Frage zur Steinschlagreparatur....soll so das Ergebnis sein?

Audi A3 8P

Guten Morgen allerseits,

meine Frage ist die Folgende: Mir hat man einen Ministeinschlag repariert, da er nicht im Sichtfeld liegt mit diesem Spezialwachs /-hartz. Ich war davon ausgegangen, dass man den Steinschlag dann nur noch ein ganz kleines Bisschen sehen würde doch man sieht ihn in der Tat sogar mehr als vorher. Von aussen sieht der Punkt nun irgendwie weisser aus, von innen dunkler und man fühlt ihn sogar, wenn man darüber streicht. ... Der Mechaniker meinte, das wäre ja keine Zauberei und natürlich sieht man das danach noch. Aber mehr als vorher? Soll das so!?

Grüsse aus Karlsruhe!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach einer Reparatur sollte die Oberfläche glatt und eben, also mit dem Finger nicht mehr fühlbar sein.

Der Steinschlag wird an der Oberfläche, also dort wo der Aufprall des Steines war immer sichtbar bleiben. Die Oberfläche wird in diesem Bereich zwar nach der Reparatur mit spezieller Steinschlagpolitur behandelt, allerdings hat das Harz eine andere Lichtspiegelung als das Glas selbst. Daher nimmt man die Einschlagstelle meistens als einen trüben Punkt war.

Schwarze Stellen im Steinschlag selbst deuten darauf hin, dass sich das Harz dort nicht an das Glas angelegt hat, sondern sich dort noch Lufteinschlüsse befinden. Dass diese Stellen schwarz erscheinen hat wiederum mit der Lichtreflektion zu tun.

Vollkommen unsichtbar wird der Steinschlag auch bei perfekter Reparatur nicht werden, denn dies hängt mit den jeweiligen Lichtreflektionen an den Übergangen zwischen Glas und Harz zusammen.

Alles im allem würde ich aus der Beschreibung heraus sagen, dass der Steinschlag nicht ordnungsgemäß repariert wurde. Um ein exaktes Urteil zu fällen müsste man den Steinschlag allerdings gesehen und begutachtet haben.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Guten Morgen lupastro,

ich habe mal den wertgeschätzten Autoglasmeister (MT User) "aktiviert". Bin mir sicher, das er sich mehr als kompetent zur Sache melden wird.

Viele Grüße

g-j🙂

also ich hatte gestern bei nem a3 die scheibe ausgetauscht weil er auch nen reparierten steinschlag hatte . hier hat man sogar den kleber rund ums loch gesehn...also schön ausgebessert ist was anderes..bevor ich bei mir nen steinschlag repariere, klebe ich mir lieber ne neue scheibe ein

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Guten Morgen lupastro,

ich habe mal den wertgeschätzten Autoglasmeister (MT User) "aktiviert". Bin mir sicher, das er sich mehr als kompetent zur Sache melden wird.

Viele Grüße

g-j🙂

Danke 🙂

Bei meinem alten Wagen hatte ich auch nen Steinschlag reparieren lassen. Der war allerdings schon etwas älter und somit hat sich etwas Dreck darin gesammelt. Allerdings muss ich sagen, dass man den Steinschlag ansich danach nicht mehr sehen konnte, nur so kleine schwarzen Punkte (der Schmutz der im Steinschlag angesammelt war)

Ich war echt zufrieden mit dem Ergebnis

Ähnliche Themen

Wenn gut und sauber gearbeitet wurde sieht man die Reparatur praktisch nicht (außer im Gegenlicht die Reflexionen). Das System hat aber seine Grenzen, Risse und Co sind da halt ein Problem.
Wenn du die Stelle noch deutlich fühlst ist aber glaube ich etwas falsch gelaufen, eigentlich sollte das Ganze wieder eben sein!

Funke mal eben dazwischen und hoffe das es okay ist. Habe bei mir zwei Steinschläge in der größe von ca. 3mm. Einen oben auf der Fahrerseite und den anderen unten auf der Beifahrerseite. Mittendrin überall viele kleine Punkte. Meine Versicherung sagt sie zahlt nur bei Bruch oder aber eine Reparatur. Beides nicht der Fall, für eine Reparatur sind die stellen wohl zu klein und wenn ich das hier so lese finde ich das auch gut so.

Wie soll ich mich verhalten, denn es ist sehr störend.
Auf meine kosten wären es wohl über 500euro für eine neue.

Hastes ohne oder mit Rechnung machen lassen? @TE =)

Zitat:

Original geschrieben von RealGeizt


Hastes ohne oder mit Rechnung machen lassen? @TE =)

Nein, ich habe keine Rechnung bekommen. Alles wurde zwischen der HUK und der Werkstatt erledigt...

Soll ich zu irgendeinem anderen Werkstatt fahren (was haltet ihr von Carglass?) und das mal checken lassen? Oder soll ich die HUK anrufen und mich beschweren?

Gruss.

Zitat:

Original geschrieben von psman


Wenn gut und sauber gearbeitet wurde sieht man die Reparatur praktisch nicht (außer im Gegenlicht die Reflexionen). Das System hat aber seine Grenzen, Risse und Co sind da halt ein Problem.
Wenn du die Stelle noch deutlich fühlst ist aber glaube ich etwas falsch gelaufen, eigentlich sollte das Ganze wieder eben sein!

Dass man nicht sauber (ästetisch) gearbeitet hat, bedeudet, dass die Reparatur (technisch gesehen) nicht vertrauenswürdig sein könnte?

Zitat:

Original geschrieben von lupastro



Zitat:

Original geschrieben von psman


Wenn gut und sauber gearbeitet wurde sieht man die Reparatur praktisch nicht (außer im Gegenlicht die Reflexionen). Das System hat aber seine Grenzen, Risse und Co sind da halt ein Problem.
Wenn du die Stelle noch deutlich fühlst ist aber glaube ich etwas falsch gelaufen, eigentlich sollte das Ganze wieder eben sein!
Dass man nicht sauber (ästetisch) gearbeitet hat, bedeudet, dass die Reparatur (technisch gesehen) nicht vertrauenswürdig sein könnte?

Meiner Meinung nach ist das ein Mangel, weil entweder von Anfang an nicht sauber gearbeitet, oder die Reparatur schlichtweg nicht beendet wurde. Unebenheiten sollten in der Scheibe schließlich tunlichst vermieden werden, denn das können nicht nur die Scheibenwischer nur zu einem gewissen Teil ausgleichen beim Wischen, es kann dich genauso jedes Mal beim Eis kratzen aufregen weil du hängen bleibst oder das Eis nicht von dem Hubbel herunterbekommst.. Und wenn die Arbeit schon nicht so der Hit ist, wer sagt einem ob die Scheibe nicht jetzt noch weiter reißt?

Ohne zumindestens die Kopie der Rechnung zu bekommen wäre ich auf jeden Fall nicht vom Hof gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von psman



Zitat:

Original geschrieben von lupastro


Dass man nicht sauber (ästetisch) gearbeitet hat, bedeudet, dass die Reparatur (technisch gesehen) nicht vertrauenswürdig sein könnte?

Meiner Meinung nach ist das ein Mangel, weil entweder von Anfang an nicht sauber gearbeitet, oder die Reparatur schlichtweg nicht beendet wurde. Unebenheiten sollten in der Scheibe schließlich tunlichst vermieden werden, denn das können nicht nur die Scheibenwischer nur zu einem gewissen Teil ausgleichen beim Wischen, es kann dich genauso jedes Mal beim Eis kratzen aufregen weil du hängen bleibst oder das Eis nicht von dem Hubbel herunterbekommst.. Und wenn die Arbeit schon nicht so der Hit ist, wer sagt einem ob die Scheibe nicht jetzt noch weiter reißt?

Ohne zumindestens die Kopie der Rechnung zu bekommen wäre ich auf jeden Fall nicht vom Hof gefahren.

Na ja, ein Hubbel wurde ich nicht sagen...eher ein kleines miniLoch. Hauptsache: fühlt sich uneben an.

Da der Kerl im Laden gesagt hat, dass so was vorkommen kann, habe ich das hingenommen...letztendlich habe ich -leider- keine Ahnung davon...

Hallo zusammen,

nach einer Reparatur sollte die Oberfläche glatt und eben, also mit dem Finger nicht mehr fühlbar sein.

Der Steinschlag wird an der Oberfläche, also dort wo der Aufprall des Steines war immer sichtbar bleiben. Die Oberfläche wird in diesem Bereich zwar nach der Reparatur mit spezieller Steinschlagpolitur behandelt, allerdings hat das Harz eine andere Lichtspiegelung als das Glas selbst. Daher nimmt man die Einschlagstelle meistens als einen trüben Punkt war.

Schwarze Stellen im Steinschlag selbst deuten darauf hin, dass sich das Harz dort nicht an das Glas angelegt hat, sondern sich dort noch Lufteinschlüsse befinden. Dass diese Stellen schwarz erscheinen hat wiederum mit der Lichtreflektion zu tun.

Vollkommen unsichtbar wird der Steinschlag auch bei perfekter Reparatur nicht werden, denn dies hängt mit den jeweiligen Lichtreflektionen an den Übergangen zwischen Glas und Harz zusammen.

Alles im allem würde ich aus der Beschreibung heraus sagen, dass der Steinschlag nicht ordnungsgemäß repariert wurde. Um ein exaktes Urteil zu fällen müsste man den Steinschlag allerdings gesehen und begutachtet haben.

Schön, einen Experten gelesen zu haben!
Mit anderen Worten heißt das für dich:

Entweder:
1. Du machst den Kerl lang und verlangst, dass er das ausbessert (sofern das geht).
oder
2. Du regelst das über einen Anwalt (würde sich meiner Meinung nach aber nur bei Rechtsschutz lohnen).

Rein rechtlich hast du einen Werkvertrag nach §§631 BGB abgeschlossen, wenn auch mündlich.
Ob du vor Gericht gute Chancen hast, kann nur ein Experte beurteilen, da du das Fahrzeug mit der Bezahlung abgenommen hast. Berücksichtige dabei, dass es wahrscheinlich auf einen Gutachter hinausläuft.
In §640 II: Nimmt der Besteller (du) ein mangelhaftes Werk gemäß Absatz I Satz I ab, obschon er den Mangel erkennt, so stehen ihm die in §634 Nr.1 bis 3 bezeichneten Rechte nur zu, wenn er sich seine Rechte wegen des Mangels bei der Abnahme vorbehält.

Rechte des Bestellers bei Mängeln (§634):
Recht auf Nacherfüllung, Selbstvornahme, Vergütungsminderung bzw. Vertragsrücktritt, Schadenersatz.

http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/BJNR001950896.html?...

Wenn das ganze unter der Hand gelaufen ist, dann würde ich es lassen und zu Methode 1 greifen.

Und nein: Ich bin kein Anwalt, lediglich Student. =)

Aber ich hoffe, du kriegst einen kleinen Einblick in deine Rechte.

Beste Grüße aus Ostwestfalen!

UPDATE:

Ich war heute morgen beim Carglass und die haben mir folgendes gesagt: Was bei mir gibt, ist kein "echter Steinschlag", sondern eher eine ganz kleine oberflächliche Abplatzung, die keine Reparatur bräuchte, da der Reparaturmaterial, die die benutzen nicht helfen würde. Weder bei Ihnen noch bei einer anderen Werkstatt.

Sie meinte, dass die andere Werkstatt das merken müssen hätte --> Entwerder dumme Werkstatt oder Versicherungsbetrug.....

Sollte ich den Fall an der HUK melden?

Gruss aus Karlsruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen