Frage zur Werkstattleistung

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ich wollte mal eure meinung hören!
Ich war letzte Woche beim Freundlichen weil meine Wischwasserpumpe nicht mehr richtig ging.
Die wurde auch auf Garantie getauscht.
Hab nen S213 aus 10.2019.
Hab bei der Abholung leder feststellen müssen das mein Außenspiegel verkratzt wurde. Nach über einer Stunde Diskussion mit dem Meister und dem Betriebsleiter wurde mir zugesichert das der Spiegel nächste Woche nachlakiert wird.
Heute kam dann eine kleine Überraschung. Ich hab ne Rechnung für 2 Lieter Waschwasser für über 16€.

Ist das normal? Oder wollen die mich ärgern?

Ist das Waschwasser nicht dabei wenn die Pumpe getauscht wird?

Grüße Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 23. August 2020 um 19:28:06 Uhr:


...und nicht bei Pille Palle Arbeiten die jeder zu Hause unter der Laterne selber hinbekommt.

Du hast einen hohen Unterhaltungswert. Ich lese gerne deine Beiträge, nicht weil das richtig ist, was du schreibst sondern weil es soooooo lustig ist! Mach bitte weiter!

dto

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@O.Berg schrieb am 16. August 2020 um 12:26:19 Uhr:


Ich habe mich da etwas ungenau geäußert. Es wurde vorne und hinten die Belege/Scheiben gewechselt. Dafür hat mir Mercedes 7 AW ( 42Minuten) berechnet.

Gruß

Also hast du vorne und hinten sowohl die Beläge als auch die Scheiben in einer Vertragswerkstatt lassen?

Wie war der Preis dafür? Ich bin nämlich jetzt auch dran.

@lorenzokn

Wie soll einem Mechaniker Trinkgeld geben? Ich übergebe meinen Wagen immer dem Serviceberater, ausser mit den Damen am Empfang habe ich sonst mit niemandem Kontakt.

Guter Punkt mit dem kontrollieren der Beläge! Auch ich war mit unserem Wagen zur Inspektion und fragte, wie lange die Bremsen noch reichen. Habe das immer gut im Gefühl wann diese runter sein müssten, halten immer so zwischen 38.000- 40.000 Km. Der Meister meint, ach, da können sie noch gute 10.000 - 15.000 mit fahren. ( Taxe ) Kam mir schon komisch vor, aber ok dachte ich, Corona, wenig verkehr, vielleicht weniger gebremst.

Ohne Spaß: nächsten Tag abends um 17 Uhr nach einer 140 Km Schicht, leuchtete: Beläge wechsel

Ich rief den Meister an und fragte ihn ob die 10-15K Km mit oder Ohne Metall gemeint waren? " Wie meinen Sie das denn? "

Na ja, die Beläge jedenfalls sind runter....

War ihm äußerst Peinlich, aber er hat hinterher wenigstens zugegeben dass er die Räder nicht runter genommen hat und nur mit der LED Lampe abgeleuchtet hat und da sah es eben so aus, als wäre noch genug drauf...

Ich sagte nur: Einmal mit Profis... Besonders für einen Meister, peinlich ist noch nett ausgedrückt.

Rabatt beim Wechsel gab es dann trotzdem keinen, obwohl wir ja mit der Taxe die ja gestern erst in der Inspektion war und eigentlich dort hätte die Bremsen gemacht haben sollten wenn sie runter wären, hätte der Meister mal gleich richtig geguckt.

Wieder einen Extra Nachmittag Schichtausfall und Werkstattrechnung Extra. SOWAS ist frech. ich hab mittlerweile nur noch Hass. Krieg der Sterne... dauert nicht mehr lange.

Zitat:

@ultrax schrieb am 16. August 2020 um 13:25:54 Uhr:


@lorenzokn

Wie soll einem Mechaniker Trinkgeld geben? Ich übergebe meinen Wagen immer dem Serviceberater, ausser mit den Damen am Empfang habe ich sonst mit niemandem Kontakt.

Ich auch.

Das Geld übergibst Du ihm und er soll es dann dem Mechaniker geben.

Vielleicht gibste auch 2 x 5. So mach ich´s immer.

Mehr kannst nicht machen.

Mir gibt es ein gutes Gefühl und ich bin auch überzeugt davon, dass ich davon profitiere.

Nee Garantie gibt´s dafür natürlich keine.

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 16. August 2020 um 13:34:10 Uhr:


Guter Punkt mit dem kontrollieren der Beläge! Auch ich war mit unserem Wagen zur Inspektion und fragte, wie lange die Bremsen noch reichen. Habe das immer gut im Gefühl wann diese runter sein müssten, halten immer so zwischen 38.000- 40.000 Km. Der Meister meint, ach, da können sie noch gute 10.000 - 15.000 mit fahren. ( Taxe ) Kam mir schon komisch vor, aber ok dachte ich, Corona, wenig verkehr, vielleicht weniger gebremst.

Ohne Spaß: nächsten Tag abends um 17 Uhr nach einer 140 Km Schicht, leuchtete: Beläge wechsel

Ich rief den Meister an und fragte ihn ob die 10-15K Km mit oder Ohne Metall gemeint waren? " Wie meinen Sie das denn? "

Na ja, die Beläge jedenfalls sind runter....

War ihm äußerst Peinlich, aber er hat hinterher wenigstens zugegeben dass er die Räder nicht runter genommen hat und nur mit der LED Lampe abgeleuchtet hat und da sah es eben so aus, als wäre noch genug drauf...

Ich sagte nur: Einmal mit Profis... Besonders für einen Meister, peinlich ist noch nett ausgedrückt.

Rabatt beim Wechsel gab es dann trotzdem keinen, obwohl wir ja mit der Taxe die ja gestern erst in der Inspektion war und eigentlich dort hätte die Bremsen gemacht haben sollten wenn sie runter wären, hätte der Meister mal gleich richtig geguckt.

Wieder einen Extra Nachmittag Schichtausfall und Werkstattrechnung Extra. SOWAS ist frech. ich hab mittlerweile nur noch Hass. Krieg der Sterne... dauert nicht mehr lange.

Sag ich doch die ganze Zeit!

Ohne Räder runtermachen ist keine sorgfältige Kontrolle möglich.

Würde den Meister fragen, ob Du das nächste mal beim Service "Bremsen prüfen VIP" dazubuchen musst.

Ich

hätte dann das Geld fürs "Bremsen prüfen" beim Service zurück verlangt.

Ist ja nicht bzw. nicht sorgfältig gemacht worden.

Zitat:

@ultrax schrieb am 16. August 2020 um 13:24:31 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 16. August 2020 um 12:26:19 Uhr:


Ich habe mich da etwas ungenau geäußert. Es wurde vorne und hinten die Belege/Scheiben gewechselt. Dafür hat mir Mercedes 7 AW ( 42Minuten) berechnet.

Gruß

Also hast du vorne und hinten sowohl die Beläge als auch die Scheiben in einer Vertragswerkstatt lassen?

Wie war der Preis dafür? Ich bin nämlich jetzt auch dran.

Mein Komplettpreis waren ca. 1234,- Euro wobei ich 10% Rabatt auf alles bekommen habe.

Gruß

Auf meine Beschwerde hin wurde ich von einem Serviceleiter angerufen. Er bestätigte die Richtigkeit der Rechnung und versuchte mir zu erklären wie der Preis zustande kommt. Der hoch Qualifizierte Mechatroniker müsse das ja sein Leben lang machen, darum muss er mit der Hebehilfe Arbeiten und deshalb dauert das ganze so lange. (Und was kommt bei dem davon an?)
Früher war auch die Räder Demontage Umfang des Service B, nur heute eben nicht mehr.
Auf meine Frage hin , warum es die Mercedes Vertragswerkstatt nicht so berechnet, bekam ich die Antwort das diese die Kosten eben anders verstecken und nicht extra auflisten.
Er wies mich auch darauf hin, dass sie mir ja schon 10% Rabatt gewährt , kein Pluspaket durchgeführt und mich das Öl selbst anliefern haben lassen.
Da sind die 815€ natürlich gleich zu einem Schnäppchen geworden 😁
Nun gut, zum Glück hat ja jeder die freie Wahl.

Auf die Frage hin , womit ich beim S213 noch unzufrieden wäre, bekam ich aber die Beste Antwort.
Knacken der Lenkung bei linkseinschlag, nicht haltende Türfangbänder, quietschende Bremsen usw.
Hundertfach hier im Forum bestätigt
Darauf meinte er: sie sollten nicht alles Glauben was die Leute so in den Foren schreiben.
😠

Die Serviceleiter sind eben gut geschult im Umgang mit Kunden. Gerade deswegen hätte ich geantwortet man solle auch nicht alles glauben was ihr von der Werkstatt einen verkaufen wollt. Du bist in der Sackgasse das du, sofern du die Garantie behalten willst, auf diese Leute angewiesen bist. Das ist schon Grund genug über den ganzen Zinnober mal nachzudenken.

Man darf bei Mercedes auf gar keinen Fall erwähnen, dass man etwas im Internet gelesen hat! Die Erfahrung habe ich sowohl mit meinem Serviceberater als auch, und dort richtig unfreundlich, mit Maastricht gehabt. Es wird eh immer gesagt, dieses Problem ist uns so noch nicht bekannt. Mercedes passt sich dem Einzelhandel an und gibt dem bösen internet für vieles die Schuld. Vielleicht wird das Internet zukünftig durch corona abgelöst.

Ja sowas hatte ich auch schon. Bei meinem S204 ging das Navi nicht mehr keine Satelliten gefunden. Ich war dann beim Freundlichen der hat dann erstmal geschaut Navikarte raus dann wieder rein, neu gestartet und so. Dann hab ich nen Termin für nochmal suchen bekommen. Da würde dann ein Update aufgespielt. Laut Meister hatte er sowas noch nie gehabt. Hab dann gemeint vielleicht liegt es ja an der Antenne? So stand es ja hier zu hauf. Naja was soll ich sagen das Update hat nix gebracht und ich wurde wieder heim geschickt. Auf die Frage wie es nun weitergeht hat er gemeint er bespricht sich mit Mercedes. Ich werde angerufen wegen nem Termin. Nach ner Woche bin ich dann wieder zum Freundlichen und hab mal höflich gefragt ob mein Auto bald Repariert wird oder ob die es solange rauszögern wollen bis die Garantie rum ist. Hab dann gemeint bis nächste Woche muss das Navi wieder gehen sonst wird sich mein Anwalt darum kümmern. Und siehe da zwei Tage später wurde eine neue Antenne verbaut und das Navi geht wieder. Hab dann nur noch gemeit das sich das Internet anscheinend besser mit Mercedes auskennt als die MB Werkstatt.

Ich würde das aber nicht auf Mercedes reduzieren, ist bei vielen Marken und Bereichen so. Manchmal sind die Mitarbeiter betriebsblind bzw. beschäftigen sich nicht mit den Produkten. Kann auch sein, dass sie auch gar keine Zeit oder Gelegenheit dazu haben. Ich hatte das kürzlich wegen der Stromschiene die hier auch diskutiert wird und paar anderen Kleinigkeiten. Da kein Eintrag im Firmensystem steht gibt es den Fehler nicht. Selber recherchieren, nachdenken oder nachfragen ist wohl nicht drin. (Das ist keine Verallgemeinerung, es ist sicher nicht jeder Mitarbeiter so)

Ich glaube auch, dass die fehlende Zeit für die Mitarbeiter ein großes Problem ist.

Als Kunde kann man von diesem forum allerdings nur profitieren, man sieht plötzlich Mängel, die man vorher nie entdeckt hätte. Kein Wunder, dass Mercedes nicht so gut auf dieses Internet zu sprechen ist ;-)

Die Leute von der Werkstatt werden doch „von klein auf“ darauf getrimmt, möglichst viel Rendite aus dem Kunden zu saugen. Dazu zählt das man nur noch Baugruppen austauscht, das man grundsätzlich erstmal sagt das haben wir noch nie gehört, und das man nach Möglichkeit jede Fehlersuche maximal in die Länge zieht. Das führt dazu das man nach einiger Zeit blind wird und den vormals Mist auf einmal selbst anfängt zu glauben. Jeder der sich etwas mit Autos auskennt und hier und da mitliest ist meist mindestens gleich, oftmals auch besser informiert als die tatsächlich betriebsblinden Teiletauscher mit den fürstlichen Preisen.

Das siehst nicht nur Du so.
Andere tragen noch gerne 30 € für nen Liter Öl hin.....
Jeder wie er denkt.

Deine Antwort