Frage zur Versicherung mit Chiptuning
Moin moin, Forum!!
Ich habe eine Frage an alle Chip Tuner und zwar wo versichert ihr eure Wagen??
Ich habe meine Autos immer bei Check 24 Versichern lassen, da es dort recht unkompliziert und auch günstig war.
Nun besitze ich ein Gechiptes Auto und Check 24 versichert keine dieser Autos.
Jetzt wäre es sehr nett zu wissen welche Versicherungen Chip Getunte Wagen gut und günstig versichern, da die meisten Versicherer einen Aufschlag auf diese Modelle haben.
Ich besitze einen Audi A4 1,8 Tfsi Baujahr 2010 mit eigentlich 120 PS (eigentliche Versicherungsprämie 331€) nach dem Chip Tuning von Abt besitzt der Audi nun 211 PS und soll von der gleichen Versicherung 581€ kosten.....
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen,
ich bedanke mich schon mal im Voraus und wünsche allen immer eine gute Fahrt!!!
MfG
Valandriel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
nö, kann ich nicht, weil abgelaufene Sesson-ID.Zitat:
Original geschrieben von kehstef
hier kannst dir die Beiträge selber berechnenUnd ich hab nicht vor, ne halbe Stunde lang tausend Fragen zu beantworten.
Poste mal einen Screenshot.
1. Kannst du dir den Konfig. auf der Hompage suchen
2. Warum soll ich mich jetzt für dich hinsetzen und nochmal die Arbeit machen,
du zweifelst das an, also selber schaun 😉
ich hab mir schon die Arbeit gemacht um rauszufinden ob der
120 Ps teurer oder billiger ist als der 160 Ps
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kehstef
2. Warum soll ich mich jetzt für dich hinsetzen und nochmal die Arbeit machen,Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
nö, kann ich nicht, weil abgelaufene Sesson-ID.
Und ich hab nicht vor, ne halbe Stunde lang tausend Fragen zu beantworten.
Poste mal einen Screenshot.
und warum ich? Wenn zwei Klicks reichen würden, ok, aber bei dem Wust, was die alles wissen wollen 🙁 hättest halt gleich n Screenshot machen sollen.
So bleibst DU den Nachweis schuldig für etwas, was zunächst mal jeder Logik widerspricht und bewiesen werden muss.
Außerdem kann das von bestimmten Konstellationen und Bedingungen abhängen, die das Ergebnis nicht allgemeingültig machen (was wurde ausgewählt, abgewählt u.s.w.).
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Bei den normalen Chiptuning - Geschichten - wie z.B. bei meinem 8K Nr.1 - von 143 auf 170 PS...oder auch jetzt aktuell von 190 auf 225 PS.....da hat die Versicherung nicht mehr verlangt.
Ist das Chiptuning beim 1.8T etwa nicht normal? Dass der 120er und 160er baugleich sind und deshalb so eine große Leistungssteigerung herauskommt, hatten wir doch schon etliche Male durchgekaut.
Die Haftpflichtklasse ist tatsächlich beim 1.8T und 2.0T, egal welche Leistungsstufe, immer gleich: Klasse 17 (http://www.gdv-dl.de).
Servus zusammen!
Hatte einen Seat Leon 1,8VT mit 179PS, der durch Abt - Chip auf 210 PS getunt wurde. habe ich der Versicherung (HDI) gemeldet, es gab einen neuen Versicherungsschein mit dne neuen Leistungswerten und keine Änderung des Versicherungsbetrages.
Dann noch mal was allgemeines: Der Ton einiger Leute hier ist unterster Level. Schade.
Gruß
HJ
Zitat:
Original geschrieben von flotterOnkel
Servus zusammen!Hatte einen Seat Leon 1,8VT mit 179PS, der durch Abt - Chip auf 210 PS getunt wurde. habe ich der Versicherung (HDI) gemeldet, es gab einen neuen Versicherungsschein mit dne neuen Leistungswerten und keine Änderung des Versicherungsbetrages.
Dann noch mal was allgemeines: Der Ton einiger Leute hier ist unterster Level. Schade.
Gruß
HJ
Och, das mit dem Ton hier geht noch "besser"... Schau mal in den "Vibrationen"-Thread... 🙁
By the way, ich hab mal von nem Mechaniker, dessen Betrieb auch Chip-tuning anbietet, gehört,
das sich da bei der Versicherungsprämie nix ändert, was mich auch erstaunt hat... Ausnahmen bestätigen aber wohl bekanntlich die Regel...
Ähnliche Themen
es sollte vor allem nochmal darauf hingewiesen werden, dass unabhängig von der Versicherungseinstufung das Chip-Tuning der Versicherung gemeldet werden muss, außerdem auch eine TÜV-Eintragung erfolgen muss.
Die Versicherung kann sonst im Schadensfall ziemlich Streß machen.
Denn mit nicht zertifiziertem Chip-Tuning erlischt streng genommen die ABE des Fahrzeugs!
Ja das weiß ich ist alles von Abt erledigt worden, nur fehlt noch die Richtige Versicherung.
Die meisten haben gesagt wenn es nur 15% währen ist alles kein Problem, aber da es knapp 75% sind ist es schon etwas schwieriger für die Versicherungen, leider...
Zitat:
Original geschrieben von kehstef
Stimmt so nicht, hab mal schnell mit nem Vericherungskonfigurator folgendes festgestellt:Zitat:
Original geschrieben von hohirode
wie naiv seit Ihr hier eigentlich ?...nichts verändert - welch Witz......mal eben 90 PS Mehrleistung sind keine Änderung am Wagen 😕
Schon mal was davon gehört, dass es auch nach PS oder kw Zahlen bei einer Fahrzeugversicherung geht ? Sonst würde ja nach Eurer Logik, der A4 mit 333 PS aus dem S4 genauso viel Versicherung kosten wie ein 120 Ps er.
Das eine Versicherung bei einer derartigen PS Vermehrung auch mehr Geld will, ist legitim und verständlich. Bei den normalen Chiptuning - Geschichten - wie z.B. bei meinem 8K Nr.1 - von 143 auf 170 PS...oder auch jetzt aktuell von 190 auf 225 PS.....da hat die Versicherung nicht mehr verlangt.
120 Ps 414 Euro
160 Ps 393 Eruo
211 Ps 373 Euro
hab bei allen dreien die gleichen Vorgaben (SF-Klasse, km pro Jahr.....) benutztWas die Kiste an Versicherung kostet hängt also nicht hauptsächlich von den Ps ab
(mag vielleicht bei S4 so sein)
sondern auch wie viele Fahrzeuge von dem Typ auf der Straße unterwegs sind, wie viele
Unfälle damit passieren... usw.Das mit der Versicherung beim Tuning hab ich hier jetzt auch immer so gelesen, dass sich
die nicht ändert.
Richtig...es wird u.a. darauf geachtet, wie viele Autos dieses Typs in einer bestimmten Altersklasse zugelassen sind und wie oft es mit diesen kracht! Man kann nicht sagen, dass die PS (KW) nicht berücksichtigt werden. Des weiteren kommt es ja auch darauf an, wie man seine Auto versichern will. Vollkasko, etc...
lg jan
Es gibt definitiv keine generelle Regel, wie der Versicherungsunternehmen mit Chiptuning verfahren.
Ich weiß aber von der Allianz, dass die sich ein vergleichbares Fahrzeug der Baureihe nehmen, (z.B. beim A4 1.8TFSI mit 160PS, der per Chiptuning auf 210PS gechippt wird ) würden die den 2.0TFSI mit 211PS als Referenz nehmen und dessen Typklassen heranziehen.
Übrigens würde das in diesem konkreten Fall bedeuten, dass die Versicherungsprämie bei sonst gleichbleibenden Rahmenbedingungen durch das Chiptuning sogar geringfügig niederiger ausfallen würde.
Viele Grüße
Rene
Ja das währe sehr wünschenswert, aber bislang hatte ich noch kein Glück.
Vorherige Versicherung 393,60€ Allsecure (Allianz Online)
Direct line = 583,20
Huck 24 = 565,30
Allfinanz = 602,50
Axa = ?
Allianz= ?
DaDireckt= ?
Es bleibt also spannend bei mir, nur hoffe ich das irgend eine Versicherung wieder an die 393,60€ herankommt.
Sonst wenn ich normal gerechnet habe wäre es ohne Chip bei der Direct Line bei 331,60€ gewesen.
Also enorm enorm....und in jedem Forum in dem ich gelesen habe steht immer das man so mit allerhöchstens 30€ pro Jahr mehr
einplanen sollte....habe ich gemacht und nun kommt das hier....echt Mist.
Ok ich hoffe das noch ein paar mitleidende melden, die ein direkten Blick dafür haben,
denn wie ich hier schon gelesen habe, gibt es ja nicht nur ein Auto was Leistungsgesteigert ist......
MfG
Valandriel