Frage zur Tieferlegung des Coupe

Opel Astra G

Mahlzeit liebe Motor-Talker!

Ich würde gerne meinen Coupe (1.8 16v) zum Sommer hin tieferlegen, da er mit Serienfahrwerk und 15 zollern einem Geländewagen gleicht.

Ich habe mir letzte Woche 16 zoller mit 205/50 Reifen besorgt und wollte mal fragen wie viel Tieferlegung möglich wäre, sodass ich im Winter keinen "Schneeschieber" bekomme und im Sommer bequem durch unser Nachbarland mit seinen "Drempels" fahren kann ohne mir jegliche sorgen über das Aufsetzen machen zu müssen.

Wie viel mm würdet ihr empfehlen? 30,40,50?

Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort!

schönen Gruß aus Bochum

18 Antworten

Also mit 30 oder 40 mm wirst du denke ich noch keine großen Probleme haben. Ist alles noch im normal fahrbaren Bereich. Bei 16" musst du dir beim Astra auch keine Gedanken wegen Schleifen o.ä. machen. Wenn du tiefer als 40mm gehen willst, MUSST du auch andere Dämpfer einbauen, sprich Komplettfahrwerk. Am besten wäre natürlich Gewinde, im Sommer tief, im Winter etwas höher 😉

Threads gibts zu haufe, einfach Suche benutzen.

Zitat:

Original geschrieben von crazyface90


Wenn du tiefer als 40mm gehen willst, MUSST du auch andere Dämpfer einbauen, sprich

Erzähl dem Jungen doch keine Märchen. Es wird idR empfohlen aber man muss es nicht. Es hängt natürlich davon ab, wieviel km die Dämpfer schon weg haben. Die Eibach 50/30 Sportline (die ich dir übrigens empfehle) kannst du auch mit Seriendämpfern fahren, da ist genügend Vorpsannung.

Welche Laufleistung haben deine Dämpfer? Wenn Sie eh vorm Tausch stehen macht es natürlich Sinn ab 40mm gleich gekürzte Dämpfer vorne zu nehmen.

Empfehlungen sind Eibach 50/30 + Kayaba Exel G rebound (wobei ich nicht weiss, ob es die 50/30 fürs QP gibt, sonst 30/30)

AP 40/30 + Kayaba Exel G rebound

Wenns teuerer sein soll, dann greif zu Bilstein Dämpfern oder zum H&R Cupkit Komplettfahrwerk (55/35).

moin,

erstmal tausend und einen dank für eure Antworten!

Also es soll schon ein komplettfahrwerk werden.

hab auch schon eins von AP in sicht nur dieses gibt es einmal in 40/30 und einmal in 50/30 zum selben Preis daher wollte ich wissen ob ich lieber das 40er oder das 50er nehmen soll hab angst, dass 50 eventuell zu tief wird und ich dadurch halt was Parkhäuser etc. angeht eingeschränkt bin.

Was meint ihr?

lieben gruß und danke nochmal!

H&R Cupkit mit 55/35 Tieferlegung: keine Einschränkungen im Alltag, nur hohe Randsteine verursachen halt Kratzer an der Stoßstange.

Ähnliche Themen

Also könnte ich ruhig auf 50mm gehn ohne mir gedanken übers aufstezen machen zu müssen?

Ich persönlich würde auf 40/30 gehen. Damit dürftest du keine Probleme bekommen und sieht auch noch schön Dezent aus 🙂

Kannst ja einfach mal ein Zollstock nehmen und ausmessen wie tief du kommen würdest damit du ungefähr siehst wie weit du runter möchtest

MFG Devil

Nuja ich hab bislang nur einmal aufgesetzt, da hab ichs aber auch provoziert.
Na dezent ist 60/40 auch noch, steht dann optimal am Radkasten an.
Bilder dazu hab ich im Profil😎

wie wäre es mit einem gewindefahrwerk? hatte früher auch oft rumexperimentiert bis ich mir gewinde geholt habe...

Vergiss gleich mal das AP Sportfahrwerk, hab das bei´m Cab. meiner Mutter verbaut, du hast in kurven auf einem Schaukelpferd weniger Wankbewegungen als mit dem AP Fahrwerk.

Bei meinem CC habe ich eine 50/50 Tieferlegung gehabt, mit 205/40R17 und da war kein schleifen und die Reifen haben sauber mit dem Radkasten abgeschlossen, zudem hatte ich (ohne Zubehörschürze usw.) keine Probleme mit Bordsteinen.

Gruß Wastl

Ok tausend und einen Dank ersteinmal für eure ganzen Antworten!

dass das Ap Fahrwerk wirklich einem Schaukelpferd gleichen soll wusste ich nich hatte dazu mal ein bischen gegooglet und bin auch zum größten teil auch recht positive kritiken gestoßen.

schönen abend noch!

Also ein Kollege hat das am BMW E36, da ist es Ok... wenn du aber mit dem QP in eine Kurve fährst und dannach das Lenkrad loslässt fühlt es sich an als würdest du gleich aus der Kurve rausfliegen.

Da ist mein Serienfahrwerk beim Turbo QP deutlich Straffer...

hatte bei meinem qp AP Gewinde gehabt und konnte mich nicht beschweren😉

Ok das lenkrad wollte ich jetzt in der kurve nicht unbedingt loslassen 😁

Ich sag mal so, ich will damit jetzt auch nich auf die Nordschleife oder so. Wird halt nur für den Alltag genutzt weg zur Arbeit etc. Dafür dürfte es doch aussreichen oder?

Ich bin halt der meinung, dass es sinnvoll wäre ein bischen mehr zu investieren und dann langzeitig freude zu haben, aber wenn die anderen sagen das sie gute Erfahrung gemacht haben... ich kanns leider nicht bestätigen.

@mrbass
Ich habe nie das vergnügen gehabt ein AP Gewindefahrwerk probe zu fahren, vielleicht ist es bei dem Fahrwerk durch die Einstellung möglich das, dass QP besser auf der Straße liegt, aber das ~400€ einstiegs Fahrwerk von denen kann ich wie gesagt nicht empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen