1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. frage zur ventilschaftdichtung

frage zur ventilschaftdichtung

Opel Astra F

hallo erst einmal,habe mir vor kurzen einen opel astra 16v gekauft baujahr 95 die zylinderkopfdichtung wurde erneuert,aber wie mann mir gesagt hat,ist die ventilschaftdichtung eine von vielen kaputt,frage an euch wie teuer das werden kann,und ob mir einer helfen könnte,oder der jemanden kennt der das vielleich preigünstig macht im raum dortmund
ich bedanke mich schon mal im voraus

19 Antworten

ja hab ich auch schon gemacht. Der Winkel der Krafteinleitung darf halt nicht zu "verkehrt sein". Geht bestimmt nicht mit allen Motoren so praktisch. Wenns zu gefährlich erscheint muss man halt improwisieren. So wie auf der Zeichnung ist halt der idealfall. Ventilachse und Gewindeachse sollten im idealfall parallel sein. Ich will da auch nicht zu viel versprechen, logischerweise hab ich es nicht an allen Motoren probiert. Mir hat das dingen auf jeden Fall schonmal geholfen weil es sich ja eigentlich direkt bezahlt macht.

Alles klar, dank dir schonmal. Schwanke Momentan zwischen dem Teil aus deinem link und soner Brücke
http://cgi.ebay.de/...471359QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?...

Müsste man sich halt den Druckluftadapter drehen lassen, aber das wär wohl das geringste Problem.

Wird eh erst nächstes Jahr interessant, wenn wir wieder ne große Halle haben.

Der Ventilknecht aus deinem Link sieht super aus. Mit sicherheit ist da die Mehrinvestition gut investiert. Ein langer Hebl den man sich mal unter die schulter klemmen kann ist viel wert. Ich würde nur drauf achten das du unten die aufsätze für den ventilteller austauschen kannst bzw verschieden aufsätze dabei sind.

@Fate: Den Adapter bastelt man aus ner alten Kerze. Mehr als UT kann auch nix drehen.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


@Fate: Den Adapter bastelt man aus ner alten Kerze. Mehr als UT kann auch nix drehen.

Ja haste recht, hatte ich n Denkfehler.

Deine Antwort