1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Frage zur verschiebbaren Armlehne

Frage zur verschiebbaren Armlehne

BMW 3er E90

Hallo,

habe einen E92 mit serienmässiger Mittelarmlehne Probe gefahren.
Mir ist die Armlehne zu kurz.
Ist die gegen Aufpreis bestellbare geteilte Armlehne auch für den Fahrer so nach vorne verschiebbar, dass der Arm aufliegt und man das Lenkrad (unten) greifen kann?

Gruß

Toby

Ähnliche Themen
15 Antworten

Habe die Leder Sportsitze, und die verschiebbare Armlehne. Zusätzlich noch das etwas kleinere Leder Sportlenkrad.
Bin ca.1,83m groß.

Leider ist die verschiebbare Armlehhne so niedrig, daß sie zumindest für mich überhaupt keinen Sinn macht.
Wenn ich versuchen würde meinen Arm draufzulegen, bräuchte ich noch ein zusätzliches Gelenk im Unterarm, um das Lenkrad irgendwie greifen zu können.

Vielleicht ist das mit anderen Sitzen, oder anderem Lenkrad besser.
Oder mein Körper ist nicht 3er kompatibel.

Bei mir hat die verschiebbare Armlehne auch keinen Sinn gemacht, da sie in beiden Fällen zu tief ist um an das Lenkrad zu kommen. Daher habe ich mir den Aufpreis gespart.

Hallo Toby,

... bei mir (1,91 m) passt es nach längerer Einstellprozedur von LR - und Sitzposition wunderbar !!! 😉

Gruss Micha

Bei mir geht es gerade so. Optimal ist es aber nicht, es fehlen einfach noch 4-5 Zentimeter, damit das auch richtig bequem wäre.

Ich würde es trotzdem nehmen, denn es ist auch optisch nicht schlecht.

Danke Euch.

Hab schon gesehen, muss ich unbedingt vorher probesitzen wenn es soweit ist.

Irgendwie aber schon komisch, dass die normale serienmässige Armlehne "so schlecht passt".

Gruß

Toby

Ich kann diese Eindrücke hier gar nicht bestätigen. Komme sowohl mit links, wie auch mit aufgelegtem rechten Arm bequem ans Lenkrad ran. Ich habe die verschiebbare Mittelarmelehne, das Sportlenkrad und bin durchschnittliche 180 groß. Ich habe auch nie schwer getragen, dass meine Arme jetzt unnatürlich lang wären...

Hallo,

ich bin 185 cm groß und kann das Statement von "Schneemann88" bestätigen. Erst wenn man den linken Teil der Armlehne nach vorn verschiebt, sitzt man m. E. richtig bequem. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Gruß
Dirk

Ich hab die geteilte, benutze sie aber kaum.
Ich finde allerdings das die Teilung wesentlich besser aussieht, als die große Fläche der nicht getielten. Die wirkt auf mich irgendwie billig. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur schon viel zu BMW-verstrahlt und falle auf alle Tricks der marketing Leute rein.

...nehmt´s mir nicht übel... aber ich stelle mir grad euch so vor, mit aufgelegten Armen zu fahren. Jeder Fahrlehrer und Fahrsicherheitstrainer hätte eine Freude an euch. Böse Zungen würden meinen, ihr seid ehem. Mitglieder des Manta-Clubs. 😉

Für mich macht die verschiebbare Armlehne keinen Sinn, außer man weiß nicht, was man mit 150 EUR anfangen soll. Wie Vollgummipilot schon erwähnte, sieht sie schon schöner aus, aber auch nur dann wenn sie nicht ausgezogen ist, ansonsten gefällt mir das optisch überhaupt nicht, und allein für diese doch eher kleine Aufwertung sind mir die 150 EUR nicht wert. Funktional gesehen, bringt mir die verschiebbare Auflage nichts, da ich sie im vorgeschobenen Zustand sogar als störend beim Schalten finde.

Blöd nur, das sich die Armlehne beim anziehen der Handbremse immer ein wenig nach hinter verschiebt. Habt ihr das Problem auch?

D&C

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


Böse Zungen würden meinen, ihr seid ehem. Mitglieder des Manta-Clubs. 😉

Also bei mir ist die Mittelarmlehne zwischen den Sitzen montiert und nicht außen an der Fahrertür... ;-)

Bei mir passt es genau. Vorgeschoben kann ich den Ellbogen drauflegen und das Lenkrad gut bei 4 Uhr greifen; beim Schalten stört es gar nicht.

Grüße,

SN

Hallo D&C,

... ja - leider ! 🙁 Man merkt es aber ziemlich schnell, weil irgendetwas "fehlt" ...
Zum Glück komme ich relativ selten in die Verlegenheit, diese benutzen zu müssen ... 🙂

@dinamo7
... ich nehm´s Dir nicht übel und mein Fahrlehrer hoffentlich auch nicht - aber vllt mein Instruktor ??? 😁
OT : ein Manta war doch ein für die damalige Zeit ein sehr schickes Auto ...

Gruss Micha

Zitat:

Original geschrieben von schreibtnix


Also bei mir ist die Mittelarmlehne zwischen den Sitzen montiert und nicht außen an der Fahrertür... ;-)

Nun, im Manta gab es m.E. auch keine Mittelarmlehne, deswegen waren sie wohl außen an der Fahrertür... das Auto war ja auch mehr außen denn innen breit...🙂

Weiß nicht, ich halte von der Lenkradhaltung auf 7 und 4 Uhr nicht viel. Bei jedem Fahrsicherheitstraining wird auf die korrekte Lenkradhaltung verwiesen und die hat wohl auch ihren Grund, aber erlaubt ist was nicht verboten ist und gefällt, von daher braucht es hier keiner weiteren Belehrung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


Weiß nicht, ich halte von der Lenkradhaltung auf 7 und 4 Uhr nicht viel. Bei jedem Fahrsicherheitstraining wird auf die korrekte Lenkradhaltung verwiesen und die hat wohl auch ihren Grund, aber erlaubt ist was nicht verboten ist und gefällt, von daher braucht es hier keiner weiteren Belehrung. 😉

Stimmt schon, fahre ja selbst auch meist "korrekt". Manchmal gönne ich meinen Armen jedoch etwas Abwechslung und da ist die Armlehne schon willkommen.

Hauptsache beide Hände sind am Lenkrad, aber dazu nötigt mich mein BMW sowieso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen