Frage zur Start-Stopp-Automatik und DSG

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

Der neue Sharan soll ja mit Start-Stopp-Automatik gebaut werden.

Zitat:

: Das serienmäßige Start-Stopp-System mit Bremsenergierückgewinnung schaltet den Motor aus, so bald Sie halten und auskuppeln. Kuppeln Sie ein, startet auch der Motor wieder. So sparen Sie noch mehr Kraftstoff, ob mit dem 110 kW starken 1,4 Liter TSI (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,2 l/100 km; CO2-Emission: 167 g/km)* oder dem 103 kW starken 2.0 Liter TDI (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,5 - 5,7 l/100 km; CO2-Emission: 143 - 149 g/km)* mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG.

Kann mir jemand erklären wie das beim DSG funktioniert? Da kann ich ja nicht auskuppeln.

Beste Antwort im Thema

http://www.volkswagen.de/.../start_stopp_flyer.pdf

Mehr Infos zu BMT gibts auch unter www.bluemotion.de

30 weitere Antworten
30 Antworten

Schon schlimm das selbst auf den Herstellerseiten falsche Informationen verbreitet werden.

Zitat:

Original geschrieben von kls0000


Nicht nur in der Zeitung steht viel was nicht stimmt, auch Internet.
Den 2.0l TSI 147kW gibt es weder in Deutschland noch in den Niederlanden oder beim Alhambra mit Start-Stopp.
Und das wir sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern.

Das steht nicht nur auf der Seite aus NL wie ich eben gesehen habe.

VW hat seine Webseiten ja neu gestaltet und da steht nun auch 2.0 TSI Blue Motion.
Allerdings stürzt der Konfigurator immer noch ab wenn man auch die Technischen Daten beim 2.0 TSI klickt.

Mysteriös. Und in meinem Angebot von VW steht für den 200PS TSI das es ein FSI ist....

4-Zylinder-Ottomotor 2,0 L/147 KW (16V) Turbo FSI, homogen
Grundmotor ist: T59/T61/TQ2/TU2/TD6/TN6

200bmt

Du hast Recht, die schreiben definitiv Unsinn auf ihrer eigenen Homepage.

Also ich habe die Start-Stopp-Automatik jetzt nur einmal angetestet.
Wie schon geschrieben, sobald man von der Bremse geht, springt der Motor sofort wieder an.
Und das im Bruchteil einer Sekunde.
Und zwar auch beim Handschalter, das ist kein Unterschied zur DSG-Version.

Vielleicht ist es so wie mit der beheizbaren Windschutzscheibe.
Wenn man permanent auf die Drähte schaut, stören sie einen dauernd.
Wenn man sich aber einfach nur aufs Fahren konzentriert und nicht dauernd an die Funktionsweise der Technik denkt, dann merkt man es gar nicht.

Das Positive daran ist:
Das Starten passiert so schnell, daß man davon gar nichts mitkriegt und der Motor ist so leise, daß man im Innenraum gar nicht merkt ob er läuft oder abgestellt ist.
Es gibt also keinen Grund, sich immer wieder damit auseinanderzusetzen, was das Teil grade tut.
Ich finde daher, daß es grundsätzlich eine sinnvolle Innovation ist.

Ähnliche Themen

Sicherlich ist das sinnvoll.
Ich bin nur gespannt wie "sinnvoll" das bei einem Fahrzeug mit DSG beim einparken ist.

Bremse treten - Stillstand - Motor aus - R-Gang rein - Bremse lösen - Motor an - rückwärts fahren - Bremse treten - Anhalten - Motor aus - Vorwärtsgang rein - Bremse lösen - Motor an - Vorfahren - .... und das ganze je nach Parklücke und Einparkkünsten noch 2 mal bis das Fahrzeug gerade steht.

Bei einem Fahrzeug mit Kupplung hat man es einfachen in dem man einfach die Kupplung (und logischerweise) zwischen den Schaltvorgängen nicht löst.

Oder muss man beim DSG beim einparken das S/S-System manuell ausschalten?

Ich werde es in wenigen Monaten wissen, denn ich kriege den Sharan mit 170 Ps Tdi und Dsg.
Eigentlich gezwungenermaßen, denn ich wollte unbedingt den 170 Ps, und den gabs anfangs nur mit Dsg.

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Sicherlich ist das sinnvoll.
Ich bin nur gespannt wie "sinnvoll" das bei einem Fahrzeug mit DSG beim einparken ist.

Bremse treten - Stillstand - Motor aus - R-Gang rein - Bremse lösen - Motor an - rückwärts fahren - Bremse treten - Anhalten - Motor aus - Vorwärtsgang rein - Bremse lösen - Motor an - Vorfahren - .... und das ganze je nach Parklücke und Einparkkünsten noch 2 mal bis das Fahrzeug gerade steht.

Bei einem Fahrzeug mit Kupplung hat man es einfachen in dem man einfach die Kupplung (und logischerweise) zwischen den Schaltvorgängen nicht löst.

Oder muss man beim DSG beim einparken das S/S-System manuell ausschalten?

Hallo Tanea,

ich hab den 140PS TDI mit DSG und S/S und muß sagen, dass ich vom S/S grundsätzlich begeistert bin. Motor springt super wieder an ohne lange Anlassvorgänge und Geschüttel. Beim Rangieren kann/muß man S/S eben austasten. Autohold mit S/S zu kombinieren ist sicher nicht ganz so einfach da beides übers Bremspedal getriggert wird, hier kann sich der Fahrer entscheiden ob er mit stehendem Motor hält oder lieber den Fuß von der Bremse nehmen mag und automatisch, aber mit laufendem Motor, gehalten wird. Die Kombination ist aber garnicht so schlecht, da das Fahrzeug in der Phase zwischen Motorwiederstart und Gasgeben von Autohold gehalten wird und nicht vor oder zurück rollt. Außerdem bleibt der Status von Autohold über den Zündungszyklus erhalten, das währe für S/S sicher auch keine schlechte Lösung gibt es aber leider nicht. S/S ist nach jedem Zündungswechsel wieder an.

Gruß

dipluhe

Ich habe vor wenigen Wochen eine Probefahrt mit einem Alhambra 140 Ps Tdi mit Dsg gemacht.
Mir ist beim Einparken das Start-Stopp-System gar nicht aufgefallen.
Kann auch sein, daß ich durch das ungewohnte Fahrzeug so abgelenkt war, daß ich von möglichen Unannhemlichkeiten gar nichts mitgekriegt habe.

Ich bin den nur als Schalter probe gefahren. Ich lass mich dann mal überraschen wie es mit dem DSG klappt.

Hallo,

also ich bin am Samstag auch einen DSG Probe gefahren und war von der Technik schon überrascht. Aber die Start-Stop-Automatik setzt erst einige Sekunden nach dem Halten ein. Beim Einparken hat sich der Motor gar nicht abgeschaltet. Im Februar werde ich es genauer testen können, dann bekommen wir unseren Sharan mit DSG.

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von bleich


Beim Einparken hat sich der Motor gar nicht abgeschaltet.

Fein.

Hallo! Ich fahre seit 14 Tagen meinen nagelneuen Sharan mit DSG, Keyless und Bluemotion Technologie. Wo finde ich denn da den Knopf zum deaktivieren der Start/Stopp Automatic?

Über dem Start/Stop Taster oder in der Bedienungsanleitung!

Gruß Kruemelmonster1967

Habe den Knopf entdeckt! Danke

Zitat:

@MHirsch1963 schrieb am 20. Juni 2015 um 07:41:42 Uhr:


Hallo! Ich fahre seit 14 Tagen meinen nagelneuen Sharan mit DSG, Keyless und Bluemotion Technologie. Wo finde ich denn da den Knopf zum deaktivieren der Start/Stopp Automatic?

In der Mittelkonsole, über der schmalen Ablage, untere Knopfzeile, in der Mitte, ein "A" , eingekreist, unten mit "off" beschriftet.

Das Lenkrad hast du aber schon gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen