Frage zur Wegfahrsperre.
Hallo zusammen,
hatte diese Woche Probleme mit der Wegfahrsperre. Wenn man den Motor startet, wartet man ja kurz und startet dann. Bei mir war sporadisch, daß das Symbol Wegfahrsperre blinkte. Motor startet nicht.
2-3 mal probiert, Motor startet ganz normal. Kann es sein das die Batterie der Fernbedienung leer ist?
Aufschließen funktioniert noch ohne Probleme. Oder was kann es noch sein?
Danke schonmal für euere Antworten.
Gruß
Heiko
20 Antworten
Schon mal Fehler auslesen lassen? Ich tippe auf das allseits beliebte: "WFS Schlüssel nicht erkannt". passiert öfter, wenn man zu schnell ist... zwischen aufschließen und Zündschlüssel drehen sollten ca. 20 Sekunden vergehen, ist man schneller, sperrt die Elektronik. Das Problem haben viele Vectra C/ Signum/ Astra H Fahrer...
Hallo,
nein Fehler noch nicht auslesen lassen. Wir sind Freitag mittag erst vom Urlaub zurück gekommen.
OK das mit dem aufschließen wußte ich nicht. Muß ich mal darauf achten. Mit der Batterie im Schlüssel kann es nichts zu tun haben?
Gruß
Heiko
Lass erst mal Fehler auslesen, alles andere ist nur Mutmaßung. Könnte der Schlüssel sein, könnte was ganz anderes sein... oder die von mir beschriebene Variante 😉
deine batterie hat nix damit zu tun
der Transponder geht auch ohne
Lass den fehler ausleses und evtl den Schlüssel neu proggen
was macht der zweitschlüssel ???
Ähnliche Themen
Hallo,
danke für euere Antworten.
Werde mal mit dem Zweitschlüssel fahren. Und wenn Problem weiterhin besteht, Fehler auslesen lassen.
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
deine batterie hat nix damit zu tun
der Transponder geht auch ohne
DAS erläutere jetzt mal genauer... der Vectra C hat einen aktiven Transponder auf der Platine. Wenn die Batterie leer wäre und somit die Platine keinen Saft bekäme, dann... ja dann hat der Transponder ein kleines Notstromaggregat, was man am Motorengeräusch im Schlüssel hören würde 🙄 🙄🙄
Sorry, aber deine Beiträge waren auch schon ein wenig fachlicher, in letzter Zeit lässt da doch einiges zu wünschen übrig.
Zum Thema aktiver Transponder gibt es übrigens einige Beiträge hier im Forum... 😉
Servus!
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
DAS erläutere jetzt mal genauer... der Vectra C hat einen aktiven Transponder auf der Platine. Wenn die Batterie leer wäre und somit die Platine keinen Saft bekäme, dann... ja dann hat der Transponder ein kleines Notstromaggregat, was man am Motorengeräusch im Schlüssel hören würde 🙄 🙄🙄Sorry, aber deine Beiträge waren auch schon ein wenig fachlicher, in letzter Zeit lässt da doch einiges zu wünschen übrig.
Zum Thema aktiver Transponder gibt es übrigens einige Beiträge hier im Forum... 😉
Ich bin zwar nicht opelfreak.de, aber hier mal was für dich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wegfahrsperre#Zweite_Generation
Und hier das "Notstromaggregat":
http://de.wikipedia.org/wiki/RFID
Ist schon seit fast 20 Jahrern ohne Batterie Stand der Technik...
Aktiv bezieht sich nicht auf die Stromversorgung, sondern auf die Art der Kommunikation zw. Chip und Steuergerät.
MfG
Marcco
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Ist schon seit fast 20 Jahrern ohne Batterie Stand der Technik...
War es ja bei Opel auch bis zum Vectra B/ Astra G, beim Vectra C/ Astra H komischerweise nicht mehr. Wie gesagt, zu dem Thema gibt es Threads hier... lässt sich auch ganz einfach testen: Batterie raus und versuchen zu starten... wird nicht funktionieren 😉
komisch meiner kanns auch ohne batterie
aber naja egal
wie auch alle meine voherigen autos
und der corsa D opc NÜRB. Edit. vom kollegen da gehts auch
also kann man auch wie ich auch schon öfters gamacht habe nur mit nem Transponder fahren der im Tacho liegt und nen Nachgemachten schlüssel !!!!! fertig aus
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
War es ja bei Opel auch bis zum Vectra B/ Astra G, beim Vectra C/ Astra H komischerweise nicht mehr. Wie gesagt, zu dem Thema gibt es Threads hier... lässt sich auch ganz einfach testen: Batterie raus und versuchen zu starten... wird nicht funktionieren 😉Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Ist schon seit fast 20 Jahrern ohne Batterie Stand der Technik...
Komisch, war grad in der Garage, Batterie raus aus dem Schlüssel, per Schloß an der Tür geöffnet, Schlüssel ins Zündschloß, gedreht und brummmmm...
Beim Astra H gabs das Open&Start (oder wie war der Name?), da brauchte man eine Batterie.
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Komisch, war grad in der Garage, Batterie raus aus dem Schlüssel, per Schloß an der Tür geöffnet, Schlüssel ins Zündschloß, gedreht und brummmmm...
Bei meinem geht es definitiv nicht... ohne Batterie kein brumm 😉
Vieleicht eine kalte Lötstelle oder Leiterbahnbruch und die Batterie drückt es wieder zusammen?
MfG
Marco
Edit: Startet er bei beiden Schlüsseln ohne Batterie nicht?
Bei beiden Schlüsseln!? 😉
Wenn ich hier so bei MT suche, bekomme ich das Gefühl, Opel hat da noch die Reste verramtscht. einmal ein aktiver Transponder, einmal ein passiver 🙄
@opelfreak: Ok, in diesem Falle entschuldige ich mich für meine obige Aussage, allerdings gilt das nicht für deine anderen Postings der letzten Tage... wobei dort auch noch die eine oder andere Erklärung fehlt... sei´s drum.
Hallo Leute,
war heute bei meinem FOH Fehler auslesen lassen. Transponder nicht erkannt!
Mir dem Zweitschlüssel war übrigens gleiches Problem. Die Zeit nach dem aufschließen hatte auch nix damit zutun. Das Problem tritt sporadisch auf. Mal in der Tiefgarage, vor der Bank, auf dem Feld usw.
Der Meister tippt auf das Steuergerät samt Antenne. Ist leider nur ein Teil. Schlüssel schließt er eher aus. Es tritt ja bei beiden ab und zu auf. Über 500€ soll das schei..... Teil kosten.
Hat einer von euch evtl. noch eine andere Idee???
Fahren bald in den Sommerurlaub, und habe keinen Bock liegen zu bleiben.
Kulanzantrag ist bei Opel gestellt!
Liebe Grüße
Heiko