Frage zur Verglasung Infrarot refl. und wärmedammend...
Hallo alle zusammen. Es ergibt sich wieder eine Frage.
Der Code 596 also wärmedämmendes und infrarot refl. Verbundglas gibt es ja bei der Limo und dem T Modell.
Frage: Gibt es das auch für das T Modell hinten also ab B Säule oder nur in Verb. mit der normalen Verdunkelung?
Bei der Limo gibt es das. Das habe ich schon gesehen. Sieht sehr klasse aus!!!!!!!!
18 Antworten
habe ich auch mal gesucht, in den Preislisten steht, das beim T-Modell nur vorne die IR Scheiben sind und nur in Verbindung mit den getönten Scheiben im Fond
Entsprechend der Preislisten, die ich bisher einsehen konnte, waren für den Kombi nur die Frontscheibe und die vorderen Türscheiben verfügbar in Kombination mit der Tönung für hinten. Was der Teilekatalog dazu hergibt, kann ich nicht sagen.
Frontscheibe an sich hat schon nen gewissen Effekt. Würde ich einer normalen definitiv vorziehen.
Auf jeden Fall bringt es was. Ich habe die Scheiben auch montiert. Im vergleich zu meinem Firmenwagen (Dacia) ist es im Sommer auf dem Parkplatz nur halb so warm!!
Ähnliche Themen
im ruhenden Verkehr bringt das kaum etwas, ich habe die Scheiben auch im 5er verbaut, das entlastet spürbar die Klimaanlage, man merkt den Unterschied sofort ob die Sonnenstrahlen auf der Haut brennen oder ob es fast schon kühl ist, aber wenn das Auto steht, heizt es sich über längeren Zeitraum auch stark auf, nur wenn man nur kurz abstellt, merkt man den Unterschied
außerdem wurde es merklich leiser und die Scheiben sind leichter
ich verstehe es gar nicht warum das nicht weiter angeboten wurde, im 212er gibt es glaube ich gar keine IR Verglasung, erst mit dem MoPf kam die Geräuschverglasung, aber die hat keinen IR Filter, mein Kollege hat einen 212er mit Nachtsicht, da ist noch schlimmer, da gibt es nur eine klare WSS
wollte mir schon S-Klasse nur wegen dem Glas holen, dann habe ich es mit dem 5er probiert, aber leider ist BMW einfach nicht mein Auto, jetzt im 211er fehlt mir auch das IR Glas, da ich sehr Hitzeempfindlich bin
Nebenbei, wenn die Klimaanlage entlastet wird, verbraucht das Auto auch etwas weniger Kraftstoff als positiven Nebeneffekt.
Mein Eindruck zum Effekt der Scheibe ist, dass er auch merklich ist, wenn man den Wagen über den Tag auf dem Firmenparkplatz abgestellt hat. Ich habe quasi den direkten Vergleich. Einmal der Kombi mit der IR-Scheibe (leider nur Front) mit Sonnyboy Verdunkelung hinten und die Limousine mit der normalen Scheibe und ebenfalls abgedunkelt mit Sunnyboy .
Eigentlich müsste es auch Folien mir IR-Filter geben. Für den Gebäudebereich hatte ich schon mal gesehen. Im Fahrzeugbereich hatte ich bis dato noch nicht geschaut.
Unauffällige Folierung ist auch Einbruchschutz ohne optische Änderungen am Fahrzeug.
In der S-Klasse von 2012 ist der Effekt der IR Verglasung finde ich sehr stark. Ich habe diese nachgerüstet und kann jetzt das schwarze Auto in die Sonne stellen und es wird natürlich sehr sehr warm, aber weniger als die Hälfte von früher wo man nicht einsteigen konnte ohne Hitzschlag. Eine extrem vorteilhafte Verglasung, die leider zu wenig beachtet wird, abseits dass es auch noch leiser wird. Den grössten Effekt brachten Front- und Heckscheibe. Es gibt von 3M die Crystalline Folie. Diese ist IR-reflektierend und kann nachgerüstet werden und hat auch schon einen deutlichen Effekt. Anbei ein Factsheet dazu.
Habe übrigens auch eine Solarlüftung bzw Zusatzlüftung eingebaut https://www.motor-talk.de/forum/solarlueftung-fuer-w221-bauen-t7317657.html#post64218277
Ich muss auch wie grobi sagen, dass auch nach mehreren Stunden das Auto innen kühler ist als mit normaler Verglasung. Ich möchte diese Scheiben nie mehr missen!!
Sie sind aber zumindest für den 211er überhaupt nicht mehr neu von MB verfügbar.
Außerdem sind sie druckempfindlicher, allerdings zäher - wie eine Frontscheibe.
Sozusagen mild gepanzert 🙂
Hatte vorn rechts auch einen Glasschaden, allerdings die 300 € EXTRA um diese IR Scheibe wiederzubekommen habe ich nicht investiert und eine normale grüne montiert.
Das fällt beim fahren nicht ins Gewicht und glücklicherweise habe ich im Fond die ab Werk getönten Scheiben - somit fällt es auch von außen nicht auf.
Meine Scheibe vorne ist ca. 2 einhalb Jahre alt. Dann muss es in der Zwischenzeit aufgekauft worden sein...
T-Modell wie beschrieben nur Front und vordere Seitenscheiben. Bei der Limousine hingegen rundum.
Ich hatte ne Limousine mit IR rundum. Das ist schon deutlich spürbar. Der 211er wurde ersetzt durch nen 213. Hier gibts immerhin die Frontscheibe in IR und vordere Seitenscheiben dann in Akustik. Da kommt die IR Scheibe bei Gelegenheit auf jeden Fall rein. Ohne gehst du drin ein und verbrennst…
- Entsprechend der gefundenen orig.Teilenummern bin ich beim Hersteller Glavista gelandet, der entsprechende Scheiben im Programm hat und die noch verfügbar sein sollen 100936 bzw. 100940 soll derenTeilenummer sein. Tönung: Reflexion Beschichtet mit bzw. ohne Graukeil ist die Beschreibung.
- vielleicht hat jemand etwas zur Qualität zu berichten.
1.) A 211 670 02 01 Wärmedämmend Blau ohne Keil (wie Avantgarde) für Euro 302,96
2.) A 211 670 01 01 Wärmedämmend Grün mit Graukeil für Euro 247,06
3.) A 211 670 03 01 Reflektionsbeschichtete Scheibe mit Graukeil für Euro 557,85
4.) A 211 670 16 01 Reflektionsbeschichtete Scheibe ohne Keil für Euro 557,85
5.) A 211 670 14 01 Wärmedämmend Grün ohne Keil für Euro 247,06
historische Preise
A 211 720 01 20 Seitenscheibe Vorne links Reflektionsbeschichtet für Euro 265,65 zzgl. Mwst
A 211 720 02 20 Seitenscheibe Vorne rechts Reflektionsbeschichtet für Euro 265,65 zzgl. Mwst.