollte 300 € Arbeitslohn.
Ich habe zwar keine 2 linken Hände, aber ein Profi sollte es in der halben Zeit gewechselt bekommen.
Ich habe extra auf die Uhr geschaut. 30 Minuten!
Das waren 600 €/h Stundenlohn für mich.
Der Monteur bei MB hätte einen Stundenlohn von 1200 €/h gehabt.
Moment ich denk kurz nach........
Ok versteh dich ,wenn man es selber reparieren kann dann passt doch alles oder?Wenn MB für diese Arbeiten 49,37 inkl. Märchensteuer verlangt hätte wäre es dann trotzdem zu teuer wenn man es selbst machen kann nicht war?
MB hat nun mal seine Preise und das die teilweise übertrieben sind ist auch klar,aber jeder weis doch was auf einen zukommt,entweder lässt machen ,gehst woanders hin oder machst selbst....weil das KFZ sehr teuer in der Anschaffung ist heißt das noch lange nicht das der Service nur 99,-kosten darf ,das Leifahrzeug für 0,- herausgegeben werden muss ,am besten den AMG 63 S da der Smart ja unter alle würde ist und das noch für 40,- am Tag.....Achso und der kostenlose Kaffee
ist aber auch eine Frechheit von MB ?!?Man wünsche sich ein Wellness Wochenende wenn man schon 800,- für ein lumpig überteuerten Service bezahlt gell.
Zitat:
@TommyXII schrieb am 23. August 2020 um 20:54:47 Uhr:
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 23. August 2020 um 20:22:26 Uhr:
Was zum mal nachdenken:
Ich habe Freitag die "Batterie" (sind Kondensatoren) für´s Getriebe selber getauscht.
Originalersatzteil.
Der Freundlich wollte 300 € Arbeitslohn.
Ich habe zwar keine 2 linken Hände, aber ein Profi sollte es in der halben Zeit gewechselt bekommen.
Ich habe extra auf die Uhr geschaut. 30 Minuten!
Das waren 600 €/h Stundenlohn für mich.
Der Monteur bei MB hätte einen Stundenlohn von 1200 €/h gehabt.Moment ich denk kurz nach........
Ok versteh dich ,wenn man es selber reparieren kann dann passt doch alles oder?Wenn MB für diese Arbeiten 49,37 inkl. Märchensteuer verlangt hätte wäre es dann trotzdem zu teuer wenn man es selbst machen kann nicht war?
Bitte unterstelle mir nichts, was du dir in deinem Hirn selber zusammenreimst.
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 23. August 2020 um 21:01:44 Uhr:
Zitat:
@TommyXII schrieb am 23. August 2020 um 20:54:47 Uhr:
Moment ich denk kurz nach........
Ok versteh dich ,wenn man es selber reparieren kann dann passt doch alles oder?Wenn MB für diese Arbeiten 49,37 inkl. Märchensteuer verlangt hätte wäre es dann trotzdem zu teuer wenn man es selbst machen kann nicht war?
Bitte unterstelle mir nichts, was du dir in deinem Hirn selber zusammenreimst.
He he locker bleiben ok....
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 23. August 2020 um 20:22:26 Uhr:
Was zum mal nachdenken:
Ich habe Freitag die "Batterie" (sind Kondensatoren) für´s Getriebe selber getauscht.
Originalersatzteil.
Der Freundlich wollte 300 € Arbeitslohn.
Ich habe zwar keine 2 linken Hände, aber ein Profi sollte es in der halben Zeit gewechselt bekommen.
Ich habe extra auf die Uhr geschaut. 30 Minuten!
Das waren 600 €/h Stundenlohn für mich.
Der Monteur bei MB hätte einen Stundenlohn von 1200 €/h gehabt.
Hab nachgedacht:
Der Stundenlohn beinhaltet nicht nur die Kosten des Mechanikers sondern auch Strom, Werkzeug, Gebäudekosten, Heizung, Schulung, Versicherung usw. usf. Alles sogenannte Nebenkosten die Teil einer Mischkalkulation sind. Ich finde dieses schwarz-weiß-Denken sehr polemisch.
Jetzt kann man sagen, dass man den Glaspalast nicht bezahlen will. Dann muss man woanders hin fahren und sich nicht über den hohen Stundenlohn beschweren. So ist es halt: Ritz-Carlton = Glaspalast = teuer. IBIS = einfach = billig. Schlafen kann man in beiden. Und die Hotelangestellten verdienen in beiden wahrscheinlich gleich Scheiße.
dto
Ich habe nur geschrieben, dass der MB Monteur 1200 € Stundenlohn gehabt hätte.
Ich habe nirgends geschrieben dass ich das teuer oder billig finde.
Aber klar, wenn ich 1200 € Stundenlohn teuer finden würde, wäre ich ein Geizkragen....
Vielleicht finde ich es ja auch spottbillig oder angemessen.
Ich habe das nicht bewertet.
Nebenbei: Strom hätte er keinen gebraucht, als Werkzeug einen Torxschraubendreher und als Schulung eine Sicherheitsschulung, dass er nicht über seine eigenen Füsse stolpert.
Ja, sorry, war nicht böse gemeint. Sicher gibt es Arbeiten, die sind vom Zeitumfang zu hinterfragen. Auch wie z.B. Motor-Ölpreise. Ich glaube, das sind 99% Gebäude-Armotisierung drin. 😁
dto
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 23. Aug. 2020 um 19:28:06 Uhr:
und nicht bei Pille Palle Arbeiten die jeder zu Hause unter der Laterne selber hinbekommt.
Also irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie weder im richtigen Jahrzehnt, noch im richtigen Jahrtausend angekommen sind.
Dann einfach begründen warum für
1x Ölwechsel
1x Ölfilterwechsel
1x Sonstige Arbeiten (um irgendwie den Rechnungsbeleg zu füllen)
Und 1x Bremsflüssigkeitswechsel
diese Preise gerechtfertigt sind. Ich bin ja gewillt es zu verstehen aber bis auf nicht sachbezogenes kommen keine Antworten. Ja manche verteidigen diese Preise sogar noch, was ich überhaupt nicht verstehen kann. Was ist einfacher das kurz sachlich zu begründen?
Wie oft hatten Sie denn eine überteuerte Rechnung von MB ?
Ich in 15x Service nur 1 mal, als ein neuer Werkstatt Leiter eingestellt wurde.
Immer wenn ich vom Hof fuhr dachte ich mir was eine Scheisse haben die dir schon wieder das Geld aus der Tasche gezogen. Ich müsste nachsehen aber für Service A hab ich knapp 400€ bezahlt. Gemacht wurde Ölwechsel und Ölfilterwechsel, und auf der Rechnung standen noch Lufttdruck nachprüfen, Funktionskontrolle der Scheibenwischer, Sichtprüfung des Motorraums und ähnlicher belangloser Salat. In Wirklichkeit hat der Lehrling sich eine gequalmt. Als passionierter Selberschrauber klappen sich die Fussnägel hoch wenn du siehst das du alles selbst für 50€ hättest machen können. Um die Garantie zu erhalten ist man leider gezwungen seinen Service da machen zu lassen, für mich ein Teufelskreis und eine Geldvernichtungsmaschinere für den Privatkunden par excellence.
Schreibe mal hier ebenfalls meine heutige Erfahrung von Renault aus nem anderen Thread mit rein, weil der gleiche Motor auch in A und B Klasse verbaut ist, passt hier wunderbar zum Thema.
Hammer! Habe einmal mit Renault Retail in HH Nedderfeld Telefoniert und wollte einen Ölwechsel machen. Termin? 17.9. Kosten: 417 € !!! Und wenn ich das Öl selber mitbringe? 253 € Arbeitszeit? 1,5 Stunden. Wollen Sie mich veralbern? In der Zeit tausch ich den halben Motor! Komplett Service wäre bei 560 €. Fürn Scenic!!!! Habe aufgelegt, wurde mir zu dumm. Abzocke pur, Aber Oma und Opa Brass zahlen das schon.
Lüdemann&Sens Norderstedt angerufen; Schönen guten Tag ich hätte gerne einen Ölwechsel fürn Scenic 4. Bringe Öl selber mit. Kein Problem, Mittwoch 15 Uhr. Kannst gleich wieder mitnehmen den Bock. Was kost? 70er und gut.
Ist das noch normal? Mehr als das VIER Fache des Normalpreises? Meine freie Werkstatt macht Ölwechsel nämlich auch für 70€, das ist so der Kurs sagte man mir.
Also Warnung vor Retail Group! Die lassen es sich mit der Kundenkohle ja mal richtig gut gehen. Aber wie sag ich immer, jeden Morgen steht ein dummer Reicher auf.
Du bist hier im Mercedesforum.
Hier werden solche Preise teilweise mit Herzblut verteitigt und gerechtfertigt .... 😁
Zitat:
Hab nachgedacht:
Der Stundenlohn beinhaltet nicht nur die Kosten des Mechanikers sondern auch Strom, Werkzeug, Gebäudekosten, Heizung, Schulung, Versicherung usw. usf. Alles sogenannte Nebenkosten die Teil einer Mischkalkulation sind. Ich finde dieses schwarz-weiß-Denken sehr polemisch.
dto
😁😁😁😁😁😁😁😁😁